[M]Jahresfahrplan 2009 beim MVV

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Nachdem es ja schon ein Theard über die Neuerungen bei der MVG gibt mache ich ganz einfach mal einen für MVV ohne MVG auf. :D

Im Umland gibt es ja schließlich auch Neuerungen:
Wie zum Beispiel
2191 Ruftaxi Unterschleißheim - Riedmoos (Montag - Samstag)
291 Dachau - Oberschleißheim (Montag - Freitag)
242 Gronsdorf - Haar neu jetzt auch Samstags
241 Haar - Taufkirchen Abends länger
212 Neuperlach Süd - Neubiberg - Putzbrunn täglich bis ca 1 Uhr

690 Eching - Neufahrn - Garching,Forschungszentrum neu auch Samstags
693 Kammerberg,Post - Lohhof jetzt wieder neu Samstags,Sonn-und Feiertag

Hier nur einige Neuerungen.
Was mir aber auf gefallen ist,ist bei dem Haltestellefahrplan der Regionalbuslinie 291 weder Badersfeld,Abzw noch Ruderregatta angegeben ist.
Vorallem wundere ich mich über den 212 vor einiger Zeit wurden die Fahrten nach ca 20 Uhr gestrichen und auf einmal werden sie wieder eingeführt.So gewinnt man glaub ich wohl keine Fahrgäste.
Das selbe ist auch auf der Regionalbuslinie 693,vor ca 15 Jahren ist der Bus auch am Wochenende gefahren,wurde dann eingestellt weil zu wenig Leute gefahren sind.
Es gab eine zeit lang ein Ruftaxi oder Rufbus nach Haimhausen der allerdings auch nicht angenommen worden ist.

Ich freue mich ja das wieder fahrten angeboten werden nur das ständige hin und her ist schon überflüssig.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In der MVV Kundenzeitschrift Kontakt ist ein Plan der Linienführung des Busses Dachau - Oberschleißheim.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
m_subway
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 27 Nov 2007, 12:48

Beitrag von m_subway »

Die Haltestellen Badersfeld und Ruderregatta werden erst später aufgenommen.

Dort müssen Baumaßnahme durchgeführt werden, die bis zum 14.12. nicht abgeschlossen werden. Voraussichtlich werden diese beiden Haltetellen dann im Januar eröffnet.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Dann kann man ja hoffen das die Buslinie längeren Bestand hat und erweitert wird.
Wo kann man das nach lesen?
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hochbrücker @ 23 Nov 2008, 11:43 hat geschrieben: 241 Haar - Taufkirchen Abends länger
212 Neuperlach Süd - Neubiberg - Putzbrunn täglich bis ca 1 Uhr
Interessant, wie die Anbindung der Gemeinde Putzbrunn seit ca. 1 Jahr massiv verbessert wird.
Erst die 55er-Verlängerung Anfang dieses Jahres, und jetzt gibt's sogar wieder nen Taktverkehr abends nach Putzbrunn. Lange Jahre war Putzbrunn ja nach 20 Uhr bzw. am Wochenende nach 19 Uhr öffentlich überhaupt nicht mehr zu erreichen.

Auch die zusätzlichen Abendfahrten des 241ers dienen ja im Endeffekt nur der verbesserten Anbindung Putzbrunns, vor allem nach Haar.

Hat sich im Putzbrunner Rathaus politisch/personell ein Wechsel ergeben in der letzten Zeit!?
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Irgendwie gibt es für den 294 noch keinen neuen Fahrplan,weis da jemand was darüber?? :( :blink: :angry:
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
züricher
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 29 Nov 2008, 12:21

Beitrag von züricher »

Hallo,

auf der MVV Website ist ein neuer Innenraumnetzplan abrufbar, mit Metrobussen

Gruß aus der Schweiz
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach du elend is das ein Liniengewirr...
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

servus,

und die farbliche Unterlegung an der Endhaltestelle OEZ ist recht interessant gelöst... :-)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

züricher @ 29 Nov 2008, 12:27 hat geschrieben: auf der MVV Website ist ein neuer Innenraumnetzplan abrufbar, mit Metrobussen
Puh, also manchmal ist weniger echt mehr.

Dass die MetroBusse im Plan jetzt mit drin sind, finde ich gut; aber muß gleich jede Haltestelle eingezeichnet sein? Eine Darstellung der wichtigsten Haltestellen (z.B. Chinesischer Turm) und Verknüpfungspunkte (z.B. Fritz-Meyer-Weg) hätte doch genügt.

Außerdem bin ich echt gespannt, wie man diesen Plan so in die MVG-Minifahrpläne drucken will, dass die Schrift noch lesbar bleibt. Das war ja bisher schon immer ein winzig gedrucktes Gequetsche.

Und noch eins würde ich mir wünschen: dass man diesen Netzplan an allen Tram- und MetroBus-Haltestellen der Stadt aushängt. Ohne Ortskenntnisse ist man in München immer noch recht aufgeschmissen, wenn man an einer Tram- oder Bushaltestelle eine Übersicht sucht (die Tarifpläne sind für Ortsfremde IMHO untauglich).
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

weissblau @ 29 Nov 2008, 16:41 hat geschrieben: servus,

und die farbliche Unterlegung an der Endhaltestelle OEZ ist recht interessant gelöst... :-)
LOL, dreifarbig.

Das Ganze ist schon recht unübersichtlich, wenngleich die Aufnahme der MetroBus-LInien prinzipiell begrüßenswert ist.

Nicht alles ist logisch, beispielsweise haben die S-Bahnstationen der Stammstrecke keine farbige Unterlegung, wenn dort S-Bahn-, Tram- oder MetroBus-Linien enden. Sonst ist alles farbig unterlegt, was Endstation ist. O.k., z.B. beim Ostbahnhof hätte man drei Farben gebraucht (aber auch nicht mehr wie beim OEZ). Allerdings haben die Trambahnlinien teilweise dieselben Farben wie die S-Bahnlinien. S1 und 20 sind beide z.B. im gleichen Blauton gehalten. Die Irritationen wären dann noch größer, wenn man dieses Blau auch dann noch am Ostbahnhof als Unterlegung für die dort endende S1 verwenden würde.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Erinnert mich an den AAN-Plan - wobei dieser noch einiges mehr an Information bietet.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ubile @ 30 Nov 2008, 01:01 hat geschrieben: Erinnert mich an den AAN-Plan - wobei dieser noch einiges mehr an Information bietet.
der Plan hat nur einen Fehler, das man der Zeit schon 2 Jahre vorraus ist. Pasing Bf ist alles andere als behindertengerecht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Und noch ein Fehler hat er nähmlich die Linie 100 ist als Metrobus eingezeichnet, nur weil sie am Sonntag im 10 min-Takt fährt aber trotzdem mit solos bedient wierd heißt dass noch lange nicht das sie eine Metrolinie ist.
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Man kommt mit einem Rollstuhl zum Bahnsteig - also ist Pasing auch behindertengerecht. DAß man derzeit noch den Fdl(?) anrufen muss, damit der dir den Lastenfahrstuhl bedient, ist eine andere Sache. Wo - ausser bei Wikipedia - wird der AAN-Plan eigentlich verwendet? Ich habe den noch nie in gedruckter Form gesehen, obwohl ich ihn auch sehr informativ finde.
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

Eisenbahn Alex @ 30 Nov 2008, 09:54 hat geschrieben:Und noch ein Fehler hat er nähmlich die Linie 100...

Herrlich... :lol:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das die Metrobusse, die oft auch Ringverbindungen bieten irgendwie eingezeichnet werden: fein.
Aber ich würde mich dem Anschliessen, dass da nur wichtige Hst benamst werden.

Rein optisch gefiel mir das erste Innenraumnetz der MVG am besten.

Der Tarifplan an der 0815-Hst ist sicherlich nicht gerade zur Orientierung ideal.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

spock5407 @ 29 Nov 2008, 15:17 hat geschrieben: Ach du elend is das ein Liniengewirr...
Übersichtlich ist tatsächlich anders, aber bei der Informationsdichte muss die Übersichtlichkeit zwangsläufig leiden - ist aber trotzdem finde ich eine gute Idee. Metrobus-Linien sind für die MVG eine Ergänzung des Tram-Netzes (bzw. Tram-Vorlaufbetrieb, wie die Linie 59), also ist es eigentlich nur konsequent, dass sie in diesem Plan auch auftauchen.

Allerdings habe ich auch noch einen Fehler entdeckt: Am Harras (Rondell) kann man auch in die U-Bahn umsteigen :)
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ok jetzt wissen wir was genau über die Haltestelle Badersfeld Abzw.:
Hinweis: Im Info-Flyer ist eine Haltestelle „Oberschleißheim, Abzw. Badersfeld“ aufgeführt. Aus verkehrssicherheitstechnischen Gründen konnte die Haltestelle leider nicht eingerichtet werden. In allen anderen Fahrplanmedien ist der Fahrplan korrekt abgebildet.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Die SZ schreibt über den neuen Jahresfahrplan und überschreibt das euphorisch mit "Revolution".
Die Bildunterschrift "Gedrängel vor der U-Bahn wird hoffentlich bald Vergangenheit sein." kann man ja bestenfalls als naiv bezeichnen.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Musikus @ 12 Dec 2008, 14:16 hat geschrieben: Die SZ schreibt über den neuen Jahresfahrplan und überschreibt das euphorisch mit "Revolution".
Die Bildunterschrift "Gedrängel vor der U-Bahn wird hoffentlich bald Vergangenheit sein." kann man ja bestenfalls als naiv bezeichnen.
Für Bildunterschriften und andere ergänzenden Texte und Bilder, die in der Print-Ausgabe nicht auftauchen (Bildergalerien usw.) zeichnet ja die Online-Redaktion verantwortlich, und die ist wohl leider ausschließlich mit unterbezahlten und unterqualifizierten Praktikanten besetzt...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Also ich war jetzt eine Woche nicht arbeiten und habe sozusagen den Fahrplanwechsel "verschlafen". Irgendwas stimmt in den Fahrplänen nicht!
Meine Strecke: Ostbahnhof - Halbergmoos

Als letzte Fahrten wurden angekündigt: 0:27, 1:07, 1:47, 2:27(nur Wochenende) und dann wieder 3:27
wenn ich den Pocketplan aufrufe, lese ich: 0:27, 0:47, 2:47(nur WE) und dann wieder 3:27
und wenn ich die Fahrplanauskunft aufrufe: 0:27, 1:07, 2:01, 2:47(nur WE) und dann wieder 3:27



:blink: :blink: :blink:
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

mellertime @ 19 Dec 2008, 09:20 hat geschrieben: Als letzte Fahrten wurden angekündigt: 0:27, 1:07, 1:47, 2:27(nur Wochenende) und dann wieder 3:27
wenn ich den Pocketplan aufrufe, lese ich: 0:27, 0:47, 2:47(nur WE) und dann wieder 3:27
und wenn ich die Fahrplanauskunft aufrufe: 0:27, 1:07, 2:01, 2:47(nur WE) und dann wieder 3:27
Dann warte erstmal ab, wie ihr tatsächlich fahrt... :ph34r: :blink:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Eisenbahn Alex @ 30 Nov 2008,09:54 hat geschrieben:Und noch ein Fehler hat er nähmlich die Linie 100 ist als Metrobus eingezeichnet, nur weil sie am Sonntag im 10 min-Takt fährt aber trotzdem mit solos bedient wierd heißt dass noch lange nicht das sie eine Metrolinie ist.
mfg
Also ich find scho,dass der 100er als Metrobus zu bezeichnen ist,schließlich gibt die MVG nicht als Metrobus-Kriterie an,dass sie mit Gelenkbussen betrieben wird. :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

168er @ 22 Dec 2008, 10:59 hat geschrieben: schließlich gibt die MVG nicht als Metrobus-Kriterie an,dass sie mit Gelenkbussen betrieben wird. :blink:
Doch? Schau dir mal alle M-Buslinien an, auch abends um 22:00 fahren die noch mit Gelenkern.
Hier ein Ausschnitt aus der Wikipedia:
Die Linien 50 bis 60 bilden das MetroBus-Netz. Sie bedienen die fahrgaststärksten Abschnitte des Münchner Busnetzes und verkehren tagsüber täglich mindestens im 10-Minuten-Takt, abends im 20-Minuten-Takt, ausschließlich mit Gelenkbussen. Ihre Aufgabe ist es, die einzelnen Stadtteile, Verkehrsknotenpunkte und Einkaufszentren (z.B. OEZ) untereinander zu verbinden, und dabei das U-Bahn- und Straßenbahnnetz tangential zu ergänzen.
Quellle: Wikipedia Artikel: Bussystem München
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Metrobus60 @ 22 Dec 2008,10:59 hat geschrieben:Doch? Schau dir mal alle M-Buslinien an, auch abends um 22:00 fahren die noch mit Gelenkern.
Hier ein Ausschnitt aus der Wikipedia:
Ich sagte/schrieb ja auch nach MVG-Kriterien!! :ph34r:

Nach von Benutzern festgelegten Kriterien natürlich schon ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Alle Erklärungen die ich zum Metrobus gelesen habe bezeugten das was in Wikipedia steht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ursprünglich waren die vier Kriterien: klimatisierter blauer Gelenkbus und das Schildchen
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Dann kramen wir doch noch mal die höchst offizielle Lesart der MVG raus:
MetroBus
10 Linien auf den wichtigsten Strecken im Münchner Busnetz
Großräumige Verbindungen auf direktem Weg
Einsatz von großen Gelenkbussen, viele schon mit Klimaanlage
Takt: tagsüber mindestens alle 10 Minuten, abends garantiert alle 20 Minuten
Fährt täglich in der Zeit von 5 bis 1 Uhr
Zweistellige Liniennummern: 50 bis 59
Quelle: MVG Linie 8, Ausgabe 2/2004
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Danke :)
Da dieses Linie 8 Hefterl im Keller liegt und ich keine Lust habe es nur deswegen rauszukramen
hab ich das nicht gleich gemacht. ;)

mfg Frederik
Antworten