Zug in IR-Farben

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe gestern kurz hinter Stuttgart Hbf einen Zug aus IR-Wägen gesehen, der auch noch in IR-Farben lackiert war. Nachdem es ja nur noch zwei IR-Linien gibt und beide in den neuen Bundesländern sind, kam mir das ganze etwas seltsam vor, zumal Fahrgäste drinsaßen.
War das dann vielleicht ein IRE, den ich da gesehen habe?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Das war ein IRE (InterRegioExpress).
Dieser Züge fahren auf den Linien:

- Stuttgart - Vaihingen (Enz) [über Neubaustrecke]
- Stuttgart - Vaihingen (Enz) [über Neubaustrecke] - Mühlacker - Pforzheim - Karlsruhe
- Stuttgart - Vaihingen (Enz) [über Neubaustrecke] - Mühlacker - Pforzheim

Gebildet werden diese Züge aus je einer BR 112 an Zuganfang und Zugende sowie aus ehm IR Wagen in InterRegio und InterCity Farbgebung.

@ Moderator: Thema bitte nach "Eisenbahn Allgemein" verschieben!

.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

So einen Zug aus IR-farbenen IR-Wagen habe ich vor kurzem auch in Berlin gesehen. Ich wusste gar nicht dass es noch so etwas gibt, ich dachte die wären schon alle in ICE-weiß oder Nahverkehrs-rot umlackiert worden.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

In Berlin gibts noch echte IR (nach Chemnitz, glaube ich). Die stehen auch im Fahrplan als IR, haben IR-Fahrpreise und werden natürlich auch mit IR-Wagen gefahren.

Die andere IR-Linie führt von Dresden nach Breslau. Alles andere wurde eingestellt oder zum IC "aufgewertet".
BWUR-Stefan

Beitrag von BWUR-Stefan »

Hallo!

Also es gibt nur ein wahre IR-Linie noch und das is die von Berlin Zoo nach Chemnitz! :D
Die Züge bestehen aus ein 1Kl. IR-Wagen und 4 2Kl. IR-Wagen, es gibt nur eine mobile Bar!
Alle Wagen haben noch das IR-Farbkleid, aber bei den Zuglaufschildern hat man den Zug schon mal als IC aufgewärtet! :lol:
(kleiner fehler der Bahnreinigung)
Die IR-Line Dresden-Breslau fährt mir PKP-Wagen und nicht mit IR-Wagen!!!

Außerdem gibt da noch was zum nachdenken:
Freitags gibts ein IC 2289 von Flensburg über Berlin nach Chemnitz, nur is der Zug bis Berlin Zoo ein IC und dann wird daraus der IR 2289!!!
Nun ist die Frage was man für den Zug zahlt? Und müßen die Fahrgäste aus Berlin Spandau (In Spandau ist es noch ein IC) nach Chemnitz noch einen IC-Zuschlag zahlen :( ? Weil am noch 9Minuten IC gefahren ist :blink: ???

Bis dann... B)
Fahrplanschreiber
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 03 Jan 2004, 22:09

Beitrag von Fahrplanschreiber »

Also ich lache mich schon lange kaputt darüber :lol: . Sollte man vielleicht mal mit seinem Auto einfach Umlackieren und schon bekommt man einen höheren Gebrauchtwagenpreis für sein Auto :lol: . Na ja ich falle da nicht drauf rein. Wo IR drin ist zahle ich auch nur IR-Fahrpreis und nicht IC-Fahrpreis :angry: . Die DB verwässert ihre Produkte immer mehr auch der ICE bleibt nicht verschont. Deshalb fahre ich nur noch mit dem SPNV da bekomme ich noch gute Qualität mit IR-Wagen oder neuen Dostos zu einem fairen Preis wenn man nicht nach DB-Tarif fährt. Aber zum Glück gibt es ja Verkehrsverbünde :D .

gruß
Fahrplanschreiber
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die IR-Line Dresden-Breslau fährt mir PKP-Wagen und nicht mit IR-Wagen!!!
Ah. Dann hat sich das inzwischen geändert, danke. Vor zwei Jahren fuhr sie noch mit IR-Wagen.
Kaiden

Beitrag von Kaiden »

@Fahrplanschreiber

Wo bitte kommst du her? Also bei unserem Verkehrsverbund, dem Verkehrsverbund Mittelsachen (VMS) mit Zentrum Chemnitz (welch Zufall), regen sich alle Bahnfahrer auf, dass sie nicht mit Bahntarif fahren können, der ist nämlich erheblich günstiger als der Verbundtarif. Ihr habts gut, wenn's bei euch nicht so ist...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

VT 609 @ 5 Jan 2004, 21:38 hat geschrieben: In Berlin gibts noch echte IR (nach Chemnitz, glaube ich). Die stehen auch im Fahrplan als IR, haben IR-Fahrpreise und werden natürlich auch mit IR-Wagen gefahren.

Die andere IR-Linie führt von Dresden nach Breslau. Alles andere wurde eingestellt oder zum IC "aufgewertet".
Ich krame diesen alten Thread mal wieder hervor, weil ich festgestellt habe, daß zum Fahrplanwechsel die IR Dresden - Breslau eingestellt werden (inklusive dem Zugpaar nach Warschau). Sie werden "ersetzt" durch einen kleinen Grenzverkehr Görlitz - Zgorzelec (zwei RB Dresden - Görlitz werden bis Zgorzelec verlängert) sowie polnische Nahverkehrszüge Görlitz - Breslau, die an jeder Milchkanne halten.

Die IR-Linie Chemnitz - Berlin bleibt erhalten.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

VT 609 @ 7 Nov 2004, 20:48 hat geschrieben: Die IR-Linie Chemnitz - Berlin bleibt erhalten.
Ich würde gern wissen, wieso diese einzige Linie das Produkt IR hat? Vielleicht gefällt es dem Bundesstaat und zahlt die Verträge für die Verbindung zwischen Chemnitz - Berlin mit IR-Angebot????
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Dol-Sbahn @ 7 Nov 2004, 21:12 hat geschrieben: Ich würde gern wissen, wieso diese einzige Linie das Produkt IR hat? Vielleicht gefällt es dem Bundesstaat und zahlt die Verträge für die Verbindung zwischen Chemnitz - Berlin mit IR-Angebot????
ja, allerdings. Da schafft man den IR ab oder macht ihn zum IC und dann lässt man eine Linie bestehen. Sowas komisches.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Meine Vermutung: Diese Strecke entlang leben die möglichweise "schlecht ausgezahlte" (Das drücke ich hoffentlich vorsicht aus) Arbeiter/Angestellter. Deshalb können die vielleicht die Leistungpreis nicht bezahlen, deshalb diese Bezeichnung: IR als ohne Aufpreis, oder???
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ist aber nich immer so. Als die Bahn den IR München-Salzburg eingestellt hat, wurde dieser durch einen echten IC (und bis Frankfurt) ersetzt. Nun is glaube ich nur noch das Bistro ein IR-Wagen.
ICE_4
Doppel-Ass
Beiträge: 131
Registriert: 18 Aug 2004, 11:22

Beitrag von ICE_4 »

Mal ne Frage:

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen IR und IRE ??


Gruß Flo
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ICE_4 @ 10 Nov 2004, 15:34 hat geschrieben: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen IR und IRE ??
IR: Eigenwirtschaftlich von der DB betriebener Fernzug

IRE: Von den Ländern bestellter Nahverkehr mit längeren Routen (teilweise frühere IR-Routen)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Südostbayer @ 10 Nov 2004, 16:08 hat geschrieben:
ICE_4 @ 10 Nov 2004, 15:34 hat geschrieben: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen  IR  und  IRE  ??
IR: Eigenwirtschaftlich von der DB betriebener Fernzug

