Neue Integrale mit Volldampf durchs Oberland
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal


Talent (e) ? vorsichtig ausgedrückt sollen den beliebten BR218 Wendezug ablösen, wie passen da die Leute rein? Lieber BR628 oder sie sollen gleich einen ET425 von Holzkirchen aus nach München fahren lassen.
Na, da bin ich ja mal auf´s neue Jahr gespannt...
Vielleicht gibts ja doch noch die Idee, einen E-Integral zu bauen ???
In Zukunft: BOB übernimmt Mangfalltalbahn? *ungläubig...

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Naja, die DB zieht sich ja zurück, also wird sicher nichts mehr von der DB gestellt werden.
Da muss jetzt Connex ran - und was haben die --- viel Talent!?
Da muss jetzt Connex ran - und was haben die --- viel Talent!?
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Es handeln sich um 2-3 Talente, die dann in doppel/dreifach Traktion fahren Und da wird wohl der ganze Wagenzug reinpassen.....und ich glaube nicht das die Leutz in einen 628 oder 425 reinpassen, 425 höchstens in zweifachtraktion....Wetterfrosch @ 11 Dec 2003, 23:51 hat geschrieben::ph34r: Ohoh, Connex-Farben hier im "tiefsten Oberbayern"
![]()
Talent (e) ? vorsichtig ausgedrückt sollen den beliebten BR218 Wendezug ablösen, wie passen da die Leute rein? Lieber BR628 oder sie sollen gleich einen ET425 von Holzkirchen aus nach München fahren lassen.
Na, da bin ich ja mal auf´s neue Jahr gespannt...
Vielleicht gibts ja doch noch die Idee, einen E-Integral zu bauen ???
In Zukunft: BOB übernimmt Mangfalltalbahn? *ungläubig...![]()
Die haben Talente und Desiros und Lints, also alles was man im momentanen Markt bekommt. Und, die werden wohl dann neu betsellen müssen, da woanders die Triebwagen alle benötigt werden.Naja, die DB zieht sich ja zurück, also wird sicher nichts mehr von der DB gestellt werden.
Da muss jetzt Connex ran - und was haben die --- viel Talent!?


... das hab ich grad gefunden:
PFA Weiden vor dem Aus
WEIDEN - Die PFA (Partner für Fahrzeug-Ausstattung GmbH) in Weiden steht offenbar vor dem endgültigen Aus. Wie die "Amberger Zeitung" berichtet, hätten die Käufer des Werkes, die holländischen Investoren um Marcel Boekhoorn, bis zum gestrigen Montag nicht die nötige banküblichen Finanzierungsbestätigung vorgelegt. Der Insolvenzverwalter Dr. Werner Pöhlmann sehe sich damit gezwungen, die Verhandlungen abzubrechen, und bereite nun die Werkstilllegung vor, hieß es. Bereits heute seien die seit Monaten laufenden Verhandlungen um Interessenausgleich und Sozialplan abgeschlossen worden. Noch im Januar erhalte die gesamten Belegschaft ihre Kündigungen. Seit Monaten hatten sich die Verhandlungen mit den Kaufinteressenten hingezogen. Die Investoren konnten bislang allerdings ihre Finanzkraft nicht beweisen.
Die PFA war 1985 aus dem ehemaligen Bundesbahnwerk Weiden hervorgegangen. Hier wurden unter anderem Wagen für den InterRegio-Verkehr umgebaut. Auch die modus (Puma)-Wagen entstanden in Weiden. Einen kleines Hintertürchen weg vom endgültigen Aus des Werkes lässt der Insolvenzverwalter, der den Betrieb drei Jahre aufrecht erhalten und mit Dr. Wolfgang Baumann als Interimsmanager sogar das Renommee der Schienenfahrzeugwerks stark aufgewertet hat, allerdings noch offen: Sollten die Investoren die von den Banken zur Übernahme der hoch verschuldeten PFA geforderte Bonität nachweisen können, sei er "trotz allem" zu weiteren Gesprächen bereit. Bis zum April bliebe dann immer noch Zeit für einen Kauf. "Ich führe mit jedem ein zielgerichtetes Gespräch, der Interesse hat und Geld mitbringt." Quelle: bahnnews.de
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
soso... jetzt, wo die BOB nachmittags halbstündlich fährt und das sogar mit Integral(en), wo bleiben jetzt die Talente von Connex?
Müssen jetzt Bombtranz und Adardier ran?
Müssen jetzt Bombtranz und Adardier ran?

