Naja, der weiße Hai ist warscheinlich der der am ehesten wieder reaktiviert wird.Step_3 @ 19 Oct 2008, 02:33 hat geschrieben:Denke mal, das man hier dann an anderer Stelle Probleme bekommt, ganz abgesehen vom finanziellen Aspekt...spock5407 @ 8 Oct 2008, 19:52 hat geschrieben: Genau. IMO hätte man gleich, angesichts der auslaufenden Preisgarantie der Option, die ganze Option einlösen sollen.
Evtl. hat man einfach kein Platz mehr im Betriebshof, zumal dort auch noch diverse Altwägen sinnlos rumstehen, aus denen wohl auch nie was wird, weil man nicht die Kohle hat, sie anzupassen (der weiße Mm zum Beispiel wird meines Erachtens nur sinnlos im BH herumgeschoben. Momentan steht er vom Ring aus sichtbar hinter den Hallen... bis er da wieder stört und nen neuen Platz bekommt..).
[M] Variobahn Sammelthema
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[OT]Ist ja wie bei Zusi 3Auer Trambahner @ 21 Oct 2008, 15:19 hat geschrieben:Mit jeder Nachfrage verzögert sich die Auslieferung um mindestens eine Woche
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wie lange muss ich fragen, bis gar nichts mehr geliefert wird, sondern die M-Wagen aus Rumänien oder sonstwo zurückgeholt werden, um die R 2.2 abzulösen? :ph34r: :rolleyes: Oder alternativ um die 80 Varios, dann käme der R 2.2-Krempel auch weg.Auer Trambahner @ 21 Oct 2008, 15:19 hat geschrieben: Mit jeder Nachfrage verzögert sich die Auslieferung um mindestens eine Woche![]()
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hast ja recht. Ich dachte, es wäre offensichtlich, dass das von mir keine sachliche Argumentation war.uferlos @ 21 Oct 2008, 16:53 hat geschrieben: für den 12er und 18er reichen die R2 ja aus... also kann man schon 20 stück behalten.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
janmethner
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Also ob's die M-Wagen in Rumänien noch gibt, wage ich zu bezweifeln, außerdem wurden sie in Bukarest zu Vierachsern umgebaut. Da würde ich eher die Ps nehmen, die in Temeschwar rumfahren, die sahen bei meinem diesjährigen Besuch da noch recht gut aus - zumindest die, die noch fahren, ein Teil muss bestimmt als Ersatzteilspender herhalten. Und wenn man schon da ist, kann man gleich noch ein paar ex-Bremer Hansa- oder Wegmann-Züge mitnehmen, dann hätte man einen Wagenpark mit 100% Zügen höherer KapazitätWildwechsel @ 21 Oct 2008, 16:50 hat geschrieben: Wie lange muss ich fragen, bis gar nichts mehr geliefert wird, sondern die M-Wagen aus Rumänien oder sonstwo zurückgeholt werden, um die R 2.2 abzulösen? :ph34r: :rolleyes: Oder alternativ um die 80 Varios, dann käme der R 2.2-Krempel auch weg.![]()
Täusch dich da mal nicht - In Temeschwar wurden in den letzten Jahren die meisten Strecken (u.A. mit EU-Geldern) saniert. Allerdings gibt's trotzdem noch einige Abschnitte wo's ziemlich ruckelt. Aber ich bin mir gar nicht so sicher ob die Rs höhere Ansprüche an die Gleise stellen als die Ps, die sind auch schon ziemlich pingelig, und das Konstruktionsprinzip ist ja im Grunde dasselbe...Jean @ 22 Oct 2008, 12:07 hat geschrieben: Die R2.2 würden wohl bei deren Gleislage sofort entgleisen.![]()
![]()
Übrigens: Oradea hat vor ein paar Monaten als erste Stadt in Rumänien (sogar noch vor Bukarest) nagelneue Niderflurtrams (ULFs) geliefert gekriegt. Da hab ich mir auch gedacht, wenn das mal gut geht :ph34r:
Und die P-Wagen haben ja noch viele schöne Haltestangen. Bei den R2 würde es da schon etwas schlechter aussehen.ropix @ 22 Oct 2008, 13:30 hat geschrieben:Ach kommt - man muss den Fahrzeugen nur mitteilen dass an betroffener Stelle keine Deutsche Norm anzuwenden ist und schon geht - solange es zu keiner Spurerweiterung kommt - verdammt viel. Nur der deutsche nach seinem Klitschee würde sofort meckern, weil er sich festhalten müsste
Gruß, Thomas
Gruß, Thomas
-
GmunderAndy
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: 09 Feb 2008, 14:02
Angenommen es ist so, wird man wohl nicht drum rum kommen. Aber wenn man die Fotos von diesem Unfall mit denen von den zwei Unfällen vergleicht, die bisher zu Ausmusterungen von R2 geführt haben, sieht es bei weitem nicht so schlimm aus.GmunderAndy @ 17 Nov 2008, 02:55 hat geschrieben: glaubt ihr nach dem unfall am hauptbahnhof, angenommen ein wagenkasten ist irreparabel beschädigt, wird/werden noch eine oder vielleicht auch zwei varios nachbestellt? die option müsste doch noch laufen, oder?
