[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Der Ausfall der Fernsteuerung ist behoben. Und die Störungsmeldung der MVG ist auch wieder aufgehoben.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

elba @ 5 Dec 2008, 16:12 hat geschrieben: Toll finde ich, dass die jetzt Störfälle schon eine Stunde im Voraus prognostizieren - diese Dienstleistung hat Zukunft. Vielleicht sitzt die Zeitmaschine aber auch im Newsserver: die Mail, die bei mir 15:48 Uhr ankam, ist angeblich um 16:51 verschickt worden. Also keine Hektik - immer noch 30 Minuten oder so bis zum Stellwerksausfall.

scnr,

Edmund
Einer der Nachteile der Sommerzeit, Umstellung der Uhr vergessen. Oder Handbuch des Faxgerätes unauffindbar.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das war echt so chaotisch in Pasing, das die Leute fast auf die Strasse geschoben wurden. SEV gab lediglich zwei Solobusse für die S6. Mehr konnt ich in der halben Stunde Wartezeit net sichten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Dass zur Zeit nur Vollzüge auf der (S)8 zum Flughafen fahren macht die Lage nicht besser. Der Abfertiger am Leuchtenbergring hat den Tf im hinteren Zugteil gefragt ob er einen verlorer hätte :o
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 5 Dec 2008, 18:06 hat geschrieben: Dass zur Zeit nur Vollzüge auf der (S)8 zum Flughafen fahren macht die Lage nicht besser. Der Abfertiger am Leuchtenbergring hat den Tf im hinteren Zugteil gefragt ob er einen verlorer hätte :o
Zumindest die S8, die um 16:30 Uhr in Pasing gedreht hat, war aber ein Langzug
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Iarn @ 5 Dec 2008, 18:06 hat geschrieben: Dass zur Zeit nur Vollzüge auf der (S)8 zum Flughafen fahren macht die Lage nicht besser.
Woher sollten auch Langzüge kommen? Der Stellwerksausfall kam genau pünktlich zum Beginn des Berufsverkehrs und pünktlich zu dem Zeitpunkt, wo die S8 stadteinwärts in Pasing verstärkt hätte werden sollen. Somit fahren diese Umläufe (und das sind die Meisten) als Vollzüge durch die Lande.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also keine Ansagen kann ich nicht bestätigen. Draußen in der Provinz ging sehr wohl zum Beispiel der Hinweis, dass aufgrund der Sauberkeit das Rauchen bitte unterbleiben soll. Auch wurden im Sekundentakt die Züge und ihre aktuelle Verspätung + Fahrzeit in den betroffenen Bahnhof durchgesagt. Ne ganze Menge, wenn man bedenkt dass bereits merhere Züge nicht auf der Strecke waren. (So hatte z.B. eine S8 nach Geltendorf 30, zwei Sekunden später eine 10 und dann sofort wieder 35 Minuten Verspätung)

Die Unmöglichkeit der Ansage ist demnach wohl eher auf kein Personal zurückzuführen. Zumal die Ansagen ja überhaupt nicht in der BSZ gemacht werden, die heute mal wieder wie schon so oft erfolgreich abgestürzt ist. Und das in Zukunft wohl auch wiederhäufiger tun wird, immerhin ist das Ding seit zwei Monaten entgültig abgeschrieben und muss jetzt doch noch mindestens 2 Jahre halten :)

Ach ja - und wäre die S-Bahn vielleicht mal so nett und würde nicht von Pasing reden? Das trifft sie Sache in keinster weise, denn Pasing was für viele Pendler wichtig ist ist ja noch zu erreichen. Wegen eines Stellwerksausfalles in Pasing geht man aber nun nichtunbedingt davon aus, dass keine Regionalzüge ab Tutzing fahren. Wesentlich sinnvoller wäre es gleich zu sagen wegen einer Stellwerksstörung im Südwesten...
-
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Gegen 18:40 am Hauptbahnhof: "Sehr geehrte Fahrgäste, bitte benutzen Sie in Richtung Flughafen die S1. Aufgrund einer Betriebsstörung entfällt die S8".

