Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramPolin @ 16 Dec 2008, 22:28 hat geschrieben: Ich tippe mal auf Ludwigshafen, Rathauscenter.

Dazu ein Bild, sieht doch sehr ähnlich aus, oder?

http://www.flickr.com/photos/17663261@N03/...57604659008656/
Fast richtig.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JeDi @ 16 Dec 2008, 22:55 hat geschrieben:
TramPolin @ 16 Dec 2008, 22:28 hat geschrieben: Ich tippe mal auf Ludwigshafen, Rathauscenter.

Dazu ein Bild, sieht doch sehr ähnlich aus, oder?

http://www.flickr.com/photos/17663261@N03/...57604659008656/
Fast richtig.
Hmm, möglicherweise heißt die Station auch nur "Rathaus" oder aber "Rathaus Ludwigshafen". Ich habe verschiedene Angaben gefunden. Auf dem offiziellen Liniennetzplan steht übrigens "Rathaus LU".

Oder es ist eine benachbarte Station.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

"Rathaus", "Rathaus LU", "Ludwigshafen Rathaus" oder was in der Richtung passt schon - das Center war mir halt zu viel...

Die Hinweisschilder vor Ort sagen "Rathaus" - 3 Stationen weiter wär aber auch das Mannheimer Rathaus...

Bild

Es blieben aber noch zwei ungelöste Teilaufgaben :-)
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Stadt: Stockholm, Gebäude, hmmm, keine Ahnung, aber hier müsste es sein.
Wenn man schon so weit ist, braucht man ja bei Google Maps nur noch die Wikipedia-Links zu aktivieren und schon wird einem angezeigt, dass es sich um die Königliche Oper handelt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JeDi @ 16 Dec 2008, 23:01 hat geschrieben:"Rathaus", "Rathaus LU", "Ludwigshafen Rathaus" oder was in der Richtung passt schon - das Center war mir halt zu viel...

Die Hinweisschilder vor Ort sagen "Rathaus" - 3 Stationen weiter wär aber auch das Mannheimer Rathaus...
Alles klar. Ich hatte auf einer anderen Website gelesen (und zwar auf dieser hier *klick*), die(se) Station hieße "Rathaus-Center", aber das war wohl falsch.

Wie auch immer, gelöst hat das Rätsel eigentlich ChristanMUC. Als er Ludwigshafen tippte und Du dann eine verräterische Bemerkung abgabst, dass Du auf Städte ohne Stationsname nicht reagierst, wusste ich, dass es Ludwigshafen ziemlich sicher ist.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Naja - Wikipedia halt... Und dass Christians Kommentare immer irgendwie die Lösung beinhalten, ist ja bekannt...

Ich hoff aber, dass das rätseln doch Spaß gemacht hat, und ich wenigstens etwas in die Richtung des "unlösbaren" Rätsels gekommen bin ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6844
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

@ Wildwechsel und Ubile: Stockholm und die Oper sind richtig! :)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Nachdem nun das Bilderrätsel mit dem "U" und den hübschen Lampen gelöst ist:
Autobahn @ 15 Dec 2008, 21:34 hat geschrieben:Zur Abwechslung mal ein ganz leichtes Rätsel. Die dargestellten Zeichen haben mit der Eisenbahn zu tun.
Bild

1. Was bedeuten sie?
2. Wo kann man sie finden?
Also, der von Rohrbacher vorgeschlagen Linienplan aus chinesischer Fertigung ist es nicht. Aber in Asien kann man suchen. Die Bedeutung ist recht simpel, bei jeder Eisenbahn git es sehr sehr viele davon ;) .
Wer Frage 1. beantworten kann, bekommt einen Punkt, wer Frage 2. beantwortet, bekommt zwei Punkte, wer hier auch noch die richtige Reihenfolge einhält, bekommt drei Punkte :D (aber nicht in Flensburg :lol: )
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JeDi @ 16 Dec 2008, 23:13 hat geschrieben: Naja - Wikipedia halt... Und dass Christians Kommentare immer irgendwie die Lösung beinhalten, ist ja bekannt...

Ich hoff aber, dass das rätseln doch Spaß gemacht hat, und ich wenigstens etwas in die Richtung des "unlösbaren" Rätsels gekommen bin ;)
Wikipedia hat hier nicht geholfen. Ich habe in flickr nach Ludwigshafen gesucht und fand eben diese U-Bahnschilder. (Dabei ist es keine U-Bahn, ja nicht nicht mal eine unterirdische Stadtbahn, sondern nur eine Ustrab, aber das nur nebenbei.) Dann musste ich unter allen unterirdischen Stationen nur die richtige erraten, so viele gibt es ja nicht. Da das Foto vom Rathaus-Center aufgenommen war, erschien mir die dazugehörige Haltestelle am wahrscheinlichsten.