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4634
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Sagt mal, fährt damit die BOB nicht sogar öfter oder zumindest gleich oft wie die S-Bahn Linie A? Da stell ich mir die Frage, warum man die BOB nicht als S-Bahn eingegliedert hat?Wetterfrosch @ 15 Jan 2004, 21:26 hat geschrieben: soso... jetzt, wo die BOB nachmittags halbstündlich fährt und das sogar mit Integral(en), wo bleiben jetzt die Talente von Connex?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Unter anderem vermutlich deswegen, weil die BOB nur in einem kleinen Teil ihrer Strecke im MVV-Bereich fährt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Erstens hält die BOB nicht an allen S-Bahnhöfen und fährt doch weit aus dem MVV-Gebiet hinaus!! Ist halt mehr wie eine Regionalbahn (wie RB nach Augsburg). :rolleyes:Sagt mal, fährt damit die BOB nicht sogar öfter oder zumindest gleich oft wie die S-Bahn Linie A? Da stell ich mir die Frage, warum man die BOB nicht als S-Bahn eingegliedert hat?
Und eins muß man sagen, die BOB ist weitaus pünklicher als die S-Bahn. Deshalb kann man sie garnicht mit der S-Bahn vergleichen.



CU
mseidler
Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
mseidler
Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Nix Talente!Wetterfrosch @ 15 Jan 2004, 21:26 hat geschrieben: soso... jetzt, wo die BOB nachmittags halbstündlich fährt und das sogar mit Integral(en), wo bleiben jetzt die Talente von Connex?
Müssen jetzt Bombtranz und Adardier ran?![]()
Ich war heute mal in Gmund und fotografiere auf den Tegernsee runter, was erscheint da plötzlich unerwartet vor meiner Linse? Seht selbst!


Ein Gespann aus 2 RegioSprintern. Vorn einer der Rurtalbahn und hinten dran, einer der Dürener Kreisbahn.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
... vielleicht wegen der weiß-blauen Farbgebung ausgeliehen, passt besser zum Bestand der Integrale
Dann mussten ja wohl einige TF eine neue Fahrzeugberechtigung erhalten?
Aber gut, wird eh alles modular sein...
Wird die BOB in Zukunft auch Mischbetrieb fahren? Z.b. mehrere Regioshuttles anschaffen, so dass auch ein Flügelungskonzept neben den Integralen funktioniert?
Fakt ist ja wohl, dass weitere Garnituren benötigt werden, die möglichen "Weiterbauer" der Integrale aber auch insolvent sind.
Hab auch schon mit einem ZuB der BOB darüber gesprochen, momentan scheinen alle etwas ratlos zu sein - es wird immer auf Connex verwiesen, aber anscheinend tut sich nichts von der Seite.
Es hat ja auch geheissen, dass der Wendezug der DB ersetzt werden würde - bis jetzt noch nichts.
Bin ja froh, dass die 218er noch rumdieselt

Dann mussten ja wohl einige TF eine neue Fahrzeugberechtigung erhalten?
Aber gut, wird eh alles modular sein...
Wird die BOB in Zukunft auch Mischbetrieb fahren? Z.b. mehrere Regioshuttles anschaffen, so dass auch ein Flügelungskonzept neben den Integralen funktioniert?
Fakt ist ja wohl, dass weitere Garnituren benötigt werden, die möglichen "Weiterbauer" der Integrale aber auch insolvent sind.
Hab auch schon mit einem ZuB der BOB darüber gesprochen, momentan scheinen alle etwas ratlos zu sein - es wird immer auf Connex verwiesen, aber anscheinend tut sich nichts von der Seite.
Es hat ja auch geheissen, dass der Wendezug der DB ersetzt werden würde - bis jetzt noch nichts.
Bin ja froh, dass die 218er noch rumdieselt

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also ich wage jetzt mal zu bezweifeln, dass Fluegeln mit Regioshuttle so prickelnd ist, wenn ich das richtig erkenne haben die ne Schraubkupplung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hallo...
Ich habe diese Thema nicht ganz durchgelesen, vielleicht stand wohl die Antwort, entschuldigt euch, ich habe keine Lust, gesamte Thema durchzulesen...
Nun meine Frage:
Ich war ganz überrascht, dass vier bis fünf Silberlinge (davon Steuerwagen) mit 218-Lok im Donnersbergbrücke anhält. Richtungtafel stand "BOB" mit Richtungziele...
Was ist nun los mit Intergral. Intergral schaut doch gut aus.. warum ausgerechnet DB-Wagen ?? Es wäre schön, wenn DB-Logo durch BOB ersetzen als Ersatzwagen...
Grüß Dolbrother
Ich habe diese Thema nicht ganz durchgelesen, vielleicht stand wohl die Antwort, entschuldigt euch, ich habe keine Lust, gesamte Thema durchzulesen...
Nun meine Frage:
Ich war ganz überrascht, dass vier bis fünf Silberlinge (davon Steuerwagen) mit 218-Lok im Donnersbergbrücke anhält. Richtungtafel stand "BOB" mit Richtungziele...
Was ist nun los mit Intergral. Intergral schaut doch gut aus.. warum ausgerechnet DB-Wagen ?? Es wäre schön, wenn DB-Logo durch BOB ersetzen als Ersatzwagen...

Grüß Dolbrother
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Um wirklich nur kurz deine Frage zu beantworten @Dol
Ja, die DB hat bei der BOB - damals wo es noch viele Probleme (gibts ja jetzt auch noch
) gab, mit der Buntling-Garnitur und der 218er mit ausgeholfen - wg. Mangel an Fahrzeugen - ebenso die Beteiligung der DB mit 50 (51%) ? - egal, an der BayerischenOberlandbahn. (DB=Aushilfe)
Jetzt "scheinen die Probleme beseitigt zu sein", CONNEX ist jetzt Eigner (Dank an VT609 für Berichtigung
) der BOB und sollte mit Wagenmaterial unterstützen-->z.B. Talente, die die fehlenden, kaputten (der in Brand geratene, und der vom Sturmschaden getroffene) Integrale vorübergehend zu ersetzen, bis weitere Integrale nachgebaut würden.
-->Da gibt es aber wieder Probleme, lies da bitte weiter oben - denn dazu habe Ich jetzt auch keine Lust
Freu dich, dass du den Wendezug noch gesehn hast, denn bald wird er wohl hier auf der Strecke verschwinden - z.Zt. werden eh häufiger ab Holzkirchen 2fach Integrale eingesetzt - da ja am Tegernsee zeitweise die RegioSprinter/Shuttles siehe Bild und Beitrag auch weiter oben eingesetzt werden.
BITTE SONST DIE ARTIKEL LESEN, DASS DU ZU BEQUEM DAZU BIST, KANN JA KEINER WAS DAFÜR, wir wiederholen uns sonst nur unnötig. DANKE!!! :blink:
Ja, die DB hat bei der BOB - damals wo es noch viele Probleme (gibts ja jetzt auch noch

Jetzt "scheinen die Probleme beseitigt zu sein", CONNEX ist jetzt Eigner (Dank an VT609 für Berichtigung

-->Da gibt es aber wieder Probleme, lies da bitte weiter oben - denn dazu habe Ich jetzt auch keine Lust

Freu dich, dass du den Wendezug noch gesehn hast, denn bald wird er wohl hier auf der Strecke verschwinden - z.Zt. werden eh häufiger ab Holzkirchen 2fach Integrale eingesetzt - da ja am Tegernsee zeitweise die RegioSprinter/Shuttles siehe Bild und Beitrag auch weiter oben eingesetzt werden.
BITTE SONST DIE ARTIKEL LESEN, DASS DU ZU BEQUEM DAZU BIST, KANN JA KEINER WAS DAFÜR, wir wiederholen uns sonst nur unnötig. DANKE!!! :blink:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Grundsätzlich finde ich die Integrale auch nicht schlecht. Allerdings hätte die Gestaltung des Fahrgastraumes besser sein können. Bei den Sitzreihen hat man sehr wenig Raum für die Füße, und in den Endwägen mußte ich beim Aufstehen oft aufpassen, daß ich nicht mit dem Kopf an die Gepäckablage stoße. Das sollte man bei der nächsten Baureihe verbessern (sofern es jemals eine geben wird, nachdem die Firma, die neue Integrale bauen sollte, pleite ist). Insofern muß ich schon sagen, daß der Wendezug komfortabler ist als die Integrale.
Ganz abgesehen davon bietet der Wendezug mehr Fahrgästen Platz als ein (oder zwei) Integrale.
Ganz abgesehen davon bietet der Wendezug mehr Fahrgästen Platz als ein (oder zwei) Integrale.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Boris Merath @ 4 Feb 2004, 00:45 hat geschrieben:
Also ich wage jetzt mal zu bezweifeln, dass Fluegeln mit Regioshuttle so prickelnd ist, wenn ich das richtig erkenne haben die ne Schraubkupplung.
Es gibt auch RegioShuttle mit Scharfenbergkupplung;
z.B. HZL (Ringzug), SWEG (Ortenau S-Bahn, Breisgau S-Bahn)
Bei der SWEG wird auch "geflügelt".