[S] Neue Flüssigkristallanzeigen im VVS-Gebiet

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Ich muss schon sagen diese neuen Flüssigkristallanzeigen machen echt was her und sind sehr informativ, passen auch in das Design der DB *g*
Nur finde ich deren Verteilung etwas unpassend. Mal ein Beispiel, der Bahnhof Böblingen hätte die neuen Anzeigen echt nötiger. Dort sind überall einzelne Fallblätter weggebrochen, verblichen oder zerkratzt.... Der Anzeiger auf Gleis 3 hat sogar ne Vollmacke. Dort fährt ja immer der S1 Verstärker ab. Aber auf der Anzeige stehen in Blickrichtung auf Hulb völlig verkehrte oder exotische Fahrziele (Ludwigsburg, Bayreuth, Chur). Auf Gleis 5 stand im Anzeiger irgendwann mal drin "S1 nach Chiasso" Meiner Meinung nach völlig übers Ziel hinausgeschossen *G* Vorhin habe ich auch in Vaihingen beobachtet, S-Bahn fährt zwar bis Backnang, Schorndorf oder Plochingen aber auf dem Anzeiger steht nur das Ziel des Verstärkerzuges also Waiblingen oder Esslingen, seltsam seltsam seltsam.....
Hoffentlich bekommt Böblingen in nächster Zeit auch die neuen Anzeigetafeln, apropos, Böblingen und auch Goldberg hätten mal längst ein neues Wegeleitsystem nötig, das scheinen dem Zustand nach schon fast Vorkriegsschilder zu sein *Fg* LOL
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Den Bahnhöfen Stg.-Vaihingen, Bad Cannstatt, Esslingen, Österfeld (oder, wie "stuttgarterbahn" gesagt hat, Böblingen) hätten die neuen Anzeigetafeln auch nicht geschadet.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wie darf sich ein Neanderthal-Münchner, der wohl noch nie einen Flüssigkeitskristallanzeiger gesehen hat, so einen hochinnovativen Anzeiger denn vorstellen? :) ;) Gibts davon Fotos?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

ET 423 @ 5 Jan 2004, 12:54 hat geschrieben: Wie darf sich ein Neanderthal-Münchner, der wohl noch nie einen Flüssigkeitskristallanzeiger gesehen hat, so einen hochinnovativen Anzeiger denn vorstellen? :) ;) Gibts davon Fotos?
Hier der Link zum VVS-MAgazin Dezember 2003, dort ist eine Abbildung dieser Anzeigetafeln am Nordbahnhof zu sehen auf Seite 13.

VVS Magazin Dezember 2003
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Kurz: Der Mist, der in München am Ostbahnhof an Gleis 5 hängt und nicht funktioniert ;)
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Chris @ 5 Jan 2004, 13:47 hat geschrieben: Kurz: Der Mist, der in München am Ostbahnhof an Gleis 5 hängt und nicht funktioniert ;)
Das ist aber normal, bei uns an der S-Bahn-Station "Nürnberger Straße" steht auf dem Zugzielanzeiger am Bahnsteig Richtung Waiblingen "Bitte Aushangfahrplan beachten". Das gleiche an den Bahnhöfen in Geislingen, Göppingen, die sind dort wohl noch nicht korrekt programmiert. Das Göppingen übrigens auch jetzt schubweise die neue Beschilderung bekommt überrascht mich auch etwas, naja das rückt den Bahnhof etwas in besseres Licht, schon ein ziemlich verruchter Bahnhof, wie auch Bad Cannstatt z.B.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Solange die Teile nicht funktionieren kann man sie gleich wieder abhängen und drüberquietschen ;) Wenigstens ist man jetzt nicht in den Wahn gekommen und hängt nicht überall die Teile hin! Das RIS reicht doch, wenn es nicht gleich aufgeben würde, wenn es mal +5 gibt ;)
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Chris @ 5 Jan 2004, 13:55 hat geschrieben: Solange die Teile nicht funktionieren kann man sie gleich wieder abhängen und drüberquietschen ;) Wenigstens ist man jetzt nicht in den Wahn gekommen und hängt nicht überall die Teile hin! Das RIS reicht doch, wenn es nicht gleich aufgeben würde, wenn es mal +5 gibt ;)
Ich bin auch der Meinung, diese Dinger sollte man nur an Umsteigepunkten mit anderen S- oder Regionalbahnen montieren. Für eine einfache S-Bahnhaltestelle mit einer Linie Rentiert sich das nicht, da würde es reichen, die Beschilderung zu erneuern, wobei die Bahn im Stuttgarter Raum damit auch gewaltig hinterherhinkt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Es steht doch auch aufm Zug drauf... Durch diese ganzen Anzeiger verblödet doch der Kunde.

