Türstörung
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Auch bei der Münchner U-Bahn gibt es Türstörungen, so erst vor kurzem auf meiner U-Bahnline 6 in Freimann erlebt. Im abendlichen Berufsverkehr ließ sich anscheinend eine Tür nicht mehr richtig schließen. Der Fahrer probierte eine Weile herum, bat dann die Fahrgäste alle Türen nochmals zu öffnen um sie wieder zu schließen - doch auch das half nichts. Der Fahrer rannte nun den Zug entlang und machte sich auf einem hinteren Führerstand zu schaffen. Dann werkelte er an der defekten Tür in meinem Wagen - aber nichts half. Nachdem sich zwischenzeitlich die Bahn gut gefüllt hatte (die nachfolgende Bahn wäre ja schon dran gewesen), wurden alle Fahrgäste aus dem Zug gebeten. Draußen konnte man es sehen: die Tür ließ sich zwar in der Mitte schließen, rastete aber an der Außenseite nicht vollständig ein und ließ dort einen kleinen Spalt von etwa knapp 2 cm offen. Die Bahn fuhr ohne Fahrgäste weiter, der nächste Zug (das Ganze hat etwa 15 Minuten gedauert) war dementsprechend gut gefüllt.
Nun, zumindest das hat die S-Bahn der U-Bahn voraus: bei einer defekten Tür kann diese dort verriegelt werden und der S-Bahnzug bleibt mit diesen hübschen gelben Zettelchen im Umlauf. Wenn die S-Bahn alle Züge mit defekten Türen aus dem Betrieb nehmen würden, könnte man den Münchner S-Bahnbetrieb wohl einstellen
Nun, zumindest das hat die S-Bahn der U-Bahn voraus: bei einer defekten Tür kann diese dort verriegelt werden und der S-Bahnzug bleibt mit diesen hübschen gelben Zettelchen im Umlauf. Wenn die S-Bahn alle Züge mit defekten Türen aus dem Betrieb nehmen würden, könnte man den Münchner S-Bahnbetrieb wohl einstellen
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
So, wie Du das beschreibst, konnte die Türe aber nicht schließen und verriegeln. Einzelne Türen abschließen kann man auch bei der U-Bahn, wenn dagegen eine Tür nicht schließt (Dreck in der Führungsschiene, kaputter Antrieb), kann sie auch nicht abgesperrt werden und der Zug muß getauscht werden.Original von Matthias1044 bei einer defekten Tür kann diese dort verriegelt werden und der S-Bahnzug bleibt mit diesen hübschen gelben Zettelchen im Umlauf.
Die S-Bahn darf doch sicher auch nicht fahren, wenn eine Tür noch 2 cm offen steht?
MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 24 Okt 2002, 07:40
Moin.
Die Türen bei der S-Bahn werden i.d.R. nur abgeschlossen, wenn sich das Türsteuergerät zu Wort meldet und meint, es müsse nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten. Oder wenn irgendwelche Idioten die Drucktaster zerstören, so dass die Tür sich ständig selber öffnet. Auch ein gestörter Antrieb führt dazu, dass sich die Tür nicht mehr öffnen lässt. Allerdings tut sie das dem Tf jedesmal kund, wenn ein Fahrgast den Türöffner betätigt. Also: Absperren!
Schönen Gruß
Q-F
Die Türen bei der S-Bahn werden i.d.R. nur abgeschlossen, wenn sich das Türsteuergerät zu Wort meldet und meint, es müsse nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten. Oder wenn irgendwelche Idioten die Drucktaster zerstören, so dass die Tür sich ständig selber öffnet. Auch ein gestörter Antrieb führt dazu, dass sich die Tür nicht mehr öffnen lässt. Allerdings tut sie das dem Tf jedesmal kund, wenn ein Fahrgast den Türöffner betätigt. Also: Absperren!
Schönen Gruß
Q-F
Besser spät als nie...
@Michi:
Hab schon mal gesehen! So lang wie Handbreit ohne Daumen, S-Bahn ist auch nicht besser...Die S-Bahn darf doch sicher auch nicht fahren, wenn eine Tür noch 2 cm offen steht?
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 24 Okt 2002, 07:40
Wie bitte? Du meinst also, die S-Bahn ist mit halboffender Tür herumgefahren? Das kann ich mir absolut nicht vorstellen, da man eine Traktionsperre bekommt, solange noch Türen offen sind. Die kann man zwar im Störungsfall überbrücken, muss sich aber vergewissern, dass alle Türen geschlossen sind.
Gruß Q-F
Gruß Q-F
Besser spät als nie...
Ich hab einen 423 schon gesehen, bei dem die Tür an der unteren Aufhängung ausgebrochen ist und die Tür hat unter der Fahrt total geflattert. An der nächsten Station hat der TF aber dann den betreffenden ET evakuiert und abgesperrt, nachdem ich ihn auf die kaputte Tür hingewiesen hatte. Von Traktionssperre war da nix zu bemerken.Original von Quietschi-Fahrer
Wie bitte? Du meinst also, die S-Bahn ist mit halboffender Tür herumgefahren? Das kann ich mir absolut nicht vorstellen, da man eine Traktionsperre bekommt, solange noch Türen offen sind.
Gruß,
Marcus
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 24 Okt 2002, 07:40
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
.... uiii Mami, schau mal, da fliegt eine Tür am Fenster vorbei....
Macht nix, wir kommen schon an unser Ziel, solange noch Boden unter den Füßen ist -
ja wenns jetzt schon die neuen ET423er zerlegt - na, das geht ja schon perfekt an und weiter...., solln wir mal von 2010 auf 2006 verkürzen
Vorsicht: Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums bitte nicht mehr konsumieren....
:-E
Macht nix, wir kommen schon an unser Ziel, solange noch Boden unter den Füßen ist -

ja wenns jetzt schon die neuen ET423er zerlegt - na, das geht ja schon perfekt an und weiter...., solln wir mal von 2010 auf 2006 verkürzen
Vorsicht: Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums bitte nicht mehr konsumieren....
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 24 Okt 2002, 07:40
Apropos Boden unter den Füßen...
Ich mach mir echt Gedanken, ob die Fußbodenbretter das ewige Nass und Trocken die nächsten Jahre übersteht. An manchen Stellen löst sich nämlich schon der Fußbodenbelag. Und wenn dann immer fleißig Wasser aufs Holz kommt...Hoppla, jetzt bin ich durchgebrochen :-E
Q-F
P.S.: War n bischn off-topic, ich weiß...
Ich mach mir echt Gedanken, ob die Fußbodenbretter das ewige Nass und Trocken die nächsten Jahre übersteht. An manchen Stellen löst sich nämlich schon der Fußbodenbelag. Und wenn dann immer fleißig Wasser aufs Holz kommt...Hoppla, jetzt bin ich durchgebrochen :-E
Q-F
P.S.: War n bischn off-topic, ich weiß...

Besser spät als nie...
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 24 Okt 2002, 07:40
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Gibts für Türstörungen auch bei der U-Bahn sowas wie die berühmten "gelben Zettel"? Derartiges habe ich als intensiver U-Bahnbenutzer noch nie gesehen, daher auch mein Vergleich zur S-Bahn.
Daraus ließe sich ja schließen, dass bei Türstörungen die U-Bahnzüge grundsätzlich aus dem Umlauf genommen werden. Oder dass bei der U-Bahn Türstörungen sogut wie nie auftreten. Oder auch beides.
Jetzt könnte ich erzählen, dass die Berliner S-Bahn bis etwa 1990 oder länger mit offenen Türen fahren konnte... Aber da dies selbstverständlich nicht den aktuellen Bestimmungen entspricht, ist es im Grunde auch "off-topic".
Gruß Matthias
Daraus ließe sich ja schließen, dass bei Türstörungen die U-Bahnzüge grundsätzlich aus dem Umlauf genommen werden. Oder dass bei der U-Bahn Türstörungen sogut wie nie auftreten. Oder auch beides.
Die S-Bahn darf doch sicher auch nicht fahren, wenn eine Tür noch 2 cm offen steht?
Jetzt könnte ich erzählen, dass die Berliner S-Bahn bis etwa 1990 oder länger mit offenen Türen fahren konnte... Aber da dies selbstverständlich nicht den aktuellen Bestimmungen entspricht, ist es im Grunde auch "off-topic".
Gruß Matthias
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ausprobieren.Original von Matthias1044 Aber vielleicht ließe sich die Tür mechanisch (also per Muskelkraft durch den Fahrer) zudrücken und verriegeln?
Als ordentlicher Fahrgast hast Du selber solche Bemühungen zu unternehmenLeider habe ich derartige Bemühungen nicht mitbekommen.

Kannst ja mal ober reinlangen und die Schließung direkt am Antriebsventil auslösen, vielleicht hilfts ja.
IMHO nein.Gibts für Türstörungen auch bei der U-Bahn sowas wie die berühmten "gelben Zettel"?
BeidesDaraus ließe sich ja schließen, dass bei Türstörungen die U-Bahnzüge grundsätzlich aus dem Umlauf genommen werden. Oder dass bei der U-Bahn Türstörungen sogut wie nie auftreten. Oder auch beides.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Ach ja.... Zwischen Giesing und Perlach liegt, am Abzweig der S2 Holzkirchen, undgefähr auf der Höhe der noch nicht in Betrieb befindlichen Weiche, eine 423er Tür...
Welcher Idiot tritt so oft gegen eine Tür (und vor allem wie fest) dass diese komplett herausfliegt??
Welcher Idiot tritt so oft gegen eine Tür (und vor allem wie fest) dass diese komplett herausfliegt??
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein