EC-Verkehrshalt am Brenner

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Hallo,

mir ist gerade beim Stöbern in den neuen Fahrplandaten (bei der ÖBB) extrem unangenehm aufgefallen, dass im neuen Fahrplan bei allen ECs kein Halt zwischen Innsbruck und Franzensfeste mehr verzeichnet ist. Zum Beispiel:

http://fahrplan.oebb.at/bin/traininfo.exe/...4838/233518/181?

Hat das das Ziel, das Stückeln des Typs "Bahncard bis Kufstein, Vorteilscard bis zum Brenner, danach Südtiroler Wertkarte" zu unterbinden? Wie soll ich mir das vorstellen, bleiben dann am Brenner die Wagen während des Lokwechsels verschlossen? (oder entfällt der mit irgendwelchen Zweisystemloks *mir nicht ganz vorstellen kann*?)

Die Strecke München-Sterzing verspricht dann ja lustig zu werden im neuen Fahrplan. *grmbl*
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

ic111 @ 17 Nov 2008, 21:34 hat geschrieben: Wie soll ich mir das vorstellen, bleiben dann am Brenner die Wagen während des Lokwechsels verschlossen? (oder entfällt der mit irgendwelchen Zweisystemloks *mir nicht ganz vorstellen kann*?)
Ich denke mal, dass sie dort mit der 1216 fahren werden. Davon gibts auch ein paar die in Italien fahren können, sonst hätten sie diese nicht kaufen müssen oder? :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Aber der Fahrplan is in Summe net schneller geworden. Wo sind die 12min Lokwechselzeit hinverdunstet?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

1216 004 soll ab morgen die italienische Zugsicherung SMCT eingebaut bekommen. Vermutlich wirds sich auf 1216er rauslaufen.
Aber die ÖBB will angeblich ihre Zub nichtmehr ins Ausland fahren lassen, das beißt sich dann wieder.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Der Zug muß dennoch am Brenner halten, da daß umschalten von ÖBB auf RFI-Modus nur im Stand erfolgen kann.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Also zählen wir mal 1 + 1 zusammen. Aus dem Verkehrshalt wird ein Lok-/Systemwechselhalt.
Der kann dann auch auf einem bahnsteiglosen Geleis durchgeführt weden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Die üben dann jetzt schon für die Zeit, wenn der BBT fertig ist ?
:unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Also zählen wir mal 1 + 1 zusammen. Aus dem Verkehrshalt wird ein Lok-/Systemwechselhalt.
Der kann dann auch auf einem bahnsteiglosen Geleis durchgeführt weden.
Die Verkehrshalte der ECs werden zwar in Betriebshalte umgewandelt, die Gleisnutzung am Brenner wird sich dadurch praktisch nicht ändern. Die Bahnsteiggleise sind am kürzesten, und lange (bahnsteiglose) Gleise sind am Brenner knapp und werden für Güterzüge benötigt.
Hat das das Ziel, das Stückeln des Typs "Bahncard bis Kufstein, Vorteilscard bis zum Brenner, danach Südtiroler Wertkarte" zu unterbinden?
Ich denke auch, dass dies ein Grund ist. Frage an die Tarifexperten: Ist diese Südtiroler Wertkarte der Grund, warum am Brenner beim Lokwechsel der EC der halbe Zug aus den Wagen zum Fahrkartenautomaten springt?

Trenitalia zeigt derzeit eh wenig Interesse, die Fernverkehrslinie über den Brenner betreiben zu wollen. Dass die ECs ab Fahrplanwechsel weiterhin im Zweistundentakt (mit teils verkürzten Laufwegen) verkehren, haben wir wohl der ÖBB zu verdanken.