Ohne ChristianMUCs Hilfe wäre das Rätsel wahrscheinlich nahezu unlösbar gewesen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JeDi @ 16 Dec 2008, 23:01 hat geschrieben: Es blieben aber noch zwei ungelöste Teilaufgaben :-)
Zumindest hier half dann Wikipedia:

Ustrab-Haltestelle Rathaus (Ludwigshafen)

Linien: 3, 6, 6a, 12

Eröffnung: 1974
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramPolin @ 16 Dec 2008, 23:34 hat geschrieben: Linien: 3, 6, 6a, 12
falsch
-
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ropix @ 17 Dec 2008, 00:29 hat geschrieben: falsch
Hmm, ich habe Wikipedia sogar mit dem offiziellen Liniennetzplan (auf der rnv-Website) verglichen.

Eine Untersuchung hat ergeben, dass offenbar in beiden Fällen noch alte Infos online sind.

Seit ein paar Tagen müssten es die Linien

6, 6a, 7, 8

sein.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramPolin @ 17 Dec 2008, 00:37 hat geschrieben:Hmm, ich habe Wikipedia sogar mit dem offiziellen Liniennetzplan (auf der rnv-Website) verglichen.

Eine Untersuchung hat ergeben, dass offenbar in beiden Fällen noch alte Infos online sind.

Seit ein paar Tagen müssten es die Linien

6, 6a, 7, 8

sein.
ja, seit Fahrplanwechsel ist der halbe Bahnhof stillgelegt (und die "U-Bahn" ist mit der Linie 12 gestorben, geblieben sind nur ein paar Tunnelbahnhöfe)
JeDi @ 16 Dec 2008, 23:13 hat geschrieben:Ich hoff aber, dass das rätseln doch Spaß gemacht hat, und ich wenigstens etwas in die Richtung des "unlösbaren" Rätsels gekommen bin ;)
Hm... - zum Thema unlösbares Rätsel hätt ich mal wieder eine Gleissperre anzubieten. Hoffentlich nicht so schnell gelöst wie die vom Michi, mitmachen darf imho jeder :)

Und ein Tipp vorweg. Ja, es ist wirklich eine Gleissperre und damit in Deutschland zu finden - nur wo?

Bild
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Deine vorherigen Rätsel sind doch immer noch nicht endgültig gelöst - wieso schon ein neues? :P

Und zu den Gs - mal einfach drauf los geraten: Torfmuseum Rottau.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 17 Dec 2008, 12:38 hat geschrieben:Deine vorherigen Rätsel sind doch immer noch nicht endgültig gelöst - wieso schon ein neues? :P
weils mir grad in die Finger gekommen ist.
Und zu den Gs - mal einfach drauf los geraten: Torfmuseum Rottau.
Hm... - keine Ahnung wo dieses Museum sein soll - ergo nein :)
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 17 Dec 2008, 13:26 hat geschrieben: Hm... - keine Ahnung wo dieses Museum sein soll - ergo nein :)
Bildungslücke! *kopfschüttel*
ropix @ 17 Dec 2008, 01:35 hat geschrieben:Hm... - zum Thema unlösbares Rätsel hätt ich mal wieder eine Gleissperre anzubieten. Hoffentlich nicht so schnell gelöst wie die vom Michi, mitmachen darf imho jeder :)

Und ein Tipp vorweg. Ja, es ist wirklich eine Gleissperre und damit in Deutschland zu finden - nur wo?
Sieht schmal aus, entweder irgendwas sehr Schmalspuriges (Wachtl-Express?) oder was nicht ganz sichtbar Dreischieniges (Putbus?).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 17 Dec 2008, 22:30 hat geschrieben:Bildungslücke! *kopfschüttel*
Bereits geschlossen
ropix @ 17 Dec 2008, 01:35 hat geschrieben:Hm... - zum Thema unlösbares Rätsel hätt ich mal wieder eine Gleissperre anzubieten. Hoffentlich nicht so schnell gelöst wie die vom Michi, mitmachen darf imho jeder :)
Sieht schmal aus, entweder irgendwas sehr Schmalspuriges (Wachtl-Express?) oder was nicht ganz sichtbar Dreischieniges (Putbus?).
Hm... - netter Ansatzpunkt. Aber die beiden genannten sinds leider nicht. :)

Übrigens - ich glaub mein Bahnhofsrätsel hat auch noch niemand gelöst.