"geht der Zug nach Dortmund" (ältere Frau im 425 nach MURNAU) ;)
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Chris @ 5 Jan 2004, 14:06 hat geschrieben: Es steht doch auch aufm Zug drauf... Durch diese ganzen Anzeiger verblödet doch der Kunde.

"geht der Zug nach Dortmund" (ältere Frau im 425 nach MURNAU) ;)
naja, die alten haben ja mit der bahn weniger erfahrung wie wir und sehen auch schlechter *G*
in sachen beschilderung noch, die haltestellen goldberg und oberaichen sind ein gutes beispiel für eine nötige erneuerung, dort setzt schon schon fast der schimmel nieder oder auf vereinzelten schildern sind schon alle buchstaben abgekratzt
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chris @ 5 Jan 2004, 13:55 hat geschrieben: Solange die Teile nicht funktionieren kann man sie gleich wieder abhängen und drüberquietschen ;) Wenigstens ist man jetzt nicht in den Wahn gekommen und hängt nicht überall die Teile hin! Das RIS reicht doch, wenn es nicht gleich aufgeben würde, wenn es mal +5 gibt ;)
Ich finde diese Anzeigen gut, ehrlich gesagt. Bisher sind diese Teile am Ostbahnhof ja nie im Planbetrieb gewesen; es war immer ein Probebetrieb (JA, ich weiß, im S-Takt stands ein bißchen anders drinne, aber darüber wurde hier ja schon diskutiert ;)). Und das RIS reicht eben NICHT! Das RIS ersetzt nicht die aktuelle Gleisanzeige, welcher Zug gerade einfährt, sondern ist nur eine Art Fahrplanübersicht und ob und wie viel ein Zug Verspätung hat (theoretisch :lol: ). Sobald dieses System richtig funzt, und die Fallblattanzeiger, die so gut wie jeden Tag ausfallen oder gestört sind, ausgetauscht wurden, gehts IMHO auch wieder ein bißchen besser. Und diese Flüssigkeitskristallanzeiger (danke für die Erklärungen :)) werden über kurz oder lang die modrigen und vergammelten Fallblattanzeiger ersetzen. Die Frage ist nicht ob, sondern wann.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Heute hats im HBF Rostock die Anzeigen abgeschossen....alles war aus, die Flüssigkristall anzeigen (Dort stand "Bitte Ansagen beachten", die Fallblatt anzeiger am Bahnsteig (Die wurden mit Klebeband provisorisch durchgeklebt) und im Tunnel (Neue Fallblatt anzeiger) wurden per Hand auch "Ansagen beachten" gestellt.

Die Flüssigkristall anzeigen sind ne feinde Sache. Dort ist man nämlich auch nicht limitiert mit den Infos, denn bei denen kann man auch Laufschrift machen und dann zB "Dampfsonderzug nach München" schreiben (Schon gesehen). Das einzige Manko ist, die zwischenhalte stehen so: "Bützow Bad Kleinen Schwerin Hamburg". Da wäre es besser "Bützow | Bad Kleinen | Schwerin | Hamburg" zu schreiben. NUn ja...jeden das seine.

Ich hoffe die Fallblattanzeiger verschwinden Bald. zumindest die großen in den Bahnhofsvorhallen
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

BR 146 @ 5 Jan 2004, 18:47 hat geschrieben: Ich hoffe die Fallblattanzeiger verschwinden Bald. zumindest die großen in den Bahnhofsvorhallen
Die sollen sobald wie möglich verschwinden, dann stehen hoffentlich hier in Böblingen keine so verkehrten Zugziele mehr dran *G*
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Der absolute Abschuss an Fallblattanzeigen sind immernoch die großen Tafeln im Stuttgarter Hbf. In der Spalte, in der das Zugziel angezeigt wird (das im Gegensatz zum "Zuglauf" aus Einzelbuchstaben zusammengesetzt wird) gibt es glaube ich nicht eine Zeile, in der nicht irgendwelche Teile fehlen. Aber, wie gesagt, es gibt auch andere ständig fehlerhafte Anzeigen, die S3 Rottweil-Singen-Flughafen (gesehen in Vaihingen) wäre noch so ein Beispiel.
Bei den neuen Anzeigen würde mich interessieren, wie es mit der Lesbarkeit bei starker Sonneneinstahlung steht. Außerdem finde ich es etwas ungeschickt, dass die Nummer des jeweiligen Gleises auch bestandteil der Anzeige ist, und nicht einfach durch irgendein Schlid angeschrieben ist. Hängt vielleicht mit der Beleuchtung bei Dunkelheit zusammen. Aber "alles mögliche" anzeigen zu können ist schon ein Vorteil.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ach, wie immer :rolleyes: Würden die Fallblattanzeiger mal gereinigt und repariert, dann liefen die noch 1a, da die aber seit Olympia wohl nie mehr ein Sidolin gerochen haben sind die natürlich entsprechend funktionsuntüchtig und müssen natürlich durch die supertollen unleserlichen LCD,LED,wasweissich Dinger ersetzt werden ;)
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Chris @ 5 Jan 2004, 19:25 hat geschrieben: Ach, wie immer :rolleyes: Würden die Fallblattanzeiger mal gereinigt und repariert, dann liefen die noch 1a, da die aber seit Olympia wohl nie mehr ein Sidolin gerochen haben sind die natürlich entsprechend funktionsuntüchtig und müssen natürlich durch die supertollen unleserlichen LCD,LED,wasweissich Dinger ersetzt werden ;)
was heißt denn hier unleserlich? schonmal über ne brille nachgedacht? *G*
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Die LCD (!!!!) [LED's sind Lampen...] sind eigentlich super zum anschauen und lesen. Auch bei starker sonneneinstrahlung. Nur selten kann man sie nicht lesen, dann geht man halt ein, zwei meter nach rechts/links und es ist alles in Ordnung.
Aber "alles mögliche" anzeigen zu können ist schon ein Vorteil
Man kann wirklich alles Anzeigen. Als Bahntag war, wechselte die Anzeige alle 30 sekunden von
"Willkommen am Hauptbahnhof Rostock
Heute ist Bahntag 2003
Das aktuelle Programm finden sie auf den Tafeln in den Eingangshallen

In XX wechselt die Anzeige wieder zu den Abfahrtszeiten"

und dann wieder zu den Abfahrtszeiten. Ist also schon schick das Teil!
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

ich finde man sollte auf den dingern auch anzeigen wenn sich eine sbahn verspätet, vorallem in stark befahrenen unterirdischen stationen, wo immer viel lärm ist und man ansagen aus dem fahrerhäuschen schlecht bis garnicht hört.
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

hab ich in Leonberg heute früh gesehen. Da stand als Laufschrift in deutsch und englisch "Etwa 5 Minuten Verspätung" oder so ähnlich.
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

impurity @ 5 Jan 2004, 21:24 hat geschrieben: hab ich in Leonberg heute früh gesehen. Da stand als Laufschrift in deutsch und englisch "Etwa 5 Minuten Verspätung" oder so ähnlich.
besser als dieses undeutliche viel zu laute gelalle aus dem total in die jahre gekommenen lautsprecher
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

stuttgarterbahn @ 5 Jan 2004, 21:31 hat geschrieben: besser als dieses undeutliche viel zu laute gelalle aus dem total in die jahre gekommenen lautsprecher
Stimmt, vergaß ich zu erwähnen, alles was mit verspätung oder ausfall wird zweisprachig in Laufschrift angezeigt. Auch an den großen Tafeln!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

also wenn am Münchner Ostbahnhof die Sonne mal wieder im feierabendlichen Zenit steht erkennst du auf dem Teil gar nix mehr! Bei den Fallblattkisten erkennst wenigstens noch die Farbe, aber das fehlt ja beim LCD völlig (ausser am RIS)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Chris @ 6 Jan 2004, 20:54 hat geschrieben: (ausser am RIS)
Was beweist, dass es bei der Farbigkeit nicht am (technisch) nicht können, sondern am nicht wollen liegt. :angry:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
BW-TP

Beitrag von BW-TP »

Dass nicht an allen Stationen neue LCD-Anzeiger von AEG MIS in Ulm installiert werden, liegt darin begründet, dass diese Anzeiger seinerzeit vom Land bezahlt wurden und eine Finanzierungsdauer hinterlegt ist, d.h. wenn Station&Service die alten abbaut, bevor die Finanzierungsdauer abgelaufen ist, darf sie einen Teil der Förderung zurückbezahlen.

Im Fall der nun ausgetauschten Anzeiger ist die Förderungsdauer abgelaufen , so dass nun u.a. vom Land neu finanzierte Anzeiger installiert werden konnten.

Pech für die S1 (wurden vor einiger Zeit ausgetauscht), die Stammstrecke und Filderstadt.

Wenn ich mich richtig erinnere dürfte dort auf der V-Bahn (mit Ausnahme Österfeld und Universität) um 1996-1998 ein Austausch vorgenommen worden sein, so dass die Förderung noch läuft. Filderstadt: Der dort installierte Fallblattanzeiger ist der letzte seiner Art, der installiert wurde (September 2001).

St&S wird aus eigenen finanziellen Mitteln es nicht bewerkstelligen können, alle 71 Stuttgarter S-Bahn Stationen mit diesen Anzeigern ausstatten zu können. Ziel ist es natürlich dies bei allen zu tun, da insbesondere auf dem Ast der S4 und S6 ab Ende 2005 Flügelungskonzepte verwirklicht werden (S60 und S4 bis Backnang), die sich am besten mit diesen modernen Anzeigern realisieren lassen, die über Internet angesteuert werden...


