Wieso nicht?gmg @ 27 Nov 2008, 16:59 hat geschrieben:
Da der letzte Zug vor uns um 12:32 abgefahren ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass er Besuch vom Notarzt hatte.
[M] Störungschronik S-Bahn München
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Weil die laut Fahrplan um 12:52 Uhr, also als wir hätten abfahren sollen, mindestens an der Hackerbrücke hätte sein müssen. Selbst wenn sie mit Verspätung unterwegs war, hätte sie schon locker in Pasing sein müssen. Dann würde das gelten, was ich schon für den Fall geschrieben hatte, dass der Einsatz in einer S6 in Westkreuz gewesen sein sollte.eightyeight @ 27 Nov 2008, 17:17 hat geschrieben:Wieso nicht?gmg @ 27 Nov 2008, 16:59 hat geschrieben:
Da der letzte Zug vor uns um 12:32 abgefahren ist, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass er Besuch vom Notarzt hatte.
![]()
-
VT 609
-
elba
Heute morgen gab es ja Verspätungen wg. Oberleitungsschaden an der Hackerbrücke oder so. Defas meinte vorhin noch, dass die S1 nur bis Starnberger Bf fährt, eine Durchsage war aber dann der Meinung, alles liefe normal mit Verspätung.
In dem Zusammenhang: hat der S-Bahn-Service seine Störmeldungen jetzt nicht mehr im Web? Ich habe zwar Mail bekommen, aber auf http://www.s-bahn-muenchen.de/public_main_...document_id=638 steht was vom 7.11.
Edmund
In dem Zusammenhang: hat der S-Bahn-Service seine Störmeldungen jetzt nicht mehr im Web? Ich habe zwar Mail bekommen, aber auf http://www.s-bahn-muenchen.de/public_main_...document_id=638 steht was vom 7.11.
Edmund
Servus,
das hab ich heute morgen im Radio gehört. Ein bisschen was scheint schon durcheinander gewesen zu sein bei der S-Bahn. Ich bin dann gleich mal 20 Minuten früher los im Falle, dass es länger dauert. Aber da stand gerade an der Anzeige, dass die S-Bahn in 1 Minute kommt, und dann fuhr sie auch schon ab. Das war sogar fast 10 Minuten vor der Zeit, so dass ich am Marienplatz dann sogar eine halbe Stunde früher dran war. Und die S-Bahn war noch fast leer. In der U-Bahn waren dann auch weniger Leute als sonst.
das hab ich heute morgen im Radio gehört. Ein bisschen was scheint schon durcheinander gewesen zu sein bei der S-Bahn. Ich bin dann gleich mal 20 Minuten früher los im Falle, dass es länger dauert. Aber da stand gerade an der Anzeige, dass die S-Bahn in 1 Minute kommt, und dann fuhr sie auch schon ab. Das war sogar fast 10 Minuten vor der Zeit, so dass ich am Marienplatz dann sogar eine halbe Stunde früher dran war. Und die S-Bahn war noch fast leer. In der U-Bahn waren dann auch weniger Leute als sonst.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich kläre mal bezüglichd des PU's in MUG auf: (ich war live dabei
)
Die 12:52er hatte einen Notarzteinsatz (einer alten frau is es schlecht gegangen). die ist dann aber erst um 13:12 losgefahren. Die normale 13:12er stand irgendwo in Gilching.... Die 12:52 ist dann, laut Fis in Pasing, nur bis Ostbahnhof (wobei in harthaus nur bis Deisenhofen stand, und in MUG stand gar nichts von alle dem [also ganz normal]).
Der Lokfüherer war das größte Opfer, denn er hatte dannach frei
Watzinger
Die 12:52er hatte einen Notarzteinsatz (einer alten frau is es schlecht gegangen). die ist dann aber erst um 13:12 losgefahren. Die normale 13:12er stand irgendwo in Gilching.... Die 12:52 ist dann, laut Fis in Pasing, nur bis Ostbahnhof (wobei in harthaus nur bis Deisenhofen stand, und in MUG stand gar nichts von alle dem [also ganz normal]).