Ich verstehe das "leider" auch in keinster Weise.
Wenn heute ne Tram schrottreif ginge, wäre wohl die wahrscheinlichste Folge, dass einfach die angekündigten Angebotsverdichtungen entfallen.
Wenn heute ne Tram schrottreif ginge, wäre wohl die wahrscheinlichste Folge, dass einfach die angekündigten Angebotsverdichtungen entfallen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Mir ist grad wieder aufgefallen: es gibt einen Grund wieso der gute Mann seinen Namen mit zwei Punkten überm "e" schreibt... Ich war grad am Überlegen, was wohl ein Höckergesicht ist und wieso du's mit oe statt mit ö geschrieben hastIarn @ 19 Nov 2008, 16:39 hat geschrieben: Wieso das denn ? *Hoecker Gesicht aufsetzt*
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Zumindest aus Fahrgastsicht mein Senf dazu:Iarn @ 19 Nov 2008, 16:39 hat geschrieben:Wieso das denn ? *Hoecker Gesicht aufsetzt*Michi Greger @ 19 Nov 2008, 16:33 hat geschrieben: Na, na!
Wenn schon dann sollte man lieber R3 ausmustern...
- R2 sind im Sommer nicht so warm, da sie mehr Klappfenster haben und diese niedriger angebracht sind.
- Die Sitze der R2 sind bequemer
- Die Farbe der Inneneinrichtung und die Beleuchtung wirken in der Nacht angenehmer
- Der R2 sieht schöner aus

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- R3 hat die effektivere Lüftung
- R3 hat mehr Beinfreiheit, man latscht seinem Gegenüber nicht ständig unabsichtlich auf die Zehen
- In den R3 passen (logischerweise) mehr Leute
- Zugzielanzeige an der Front spiegelt beim R3 nicht
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
kleine Erklärung:
mein "leider" ist kein ernsthaftes "Leider....
"
Daher ist auch ein :ph34r: hinten dran...
Die kleinen R2s sind nun mal aus der Mode... je weniger man hat und dafür größere Wägelchen bekommt, umso besser... sowohl für MVG als auch für die Fahrgäste...
Das die beiden R2s kein Totalschaden sind, weiß ich auch... Und ich weiß auch, daß man hier ausnahmsweise kein vom "Unfallverursacher" gesponsertes neues Fahrzeug bekommt... Wie man´s auch dreht... bei "blau auf blau" (hab mal gehört, so nennt die MVG die Begegnung mit eigenen Fahrzeugen) ist das einfach nicht möglich...

mein "leider" ist kein ernsthaftes "Leider....
Daher ist auch ein :ph34r: hinten dran...
Die kleinen R2s sind nun mal aus der Mode... je weniger man hat und dafür größere Wägelchen bekommt, umso besser... sowohl für MVG als auch für die Fahrgäste...
Das die beiden R2s kein Totalschaden sind, weiß ich auch... Und ich weiß auch, daß man hier ausnahmsweise kein vom "Unfallverursacher" gesponsertes neues Fahrzeug bekommt... Wie man´s auch dreht... bei "blau auf blau" (hab mal gehört, so nennt die MVG die Begegnung mit eigenen Fahrzeugen) ist das einfach nicht möglich...
Um meine Frage von vorher selber zu beantworten:
Ja die Variobahn gibts auch als 7-teiliges Fahrzeug mit einer Gesamtlänge von dann (geschätzt und ausgerechnet) ca. 45m.
Die Frage bleibt, warum München nicht auch ein paar solche längeren Fahrzeuge anschafft? Ich denke auf den wirklich belasteten Strecken könnte das zur HVZ schon eine gute Option sein.
Die Frage ist natürlich, ob die Bahnsteige lang genug sind...aber selbst da kann man relativ kurzfristig Abhilfe schaffen.
Ja die Variobahn gibts auch als 7-teiliges Fahrzeug mit einer Gesamtlänge von dann (geschätzt und ausgerechnet) ca. 45m.
Die Frage bleibt, warum München nicht auch ein paar solche längeren Fahrzeuge anschafft? Ich denke auf den wirklich belasteten Strecken könnte das zur HVZ schon eine gute Option sein.
Die Frage ist natürlich, ob die Bahnsteige lang genug sind...aber selbst da kann man relativ kurzfristig Abhilfe schaffen.