Vielleicht möchte die FS diese Südtiroler Wertkarte nicht mehr anerkennen, denn zwischen Südtirol und der FS kriselts mächtig. Südtirol hat den kompletten Regionalverkehr auf der Brennerstrecke an ein südtroler Verkehrsunternehmen vergeben. Dieses wird Flirt Triebwagen der Firma Stadler beschaffen und in absehbarer Zeit den Regionalverkehr mit 30 Minuten Takt auf der südtiroler Brennerstrecke übernehmen.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

laut trenitalia halten die Züge aber am Brenner......

Stazione di partenza Stazione di arrivo Data
Brennero Brenner Bolzano Bozen 17/12/2008

DETTAGLIO VIAGGIO
Treno Partenza Arrivo Servizi
81
Garda Brennero Brenner 10:14 Bolzano Bozen 11:28

Stazione di partenza Stazione di arrivo Data
Brennero Brenner Bolzano Bozen 17/12/2008

DETTAGLIO VIAGGIO
Treno Partenza Arrivo Servizi
85
Michelangelo Brennero Brenner 12:14 Bolzano Bozen 13:28
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

@Matthias: Ja. Spart Globalpreis/Reservierung...

Zur 1216 - ich bin mit sowas schon durch Italien gefahren...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Matthias1044 @ 18 Nov 2008, 17:06 hat geschrieben: Trenitalia zeigt derzeit eh wenig Interesse, die Fernverkehrslinie über den Brenner betreiben zu wollen. Dass die ECs ab Fahrplanwechsel weiterhin im Zweistundentakt (mit teils verkürzten Laufwegen) verkehren, haben wir wohl der ÖBB zu verdanken.
Sowas ähnliches hab ich auch schonmal gehört. Ich frage mich nur, warum die FS kein Interesse (mehr) an dieser Verbindung haben?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mal als Preisvergleich... München - Bozen:
Globalpreis: 62,90 €
Globalpreis mit BC 25: 52,65 €
Globalpreis mit BC 50: 47,80 €
Globalpreis mit BC 25 und Railplus: 48,80 €
Globalpreis mit BC 50 und Railplus: 43,35 €
Gestückelt:
Normalpreis München - Kufstein: 19,50/14,60/9,75 (ohne Erm/Bc 25/Bc50)
Normalpreis (TCV) Kufstein - Brenner: 21,40/11,80 (ohne Erm/mit Vorteilscard)
Südtiroler Wertkarte: Brenner - Bozen 6,56 €

Ergibt eine Ersparnis von ca. 10 bis 15 Euro je Fahrt.
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Brauche ich fürs Stückeln eigentlich einen Verkehrshalt? Ich meine, wenn ich zum Beispiel in Österreich eine Fahrkarte von Innsbruck über Garmisch nach München kaufe, kriege ich auch zwei Tickets, die am Tarifpunkt Mittenwald (Grenze) gestückelt sind...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Verkehrshalt ist anzuraten - weil es dir ansonsten passieren kann, dass der Zug einfach so abfährt ;)
ic111
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2008, 21:19

Beitrag von ic111 »

Nunja, wenn da vorne eine Lok hängt die gewechselt gehört wird er das wohl eher nicht tun - die 12 Minuten Aufenthalt momentan kommen ja nicht von ungefähr... (ein Risiko dass z.B. die Türen nicht aufgemacht werden ist natürlich da, klar)

Wenn man es Richtung Norden macht könnte man ja durchaus die Wertkarte bis Brenner entwerten und danach ein Ticket ab dem Brenner haben / im Zug kaufen.

Insofern meinte ich die Frage eher tariflich.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Es wird aber vermutlich keinen Lokwechsel mehr geben - sondern nur ein Abrüsten und Neuaufrüsten im Stand.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 19 Nov 2008, 00:09 hat geschrieben: Es wird aber vermutlich keinen Lokwechsel mehr geben - sondern nur ein Abrüsten und Neuaufrüsten im Stand.
Das geht mit der 1216 übrigens planmäßig in 2 Minuten inklusive Personalwechsel - wie bei den Zügen 1870, 1, 2, 3...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Nach einer Woche neuem Fahrplan ist keine Änderung bei der Lokbespannung der Eurocitys zum Brenner zu beobachten. Eingesetzt werden wie bisher die Reihen 1016, 1116 sowie BR 101. Die Reihe 1216 wird nicht verwendet.

Die Südtiroler Tageszeitung schreibt in ihrer heutigen Ausgabe, dass trotz der Unstimmigkeiten die Reisenden weiterhin am Brenner die ECs zum Ein- und Aussteigen benutzen dürfen. Auch der Kauf von Fahrkarten zum und ab dem Grenzbahnhof (z.B. des oben erwähnten günstigen Südtiroltickets) ist damit weiterhin erlaubt.

In den Fahrplänen wurde ja bekanntlich der Verkehrshalt am Brenner nicht mehr verzeichnet.

Vorübergehend nachzulesen unter: dolomiten.it
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

War vorgestern am Brenner und habe mir dort ein italienisches Kursbuch der FS geleistet. Interessanterweise ist darin der Bahnhof Brenner - im Gegensatz zum Kursbuch der ÖBB - für alle EC Züge als Verkehrshalt angegeben.

Auch die italienischen Abfahrtspläne im Bahnhof Brenner wurden von vornherein mit den Verkehrshalten der EC Züge gedruckt.

In den ÖBB Abfahrtsplänen wiederum, die im Bahnhof Brenner auch aushängen, fehlen die EC Züge gänzlich (außer der EN 484). Man darf aber trotzdem einsteigen.

Damit ist eindeutig geklärt, dass der Verkehrshalt im Bahnhof Brenner nicht entfallen ist ;) .
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Matthias1044 @ 25 Dec 2008, 20:23 hat geschrieben: War vorgestern am Brenner und habe mir dort ein italienisches Kursbuch der FS geleistet. Interessanterweise ist darin der Bahnhof Brenner - im Gegensatz zum Kursbuch der ÖBB - für alle EC Züge als Verkehrshalt angegeben.

Auch die italienischen Abfahrtspläne im Bahnhof Brenner wurden von vornherein mit den Verkehrshalten der EC Züge gedruckt.

In den ÖBB Abfahrtsplänen wiederum, die im Bahnhof Brenner auch aushängen, fehlen die EC Züge gänzlich (außer der EN 484). Man darf aber trotzdem einsteigen.

Damit ist eindeutig geklärt, dass der Verkehrshalt im Bahnhof Brenner nicht entfallen ist ;) .
Ja. Das Land Südtirol hat den HAlt durchgesetzt - die ÖBB-Medien waren zu dem Zeitpunkt aber schon gedruckt. Wies Anschnur ausschaut weiß ich net.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Auch wenn man der ÖBB zu verdanken hat, dass so mancher EC zwischen München - Innsbruck und Italien überhaupt noch fährt, so war man von ÖBB Seite trotzdem bestrebt, den Verkehrshalt am Brenner entfallen zu lassen.

Man wollte den Regionalverkehr auf der Brennerstrecke fördern, nachdem zum Fahrplanwechsel zwischen Brenner und Innsbruck ein echter Stundentakt und ab Steinach gar ein Halbstundentakt eingeführt wurde. Fahrgäste sollten eben nicht mehr mit dem EC zum Einkaufen nach Brenner fahren.