Mit SEV ists da schwierig, die Koffer in die Busse zu klemmen... Tjaja, heute scheint wirklich Chaostag zu sein.
Die armen Fahrgäste, die in Daglfing einsteigen wollen...
Die S8 entfiel in beide Richtungen!
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

elba @ 5 Dec 2008, 16:12 hat geschrieben:Toll finde ich, dass die jetzt Störfälle schon eine Stunde im Voraus prognostizieren - diese Dienstleistung hat Zukunft. Vielleicht sitzt die Zeitmaschine aber auch im Newsserver: die Mail, die bei mir 15:48 Uhr ankam, ist angeblich um 16:51 verschickt worden. Also keine Hektik - immer noch 30 Minuten oder so bis zum Stellwerksausfall.

scnr,

Edmund
Moin Moin,

das Problem hatte ich schon am 30.11.2008 um 16:07 Uhr an die Störzentrale gemailt .... mir ist dabei eine Email aufgefallen die über ein Ereignis um 17:01 berichtet hatte ... bisher keinerlei Reaktion von den Damen und Herren ... anscheinend interessiert's keinen

Bild

siehe auch Fahrgastinformation bei Störfällen


Übrigens um solche Pannen zu vermeiden gibt's z.B. die Möglichkeit den Zeitserver der PTB (192.53.103.103 ) anzuzapfen:

Bild
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Bing @ 5 Dec 2008, 22:52 hat geschrieben:Übrigens um solche Pannen zu vermeiden gibt's z.B. die Möglichkeit den Zeitserver der PTB (192.53.103.103 ) anzuzapfen:
Jawoi, o zapft is! :lol: :unsure:
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Streckensperrung: Zwischen Ismaning und Hallbergmoos kommt es derzeit zu Verspätungen.
Quelle: RIS
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

halb 9 wurde im Radio gemeldet, daß es am Ostbahnhof eine Signalstörung gibt, wodurch alle Linien Richtung Westen mit bis zu +15 unterwegs wären.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Stimmt! War aber schon etwas früher los. Ich kam um 8:02 Uhe mit der S-Bahn am Ostbahnhof an, dann stand sie und dann kam die Durchsage, dass es eine Signalstörung gab. Ich bin dann schnell zur U-Bahn und mit der zum Odeonsplatz, um meine andere U-Bahn zu erwischen. Die U5 war ordentlich voll dann, aber ich wage zu sagen, dass die nächsten noch viel voller waren, wenn bei der S-Bahn nix geht.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bing @ 5 Dec 2008, 22:52 hat geschrieben: [...] Möglichkeit den Zeitserver der PTB (192.53.103.103 ) anzuzapfen [...]
Und damit der arme kleine Server nicht zusammenbricht, kann man auch pool.ntp.org oder de.pool.ntp.org verwenden. Dann wird die Last schön verteilt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Und es gab einen Notarzteinsatz in Berg am Laim bei der S2 nach Markt Schwaben. Das war so gegen 10 vor 9.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

423176 @ 8 Dec 2008, 16:13 hat geschrieben: Und es gab einen Notarzteinsatz in Berg am Laim bei der S2 nach Markt Schwaben. Das war so gegen 10 vor 9.
Am oder im Zug?
elba

Beitrag von elba »

Auf der S1 gab es heute morgen ziemliche Verspätungen. RIS meldet beim Zuglauf: "Signalstörung: Im Bahnhof München-Moosach kommt es derzeit zu Verspätungen" und bei Verspätungsgrund: "Störung am Bahnübergang". :unsure:
Der S-Bahn-Service meldet: nix.

Die jetzt sichtbaren Verspätungen sind aber harmlos verglichen mit denen vor acht Uhr.

Edmund
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

JeDi @ 8 Dec 2008, 22:46 hat geschrieben: Am oder im Zug?
Im Zug. Dauerte auch seine 16 Minuten - und auf "Urlaub" durch Einsatz am Zug hatte ich keine Lust.
Die Fahrgäste haben sich vorbildlich verhalten und gekümmert in der Rolle des Ersthelfers. Erlebt man leider nicht alle Tage.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

elba @ 9 Dec 2008, 08:32 hat geschrieben: Auf der S1 gab es heute morgen ziemliche Verspätungen. RIS meldet beim Zuglauf: "Signalstörung: Im Bahnhof München-Moosach kommt es derzeit zu Verspätungen" und bei Verspätungsgrund: "Störung am Bahnübergang". :unsure:
Der S-Bahn-Service meldet: nix.
Ja, im Radio kam das auch in den Regionalnachrichten, ebenso eine Weichenstörung der S7 in Baierbrunn.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

-Störmelder\ @ 10. Dezember 18:57 Uhr hat geschrieben:Betreff: Stellwerksausfall

Text: in Neufahrn. Züge der S1 verkehren bis bzw. ab Oberschleißheim. Schienenersatzverkehr zwischen Oberschleißheim und Freising bzw. Flughafen durch Busse. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Transportleitung S-Bahn München Service-Team
Die S1 Lohhof 18:50 stadteinwärts kam etwa um 19:15, die um 19:10 kam gleich drei Minuten danach.
Das Ende der Störung wurde über den Störmelder um 19:14 Uhr bekannt gegeben.
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Die Stellwerksausfälle gehen mir langsam auf den Keks. Erst in Pasing am 05.12.08, dann am 12.12.08 in Geltendorf.

Sehr verdächtig das ganze, dann man wollte doch dort eine neues Stellwerk in Betrieb nehmen? (Richtung Herrsching/Tutzing/Geltendorf) Wann wird das denn sein? Anscheinend werden bis dahin die alten Stellwerke nicht mehr richtig gewartet.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

MAM @ 12 Dec 2008, 21:52 hat geschrieben: Die Stellwerksausfälle gehen mir langsam auf den Keks.
Steig halt um auf Waffeln.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich wär ja eher für Waffen. :ph34r:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MAM @ 12 Dec 2008, 21:52 hat geschrieben: Sehr verdächtig das ganze, dann man wollte doch dort eine neues Stellwerk in Betrieb nehmen? (Richtung Herrsching/Tutzing/Geltendorf) Wann wird das denn sein? Anscheinend werden bis dahin die alten Stellwerke nicht mehr richtig gewartet.
Momentaner Stand 2010 - allerdings nicht Geltendorf, Geltendorf bleibt als Relaisstellwerk bestehen und örtlich besetzt.

Allerdings stellt sich mir momentan die Frage ob wirklich Geltendorf ausgefallen ist - klingt für mich momentan eher nach dem Stellwerk Grafrath, nachdem der SEV ja Buchenau - Geltendorf lief.

Leider sind die Behauptungen im Newsletter immer sehr unpräzise was die Störungsursache betrifft, da werden dauernd arme Stellwerke beschuldigt die gar nichts dafür können.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Was war eigentlich gestern Nachmittag (ca. 18 Uhr) auf der Stammstrecke los? Am Ostbahnhof stapelten sich die Züge, die auf Einfahrt in den Tunnel warteten, auf den Anzeigern stand nur "Ansagen beachten" o.Ä., Ansagen habe ich aber keine gehört. Sobald man allerdings im Tunnel war, war von Problemen nichts mehr zu merken, die Anzeiger funktionierten normal. War da vorher irgendeine Störung oder war das nur der missglückte Versuch, wieder den vollen HVZ-Fahrplan zu fahren?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

rob74 @ 16 Dec 2008, 10:14 hat geschrieben: War da vorher irgendeine Störung oder war das nur der missglückte Versuch, wieder den vollen HVZ-Fahrplan zu fahren?
Störung in der LZB am HBF, gefolgt von einer Störung am Fahrzeug verursacht durch die LZB-Störung, gefolgt von einer längeren Störung des Zuglenkrechners ESTW Stammstrecke.

S7 wendete zum Teil am HBF. Alle anderen Linien hatten bis zu +20, Taktverstärker fielen zum Teil aus.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Guido @ 16 Dec 2008, 15:27 hat geschrieben: Störung in der LZB am HBF, gefolgt von einer Störung am Fahrzeug verursacht durch die LZB-Störung, gefolgt von einer längeren Störung des Zuglenkrechners ESTW Stammstrecke.

S7 wendete zum Teil am HBF. Alle anderen Linien hatten bis zu +20, Taktverstärker fielen zum Teil aus.
OK, danke für die Aufklärung! Und das ausgerechnet am ersten Werktag nach dem Fahrplanwechsel... Am Morgen war's nicht die Technik, die gestreikt hat, sondern die Fahrgäste (wie die AZ berichtet), das Ergebnis war aber dasselbe. Soviel zum Thema "Endlich wieder volles Programm" :(
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

rob74 @ 16 Dec 2008, 15:46 hat geschrieben: "Endlich wieder volles Programm"
Die unter diesem Motto verteilten Brezen gibts übrigens noch bis 19.12. in der Zeit von 06:30 - 09:00 am Hbf und Marienplatz *Tipp geb*
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

+++ 31.12.200, 09:30 Uhr++ Grüß Gott sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines Oberleitungsschadens bei Neulustheim, ist derzeit der S-Bahnverkehr auf der Linie S1 zwischen München-Laim und Moosach unterbrochen. Dort besteht Pendelverkehr zwischen Moosach und Freising/Flughafen. Zwischen Moosach und München-Laim besteht nun SEV mit vier Bussen. Fahrgäste von München in Richtung Freising, bitte benützen Sie auch die U2 bis Feldmoching. Fahrgäste von der Innenstadt in Richtung Flughafen bitte die Linie S8. Auf der Linie S2 ist die Störung behoben, mit Verzögerungen ist allerdings noch zu rechnen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen unter 010805-661010 zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service-Dialog der S-Bahn München++


(Ticker S-Bahn München)
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das zwischen Laim und Moosach auch der Metrobus 51 verkehrt, verschweigt der ticker...
mfg Daniel
Antworten