[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

P-Wagen am 19er waren meine erste regelmäßige Bekanntschaft mit ner Strassenbahn überhaupt als ich als Azubi von der
Donau zeitweise an der Isar war. Fürstenriederstr.<> Pasing war die Berufsschulstrecke.
Da hab ich grad noch die letzten Wochen 29er erlebt.

*Schwelg* Da gabs noch die langen weissen Schilder mit den Haltestellennamen und die grüngelben Blechschildchen
mit Linie und Ziel. Ach ja, und Durchsagen "Zahlgrenze". Und die großen Automaten mit Überzahlknopf.

Als Youngster aus der "Provinz" war ich damals aber U-Bahn-fanatisch....hat sich erst so kurz vor Stilllegung vom 13 und 26er zugunsten
der Tram geändert.


Insofern, als erster Kontakt, ist der P-Wagen am 19er mir fast schon heilig. B) Wär schön, wenn sie dort in Rente dürften.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 20 Nov 2008, 21:42 hat geschrieben:hab nix geraucht

nur finde ich die Fahrzeuge in der heutigen Zeit schlicht eine Zumutung
Der hohe Einstieg ist eine Zumutung, zugegeben. Aber angenommen, Du hast keine körperlichen Einschränkungen, sehe ich nichts, was jetzt so schlimm sein soll.

Es soll sogar Leute geben, die mit der Zumutung freiwillig fahren und noch extra zahlen dafür (Party-Tram, Christkindl-Tram). :D

Also: :oiseasy:

Edit:
Lazarus @ 20 Nov 2008, 21:46 hat geschrieben:stimmt so net, ich fahr häufig meist 19
Dann werden wir uns dort bald treffen, ich weiß ja, ich muss nur auf einen grimmigen Gesichtsausdruck achten (nicht böse gemeint).

Daher nochmal: ois easy
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Scheinbar braucht man dort auch einfach die Kapazität händeringend.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ist es wohl mal möglich, das Thema ohne großartige Auseinandersetzungen zum Thema »Ein Wagen zum knutschen« vs. »Scheißdreckselendiger Dreckskarren« fortzusetzen? Dass bestimmte Forenmitglieder lieber mit der nächsten Tram fahren und andere ihn vergöttern, weiß ja nun wirklich jeder.

BTT: Nachdem die Linie 20 nun bald wieder nur mit R-Wagen fährt, habe ich eine kleine Fotorückschau der P-Wagen auf der 20 erstellt: http://www.tramgeschichten.de/2008/11/20/l...r-ohne-p-wagen/

Beruhigende Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 20 Nov 2008, 22:28 hat geschrieben: Scheinbar braucht man dort auch einfach die Kapazität händeringend.
versteh ich jetzt net ganz, denn der Kurs 19/3 ist zumeist heute ein R3
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Supi, die P-Wagen kehren zum 19er zurück. Da gibts noch das ein oder andere Motiv was ich gerne noch umsetzen würde. Aber andererseits auch schade, weil der 20er meiner Meinung nach eine wirklich fotogene Strecke ist. Wenden die P´s eigentlich immer noch in der Ackermannschleife?

Gruss,
Jan
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wunderbare Nachrichten - zumindest aus Freaksicht ist der 19er für die P's ein besseres Einsatzgebiet als der 20/21er.

Interessante Fotomöglichkeiten entlang des 20/21ers sind extrem rar, mit dem Löwenbräukeller und dem Hochhaus-Hintergrund am Westfriedhof (wohl aktuell die meistfrotografierte Stelle im Münchner Tramnetz, ich persönlich kann keine Bilder von dort mehr sehen) hat sich's auch schon. Der 19er dagegen - traumhaft. Allein die Strecke durch die Fußgängerzone, oder in der Maximilianstraße. Dann natürlich am Max II oder mit dem Maximilianeum im Hintergrund. Oder an der Baumkirchner Str, wenn das Ding grad den Berg runterkommt. Die St. Veit-Schleife ist auch sehr schön.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

janmethner @ 20 Nov 2008, 23:21 hat geschrieben: Wenden die P´s eigentlich immer noch in der Ackermannschleife?
Nein, schon lang nicht mehr. Dies war nur einige Wochen während der Bauarbeiten auf dem Nordast der Fall.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Oliver-BergamLaim @ 20 Nov 2008, 23:35 hat geschrieben:Interessante Fotomöglichkeiten entlang des 20/21ers sind extrem rar, mit dem Löwenbräukeller und dem Hochhaus-Hintergrund am Westfriedhof [...] hat sich's auch schon.
Naja, ein paar mehr sind es ja schon.

Aber ich geb' Dir recht, der 19er bietet bedeutend mehr Motive.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

spock5407 @ 20 Nov 2008, 22:28 hat geschrieben:Scheinbar braucht man dort auch einfach die Kapazität händeringend.
Ein klares 'Ja'.
Nicht nur in der HVZ ist der 19er ab Stachus Richtung Pasing eine Sardinenbüchse. Nicht nur im R2.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Mir solls ja wurscht sein, aber die alten Leute an der Lohensteinstraße werden im Dezember wohl das große Gezeter anstimmen. :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

ChristianMUC @ 20 Nov 2008, 19:53 hat geschrieben: Ab 1.12. kommen die P auf die ihnen gänzlich unbekannte Linie 19 :D (Kurse 3 und 5, weiterhin 27, Kurs 3)
Da dies zeitlich exakt zusammenfällt mit der (Wieder-)Inbetriebnahme der Schleife Moosach, liegt doch die Vermutung nahe, dass die PP aus irgendeinem Grund nicht (mehr) nach Moosach fahren sollen/können/dürfen. Weiß jemand dazu etwas?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ich spekulier jetzt einfach mal ein bisschen: Vielleicht hängt das ja irgendwie mit der Variobahn zusammen, die ja auch im Dezember kommen soll. Könnte ja sein, dass sie die Varios erstmal auf den 20/21 schicken. Der Löwenbräukeller liegt auch fast ständig im Gegenlicht, zumindest, wenn man den P aus Richtung Moosach/Westfriedhof kommend fotografiert.

Gruss,
Jan
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Mit den Varios zusammenhängen könnte es schon. Aber in einer anderen Richtung:
Wenn man dem Flurfunk glauben möchte sollen die S auf den P-Kursen eingesetzt werden, was einer gewissen Logik nicht entbehrt.
Im Falle eines Fahrzeugtausches ist es an der St.-Veit-Str., am Max W. Bär Platz oder an der Schwanseestr. leichter als am Stachus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 21 Nov 2008, 10:11 hat geschrieben: Wenn man dem Flurfunk glauben möchte sollen die S auf den P-Kursen eingesetzt werden
Das bedeutet, die S sollen auf den P-Kursen des 19ers eingesetzt werden?
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Na hoffentlich nicht ;)

Gruss,
Jan
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Is doch eigentlich logisch, dass man die neuen Wagen erstmal testen und "einfahren" will, bevor man die in den regelmäßigen Dienst schickt. Und da sucht man sich natürlich ne Strecke die gut zu den Betriebhöfen liegt. Und wenn man dadurch ein paar Ps ersetzen kann, schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe. (Auch wenn die Nostalgiker natürlich traurig sind.)
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ich würde ja gerne ein Foto von P-Wagen und Variobahn nebeneinander machen, beispielsweise bei einer Überholung oder Kreuzung an einer Haltestelle. Aber ich fürchte, dass wird wohl nichts werden, da die P`s wohl aus dem aktiven Dienst ausscheiden werden, wenn die Varios kommen.

Gruss,
Jan
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

janmethner @ 21 Nov 2008, 14:07 hat geschrieben: Ich würde ja gerne ein Foto von P-Wagen und Variobahn nebeneinander machen, beispielsweise bei einer Überholung oder Kreuzung an einer Haltestelle. Aber ich fürchte, dass wird wohl nichts werden, da die P`s wohl aus dem aktiven Dienst ausscheiden werden, wenn die Varios kommen.
Solche Fotos wirst Du sicherlich machen können. Es kommt ja erstmal nur eine Variobahn, und nicht alle vier auf einmal. Und selbst wenn mal zwei oder drei Variobahnen da sind, wird auch mal nur eine davon auf Linie kommen.

