Abriss Empfangsgebäude Zorneding

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Ab nächsten Montag ,8.12.08 wird voraussichtlich das alte Empfangsgebäude des Bahnhofs Zorneding
abgerissen. Macht zuminderst zeitweise eine Sperrung des Hauptbahngleises Richtung Rosenheim
notwendig. Zunahe am Gleis.

Der Abriss wurde notwendig ,da das Haus in einem schlechten Zustand ist (wurde ja auch nichts
reingesteckt) und weil in näherer Zukunft ein Service-Pavillion gebaut werden soll.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wohnt da jemand zufällig in der Nähe und kann noch vorher Fotos machen?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nein, wohnen tue ich in der Ecke nicht, aber zwei (etwas schattige) Bilder vom 16. Januar 2005 hätte ich hier bei der Hand:

Bild

Bild
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Es gäbe da so komische rote Fahrzeuge, mit denen kann man alle 20 Minuten dort hin fahren. :P :D
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9997
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

[DB] Fahrgast @ 5 Dec 2008, 22:24 hat geschrieben: Es gäbe da so komische rote Fahrzeuge, mit denen kann man alle 20 Minuten dort hin fahren.  :P  :D
Zorneding ist sogar im Takt10 zu erreichen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Auch wenns ketzerisch klingt und ich eventuell Dresche dafür ernte (wovon ich ausgehe): Es ist gut, das Teil abzureißen und was Anständiges daraus zu machen, bevor es unter Denkmalschutz gestellt wird und noch weitaus höhere Kosten verursacht. :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Mach vielleicht am Montag vom Abriss ein paar Bilder, sonst schauts so aus wie 2005, nur die Fenster
sind drausen und innen ist schon einiges entkernt.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

[DB] Fahrgast @ 5 Dec 2008, 22:24 hat geschrieben: Es gäbe da so komische rote Fahrzeuge, mit denen kann man alle 20 Minuten dort hin fahren. :P :D
Tja, leider nicht von meinem Wohnort! ;) Und Montag fahre ich auch nicht auf der 4er.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 5 Dec 2008, 22:56 hat geschrieben: Auch wenns ketzerisch klingt und ich eventuell Dresche dafür ernte (wovon ich ausgehe): Es ist gut, das Teil abzureißen und was Anständiges daraus zu machen, bevor es unter Denkmalschutz gestellt wird und noch weitaus höhere Kosten verursacht. :ph34r:
BUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU

Edit: Zeilenumbruch eingefügt
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Was sind das denn für komische Teile vor den bahnseitigen Fenstern?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

EasyDor @ 6 Dec 2008, 10:39 hat geschrieben:Was sind das denn für komische Teile vor den bahnseitigen Fenstern?
Sieht aus, wie ein Blech vor dem Fenster, damit man nicht raussehen kann. Wahrscheinlich Arrestzellen für Schwarzfahrer :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

EasyDor @ 6 Dec 2008, 10:39 hat geschrieben: Was sind das denn für komische Teile vor den bahnseitigen Fenstern?
Dient vielleicht zum Sonnen- oder/und Lärmschutz?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

TramPolin @ 6 Dec 2008, 12:53 hat geschrieben: Dient vielleicht zum Sonnen- oder/und Lärmschutz?
Möglich... Vielleicht war das billiger als die Fenster auszuwechseln. Und auf ihrer Seite hat die Bahn glaub ich ziemliche Narrenfreiheit was Baugenehmigungen angeht... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

EasyDor @ 6 Dec 2008, 13:01 hat geschrieben: Möglich... Vielleicht war das billiger als die Fenster auszuwechseln. Und auf ihrer Seite hat die Bahn glaub ich ziemliche Narrenfreiheit was Baugenehmigungen angeht... ;)
Ja, ich kann ein Lied davon singen, dass man zwar selbst als Eigentümer für simple Außenrollläden zwar keine Baugenehmigung braucht, aber eine Verwaltergenehmigung. Und diese gibt es in meinem Fall erst, wenn auf der Eigentümerversammlung ein einstimmiger Beschluss gefasst wird, denn schließlich sei es ja eine bauliche Veränderung. Wenn nur einer dagegen ist, und sei es drei Häuser weiter, gibt es keine Genehmigung.

Was aber schon da ist, wird geduldet, aber was Neues müsste ohne Genehmigung wieder rückgebaut werden.

Aber das wird mal wieder OT.

Auffällig jedenfalls ist, dass die Teile zur Bahnstrecke rausgehen, und über die dort befindlichen Fenster dürfte der meiste Lärm reinkommen.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Das sind Plexiglas-Scheiben, um die Mieter vor der Oberleitung zu schützen.
Hätte ja damals ein Kind auf die Idee kommen können ,eine etwas längere Stricknadel aus dem Fenster zu halten.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Charly @ 6 Dec 2008, 13:15 hat geschrieben: Das sind Plexiglas-Scheiben, um die Mieter vor der Oberleitung zu schützen.
Hätte ja damals ein Kind auf die Idee kommen können ,eine etwas längere Stricknadel aus dem Fenster zu halten.
Da die Plexiglasscheiben im Erdgeschoss fehlen, klingt dies plausibel, allerdings benötigt man eher lange Eisenstangen als etwas längere Stricknadeln, so nah hängt die Oberleitung ja auch nicht Aber ich glaube durchaus, dass da der Zweck liegt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

TramPolin @ 6 Dec 2008, 13:15 hat geschrieben: Ja, ich kann ein Lied davon singen, dass man zwar selbst als Eigentümer für simple Außenrollläden zwar keine Baugenehmigung braucht, aber eine Verwaltergenehmigung. Und diese gibt es in meinem Fall erst, wenn auf der Eigentümerversammlung ein einstimmiger Beschluss gefasst wird, denn schließlich sei es ja eine bauliche Veränderung. Wenn nur einer dagegen ist, und sei es drei Häuser weiter, gibt es keine Genehmigung.
Oh ja... Frag mal... :ph34r:
Ich hatte mal den Fehler begangen hier in meiner Wohnung (Eigentumswohnung der Verwandschaft) eine Satellitenschüssel am Balkongeländer richtung Innenhof (der nur über die Tiefgarage mit Schlüssel überhaupt zugänglich ist!) zu befestigen. Keine 2 Wochen später kam der Brief, dass das doch das Aussehen des Hauses stören würde. Und das ist so ein 70er Klotz... :angry:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

EasyDor @ 6 Dec 2008, 13:59 hat geschrieben: Oh ja... Frag mal... :ph34r:
Ich hatte mal den Fehler begangen hier in meiner Wohnung (Eigentumswohnung der Verwandschaft) eine Satellitenschüssel am Balkongeländer richtung Innenhof (der nur über die Tiefgarage mit Schlüssel überhaupt zugänglich ist!) zu befestigen. Keine 2 Wochen später kam der Brief, dass das doch das Aussehen des Hauses stören würde. Und das ist so ein 70er Klotz... :angry:
Ja, ich darf auch keine Satellitenschüssel anbringen (Hochhausklotz aus den späten 1960ern). Ich habe es aber trotzdem gemacht, in Bodennähe. Das geht in vielen Fällen, zumindest bei richtigen Südbalkonen. Da von dem bodennahen Punkt eine direkte Sicht zum Satelliten möglich ist, gibt es auch keine Empfangsverschlechterung. Die Folge: Man sieht die Schüssel nicht, also gibt es auch keinen Ärger. Der Nachteil ist, dass ich auf dem Balkon weniger Platz habe. Das nehme ich aber in Kauf.

Ich schäme mich, schon wieder das Thema verlassen zu haben.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

EasyDor @ 6 Dec 2008, 13:59 hat geschrieben: Keine 2 Wochen später kam der Brief, dass das doch das Aussehen des Hauses stören würde. Und das ist so ein 70er Klotz...  :angry:
Die können Briefe schreiben, soviele sie wollen, wenn das Ding spurlos weggeht (keine baul. Beeinträchtigung) und keine Gefahr (Blitzschlag, Brand) ausgeht - nicht genehmigungspflichtig.

Und zum Thema: Was will ich mit einem verfallenden Gebäude ohne Nutzen? Erhaltungswürdig sind die wenigsten EG (da Zweckbauten) - also weg damit.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Tja, so sind viele dt. Nachbarn, man stört sich an jedem Kram, dafür setzt man hässliche 50er-70er-Jahre-Gebäude unter Denkmalschutz, damit jede Epoche dutzende male erhalten bleibt. Sowas gibts auch nur bei uns.

Der Bahnhof Zorneding sieht doch überhaupt nicht schön aus, für mich nicht unbedingt erhaltenswert. Es gibt viele schöne alte Bahnhöfe, aber der ist doch langweilig und sieht aus wie viele andere Bahnhöfe. Für mich absolut nicht notwendig so ein hässliches Gebäude zu erhalten. Wer Klingenthal (war es doch glaub ich?) abreißen kann, der kann erst recht so ein EG abreißen, das keinerlei Aussagekraft hat.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

elchris @ 6 Dec 2008, 15:06 hat geschrieben: Die können Briefe schreiben, soviele sie wollen, wenn das Ding spurlos weggeht (keine baul. Beeinträchtigung) und keine Gefahr (Blitzschlag, Brand) ausgeht - nicht genehmigungspflichtig.
So einfach ist es nicht. Baurechtlich mag alles in Ordnung sein, aber wenn die Eigentümergemeinschaft beschließt, das Schüsseln unzulässig sind, sieht es nicht so gut aus. Machen können sie aber nichts, wenn ein berechtigtes Interesse zum Sat-TV-Empfang besteht, wenn man z.B. Journalist ist oder als Ausländer seine Heimatprogramme sehen will. Kleiner Tipp: Freier Journalist ist kein geschützter Beruf, also kann jeder sehr schnell Journalist werden ... :) Den Rest muss ich jetzt nicht weiter ausführen. :) Oder doch: Im Prinzip könnte es dann reichen, wenn man für irgendein Portal schreibt, etwa die deutsche Seite eines weißrussischen Unternehmens, und dazu unbedingt die internationalen Sendungen des Weißrussischen Fernsehens empfangen muss, das es im Kabel und und im Internet nicht gibt. :)
Antworten