[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
VossBär
Haudegen
Beiträge: 629
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Auer Trambahner @ 28 Nov 2008, 15:49 hat geschrieben: 19-3 06.49* - 18.49
19-5 07.09* - 19.09
Coool - 2 Ps in 20 Minuten. Dann müssen nur beide auch fahren (tauglich sein).

Danke !!!

MArc
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7281
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich glaub das eh nur das eine gespann fahren wird... (2028/3004), da der 2021/3005 am 27er ist... was ist eigentlich mit 2005/2010/3037?? die hab ich schon länger nimmer im einsatz gesehn.
mfg Daniel
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

uferlos @ 28 Nov 2008, 20:15 hat geschrieben: ich glaub das eh nur das eine gespann fahren wird... (2028/3004), da der 2021/3005 am 27er ist... was ist eigentlich mit 2005/2010/3037?? die hab ich schon länger nimmer im einsatz gesehn.
2005 war heute gegen 17:00 als Weihnachtsfahrt einer Firma unterwegs, 2010 hat irgendnen schaden und 3037 wartet bis der 2010 oder 2005 wieder fährt :P
so hab ichs jedenfalls gehört

mfg Frederik (der gerade keine lust zum schreiben hat)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

War die Weihnachtsfahrt zufällig auch in der Arnulfstr.? Mich deuchte, ums Hauseck rum würd ich nen Tatzlagerantrieb hören B)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Metrobus60 @ 28 Nov 2008, 20:38 hat geschrieben: 2010 hat irgendnen schaden
Keinen Schaden - ausgeaxt und teilzerlegt bei der Kurzüberholung.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10669
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Michi Greger @ 29 Nov 2008, 03:16 hat geschrieben: Keinen Schaden - ausgeaxt und teilzerlegt bei der Kurzüberholung.

Gruß Michi
Das wollt ich schon seit über einer Woche reinschreiben. Ich wußt, das da was war.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 183
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Eine ganz neue/alte Art aufzuwachen. Heute um 8:30 und 8:50 das gewohnte P brummen von draussen vernommen. Werde die nächsten Wochen meine Abfahrzeiten wohl an die Kurs 3 oder 5 angleichen müssen. Zu welcher Minute sind die Kurse denn am Stachus Richtung St.Veit-Str unterwegs? In dieser Richtung kann ich mir das immer nicht merken.

FloKi
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ja, ich bin heute auch zu den Klängen des P-Wagens durch mein offenes Fenster aufgestanden :D Klasse, und beim in-die-Arbeit-Fahren ist mir gleich ein P entgegengekommen!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

FloKi @ 1 Dec 2008, 09:28 hat geschrieben: Zu welcher Minute sind die Kurse denn am Stachus Richtung St.Veit-Str unterwegs? In dieser Richtung kann ich mir das immer nicht merken.

FloKi
Stachus Richtung SVS Kurs 3: ungerade Stunde zur Minute 45
Kurs 5: gerade Stunde zur Minute 05
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 183
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Danke P-fan,

nur leider passen diese Zeiten meistens so garnicht zu meinen Zeiten. Immerhin konnte ich bisher alle Fahrten in die Stadt rein auf die Pp Züge legen. Endlich mal Platz, auch zur Hauptverkehrszeit.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Was ist heute mit den P-Zügen los? Kein einziger auf Linie! Gibt es soviele bestellte Sonderfahrten?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Dann stimmt es also doch, habe Heute von nem Fahrer gehört er hätte den P-Wagen austauschen
lassen da was mit der Heizung net stimmte. :(

mfg Frederik
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 128
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Ein P-Wagen (weiß nicht mehr welcher...) hat mich um 4:30 im Bahnhof empfangen als er statt auszurücken in die Werkstatt gefahren wurde...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7281
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gestern stand imer (2)er eine Pp-Ganitur abgestellt, beschildert als 19er
mfg Daniel
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Heute düsen auf beiden P-Kursen wieder entsprechende Wagen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7281
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nach dem Fahrplanwechsel kommen die Ps dann wieder zurück aufn 20er :(
mfg Daniel
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Da gehören sie auch hin. :P

Viele Grüße,
Daniel der die P-Wagen wieder vom Balkon aus sehen will.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10669
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

uferlos @ 5 Dec 2008, 14:07 hat geschrieben: nach dem Fahrplanwechsel kommen die Ps dann wieder zurück aufn 20er :(
Wieso erwähnst das nochmal ?
Daniel der die P-Wagen wieder vom Balkon aus sehen will.
Stell dich ned so an, dann mußt halt umziehn!