Man braucht ja immer auch Wagen für Testfahrten, Fahrschule etc.
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Stimmt auch wieder....nur dachte ich, dass im Dezember 08 alle vier Varios ausgeliefert werden. Dann ist die Vario ja noch rarer als die P-Wagen :D

Gruss,
Jan
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

janmethner @ 21 Nov 2008, 14:50 hat geschrieben: Stimmt auch wieder....nur dachte ich, dass im Dezember 08 alle vier Varios ausgeliefert werden. Dann ist die Vario ja noch rarer als die P-Wagen :D
Das bleibt sie auch bis mindestens 2011, denn noch haben wir 6 betriebsfähige P-Triebwagen :)
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

6? Ich dachte es wären nur noch 4: 2005, 2010, 2021 und 2028. Bei den Beiwagen weiss ich es nicht genau. Und rar werden die P-Wagen schon vor 2011...sie bleiben zwar erhalten, allerdings nur als Reserve, soweit ich weiss. Wenn die ersten 4 Variobahnen erstmal da sind, werden die P`s doch sicher langsam ausscheiden oder?

Gruss,
Jan
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

3 Züge + 1 Tw für Linie, der Rest ist für Sonderfahrten.
Wenn die ersten 4 Variobahnen erstmal da sind, werden die P`s doch sicher langsam ausscheiden oder?
Naja, erstmal ist ja die Redesigngeschichte zu erledigen. Solange werden sie sicher nicht komplett wegsein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 21 Nov 2008, 10:11 hat geschrieben: Mit den Varios zusammenhängen könnte es schon. Aber in einer anderen Richtung:
Wenn man dem Flurfunk glauben möchte sollen die S auf den P-Kursen eingesetzt werden, was einer gewissen Logik nicht entbehrt.
Im Falle eines Fahrzeugtausches ist es an der St.-Veit-Str., am Max W. Bär Platz oder an der Schwanseestr. leichter als am Stachus.
Macht sinn. Grad am 19er würden sie halt periodisch recht nahe an die Heimatbasis kommen
und damit bei Problemen schnell ausgetauscht werden könnte.


@Wildwechsel: Die alten Leut an der Lohensteinstr.? Ja mei.... die ham Zeit...die können auch mal nen Kurs abwarten...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

ChristianMUC @ 20 Nov 2008, 19:53 hat geschrieben: Ab 1.12. kommen die P auf die ihnen gänzlich unbekannte Linie 19 :D (Kurse 3 und 5, weiterhin 27, Kurs 3)
Also laut Fahrplan 2009 (der ja ab 1.12 gilt) fahren nach Pasing ausschließlich behindertengerechte Niederflurwagen. Auf der 20/21 dagegen ist jeder dritte Zug nicht behindertengerecht.

Ich gehe mal davon aus - also wenn die nicht die Ps tiefergelegt haben und mit A-, D- und M-Wagen auf der 20/21 rumgondeln (was auch seinen Reiz hätte) - dass die Ps da bleiben wo sie sind. :lol:

Viel Lärm um nix! <_<
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 21 Nov 2008, 20:03 hat geschrieben: Also laut Fahrplan 2009 (der ja ab 1.12 gilt)
Ab dem 14.12! :o
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

TramPolin @ 21 Nov 2008, 20:10 hat geschrieben: Ab dem 14.12! :o
:quietsch:
OOOOHHHHH!!! Tschuldigung! Asche auf mein Haupt...
:oiseasy:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 21 Nov 2008, 20:03 hat geschrieben: Also laut Fahrplan 2009 (der ja ab 1.12 gilt) fahren nach Pasing ausschließlich behindertengerechte Niederflurwagen. Auf der 20/21 dagegen ist jeder dritte Zug nicht behindertengerecht.
Ja, was stimmt denn jetzt? Sind die Pläne falsch, oder was? Die Ps kommen doch hoffentlich auf meinem geliebten 19er!?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Dienstpläne sagen 19-3 und 19-5.
Die aktuellen AHF von der MVG gibts noch nicht, und die vom MVV sind typischerweise fehlerhaft.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Na denn! Auf zum fröhlichen Spekulieren, Hoffen und Bangen!
Ich hol mal das Bier und die Chips und lehne mich zurück... :)
Antworten