IRE: Von den Ländern bestellter Nahverkehr mit längeren Routen (teilweise frühere IR-Routen)
bzw. Routen die noch nie IR waren aber den Charakter haben (z.B. Stuttgart - Tübingen - Rottweil/Sigmaringen) mit 611 (neben den RE u. RB)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

mit längeren Routen
Stuttgart - Vaihingen/Enz, Fahrtzeit 16 Minuten ;)
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

arj @ 11 Nov 2004, 21:27 hat geschrieben:
mit längeren Routen
Stuttgart - Vaihingen/Enz, Fahrtzeit 16 Minuten ;)
Ausnahmen bestätigen die Regel :lol:
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Mir ist heute in Karlsruhe Durlach ein IRE nach Stuttgart aufgefallen, der außer dem 1.Klasse-Wagen (IR-blau) komplett in weiß lackiert war. Die Farbe sah bei einigen Wagen auch ziemlich frisch aus. Wisst ihr, ob jetzt alle 2.Klasse-Wagen IC-weiß lackiert werden und später wieder bei R&T eingesetzt werden? Die Wagen sind zwar nur von R&T angemietet, ich kann mir aber einen späteren IC-Einsatz eigentlich auch nicht vorstellen. Ich werde in den nächsten Tagen mal Ausschau halten und mir die Nummern aufschreiben und mit der Wagen-Datenbank auf DSO vergleichen, aber wenn euch schon jetzt Neulackierungen aufgefallen sind, bitte hier posten.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

luc @ 1 Jul 2005, 01:22 hat geschrieben: Mir ist heute in Karlsruhe Durlach ein IRE nach Stuttgart aufgefallen, der außer dem 1.Klasse-Wagen (IR-blau) komplett in weiß lackiert war. Die Farbe sah bei einigen Wagen auch ziemlich frisch aus. Wisst ihr, ob jetzt alle 2.Klasse-Wagen IC-weiß lackiert werden und später wieder bei R&T eingesetzt werden? Die Wagen sind zwar nur von R&T angemietet, ich kann mir aber einen späteren IC-Einsatz eigentlich auch nicht vorstellen. Ich werde in den nächsten Tagen mal Ausschau halten und mir die Nummern aufschreiben und mit der Wagen-Datenbank auf DSO vergleichen, aber wenn euch schon jetzt Neulackierungen aufgefallen sind, bitte hier posten.
Das ist durchaus möglich, dass die wieder zu Reich&Teuer gehen, das Land BW hat für die Strecke TS-RK 146+Dostos bestellt...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Christian aus München @ 1 Jul 2005, 06:47 hat geschrieben:Das ist durchaus möglich, dass die wieder zu Reich&Teuer gehen, das Land BW hat für die Strecke TS-RK 146+Dostos bestellt...
Dann genieß ich noch die Bimz, da sind die Sitze wirklich gemütlicher als die Dostos (ich hoffe, da widerspricht mir niemand). Das Argument ist auf jeden Fall schlüssig, wieso sonst sollte man die Fahrzeuge in Mehlwurmfarbe lackieren. Kommen die 146+Dostos dann auch vor die RE`s (heute 425)? Kapazitätsmäßig wäre das ja zu begrüßen.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

luc @ 1 Jul 2005, 01:22 hat geschrieben: Mir ist heute in Karlsruhe Durlach ein IRE nach Stuttgart aufgefallen, der außer dem 1.Klasse-Wagen (IR-blau) komplett in weiß lackiert war. Die Farbe sah bei einigen Wagen auch ziemlich frisch aus. Wisst ihr, ob jetzt alle 2.Klasse-Wagen IC-weiß lackiert werden und später wieder bei R&T eingesetzt werden? Die Wagen sind zwar nur von R&T angemietet, ich kann mir aber einen späteren IC-Einsatz eigentlich auch nicht vorstellen. Ich werde in den nächsten Tagen mal Ausschau halten und mir die Nummern aufschreiben und mit der Wagen-Datenbank auf DSO vergleichen, aber wenn euch schon jetzt Neulackierungen aufgefallen sind, bitte hier posten.

vielleicht waren die Wagen auch einfach mal in der Waschanlage? Soll ja auch mal vorkommen!
Antworten