Gruß
BW-TP
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Trotzdem hätten einige Zugzielanzeiger auf der S1 es trotzdem nötig, ausgetauscht zu werden, siehe Böblingen, die sind dort arg verschlissen, oder auch Plochingen da siehts auch nich besser aus, hier und da ganze Fallblätter rausgebrochen, ständig falsche Ziele oder Schreibfehler, lange nicht gereinigt etc....
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

toll sind die Dinger schon, aber in Farbe sind se noch zu teuer und ohne ist es echt net soo wahnsinig toll. Und auch der Preis für einfarbige digitale Anzeigen ist noch zu hoch, wie war das, nen paar Anzeigen für Stuttgart und gleich knapp 2 Millionen €? Vielleicht sollten die Dinger in Serie bestellt und gekauft werden, dann wirds billiger. So wie die Dinger die in Berlin an der U-Bahn hängen (haben die nicht so große Finanzprobleme?!?) oder auch in Heilbronn an der Stadtbahn. An Halten, wo sowieso nur eine S-Bahn-Linie hält würde ich vorerst keine Digitalen Anzeigen machen, Verspätung durch Lautsprecher Durchgeben und vielleicht auf ner Tafel (anstelle des digitalen Zugzielanzeigers) Liniennummer und die vertakteten Abfahrtsminuten hinschreiben.
Doch ob digital oder nicht, wenn die Dinger nicht richtig bedient werden, oder die Kunden nicht verstehen, dass die Wecheln, entstehen die blödesten Dinge. Hab ich doch im ICE nach Berlin erlebt, ein Geschäftsmann, der nach Paderborn wollte aber in den ICE nach Berlin eingestiegen ist und steif und fest behauptete, der Anzeiger hätte seinen ICE angezeigt. Dass der vielleicht Verspätung hatte, woraufhin ein eigentlich später fahrender Zug vor seinem einfährt, und die Anzeige umblättert und später wieder zurückblättert, hat er nicht gedacht. Die böse Bahn. Der Clou: Von denen hat er sich dann auch nicht mehr helfen lassen, er hat dann seine Frau über Handy angerufen, welche ihm dann von der Fahrplan-CD nen Fahrplan durchgegeben hat (leider falsch).
Gruß, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

ist doch genauso mit der schönen neuen Bahnhofsbeschilderung in diesem netten angenehmen Blauton, würde man die Schilder gleich in größerer Menge abnehmen und alle Bahnhöfe, beispielsweise hier im Stuttgarter Raum, damit ausrüsten, käme man doch viel billiger weg oder?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

stuttgarterbahn @ 8 Jan 2004, 19:00 hat geschrieben: ist doch genauso mit der schönen neuen Bahnhofsbeschilderung in diesem netten angenehmen Blauton, würde man die Schilder gleich in größerer Menge abnehmen und alle Bahnhöfe, beispielsweise hier im Stuttgarter Raum, damit ausrüsten, käme man doch viel billiger weg oder?
genau, wie in Berlin. Fast alle neuen S-Bahn-Stationen an der sogenannten Stadtbahn sind darin gehalten und auch sonst werden neue Bahnhöfe ja in den Farben ausgerüstet. Ich denk schon, dass die mir größeren Bestellungen die Preise drücken könnten. Aber anderseits: Es gibt wichtigeres. Klar, ne Bahn, die gut funtioniert, aber die Kunden können sich nicht richtig orientieren, das ist schlecht. Aber wenn da sowieso noch alte weiße Schilder mit helblauem Rand oder sogar schwarzem sind, warum die alle auswechseln? Kostet zuviel Geld. Nur wos nötig ist, auswechseln. Blos diese individuelle Ersatz-Arbeit wiederum ist halt wieder im ganzen gesehen teurer.
Gruß, dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Fallblattanzeiger sind auch unleserlich, wenn sich irgendwas darin spiegelt; das können im Tunnel Neonröhren sein oder außerhalb die Sonne.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Es kommt darauf an, in welchem Winkel die angebaut werden....

Bei uns am Hauptbahnhof wurden die als erstes | <- So gerade eingebaut. Darauf erkannte man nun wirklich nicht viel....Dies war aber schon in der Bauphase so, also haben das die Fahrgäste nicht gesehen. B)

Daraufhin wurden die an der Wand so: / montiert. So konnte man die Anzeigen problemlos lesen.

Jede Anzeige, egal ob LCD, LED, Fallblatt oder gar eine Handgeschriebe Anzeige, kann man bei einen miesen Lichteinfall nicht erkennen!!!!

MfG

Br 146
Antworten