Also, laut Wikipedia sind es Wilhelmsplatz und Augsburger Platz, beide an der U13.JeDi @ 19 Dec 2008, 14:34 hat geschrieben: Welche beiden denn nicht? Mir fällt aktuell nur eine ein...
Bewertung der Stadtbahn Rhein/Ruhr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Naja - also Badstraße is klar... Der Augsburger Platz müsste aber inzwischen hoch sein (oder zumindest in Bau). Über die Haltestelle Badstraße hätte gestern im Gemeinderat abgestimmt werden sollen - wurde aber vertagt.rob74 @ 19 Dec 2008, 14:43 hat geschrieben: Also, laut Wikipedia sind es Wilhelmsplatz und Augsburger Platz, beide an der U13.
Augsburger Platz ist zumindest nicht für die U13 hochgebaut, ich glaube die U1er Bahnsteige schon.JeDi @ 19 Dec 2008, 14:51 hat geschrieben: Naja - also Badstraße is klar... Der Augsburger Platz müsste aber inzwischen hoch sein (oder zumindest in Bau). Über die Haltestelle Badstraße hätte gestern im Gemeinderat abgestimmt werden sollen - wurde aber vertagt.
Wird wohl auch nicht mehr gemacht, es soll eine komplett neue Haltestelle näher an der Bahnhaltestelle "Ebitzweg" (an der Schusterbahn) gebaut werden und auch so heißen.
Ich meine, das hätte ich hier im Forum gelesen.
Was die Badstraße angeht nöhlen die Einzelhändler dagegen, die U 13 solle gefälligst über Mercedesstraße und Wilhelma umgeleitet werden - was zu einer ordentlichen Fahrzeitverlängerung führen würde...
~\__/
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
Die Hochbahnsteige wurden wegen der Linie 102 (Straßenbahn - Niederflur) abgerissen. Die Duisburger Wagen der 901 haben ausfahrbare Trittstufen. Früher endete die 901 an der Haltestelle am Kaufhof. Die U18 hält auch an einem anderen Bahnsteig. Ob überhaupt eine Verbindung zwischen der Strecke der U18 und dem Gleis der 901 besteht, ist mir nicht bekannt.andreas @ 19 Dec 2008, 13:41 hat geschrieben: In Mühlheim sieht man schön, voran das ganze krankt - da gibts im Tunnel am HBF zwar durchgehende Normalspurgleise, aber weil die Duisburger Züge schmal und niederflurig sind wurden da sogar Hochbahnsteige wieder abgerissen -
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Das ist nicht ganz so. Zwar können die alten GT8, NF6, NF8 und NF10 nicht auf den Tunnelstrecken eingesetzt werden, die GT8SU und die B80 aber sehr wohl auf Straßenbahntrassen, da sie ausfahrbare Trittstufen haben. Die für die Wehrhahnlinie vorgesehenen NF8 U drehen schon heute auf der 715 als Straßenbahn ihre Runden.rob74 @ 19 Dec 2008, 14:14 hat geschrieben:Dahingegen hat z.B. Düsseldorf bald drei verschiedene Systeme - Straßenbahn, Hochflur-Stadtbahn und Niederflur-Stadtbahn. Und Düsseldorf ist, wie Autobahn geschrieben hat, in NRW noch vergleichsweise ein Vorzeigebetrieb.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Das ist leider nicht ganz korrekt! Die GT 10 NC-DU der DVG haben keine Klapptrittstufen, sondern vielmehr ganz klassisch feste Stufen, ausgenommen natürlich am später hinzugefügten Niederflurmittelteil. Richtig ist aber, dass sie selbstverständlich niedrige Bahnsteige benötigen, weil der Einstieg tief liegt.Autobahn @ 19 Dec 2008, 19:06 hat geschrieben: Die Hochbahnsteige wurden wegen der Linie 102 (Straßenbahn - Niederflur) abgerissen. Die Duisburger Wagen der 901 haben ausfahrbare Trittstufen. Früher endete die 901 an der Haltestelle am Kaufhof. Die U18 hält auch an einem anderen Bahnsteig. Ob überhaupt eine Verbindung zwischen der Strecke der U18 und dem Gleis der 901 besteht, ist mir nicht bekannt.
Was aber die Variabilität der Systeme und Fahrzeuge angeht, so ist das bei der Bogestra eigentlich noch überschaubar und verbessert sich in den nächsten Jahren. Auf der (normalspurigen) U35 laufen die B80D und bald auch die Tangos, auf den Linien 302, 308 und 318 die NF6D. Auf den anderen drei Linien können sie leider aus verschiedenen Gründen nicht eingesetzt werden. Für die 306 ändert sich das gerade, überdies werden die M6 dort und auf der 301 durch Variobahnen ersetzt. Die 310 wird erst in einigen Jahren umgestellt werden. Für die 301 galt außerdem, dass nur die M6S, aber nicht die M6C eingesetzt werden durften.