[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Man kann ja ein Gleis links, und eines rechts am Rathaus vorbei führen, dann ist es nicht ganz so eng in der Strasse.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Oliver-BergamLaim @ 19 Nov 2008, 10:24 hat geschrieben: Meine kurzfristige Favoriten-Lösung für die Relation Flughafen <-> Messe wäre ein entsprechend umfangreich beworbenes Bus-Shuttle an Messetagen zwischen Daglfing und Messe. Problem ist, dass die Betriebsreserve in München beim Bus bei ca. 0 Wagen liegt und so etwas daher nicht durchführbar ist.

Langfristig würde ich mir eine S-Bahn-Linie von Haar über Trudering - Daglfing - Johanneskirchen auf den Nordring bis zum OEZ (Reaktivierung Olympiabahnhof) oder nach Moosach - Pasing wünschen. Das könnte eine Werktagslinie wie heute die S20 im Stundentakt werden, und an Messetagen z.B. alle 20 Minuten verkehren. Neben dem Effekt einer komfortableren Messeanbindung (zwar immer noch mit 2x Umsteigen, aber sehr effektiv) würde dies auch die Querverbindungen im Münchner Nordosten erheblich verbessern. Auch wenn mit dem heutigen Stand der Bebauung so eine Linie wohl noch unrentabel wäre, aber wer weiß wie es in 20 Jahren aussieht.
wie wurde denn dann der massive busverkehr vor dem start der messe-ubahn bewältigt, wenn man keine busse hat? waren die alle nur geliehen? Eine S-Bahn Relation Haar-Trudering-Daglfing fände ich gerade zu Messe-Zeiten sehr gut, nur würde ich den Zug dann gleich zum Flughafen schicken, und nicht auf den Nordring. Problem dabei dürfte wohl der intensiver Güterverkehr sein, der da zwischen den s-Bahnen noch mitschwimmt - und damit ohne zusätzliche Gleise wohl nicht zu realisieren ist.

Die Alternative, U4 Arabellapark-Englschalking-Riem-Messe Süd-Gronsdorf wird wohl noch ca 150 Jahre auf sich warten lassen.
crowd
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 16 Nov 2008, 16:39
Wohnort: MUC

Beitrag von crowd »

Naja, aber wo is denn da dann der Messe-Anschluss für diese S-Bahn?
Wenn alle in Trudering in die U-Bahn steigen müssen is da aus meiner Sicht nicht viel gewonnen...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In der Nähe des Nordeingangs liegt ein Gütergleis. Dort wird immer wieder ein Bahnhof/HP diskutiert. Mal als einseitige Lösung wie das Gütergleis, mal mit Anschluss nach Feldkirchen.
Die Verbindung über Trudering wäre aber mit Umsteigen in die U-Bahn. Gewonnen wäre schon etwas da die U2 um Hauptbahnhof rum am vollsten ist und draussen noch ne Menge freie Kapazität hat.

Den Messeschwenk der S2 halte ich für recht fragwürdig. Ausserhalb von Großmessen ist der HP völlig unnutz, der er zu weit von den Wohngebieten wegliegt. Die Verschwenkung zwischen Feldkirchen und Messe Nord wird sehr sportlich, wegen der ganzen dort schon gebauten Infrastruktur. Und schließlich ist der Weg über Erding ein enormer Umweg zum Flughafen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Cloakmaster @ 1 Dec 2008, 23:14 hat geschrieben: wie wurde denn dann der massive busverkehr vor dem start der messe-ubahn bewältigt, wenn man keine busse hat? waren die alle nur geliehen?
Im MVG-Museum liegt eine Mappe aus, die ausführlich auf den Messe-Bus-Shuttle anno 1998/99 eingeht. Es wurden fast ausschließlich die damals ältesten Busse der SWM eingesetzt, nämlich die Hochflur-Gelenkwagen der Typen 55xx aus dem Btf. Ost und (nur teilweise) auch 56xx aus dem Btf. West (beide Bj. 1988).

Meine Vermutung ist, dass man 1998 insbesondere beim Btf. Ost zahlreiche Gelenkwagen übrig hatte, da im Herbst 1997 die Osttangente der Tram (15/25) und die U1 Mangfallplatz eröffnet wurden und man mit einem Schlag den kompletten 51er eingestellt hat, der ja mit Gelenkwagen betrieben wurde (bei einem 4-Minuten-Takt war das ein ganz schöner Wagenbedarf!).

Ab Ende 1999, als der Messe-Shuttle dann nicht mehr nötig war, wurden mit den nun wieder freien Gelenkwagen die Buslinien 45 und 95 auf Gelenkbus umgestellt (edit: einige Gelenkwagen wurden natürlich auch frei, weil der 93er seinen westlichen Teil verloren hat).

Die Umstellung der Linien 45 und 95 auf Gelenker führte natürlich auch zu einem stark gesunkenen Bedarf an Solowagen und führte somit dazu, dass ab 2000 schon die ersten 48xx ausgemustert wurden.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Von dem Messe-HP halt ich für den Regelverkehr auch nur eingeschränkt was. Das einzige was es bringt, wäre zusammen mit dem Erdinger Ringschluss
eine umsteigefreie Verbindung zum Flughafen. Wär also i.W. nur für größere-große Fachmessen interessant.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 2 Dec 2008, 16:55 hat geschrieben: Von dem Messe-HP halt ich für den Regelverkehr auch nur eingeschränkt was. Das einzige was es bringt, wäre zusammen mit dem Erdinger Ringschluss
eine umsteigefreie Verbindung zum Flughafen. Wär also i.W. nur für größere-große Fachmessen interessant.
Der Vorteil einer Tram von Daglfing oder Englschalking zur Messestadt wäre, dass man damit die geplanten Neubaugebiete in Daglfing Süd (ehemalige Rennbahn) halbwegs sinnvoll mitangebunden hätte und ausserhalb von Messen keine Geisterline.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Iarn @ 2 Dec 2008, 16:59 hat geschrieben: Tram von Daglfing oder Englschalking zur Messestadt wäre, dass man damit die geplanten Neubaugebiete in Daglfing Süd (ehemalige Rennbahn) halbwegs sinnvoll mitangebunden hätte und ausserhalb von Messen keine Geisterline.
Dafür muß Englschalking aber östlich der S-Bahn noch deutlich wachsen, dass sich das lohnt. Der 189er fährt ja derzeit nur alle 20 Minuten und Gelenkbusse brauchts da eigentlich nur, weil sonst der Schülerverkehr aus der Ostpreußenstraße zum Arabellapark nicht bewältigt werden kann.

Prinzipiell wäre eine Trambahn aus dem Bereich Arabellapark/Bogenhausen über Englschalking/Daglfing zur Messestadt aber langfristig wünschenswert, wer momentan von der Messestadt nach Bogenhausen will darf über Innsbrucker Ring - Max-Weber-Platz fahren.

Aber dann vielleicht doch lieber die U-Bahn, wenn Ost-Englschalking eine Art zweites Freiham wird. Dann bekommt man auch die Verknüpfung zur S2 am Hp. Riem hin, mit der Tram würde das nicht gehen (Wohnstraßen in Alt-Riem zu eng).
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Trambahnlinie 23 - von der Insellinie zur Durchmesserlinie

http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=d...018518&t=h&z=16

Man kann die 23 durch die Hohenzollernstraße zum Kurfürstenplatz durchbinden. Daführ müsste man die Hohenzollernstraße für den Individualverkehr sperren. Auf der Leopoldstraße wird ein Gleis auf der Busspur geführt. Für das stadteinwärtsführende Gleis wird die Parkmöglichkeit an der westlichen Seite der Leopoldstraße entfernt und die zwei durchgehenden Fahrspuren einfach nach Westen versetzt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Isek @ 2 Dec 2008, 23:17 hat geschrieben: Trambahnlinie 23 - von der Insellinie zur Durchmesserlinie

http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=d...018518&t=h&z=16

Man kann die 23 durch die Hohenzollernstraße zum Kurfürstenplatz durchbinden. Daführ müsste man die Hohenzollernstraße für den Individualverkehr sperren. Auf der Leopoldstraße wird ein Gleis auf der Busspur geführt. Für das stadteinwärtsführende Gleis wird die Parkmöglichkeit an der westlichen Seite der Leopoldstraße entfernt und die zwei durchgehenden Fahrspuren einfach nach Westen versetzt.
Ich kann auf Deinem Link die U und S - Bahn Linien erkennen aber nicht die Linie 23
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Isek @ 2 Dec 2008, 23:17 hat geschrieben: Man kann die 23 durch die Hohenzollernstraße zum Kurfürstenplatz durchbinden. Daführ müsste man die Hohenzollernstraße für den Individualverkehr sperren. Auf der Leopoldstraße wird ein Gleis auf der Busspur geführt. Für das stadteinwärtsführende Gleis wird die Parkmöglichkeit an der westlichen Seite der Leopoldstraße entfernt und die zwei durchgehenden Fahrspuren einfach nach Westen versetzt.
Klar, das wäre super - und mit politischem Rückhalt sicher auch machbar. Eine kombinierte Tramstrecke/Fußgängerzone bzw. Nur-Anlieger-Straße hat man ja auch 1997 auf der Osttangente im Bereich der Steinstraße durchgesetzt.
Aber wo kein Wille, da keine Tram... :(

Von der Netzwirkung her wäre das natürlich auch klasse. Den 53er könnte man nördlich des Rotkreuzplatzes komplett einstellen, und für den 23er reaktiviert man vorübergehend die alte Neuhausener Schleife. Oder man fährt den 23er gleich zur Amalienburgstraße durch, wodurch der 17er entlastet wird und der Botanische Garten/Schloß Nymphenburg für Touristen attraktiver erreichbar werden.
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Wie wäre es, wenn man zusätzlich zu deiner angedachten Linienführung des 23ers eine neue Linie 28 einführt welche von der Münchner Freiheit (evt. auch von der Domakstraße aus) durch die Barer Straße führt? Dann hätte man tagsüber einen schönen 5er Takt auf der hoch belasteten Strecke durch die Barer Straße.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Isek @ 2 Dec 2008, 23:27 hat geschrieben: Wie wäre es, wenn man zusätzlich zu deiner angedachten Linienführung des 23ers eine neue Linie 28 einführt welche von der Münchner Freiheit (evt. auch von der Domakstraße aus) durch die Barer Straße führt? Dann hätte man tagsüber einen schönen 5er Takt auf der hoch belasteten Strecke durch die Barer Straße.
Das wäre natürlich das Optimum. Die 27er-Verstärkerfrage wäre somit elegant gelöst, weil eine Direktanbindung an die Münchner Freiheit für die Barer Straße extrem attraktiv wäre. Der 28er wäre dann nicht nur stadteinwärts, sondern auch zur Münchner Freiheit sicherlich sehr gut genutzt.
Ich würde den 28er dann zu allen Betriebszeiten verkehren lassen, so dass sich in der Barer Straße abends ein 10er-Takt ergibt und die Münchner Freiheit immer angeschlossen bleibt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

eine Sperre der Hohenzollernstrasse für den IV dürfte aber den dortigen Ladenbesitzern und Anwohnern garnet gefallen. Die werden euch was husten. Das weitere Problem wäre, das sich der dann auf die Herzogstrasse verlagert und dort einen Dauerstau auslöst
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lazarus @ 2 Dec 2008, 23:40 hat geschrieben: eine Sperre der Hohenzollernstrasse für den IV dürfte aber den dortigen Ladenbesitzern und Anwohnern garnet gefallen. Die werden euch was husten. Das weitere Problem wäre, das sich der dann auf die Herzogstrasse verlagert und dort einen Dauerstau auslöst
Da müssen dann eben mal wenige Leute für das Wohl vieler Leute zurückstecken... und können im Nachhinein selbst von der Verkehrsberuhigung profitieren. Ein attraktiverer Bereich für Fußgänger dürfte gerade in Schwabing mehr Gäste für Läden, Cafés, etc. anlocken. Ohnehin könnte man in Schwabing endlich mal eine Fußgängerzone ausweisen, die Leopoldstraße zwischen Giselastraße und Freiheit wäre prädestiniert dafür.

Beschweren sich heute noch die Ladenbesitzer in der Kaufingerstraße, dass keine Autos vor der Tür parken können? :lol:
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Deshalb wäre es auch sinnvoller, den 23er (dann 28er) via Gieselastraße - Franz-Joseph-Straße - Elisabethplatz zu verlängern.. :rolleyes:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

eine Sperre der Hohenzollernstrasse für den IV ...
Das weitere Problem wäre, das sich der dann auf die Herzogstrasse verlagert
Fänd ich gut. Ihr wolltet keine Tram, jetzt habt ihr den Dauerstau!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7160
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 2 Dec 2008, 23:40 hat geschrieben: eine Sperre der Hohenzollernstrasse für den IV dürfte aber den dortigen Ladenbesitzern und Anwohnern garnet gefallen. Die werden euch was husten. Das weitere Problem wäre, das sich der dann auf die Herzogstrasse verlagert und dort einen Dauerstau auslöst
werden sie das? die Tram bringt mehr Kundschaft als das Auto, denn was hilft es denen, daß die Leute zwar vorbeifahren können, aber im Normalfall sowieso nirgends parken können?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Lazarus @ 2 Dec 2008, 23:40 hat geschrieben:Das weitere Problem wäre, das sich der dann auf die Herzogstrasse verlagert und dort einen Dauerstau auslöst
Tja, die wollten ja keine Tram - also kriegen sie halt was anderes :P .
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Meine unmassgebliche Meinung:

Franz Josef Str - ein viel zu grosser Umweg. Der Sinn ist vor allem die Querverbindung nach Neuhausen rüber und nicht in die Innenstadt. Vorteil wäre zusammen mit der Gartentram ein zentraler Umsteigepunkt.

Hohenzollernstr: Wisst Ihr eigentlich, wie eng es da zugeht? Auch wenn es füher einmal funktioniert hatte, sehe ich dort keinen Platz für beide Richtungsgleise. Irgendwie müssen die Geschäfte ja auch beliefert werden - für zwei Gleise + LKW reicht der Platz wirklich nicht. Und im Gegensatz zur Steinstrasse sind das nicht nur wenige Meter, sondern deutlich mehr.

Herzogstrasse: hier ist genug Platz vorhanden, auch gibt es relativ wenig Geschäfte. Der Verkehr hält sich ebenfalls in Grenzen. Eigentlich Sieger in (fast) allen Punkten gegenüber den beiden anderen Trassen.

Auf Wiederstand wird man auch weiterhin bei allen Lösungen stossen. Leider sind Geschäftsinhaber in der Regel eher konservativ und damit auch autofixiert. Es hat sich ja sogar der Schwabinger Karstadt bemüssigt gefüht, gegen die 23 zu arbeiten. Obwohl Kaufhäuser in solch einer Lage wirklich klassische IV Kunden haben. Und ein Parkdeck bzw. Garage (war da noch nie drin).

Mein Vorschlag als Kompromiss, um die Belastungen etwas zu verteilen: die Tram bekommt die gleiche Linienführung wie die 53. Also in Richtung Kurfürstenplatz über die Hohenzollernstrasse, zurück über die Herzogstrasse. Vorteil:
- kein Argument, dass jemand abgehängt wird - es bleibt ja beim Status quo
- in beiden Strassen bleibt genug Platz für Parkplätze + in zweiter Reihe Parker (Lieferverkehr etc.)
- die Lärmbelästigung bleibt im wesntlichen gleich zum Status quo

Hauptnachteil:
- Man wird den geballten Widerstand beider Strassen zu spüren bekommen (St. Florian lässt grüssen)

Luchs.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Isek @ 2 Dec 2008, 23:17 hat geschrieben: http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&hl=d...018518&t=h&z=16
Eine schöne Ansammlung von "Linien" und "Formen" hast Du da... Wie wär's, ihnen mal Namen zu geben ;) ?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Luchs @ 3 Dec 2008, 10:40 hat geschrieben:
Mein Vorschlag als Kompromiss, um die Belastungen etwas zu verteilen: die Tram bekommt die gleiche Linienführung wie die 53. Also in Richtung Kurfürstenplatz über die Hohenzollernstrasse, zurück über die Herzogstrasse. Vorteil:
- kein Argument, dass jemand abgehängt wird - es bleibt ja beim Status quo
- in beiden Strassen bleibt genug Platz für Parkplätze + in zweiter Reihe Parker (Lieferverkehr etc.)
- die Lärmbelästigung bleibt im wesntlichen gleich zum Status quo

Hauptnachteil:
- Man wird den geballten Widerstand beider Strassen zu spüren bekommen (St. Florian lässt grüssen)

Luchs.
Als Anwohner des 100ers muss ich sagen, unterschiedliche Linienwege in beiden Richtungen senken die Akzeptanz eines Verkehrsmittels gewaltig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Luchs @ 3 Dec 2008, 10:40 hat geschrieben:Hauptnachteil:
- Man wird den geballten Widerstand beider Strassen  zu spüren bekommen (St. Florian lässt grüssen).
Kann ja auch ein Vorteil sein, wenn die gegenseitig aufeinander einprügeln und man letztlich in einer Straße baut <_< .... :rolleyes:
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Iarn @ 3 Dec 2008, 11:13 hat geschrieben: Als Anwohner des 100ers muss ich sagen, unterschiedliche Linienwege in beiden Richtungen senken die Akzeptanz eines Verkehrsmittels gewaltig.
Erstens das, zweitens ist es den meisten Tramgegnern egal, ob die Strecke eingleisig oder zweigleisig ist. Mit so einer Lösung hat man tatsächlich gleich in zwei Straßen die Wiederstände.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Die Abendzeitung berichtet huete über planungen für eien U9. Zudem entnehme ich dem Artikel ein ziemlich klares (wenn auch nur verbales) bekenntnis zur Westtangente.




Artikel
Auch die Trambahn will die Rathaus-Koalition kräftig ausbauen. Sie forciert den Realisierungsplan für die Westtangente vom Romanplatz über die Fürstenrieder- zur Aidenbachstraße und will eine neue Trasse mit der Route Pasing-Neuaubing-Freiham auf den Weg bringen.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Angeregt durch Oliver noch einmal ein paar Ideenspiele zur Entwicklung des Münchner Netzes ohne U4/5. Das Geld, das in die U4/5 geflossen ist, wäre einem verstärkten Tramausbau zugute gekommen.


Anpassungsnetz 1983:

U3 Olympiazentrum - Marienplatz - Holzapelkreuth
U6 Kieferngarten - Marienplatz - Harras
U8 Olypiazentrum - Hauptbahnhof - Neuperlach Süd

1 Moosach (S) - Leonrodplatz - Karlsplatz (S) - Maxmonumet - Steinhausen
4 Westfriedhof - Rotkreuzplatz - Karlsplatz (S) - Maxmonument - Grillparzerstr. - St.-Veit-Str.
9 Blumenau - Messegelände - Karlspatz (S) - Sendlinger Tor (U) - Isartor (S) - Max-Weber-Platz - St. Emmeram
11 Moosach (S) - Leonrodplatz - Karlsplatz - Maximiliansplatz
12 Neuhausen - Leonrodplatz Hohenzollernplatz (U) - Scheidplatz (U) - Harthof
13 Scheidplatz (U) - Hasenbergl
15 Gosshesseloher Brücke - Silberhornstrasse (U) - Ostfriedhof - Sendlinger Tor - Karlsplatz - Leonrodplatz - Westfriedhof
16 Fürstenried West - Harras (U/S)
17 Amalienburgstrasse - Hackerbrücke (S)- Goetheplatz (U)- Kolumbusplatz (U) - Silberhornstrasse (U) - Wettersteinplatz
19 Pasing - Willibaldplatz - Hauptbahnhof (U/S) - Karlsplatz - Maxmonument - Max-Weber-Platz - Ostbahnhof (S) - St.-Veit.-Str. Waldtrudering
20 Cosimapark - Tivolistrasse - Isartor (S) - Sendlinger Tor (U)
21 Amalienburgstrasse - Rotkreuzplatz - Karlsplatz (S) - Maxmonument - Max-Weber-Platz - Ostbahnhof - Ramersdorf
25 Grünwald - Grossehesseloher Brücke - Siberhornstrasse (U) - Ostfriedhof - Sendlinger Tor (U)
27 Harras (U/S) - Messegelände - Karlsplatz (S) - Sendlinger Tor (U) - Schwanseestrasse
29 Willibaldplatz - Hauptbahnhof (U/S) - Karlsplatz (S) - Maximiliansplatz

Barerstrasse nur Betriebsstrecke
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich bin froh, dass es nicht so gekommen ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Hier nun die zweite Stufe 1997. Nachdem die vorhandenen U-Bahnlinien bereits sehr gut ausgelastet sind, wurde beschlossen, die Stammstrecken der U1 und U8 getrennt und die beiden Linien berühren sich nur noch am Hauptbahnhof. Die Messe wird mit S-Bahnlinie S6 angeschlossen:

U1 Westfriedhof - Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof - Neuperlach Süd
U3 Olympiazentrum - Marienplatz - Harras
U6 Garching - Hochbrück - Marienplatz - Harras - Klinikum Grosshadern
U7 Olympiazentrum - Hauptbahnhof - Beethovenplatz - Goetheplatz - Grossmarkthalle - Brudermühlstrasse - Fürstenried West
U8 Feldmoching - Hauptbahnhof - Beethovenplatz - Goetheplatz - Grossmarkthalle - Brudermühlstrasse - Fürstenried West

9 Blumenau - Messegelände - Karlspatz (S) - Sendlinger Tor (U) - Isartor (S) - Max-Weber-Platz - St. Emmeram
11 Westfreidhof (U) - Leonrodplatz - Karlsplatz - Maximiliansplatz
12 Forstenrieder Allee (U) - Waldfriedhof - Laim (S) - Romanplatz - Neuhausen - Leonrodplatz Hohenzollernplatz (U) - Scheidplatz (U)
15 Gosshesseloher Brücke - Silberhornstrasse (U) - Ostfriedhof - Max-Weber-Platz
16 Romanplatz - Hauptbahnhof (U/S) - Karlsplatz (S) - Sendlinger Tor (U) - Ostfriedhof - Siberhornstrasse (U) - Wettersteinplatz - Mangfallplatz
17 Amalienburgstrasse - Hauptbahnhof (U/S) - Karlsplatz (S) - Sendlinger Tor (U) - Ostfriedhof - Schwanseestrasse
19 Pasing - Willibaldplatz - Hauptbahnhof (U/S) - Karlsplatz - Maxmonument - Max-Weber-Platz - Ostbahnhof (S) - St.-Veit.-Str. - Waldtrudering - Haar (S)
20 Engelschalking - Cosimapark - Tivolistrasse - Isartor (S) - Sendlinger Tor (U) - Karlsplatz (S) - Kurfürstenplatz - Scheidplatz (U)
21 Moosach (S) - Westfreidhof (U) - Leonrodplatz - Karlsplatz (S) - Maxmonument - Max-Weber-Platz - Steinhausen
22 Forstenrieder Allee (U) - Waldfriedhof - Laim (S) - Romanplatz - Neuhausen - Leonrodplatz Hohenzollernplatz (U) - Gieselastr. (U) - Tivolistr. - Cosimapark - St. Emmeram
23 Tierpark (Alemannenstrasse) - Candidplatz - Kolumbusplatz (U) - Fraunhoferstr. (U) - Sendlinger Tor (U) - Karlsplatz (S) - Kurfürstenplatz - Münchner Freiheit (U)
25 Grünwald - Grossehesseloher Brücke - Siberhornstrasse (U) - Ostfriedhof - Max-Weber-Platz (U)
26 Mangfallplatz - Wettersteinplatz - Silberhornstrasse (U) - Kolumbusplatz (U) - Goetheplatz (U) - Beethovenplatz (U) - Hauptbahnhof (U/S) - Karlsplatz (S) - Maxmonument - Max-Weber-Platz - Grillparzerstr. - St.-Veit-Str. - Waldtrudering
27 Obersendling (U) - Harras (U/S) - Messegelände - Karlsplatz (S) - Maxmonumnent - Max-Weber-Platz - Ostbahnhof (S) - Ramersdorf
29 Willibaldplatz - Hauptbahnhof (U/S) - Karlsplatz - Maxmonument - Max-Weber-Platz - Ostbahnhof (S) - St.-Veit.-Str.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

und aus welchem Grund legst du den Ast Nordbad - Petuelring still??? :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Mittlerweile ist die Stammstrecke zum absoluten Nadelöhr geworden. Deshalb wurde der Bau eines zweiten Tunnels bw. Stammstrecke Ostbahnhof/Leuchtenbergring - Max-Weber-Platz - Maxmunument - Marienhof - Karlsplatz - Hauptbahnhof Süd - Theresienwiese - Heimeranplatz - Laim - Pasing beschleunigt vorangetrieben. Hier das zugehörige Anpassungsnetz:

U1 Olympia-Einkaufszentrum - Westfriedhof - Rotkreuzplatz - Hauptbahnhof - Neuperlach Süd
U3 Olympiazentrum - Marienplatz - Harras
U6 Garching - Marienplatz - Harras - Klinikum Grosshadern
U7 Moosach - Olympia-Einkaufszentrum - Olympiazentrum - Hauptbahnhof - Beethovenplatz - Goetheplatz - Grossmarkthalle - Brudermühlstrasse - Fürstenried West
U8 Feldmoching - Hauptbahnhof - Beethovenplatz - Goetheplatz - Grossmarkthalle - Brudermühlstrasse - Fürstenried West

9 Blumenau - Messegelände - Karlspatz (S) - Sendlinger Tor (U) - Isartor (S) - Max-Weber-Platz - St. Emmeram
11 Westfreidhof (U) - Leonrodplatz - Karlsplatz - Maximiliansplatz
12 Forstenrieder Allee (U) - Waldfriedhof - Laim (S) - Romanplatz - Neuhausen - Leonrodplatz Hohenzollernplatz (U) - Scheidplatz (U) - Parkstadt Schwabing - Kieferngarten
14 Ramersdorf - Ostbahnhof (S) - St.-Veit-Str. - Waldtrudering - Haar (S)
15 Gosshesseloher Brücke - Silberhornstrasse (U) - Ostfriedhof - Max-Weber-Platz (S) - Steinhausen
16 Romanplatz - Hauptbahnhof (U/S) - Karlsplatz (S) - Sendlinger Tor (U) - Ostfriedhof - Siberhornstrasse (U) - Wettersteinplatz - Mangfallplatz
17 Amalienburgstrasse - Hauptbahnhof (U/S) - Karlsplatz (S) - Sendlinger Tor (U) - Baaderstrasse - Ostfriedhof - Schwanseestrasse
19 Pasing - Willibaldplatz - Hauptbahnhof (U/S) - Karlsplatz - Sendlinger Tor (U) - Isartor (S) - Max-Weber-Platz (S) - Ostbahnhof (S) - Ramersdorf
20 Engelschalking - Cosimapark - Tivolistrasse - Maxmonument (S) - Isartor (S) - Sendlinger Tor (U) - Karlsplatz - Kurfürstenplatz - Scheidplatz (U)
21 Moosach (S) - Westfreidhof (U) - Leonrodplatz - Karlsplatz (S) - Maximiliansplatz
22 Forstenrieder Allee (U) - Waldfriedhof - Laim (S) - Romanplatz - Neuhausen - Leonrodplatz Hohenzollernplatz (U) - Gieselastr. (U) - Tivolistr. - Cosimapark - St. Emmeram
23 Tierpark (Alemannenstrasse) - Candidplatz - Kolumbusplatz (U) - Fraunhoferstr. (U) - Sendlinger Tor (U) - Karlsplatz (S) - Kurfürstenplatz - Münchner Freiheit (U) - Parkstadt Schwabing - Harthof (U) - Dülferstrasse (U) - Goldschmiedeplatz
24 Ramersdorf - Ostbahnhof (S) - St.-Veit-Str. - Waldtrudering
25 Grünwald - Grossehesseloher Brücke - Siberhornstrasse (U) - Ostfriedhof - Max-Weber-Platz (S) - Steinhausen
27 Obersendling (U) - Harras (U/S) - Messegelände - Karlsplatz - Sendlinger Tor (U) - Ostfriedhof - Siberhornstrasse (U) - Wettersteinplatz - Mangfallplatz
29 Willibaldplatz - Hauptbahnhof (U/S) - Karlsplatz - Sendlinger Tor (U)
Antworten