Übrigens, im Fahrplan "ohne FH" sind die P auf Kurs 6 und 9.

Überübrigens, der Grund für das 19er Gastspiel sind Anpassungsarbeiten für die Beschleunigung an den Copilot.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 5 Dec 2008, 14:07 hat geschrieben: nach dem Fahrplanwechsel kommen die Ps dann wieder zurück aufn 20er :(
Gottseindank :D :D

da können sie von mir aus auch immer bleiben :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 501
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Auer Trambahner @ 6 Dec 2008, 06:53 hat geschrieben: Überübrigens, der Grund für das 19er Gastspiel sind Anpassungsarbeiten für die Beschleunigung an den Copilot.
Anpassung an den Copilot? Bin kein Insider, könnteste das bitte etwas genauer erklären? Danke!
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 6 Dec 2008, 10:47 hat geschrieben: Gottseindank :D :D

da können sie von mir aus auch immer bleiben :ph34r:
Diese P-Bahnen müssen ja fürchterliche Teile sein.

Schade, dass es nichts wird mit dem längeren Gastspiel auf dem 19er. :( Zumindest auf dem 27er bin ich aber öfter unterwegs. :) Allerdings nur 1 Station. :(
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ZüriMünchner @ 6 Dec 2008, 13:15 hat geschrieben: Anpassung an den Copilot? Bin kein Insider, könnteste das bitte etwas genauer erklären? Danke!
Das neue IBIS-Gerät...

Btw: Ob das IBIS für Entgleisungen am Romanplatz sorgt?:


"In 10 Metern......geradeaus fahren...."
....
"Jetzt geradeaus fahren"
Rumpel. Schmirgel. Quietsch.
.....
"Sie haben Ihr Ziel erreicht."
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 6 Dec 2008, 13:35 hat geschrieben: Btw: Ob das IBIS für Entgleisungen am Romanplatz sorgt?:
nein, bislang ist noch kein Copiloter am Romanplatz entgleist. :)
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Am letzten Einsatztag der P-Wagen auf dem 19er war nur ein Kurs P draußen, der 19-05. 19-03 wurde von 2123 gefahren, mit defekter 2. Tür. Außerdem hab ich noch 2005 als Solo-Partywagen in der Maximilianstraße und einen weiteren P/p-Partyzug in die Arnulfstraße entschwinden sehen.

edit: Gruß an die beiden Fuzzer aus der Pasinger Marienplatz-Schleife ;)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der P-Wagen 2021 kurz vor der Haltestelle Wörthstraße:
Bild

Ein weiteres Bild sowie Informationen zum weiteren Leben des P-Wagen gibts
HIER

mfg Frederik
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mal eine technische Frage: was hört man denn beim P-Wagen oft laufen, wenn der Triebwagen steht? Hier springt das Ding bei 1:20, kurz nach dem Anhalten, an: *klick*.

Das ist für mich ein typisches P-Wagen-Geräusch seit ich ein kleiner Bub war, aber was das ist weiß ich bis heute nicht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Vermutlich der Luftpresser - erzeugt die benötigte Druckluft.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 17 Dec 2008, 01:04 hat geschrieben: Vermutlich der Luftpresser - erzeugt die benötigte Druckluft.
genau. Springt gern an den Haltestellen an, weil mit der ganzen Bremserei und Tür auf und zumacherei doch viel Luft verloren geht :)
-
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Kann es sein, dass der 2028 neu lackiert ist (zumindest teilweise) und etwas dunkleres blau als die anderen Wagen hat? Irgendwie mutiert das nachts Richtung lila
Tram37
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Auf welchen Linien sind seit dem neuen Fahrplan eigentlich die P-Wagen eingesetzt?

VG
Antworten