Hochbahn will Anteile von Abellio übernehmen
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
@ KBS855
Der LfTV ist gerade mal einige Monate vorhanden, und ob man ihn auch bei Privatbahnen eingeführt kriegt hängt sehr stark davon ab, wie hoch dort der Organisiationsgrad unter den Beschäftigten ist. Aktuell möchte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer den LfTV bei der Westfalenbahn GmbH einführen, die in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen das Teutoburger-Wald-Netz betreibt. Abellio ist dort zu 25% beteiligt.
Siehe dazu auch diesen Aushang der GDL-Nord vom 2. Oktober.
"Es gibt aus Sicht der GDL keinen Grund, warum die Anforderungen, die Leistung und die Verantwortung der Arbeitnehmer der Westfalen-Bahn anders bezahlt werden sollen, als die ihrer Kollegen in den roten Zügen auf dem Nachbargleis."
Der LfTV ist gerade mal einige Monate vorhanden, und ob man ihn auch bei Privatbahnen eingeführt kriegt hängt sehr stark davon ab, wie hoch dort der Organisiationsgrad unter den Beschäftigten ist. Aktuell möchte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer den LfTV bei der Westfalenbahn GmbH einführen, die in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen das Teutoburger-Wald-Netz betreibt. Abellio ist dort zu 25% beteiligt.
Siehe dazu auch diesen Aushang der GDL-Nord vom 2. Oktober.
"Es gibt aus Sicht der GDL keinen Grund, warum die Anforderungen, die Leistung und die Verantwortung der Arbeitnehmer der Westfalen-Bahn anders bezahlt werden sollen, als die ihrer Kollegen in den roten Zügen auf dem Nachbargleis."
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Eine Zeitung berichtet, dass die Nedbahn zugeschlagen haben soll.
http://www.giessener-anzeiger.de/sixcms/de...l=1133842&_dpa=
http://www.giessener-anzeiger.de/sixcms/de...l=1133842&_dpa=
Na klasse, dann fang ich mal an Niederländisch zu lernen!612 hocker @ 30 Oct 2008, 15:58 hat geschrieben: Eine Zeitung berichtet, dass die Nedbahn zugeschlagen haben soll.
http://www.giessener-anzeiger.de/sixcms/de...l=1133842&_dpa=

Aber jetzt mal die Frage an unsere Finanz und Management Experten! Was für eine änderung könnte das mit sich bringen? Gibt es überhaupt veränderung? Haben die Nedbahnen Abellio gekauft oder nur das was Abellio betreibt? Oder steht einfach nur ein andere Name an der Spitze? Oder wird es den Namen Abellio so in der Form für die Eisenbahn nicht mehr geben? Das heißt die Fahrzuge werden Umlackiert Neuer Name USW! Und was könnte es für die Angestellten von Abellio für Konsequenzen haben wenn es überhaupt welche gibt? Weil ja jetzt gerade ein Tarifvertrag vereinbart wurde, können die da noch dran was ändern? <_<
Bin auf antworten gespannt hehe!
Bin auf antworten gespannt hehe!
-
- Haudegen
- Beiträge: 525
- Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
- Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS
Ich bin zwar kein Finanz- und Management-Experte, aber ich versuche einfach mal, deine Fragen zu beantworten.Nightwish @ 30 Oct 2008, 20:56 hat geschrieben:Aber jetzt mal die Frage an unsere Finanz und Management Experten!
Im Grunde genommen relativ wenig Änderungen. Zumindest kaum welche, die der gemeine Fahrgast zu spüren bekommt.Nightwish @ 30 Oct 2008, 20:56 hat geschrieben:Was für eine änderung könnte das mit sich bringen? Gibt es überhaupt veränderung?
Seit der Gründung von Abellio im Jahr 2004 gehören 24,9 Prozent der Unternehmensanteile der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, die übrigen 75,1 Prozent seit 2005 einem britischen Investor. Dieser britische Investor hat nun wiederum seine Anteile an die Nedbahnen verkauft.Nightwish @ 30 Oct 2008, 20:56 hat geschrieben:Haben die Nedbahnen Abellio gekauft oder nur das was Abellio betreibt?
So wird es wohl im Eneffekt sein.Nightwish @ 30 Oct 2008, 20:56 hat geschrieben:Oder steht einfach nur ein andere Name an der Spitze?
