Ausbau von Bahnstrecken steht auf der Kippe

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Weniger Zuschüsse

Bahn stellt ICE-Neubaustrecken auf den Prüfstand

br-online

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wg. GK gelöscht!!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Bist du auch bereit den 3- oder 4fachen Preis für deine Fahrkarte zu bezahlen? Dann könnte evtl. dein Vorschlag durchgeführt werden. Es ist nun mal so, daß der Schienenverkehr subventioniert werden muss und das wird auch eine Weile noch so bleiben. Gehst du gerne in die Kneipe? Ich meine wegen dem Stammtischgebrabbel und so. ;)

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MDrummer @ 14 Jan 2004, 13:30 hat geschrieben: Warum will die Bahn immer vom Staat Geld für den Ausbau?

Wenn sie eigenwirtschaftlich ihre Bahn betreiben und die Strecke ausbauen will, dann soll sie doch mal was vom eigenen Geld tun!

Wird das immer noch weiter auf Kosten der Steuerzahler gemacht!?
Wenn wir das einfuehren, dann sollen doch bitte auch die Autobahnmeisstereien privatisiert werden und diese die Autobahnen privatwirtschaftlich betreiben, und bitte auch selber bauen. Wenn wir schon mal dabei sind, koennten wir die Strassen gleich komplett privatisieren nach dem Motto, wo ne Firma ne Strasse bauen will soll sie die bauen, bestehende muesste man dann ohne Interesse von Investoren stilllegen (wer kauft schon die Landstrasse nach Hinterdupfing?).

Wenn man immer an der Bahn rummeckert, sollte man gleichzeitig auch den Autoverkehr mit einbeziehen die Strassen werden schliesslich auch auf Kosten der Steuerzahler gebaut.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Boris Merath @ 14 Jan 2004, 15:44 hat geschrieben: Wenn wir das einfuehren, dann sollen doch bitte auch die Autobahnmeisstereien privatisiert werden und diese die Autobahnen privatwirtschaftlich betreiben, und bitte auch selber bauen.
Lustigerweise habe ich grade bei N24 im Nachrichtenticker gelesen, dass Wolfgang CLement ebendies vorhat :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
laroc

Beitrag von laroc »

MDrummer @ 14 Jan 2004, 13:30 hat geschrieben:
Warum will die Bahn immer vom Staat Geld für den Ausbau?
Erstens weil der Staat zu 100% Anteilseigner bei der DB ist und zweitens gesetzlich dazu verpflichtet ist, Geld für Straßenbau als auch Bahn auszugeben..
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

laroc @ 15 Jan 2004, 11:37 hat geschrieben:Erstens weil der Staat zu 100% Anteilseigner bei der DB ist und zweitens gesetzlich dazu verpflichtet ist, Geld für Straßenbau als auch Bahn auszugeben..
Aber leider hat der Staat jahrzehntelang viiiiiiiiiiiiiiel mehr Geld für die Straße als für die Bahn ausgegeben, und daran wird sich in näherer Zukunft wohl auch nicht viel ändern.
laroc

Beitrag von laroc »

sbahnfan @ 15 Jan 2004, 12:30 hat geschrieben: Aber leider hat der Staat jahrzehntelang viiiiiiiiiiiiiiel mehr Geld für die Straße als für die Bahn ausgegeben, und daran wird sich in näherer Zukunft wohl auch nicht viel ändern.
Leider... :angry:
Antworten