Nur wer vom Brenner kommt und weiter als Innsbruck möchte, für den ist der neue ÖBB Fahrplan geradezu Sabotage. Die Reginalzüge vom Brenner kommen jeweils in der Minute 43 in Innsbruck Hbf an. Der Anschlußtakt in Richtung Inntal, Jenbach, Wörgl und Kufstein ist dann genau eine Minute zuvor abgefahren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Matthias1044 @ 26 Dec 2008, 14:06 hat geschrieben: Nur wer vom Brenner kommt und weiter als Innsbruck möchte, für den ist der neue ÖBB Fahrplan geradezu Sabotage. Die Reginalzüge vom Brenner kommen jeweils in der Minute 43 in Innsbruck Hbf an. Der Anschlußtakt in Richtung Inntal, Jenbach, Wörgl und Kufstein ist dann genau eine Minute zuvor abgefahren.
Nach dem, was man so hört, soll das nach intervention des Landes Tirol (sprich: des VVT) noch geändert werden - hat ja in NÖ großteils auch geklappt, dass die Verschlimmbesserungen weg sind...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Matthias1044 @ 26 Dec 2008, 14:06 hat geschrieben: Man wollte den Regionalverkehr auf der Brennerstrecke fördern, nachdem zum Fahrplanwechsel zwischen Brenner und Innsbruck ein echter Stundentakt und ab Steinach gar ein Halbstundentakt eingeführt wurde. Fahrgäste sollten eben nicht mehr mit dem EC zum Einkaufen nach Brenner fahren.
Dann müssen man aber den ganzen Schritt machen und mit Regionalzügen Innsbruck-Bozen fahren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 26 Dec 2008, 15:45 hat geschrieben: Dann müssen man aber den ganzen Schritt machen und mit Regionalzügen Innsbruck-Bozen fahren.
Kommt vrsl. nächstes Jahr.
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Matthias1044 @ 25 Dec 2008, 20:23 hat geschrieben: In den ÖBB Abfahrtsplänen wiederum, die im Bahnhof Brenner auch aushängen, fehlen die EC Züge gänzlich (außer der EN 484). Man darf aber trotzdem einsteigen.

Damit ist eindeutig geklärt, dass der Verkehrshalt im Bahnhof Brenner nicht entfallen ist ;) .
Ja, auch in den deutschen Fahrplänen wie wie in den ausgeteilten Reiseplänen fehlt der Halt. Angesagt wird er auch nicht, mit der Konsequenz, dass sich kaum jemand noch aus dem Zug traut.
Insgesamt ein fahrgastfeindlicher Schuss in den Ofen. :angry:
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

War vorgestern am Brenner und habe mir dort ein italienisches Kursbuch der FS geleistet. Interessanterweise ist darin der Bahnhof Brenner - im Gegensatz zum Kursbuch der ÖBB - für alle EC Züge als Verkehrshalt angegeben.


Ähm, das ganze ist ja noch viel konfuser: im offiziellen Trenitalia-Kursbuch "In Treno" (zumindest in der Ausgabe, die ich heute am Brenner gekauft habe), ist der Brenner NICHT als Verkehrshalt drin. In den Südtirol-Fahrplänen, die von der Provinz herausgegeben werden, jedoch schon. In den Aushangfahrplänen der FS ist er aber auch enthalten.....
was auch lustig ist: der EC morgens von München nach Bozen heisst in D und AT Val Gardena, in Italien nach wie vor Garda.....am Ostbahnhof in München ist ein Zugbildungsplan für den EC 80 22.16h zum Hauptbahnhof zu sehen, den es eigentlich gar nicht gibt.....irgendwie hat man den Eindruck, dass da sehr viel mit heisser Nadel gestrickt wurde und gar nichts mehr zusammenpasst.

Übrigens kommen auf zwei der italienischen Zügen jetzt EuroStar-City-Wagen zum Einsatz, die am Wagen als "ICstar" gekennzeichnet waren, das wäre das 14. Produkt von Trenitalia im Fernverkehr :-)
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Angesagt wird er auch nicht, mit der Konsequenz, dass sich kaum jemand noch aus dem Zug traut.


Bei mir wurde er ganz normal in beiden Richtungen angesagt, die nette Trenitalia-Dame entschuldigte sich dreisprachig noch für die Verspätung und kündigte den Personalwechsel an. Übrigens wurde auch in Kufstein wieder Personal gewechselt, was man vor einigen Jahren ja aufgegeben hatte.
Antworten