Der Lokfüherer war das größte Opfer, denn er hatte dannach frei
Watzinger
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
Laut Störmelder wars ein Oberleitungsschaden.
Ist aber schon wieder aufgehoben.Wegen einem Oberleitungsschaden zwischen Hackerbrücke und Rosenheimer Platz verkehren die S 1 Freising/Flughafen, die S 2 Petershausen und die S 6 Tutzing beginnen am Hauptbahnhof Nördlicher Flügelbahnhof ohne halt an der Hackerbrücke. S 4 Mammendorf beginnt am Isartor. S 7 Wolfratshausen beginnt am Hauptbahnhof Südlicher Flügelbahnhof ohne Halt bis Heimeranplatz. S 2 Erding, S 4 Ebersberg und S 5 Holzkirchen beginnen am Ostbahnhof. Die S 6 Kreuzsstraße beginnt in Giesing.
Wir bitten um ihr Verständnis.
Gruß Doreen Förster, Transportleitung S-Bahn Serviceteam
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
hieß es in der S-Bahn-Störmelder-mail um 19:50 UhrDerzeit beginnen/enden S1 und S7 am Hauptbahnhof Starnberger
Flügelbahnhof.Streckensperrung Johanneskirchen wegen Polizeieinsatz.Zwischen
Ostbahnhof und Unterföhring wird Schienenersatzverkehr eingerichtet.Bitte nutzen
Sie die S1 Richtung Freising/Flughafen.Gute Fahrt.
und:
hieß es heute NachmittagS-Bahnen fahren wieder durch den Stamm außer die S1 und S7. Die S1 und S7
wenden am Hauptbahnhof Nördlicher Flügelbahnhof ohne Halt an der Hackerbrücke.
Es kommt noch zu erheblichen Verzögerungen!
Gute Fahrt!!
(man beachte, dass in der mail wirklich "Stamm" stand
die Formulierungen werden also nicht nur im neuen Fahrplanbuch immer schlimmer!
S27 nach Deisenhofen
-
VT 609
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4663
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Auch rein akustisch war's ein Oberleitungsschaden. Ich bin gerade am Marienplatz auf der Rolltreppe runtergefahren als ich so ein metallisches Schnalzen gehört hab. Richtung Pasing kamen dann noch eine S8, eine S1 und meine S5 angekrochen (vermutlich auf Sicht?), dahinter kam wahrscheinlich nicht mehr viel, denn es wurde bereits durchgesagt, dass alle Linien außerhalb der Stammstrecke enden. In der Gegenrichtung stand am Stachus eine geleerte S4 (Verweis auf U-Bahn kam per Durchsagen), zwischen Stachus und Hbf stand ein Zug im Tunnel, am Hbf ebenfalls eine geleerte Bahn und Durchsagen mit Ausweichstrecken.[DB] Fahrgast @ 30 Nov 2008, 16:05 hat geschrieben: Laut Störmelder wars ein Oberleitungsschaden.
Allerlei S-Bahnen endeten dann auch schon in Pasing von stadtauswärts, verwiesen wurde auf S4 und S8, eine S5 hat an Gleis 1 gewartet.
Allgemein fand ich die Fahrgastinformationen ziemlich gut, bereits nach etwa 5 Minuten stand auf den Anzeigern, dass ein Oberleitungsschaden vorliegt. Auch die Ansagen waren durchweg recht gut verständlich.
Seit 21:20 sind alle Linien wieder auf dem Regelweg unterwegs und das Notprogramm damit aufgehoben.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Es lebe das Störfallmanagement, Folge 08-15. Heute: Pasing.
Aktuell fährt westlich von Pasing wohl nichts bis auf die S4 Mammendorf, d.h. S5, 6 und 8 enden jeweils in Pasing. Die einzige Info, die man bekommt, ist folgende:
"Dingdong. Verehrte Fahrgäste, bitte beachten Sie, die nächste S5 Richtung Herrsching, planmäßige Abfahrt ##:##, fällt aus.
Dingdong. Verehrte Fahrgäste, bitte beachten Sie, die nächste S6 Richtung Tutzing, planmäßige Abfahrt ##:##, fällt aus.
Dingdong. Verehrte Fahrgäste, bitte beachten Sie, die nächste S8 Richtung Geltendorf, planmäßige Abfahrt ##:##, fällt aus."
Damits schneller geht, bündelt man die Durchsagen einfach noch und bringt sie direkt hintereinander... Was los ist, erfährt man nicht, obs SEV gibt, ebensowenig. Richtig prekär wird die Lage aber erst durch die Baustelle: Nachdem die Hauptunterführung nur halb offen ist und auch nur über eine Treppe an die Bahnsteige angebunden ist, stapeln sich die Menschen in selbiger. Da es wie gesagt keine Information zum stadtauswärtigen Verkehr gibt (jedenfalls nicht innerhalb der 20 Minuten, die ich vom Gleis zum Ausgang gebraucht habe), drängen immer mehr Menschen in Richtung Gleis 6/7, d.h. die Treppe ist komplett dicht. Ein Teil der ankommenden Züge endet aber auch noch dort, die aussteigenden Menschen können zwar noch auf den Bahnsteig, von dort aber nicht mehr weiter, da die Ausgänge eben verstopft sind. Mal sehen,w ann sich der erste im Gleisbett wiederfindet... (wies mit der neuen Ostunterführung aussieht, weiß ich nicht, soweit bin ich nicht vorgedrungen, aber ich denke, da wirds auch nicht viel anders sein).
Aktuell fährt westlich von Pasing wohl nichts bis auf die S4 Mammendorf, d.h. S5, 6 und 8 enden jeweils in Pasing. Die einzige Info, die man bekommt, ist folgende:
"Dingdong. Verehrte Fahrgäste, bitte beachten Sie, die nächste S5 Richtung Herrsching, planmäßige Abfahrt ##:##, fällt aus.
Dingdong. Verehrte Fahrgäste, bitte beachten Sie, die nächste S6 Richtung Tutzing, planmäßige Abfahrt ##:##, fällt aus.
Dingdong. Verehrte Fahrgäste, bitte beachten Sie, die nächste S8 Richtung Geltendorf, planmäßige Abfahrt ##:##, fällt aus."
Damits schneller geht, bündelt man die Durchsagen einfach noch und bringt sie direkt hintereinander... Was los ist, erfährt man nicht, obs SEV gibt, ebensowenig. Richtig prekär wird die Lage aber erst durch die Baustelle: Nachdem die Hauptunterführung nur halb offen ist und auch nur über eine Treppe an die Bahnsteige angebunden ist, stapeln sich die Menschen in selbiger. Da es wie gesagt keine Information zum stadtauswärtigen Verkehr gibt (jedenfalls nicht innerhalb der 20 Minuten, die ich vom Gleis zum Ausgang gebraucht habe), drängen immer mehr Menschen in Richtung Gleis 6/7, d.h. die Treppe ist komplett dicht. Ein Teil der ankommenden Züge endet aber auch noch dort, die aussteigenden Menschen können zwar noch auf den Bahnsteig, von dort aber nicht mehr weiter, da die Ausgänge eben verstopft sind. Mal sehen,w ann sich der erste im Gleisbett wiederfindet... (wies mit der neuen Ostunterführung aussieht, weiß ich nicht, soweit bin ich nicht vorgedrungen, aber ich denke, da wirds auch nicht viel anders sein).
-
VT 609
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1073
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
(S-Bahn München)
Bitteschön
Grüß Gott sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines Stellwerksausfalles in München-Pasing können bis auf unbestimmte Zeit keine Züge zwischen München-Pasing und Herrsching auf der S 5, sowie zwischen München-Pasing und Tutzing auf der S 6, sowie auf der S 8 zwischen Geltendorf und München-Pasing fahren. Infolge dieser Störung können auch keine Ansagen auf diesen Linien getätigt werden. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 7 bis 20 Uhr, Samstags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
Bitteschön
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
-
elba
Toll finde ich, dass die jetzt Störfälle schon eine Stunde im Voraus prognostizieren - diese Dienstleistung hat Zukunft. Vielleicht sitzt die Zeitmaschine aber auch im Newsserver: die Mail, die bei mir 15:48 Uhr ankam, ist angeblich um 16:51 verschickt worden. Also keine Hektik - immer noch 30 Minuten oder so bis zum Stellwerksausfall.VT 609 @ 5 Dec 2008, 16:08 hat geschrieben: Ich hab die Mail auch grad gelesen. Allerdings klingt das weniger nach Ausfall des RSTW Pasing, sondern eher nach Ausfall der Fernsteuerung. Betroffen sind nämlich genau die von der BSZ gesteuerten Strecken...
scnr,
Edmund
Na, das ist dann aber ein grober Schnitzer im Anlagenaufbau, wenn das nicht unabhängig voneinander angesteuert werden kann. Aber zumindest in Pasing sollts doch gehen...Eisenbahn Alex @ 5 Dec 2008, 16:11 hat geschrieben: Infolge dieser Störung können auch keine Ansagen auf diesen Linien getätigt werden.
-
VT 609
Hmm, ich kann nicht zähglen, das weiß ich ja, aber Geltendorf + Herrsching + Tutzing + Mammendorf ergibt bei mir insgesamt 4 ... und mehr fährt über Pasing net hinaus bei der S-Bahn. ´Wenn man das jetzt hin und zurück rechnet kommt man auf 8 Fahrmöglichkeiten, an der Stelle würde ich dann aber sagan man möge die Kirche im Dorf lassen. Wenn man jetzt mit Reginalbahnen argumentiert sind aber mehr als nur die genannten 3 Fahrtmöglichkeiten gestört, denn die fahren auch nicht. Demzufolge hat Deine Aussage in keinster Weise Hand und Fuß.Antares @ 5 Dec 2008, 16:22 hat geschrieben: Aber stadtauswärts geht halt nix oder nur wenig, das sind immerhin 3 von 8 Fahrtmöglichkeiten, die betroffen sind..
@VT609: Du hast vollkommen Recht, BSZ-Rechnerausfall. Und das kann noch dauern.
S5-West und S8-West enden in Pasing, S6-West endet Hackerbrücke. Es besteht SEV.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Es zeigt sich wirklich kras, da muss ich meinem Vorredner zustimmen, die prekär die Lage in pasing ist. Schlimmer als auf der Wiesn. Dass da nichts passiert ist ja fast ein Wunder. Bahnschutz hab ich aus der Bahn keinen gesehen, lediglich ein paar Bundesgrenzschutz/Polizei-Leute. Die Leute stauen sich ohne Ende zurück. Also für Zeiten der Baustelle ist ein Enden lassen aller S-Bahnen auf den betroffenen Baustellenbahnsteigen wohl keine Lösung. Ich bin gespannt, oib das jetzt jedes Mal so gehandhabt wird.
Häh? Aus- und einwärts gerechnet komme ich auf 8, wie du schon gesagt hast. Wenn man allerdings die einwärts fahrenden nicht mitrechnet ("um die Kirche im Dorf zu lassen), komme ich auf 75% Ausfallquote, das ist noch um einiges dramatischer als 37,5%.. Wie auch immer, ist ja auch egal, Durchsagen mangelhaft, ist aber auch nix neues.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Und mal wieder keine Dienst-SMS...
Dann weiß ich ja ungefähr welches Dreamteam in der TP sitzt. <_<
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1073
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Dja das folgt dann wegen der S-Bahn Störung bei der MVG:
Linie(n) alle Linien im Bereich Pasing: Behinderung wegen grossem Verkehrsaufkommen durch S-Bahn Störung ... [weiter] Liebe Fahrgäste, bei den o. g. Linien kommt es zu Abweichungen im Fahrplanablauf. Die Behinderung wird vsl. noch bis 18:00 Uhr andauern. Erstellt/Aktualisiert: 05.12.2008 17:02
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