Bild
Als Tipps waren bereits vorhanden. Es liegt in Bayern. Und weil keine Asigs da sind aber Esigs muss wohl - und wird auch - per Zp9 abgefertigt, zumindest wenn wie im Bild dagestellt die Signale A und F einen Haltbegriff zeigen :)

Ausgeschlossen sind nach wie vor die üblichen Verdächtigen oder diejenigen dies schon erzählt bekommen haben.
-
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ich muss doch nochmal meinen Senf zu diesem Rätsel geben. JeDi hat gefragt, wo dieses Bild entstanden ist
Bild
JeDi @ 7 Jan 2008, 20:11 hat geschrieben:Wie ich schon schrieb - is Schmalspur - von daher eher nein.
Nein, ist Normalspur :D Mehr Tipps gebe ich aber ned.

Hier ist das Ausgangsposting zu sehen: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=8...00&#entry212868
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

luc @ 21 Dec 2008, 22:13 hat geschrieben: Nein, ist Normalspur :D Mehr Tipps gebe ich aber ned.
Laut RNLF-Definition ja - laut Definition in Rest-Deutschland isses Schmalspur ;)
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Freudenstadt?
Viele Grüße
Jojo423
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Watzinger @ 22 Dec 2008, 13:22 hat geschrieben: Freudenstadt?
Warst du da innerhalb der letzten 2 Jahre mal?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ja, im Sommer :D Ja, der Schwarzwald ist schön! :)
Viele Grüße
Jojo423
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Watzinger @ 22 Dec 2008, 13:22 hat geschrieben: Freudenstadt?
jetzt wär nur noch ganz praktisch zu wissen auf was sich die Antwort eigentlich bezieht. Aber egal, sie ist falsch :D
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Watzinger @ 22 Dec 2008, 21:00 hat geschrieben: Ja, im Sommer  :D Ja, der Schwarzwald ist schön! :)
Und du weißt schon, dass da Bahnsteige in Form von Betonvergewaltigungen stehen?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Gesucht wird ein Linienverkehr, der zwar öffentlich ist, praktisch aber fast nur von DB-Angestellten benutzt wird. Kurioserweise gelten in dieser Linien weder DB-Mitarbeiterermäßigungen noch der Haustarif des Verkehrsunternehmens, sondern ausschließlich der Verbundtarif. Kleiner Hinweis: an der Starthaltestelle beginnen i.d.R. genau zwei Fahrten pro Woche - im Abstand von einer Stunde.

Ausgeschlossen: die Üblichen, im Zweifelsfall vorher fragen :D
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Neues Jahr - neues Rätsel.

Gesucht wird der bedeutendste Bahnhof einer bekannten Stadt.

Eine Bahnstrecke, die in diesen Bahnhof führt, trägt den Namen einer Dame, die in München geboren wurde. An deren Geburtsort befindet sich heute die Landeszentralbank.

In der gesuchten Stadt existiert eine drei Kilometer lange Anschlussbahn, die zwar seit Jahren eine Zulassung für den öffentlichen Personenverkehr besitzt, der dort aber nicht stattfindet.

Im gesuchten Bahnhof finden Sanierungsarbeiten statt, da unter anderem eine technische Erfindung, die im Jahre 1895 erstmals betrieben wurde, in nur einmaliger Form vorhanden ist.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Matthias1044 @ 3 Jan 2009, 01:23 hat geschrieben: Neues Jahr - neues Rätsel.

Gesucht wird der bedeutendste Bahnhof einer bekannten Stadt.

Eine Bahnstrecke, die in diesen Bahnhof führt, trägt den Namen einer Dame, die in München geboren wurde. An deren Geburtsort befindet sich heute die Landeszentralbank.

In der gesuchten Stadt existiert eine drei Kilometer lange Anschlussbahn, die zwar seit Jahren eine Zulassung für den öffentlichen Personenverkehr besitzt, der dort aber nicht stattfindet.

Im gesuchten Bahnhof finden Sanierungsarbeiten statt, da unter anderem eine technische Erfindung, die im Jahre 1895 erstmals betrieben wurde, in nur einmaliger Form vorhanden ist.
"befindet" oder "befand"? Zitat Wikipedia:

"Die Landeszentralbanken (LZB) waren bis 2002 die Zentralbanken der einzelnen Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland."

(Hervorhebung von mir)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ich tippe mal auf Wien Westbahnhof.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

OK, der Bankenname hat sich geändert. Das nennt sich heute Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung München.

Wien Westbahnhof ist falsch.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10865
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Matthias1044 @ 3 Jan 2009, 01:23 hat geschrieben: Im gesuchten Bahnhof finden Sanierungsarbeiten statt, da unter anderem eine technische Erfindung, die im Jahre 1895 erstmals betrieben wurde, in nur einmaliger Form vorhanden ist.
Es ist nur eine Rolltreppe vorhanden, oder die Rolltreppen haben eine besondere Bauart?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten