Danke für die Erklärung! Das heißt, der Umbau des 490 bestand darin, alle Fahrstufen abzuklemmen, bei denen die Motoren mehr Spannung abkriegen als die 650 V, die sie vertragen können?Tramalbum @ 16 Nov 2008, 23:50 hat geschrieben: Um Beiwagen ziehen zu können, müßten die Widerstände des 490 auch richtig auf die 750 Volt umgebaut werden, so daß man am Fahrschalter wieder alle Fahrstufen einschalten kann. Im derzeitigen Zustand kommt er ja allein kaum den Berg hoch, da nur die Fahrstufen der Serie eingeschaltet werden dürfen, also die beiden Motoren nur in Reihenschaltung betrieben werden. Das bedeutet, daß also jeder Motor nur maximal die Hälfte von 750 Volt abbekommen kann.
Die Ehrenamtlichen, die die historischen Trams betreuen, waren ja in den letzten Jahren vermute ich voll mit der Einrichtung und Eröffnung der Museums beschäftigt, so dass die Trams selbst etwas kurz gekommen sind. Ich hoffe mal, jetzt wo das Museum läuft, wird man auch Zeit für die Umbauten haben. Bei der Eröffnung der 23 nächstes Jahr wird der Ansturm bestimmt noch deutlich größer...