Der Name wird mit ziemlicher Sicherheit bestehen bleiben, ebenso wie die Lackierung der Fahrzeuge. Schließlich haben die Nedbahnen nicht das komplette Unternehmen "gekauft", sondern halten nur 75,1 Prozent der Anteile, die Essener Versorgungs- und Verkehrsbetriebe haben da auch noch ein Wörtchen mitzureden. Wo kämen wir da hin, wenn jedes Mal der Fuhrpark umlackiert werden müsste, wenn ein neuer Eigentümer einsteigt. Allerdings könnte es sein, dass die Nedbahnen versuchen, auch noch die übrigen 24,9 Prozent zu übernehmen.Nightwish @ 30 Oct 2008, 20:56 hat geschrieben:Oder wird es den Namen Abellio so in der Form für die Eisenbahn nicht mehr geben? Das heißt die Fahrzuge werden Umlackiert Neuer Name USW!
Auch der Tarifvertrag wird wohl bestehen bleiben. Hier trifft das gleiche zu wie oben. Nur weil es jetzt einen neuen (Teil-)Eigentümer gibt, wird sich da nicht viel ändern. Änderungen gibt es im Prinzip nur für die Nedbahnen. Sie besitzen jetzt die Mehrheit der Anteile an einem großen deutschen ÖPNV/SPNV-Unternehmen und haben damit einen Fuß in der Tür des deutschen Marktes.Nightwish @ 30 Oct 2008, 20:56 hat geschrieben:Und was könnte es für die Angestellten von Abellio für Konsequenzen haben wenn es überhaupt welche gibt? Weil ja jetzt gerade ein Tarifvertrag vereinbart wurde, können die da noch dran was ändern?
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
So wie ich gehört habe, hatten die Schotten wohl auch gesagt das es kein problem sei die restlichen anteile auch noch zu bekommen und zu verkaufen! Und die EVAG (Essener Verkehers AG) die den Rest besitzt auch nicht traurig wäre wenn sie Abellio los wären komplett!Daniel-Würzburg @ 30 Oct 2008, 21:25 hat geschrieben:
Der Name wird mit ziemlicher Sicherheit bestehen bleiben, ebenso wie die Lackierung der Fahrzeuge. Schließlich haben die Nedbahnen nicht das komplette Unternehmen "gekauft", sondern halten nur 75,1 Prozent der Anteile, die Essener Versorgungs- und Verkehrsbetriebe haben da auch noch ein Wörtchen mitzureden. Wo kämen wir da hin, wenn jedes Mal der Fuhrpark umlackiert werden müsste, wenn ein neuer Eigentümer einsteigt. Allerdings könnte es sein, dass die Nedbahnen versuchen, auch noch die übrigen 24,9 Prozent zu übernehmen.
Und ich fände es gut, wenn sich die Hamburger Hochbahn an die Spielregeln halten würde. Ich erinnere daran, dass Verkehrsleistungen ausgeschrieben werden sollen. Falls ein Besteller, also etwa eine Stadt, mit Direktvergaben an Unternehmen arbeitet, an denen sie selber Anteile hält, nennt man das das „Inhouse-Regelung“. Ein Unternehmen, das davon profitiert, darf sich aber dann nicht mehr auf Ausschreibungen bewerben. Wenn ich mich aber nicht ganz irre, schottet Hamburg seinen Markt ab und vergibt ausschließlich an die Hochbahn, deren Tochterfirma Benex sich aber in ganz Deutschland umtut. Im Sinne des Gesetzes ist das nicht.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Die Übernahme durch Nedrailways wurde beim Bundeskartellamt angemeldet. http://www.eurailpress.de/article/view/404...ebernehmen.html
Wird das Kartellamt da noch irgendwelche einwände haben? Und wie lange dauert so etwas noch bis es genehmigt ist?612 hocker @ 14 Nov 2008, 15:26 hat geschrieben: Die Übernahme durch Nedrailways wurde beim Bundeskartellamt angemeldet. http://www.eurailpress.de/article/view/404...ebernehmen.html
Der Bericht schreibt es so das die Holländer alles gekauft haben, also ist die EVAG auch komplett raus?
Hier der neueste Klatsch aus Gießen!
http://www.giessener-anzeiger.de/sixcms/de...localnews&_dpa=
Wie meinen die das mit Linien nach Holland und Belgien Verknüpfen? Dazu müssten doich erstmal Strecken gewonnen werden oder?
http://www.giessener-anzeiger.de/sixcms/de...localnews&_dpa=
Wie meinen die das mit Linien nach Holland und Belgien Verknüpfen? Dazu müssten doich erstmal Strecken gewonnen werden oder?
-
- Haudegen
- Beiträge: 525
- Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
- Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS
Entweder über Ausschreibungen oder sie fahren eigenwirtschaftlich, diese Option steht schließlich jedem (zugelassenen EVU) offen.Nightwish @ 18 Nov 2008, 14:26 hat geschrieben:Wie meinen die das mit Linien nach Holland und Belgien Verknüpfen? Dazu müssten doich erstmal Strecken gewonnen werden oder?
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Achso, also so eine Art Inter Connex? Aber die Holländer kooperieren doch mit der DB, ICE und so weiter! Oder ist das verhältniss doch nicht so toll? <_<Daniel-Würzburg @ 18 Nov 2008, 15:13 hat geschrieben: Entweder über Ausschreibungen oder sie fahren eigenwirtschaftlich, diese Option steht schließlich jedem (zugelassenen EVU) offen.
Der WDR schreibt, dass die Net-Railways (eine Tochter der niederländischen Staatsbahn) Abellio und somit auch den Verkehr der Linien RB40, RE 16 und RB91 übernimmt. Freigabe des Verkaufs soll im Dezember sein. Zugleistungen für den kommenden Fahrplanwechsel bleiben aber erhalten und sind nicht betroffen.
Quelle: http://www.wdr.de/studio/siegen/nachrichten/#TP2281591
Quelle: http://www.wdr.de/studio/siegen/nachrichten/#TP2281591
Nur Wahrscheinlich sind die Züge danach Orange, und ziehen einen Wohnwagen hintere sich herDaLet @ 26 Nov 2008, 00:33 hat geschrieben: Der WDR schreibt, dass die Net-Railways (eine Tochter der niederländischen Staatsbahn) Abellio und somit auch den Verkehr der Linien RB40, RE 16 und RB91 übernimmt. Freigabe des Verkaufs soll im Dezember sein. Zugleistungen für den kommenden Fahrplanwechsel bleiben aber erhalten und sind nicht betroffen.
Quelle: http://www.wdr.de/studio/siegen/nachrichten/#TP2281591


Stand in der Quelle so, deswegen hab ich das übernommen. Das mit dem Wohnwagen ist aber jetzt schon so ein alter der Witz :rolleyes:Nightwish @ 26 Nov 2008, 02:11 hat geschrieben:Nur Wahrscheinlich sind die Züge danach Orange, und ziehen einen Wohnwagen hintere sich herDaLet @ 26 Nov 2008, 00:33 hat geschrieben: Der WDR schreibt, dass die Net-Railways (eine Tochter der niederländischen Staatsbahn) Abellio und somit auch den Verkehr der Linien RB40, RE 16 und RB91 übernimmt. Freigabe des Verkaufs soll im Dezember sein. Zugleistungen für den kommenden Fahrplanwechsel bleiben aber erhalten und sind nicht betroffen.
Quelle: http://www.wdr.de/studio/siegen/nachrichten/#TP2281591![]()
Ausserdem heissen die Kollegen aus Holland Nedrailways und nicht Net-Railways

Nun ist es offiziel, aber aus der Pressemeldung kann man auch nix neues entnehmen! <_<
http://www.abellio.de/presse-systemhaus/ne...ruppe__583.html
http://www.abellio.de/presse-systemhaus/ne...ruppe__583.html
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 91
- Registriert: 26 Okt 2008, 12:15
- Wohnort: Kempten (Allgäu)
Da kann ich Dir vielleicht helfen. Der Name Abellio bleibt bestehen, die Züge werden nicht umlackiert und für das Personal und die Fahrgäste ändert sich auch nichts! Es steht hinter dem Namen Abellio nun ein neues Unternehmen - kein Grund zur Aufregung!Nightwish @ 10 Dec 2008, 01:17 hat geschrieben: Nun ist es offiziel, aber aus der Pressemeldung kann man auch nix neues entnehmen! <_<
http://www.abellio.de/presse-systemhaus/ne...ruppe__583.html