Notebook: Akku leert sich selbst
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Hallo, ich hab' ein Problem mit meinem neuen Notebook, glaub' ich. Das Gerät steht ausgeschalten (heruntergefahren) mit vollem Akku und von allen Anschlüssen getrennt bei Zimmertemperatur einige Tage einfach nur rum und dann ist der Akku auf 0% leergesaugt. Jedesmal. Was ist da los? Nächstes Problem: Ein angeschlossenes LAN-Netzwerk wird immer erst nach Neustart erkannt. Hab' ich was falsch eingestellt oder ist das jetzt echt ein Fall für den Kundendienst?? Ich bin mit meinem Latein, was Einstellungen und sowas angeht, am Ende. Mit den Nerven auch langsam, wenn man nicht weiß, ob das Notebook unterwegs dann auch "anspringt"... <_<
Ach ja, es handelt sich um ein Sony Vaio VGN-Z11WN mit dem Serienvista, online gekauft Ende August 2008, war kein Schnäppchen...
Sonst im täglichen Gebrauch mit Funknetzwerken hat's immer tadellos funktioniert.
Ach ja, es handelt sich um ein Sony Vaio VGN-Z11WN mit dem Serienvista, online gekauft Ende August 2008, war kein Schnäppchen...
Sonst im täglichen Gebrauch mit Funknetzwerken hat's immer tadellos funktioniert.
LAN kann ggf. auch sein, dass es jeweils noch die alte IP-Adresse vor dem Standbymodus "im Bauch" hat
und nach dem Aufwachen an einem neuen LAN den neuen DHCP-Server net erkennt.
=> sprich der DNS-Cache nicht aktualisiert oder eben ne Adresse aus nem anderen Bereich.
Eingeben mal auf CMD-Ebene
"ipconfig /renew all" und/oder "ipconfig /flushdns"
Das >kann< ggf. solche Probleme lösen.
Akku kann sein, dass es ggf. einen Wakeup-Event vom LAN/WLAN gibt? Wenn nein und wirklich alles aus is => Umtauschen. Akku oder Ladeelektronik evtl. defekt
und nach dem Aufwachen an einem neuen LAN den neuen DHCP-Server net erkennt.
=> sprich der DNS-Cache nicht aktualisiert oder eben ne Adresse aus nem anderen Bereich.
Eingeben mal auf CMD-Ebene
"ipconfig /renew all" und/oder "ipconfig /flushdns"
Das >kann< ggf. solche Probleme lösen.
Akku kann sein, dass es ggf. einen Wakeup-Event vom LAN/WLAN gibt? Wenn nein und wirklich alles aus is => Umtauschen. Akku oder Ladeelektronik evtl. defekt
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich hab' grad gelesen, angeblich würde neuere Notebooks (auch bei meinem) im ausgeschaltenen Zustand bis zu 1W verbrauchen. :blink:
95% der Benutzer merken's gar nicht, weil sie's täglich nutzen oder eh immer am Stromnetz hängen.
Ins BIOS komm' ich (noch) nicht rein, hab' die Tastenkombination noch nicht raus, das ist scheinbar bei jedem anders und anzeigen tut er natürlich auch nix. Schöne neue Technikwelt. Leute, die sich sowas ausdenken, könnte ich manchmal echt erschlagen.

Ich weiß nur, es ist immer so.
95% der Benutzer merken's gar nicht, weil sie's täglich nutzen oder eh immer am Stromnetz hängen.
Ins BIOS komm' ich (noch) nicht rein, hab' die Tastenkombination noch nicht raus, das ist scheinbar bei jedem anders und anzeigen tut er natürlich auch nix. Schöne neue Technikwelt. Leute, die sich sowas ausdenken, könnte ich manchmal echt erschlagen.
Ich hab' jetzt grad irgendwie nix verstanden.LAN kann ggf. auch sein, dass es jeweils noch die alte IP-Adresse vor dem Standbymodus "im Bauch" hat
und nach dem Aufwachen an einem neuen LAN den neuen DHCP-Server net erkennt.
=> sprich der DNS-Cache nicht aktualisiert oder eben ne Adresse aus nem anderen Bereich.
Eingeben mal auf CMD-Ebene
"ipconfig /renew all" und/oder "ipconfig /flushdns"
Das >kann< ggf. solche Probleme lösen.

Ich weiß nur, es ist immer so.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Hämmer mal nach dem Einschalten ein paar Mal auf [Esc], das sollte bei Deinem Gerät die richtige Taste sein.Rohrbacher @ 22 Dec 2008, 01:41 hat geschrieben: Ins BIOS komm' ich (noch) nicht rein, hab' die Tastenkombination noch nicht raus, das ist scheinbar bei jedem anders und anzeigen tut er natürlich auch nix. Schöne neue Technikwelt. Leute, die sich sowas ausdenken, könnte ich manchmal echt erschlagen.
Edit: Hat sich überschnitten, im BIOS bist Du ja jetzt wohl drin...
Unter Vista wird das Notebook standardmäßig nicht richtig heruntergefahren (wie z.B. bei XP) sondern in den Standby-Modus versetzt. Und im Standby verbraucht ein Notebook nuneinmal Strom, das ist ganz normal. Wie man dieses (dämliche) Verhalten von Vista ändern kann findet man mit Google (vista herunterfahren). Natürlich braucht das Notebook dann auch länger zum Starten, da es normal hochfahren muss. Und dies dauert bei Vista - wahrscheinlich der Grund für diese Maßnahme. Das alles ist einer von vielen Gründen wieso ich Vista meide.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das hat wohl mit Vista und auch direkt mit Sony nichts zu tun, andere Notebooks haben auch Vista und ein wenig Verlust hat ein Akku immer auch, aber ich hab' noch nie vorher ein Notebook gesehen (schon gar keins, dass 2200 Euro kostet!), das in nur 5 Tagen die ganze Akkufüllung "verliert"! Anscheinend gibt's die aber doch... Wenn ich dieses aktuelle Forenthema hier grad so lese, komm' ich mir jetzt ein wenig verarscht vor:
http://www.notebookforum.at/sony-vaio-foru...ok-forum-2.html
Zusammengefasst ist es laut Sony "normal", dass ein eingebauter Akku bei Nichtbenutzung innerhalb 100 Stunden komplett leer ist, es ist anscheinend kein Mangel und auch nicht abstellbar. Soll ich den Akku jetzt unterwegs immer ausbauen? Wenn ich auf solche Witze stehen würde, hätte ich mir ein 400 Euro-Laptop im Supermarkt kaufen können und kein sauteures, dass als stromsparender Langläufer beworben wurde! Hab' ich schon erwähnt, dass ich Leute, die sich sowas ausdenken, manchmal echt erschlagen könnte?

PS: Ich fahre Vista immer herunter, also nicht mit dem verlockend aussehenden Standby-Knopf. Ich hab' auch den Einschaltknopf des Laptops mit "Herunterfahren" belegt, also nicht das, was ich bei den ersten Googleergebnissen mit "vista herunterfahren" so finde.
http://www.notebookforum.at/sony-vaio-foru...ok-forum-2.html
Zusammengefasst ist es laut Sony "normal", dass ein eingebauter Akku bei Nichtbenutzung innerhalb 100 Stunden komplett leer ist, es ist anscheinend kein Mangel und auch nicht abstellbar. Soll ich den Akku jetzt unterwegs immer ausbauen? Wenn ich auf solche Witze stehen würde, hätte ich mir ein 400 Euro-Laptop im Supermarkt kaufen können und kein sauteures, dass als stromsparender Langläufer beworben wurde! Hab' ich schon erwähnt, dass ich Leute, die sich sowas ausdenken, manchmal echt erschlagen könnte?
PS: Ich fahre Vista immer herunter, also nicht mit dem verlockend aussehenden Standby-Knopf. Ich hab' auch den Einschaltknopf des Laptops mit "Herunterfahren" belegt, also nicht das, was ich bei den ersten Googleergebnissen mit "vista herunterfahren" so finde.
Dann bleibt Dir nur die Suche nach allen Weckfunktionen ...
LAN, Maus ...
Bei der Akku-zieh-Idee solltest Du vorsichtig sein, erst abklären, was Dein Schleppi mit dem Strom eigentlich macht.
Ansonsten: Zurück an den Dealer das Ding ... , falls möglich!
Empfehlung: Bis jetzt ohne Beanstandungen ... ein Aldi-Notebook ...! :rolleyes:
(Das einzige, was bei meinem Schleppi den Akku in dieser Form entleert ist tatsächlich der Standbymodus mit Start aus dem AS!)
LAN, Maus ...
Bei der Akku-zieh-Idee solltest Du vorsichtig sein, erst abklären, was Dein Schleppi mit dem Strom eigentlich macht.
Ansonsten: Zurück an den Dealer das Ding ... , falls möglich!
Empfehlung: Bis jetzt ohne Beanstandungen ... ein Aldi-Notebook ...! :rolleyes:
(Das einzige, was bei meinem Schleppi den Akku in dieser Form entleert ist tatsächlich der Standbymodus mit Start aus dem AS!)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Bei Sony hat man so gut wie keine Einstellmöglichkeiten im Bios. Wake on LAN kann und sollte man ausschalten. Viel mehr bietet der Gerätemanager von Vista, welcher auch auf die Hardware im ausgeschaltetem Zustand einfluss hat. Besonders der Tab "Energieverwaltung" in den Eigenschaften von diversen Geräten (Netzwerkkarten, Eingabegeräte, Tastatur und Maus). Hier gibt es den Punkt "Computer kann Gerät aus dem Ruhezustand aktivieren". Dort das Häkchen entfernen. Beim Ruhezustand wird der Inhalt des Arbeitsspeichers in eine Datei auf der Festplatte geschrieben und der Computer ausgeschaltet. Und zwar richtig. Sind keine stromverbrauchenden Geräte zum aufwecken aktiv wird auch nichts aus dem Akku gesaugt. Vergisst man z.B. das Häkchen bei der Maus, so bleiben die 5V Standbyspannung aktiv und der Chipsatz als auch der USB-Contoller verbrauchen ein kleines bischen Strom.
Hab selber das VGN TZ 21. Da ist der Akku auch nach ein paar Wochen leer. Tut ihm aber gut, denn ein voller Akku verliert seine Kapazität. Wenn man ein Notebook nur am Strom hängen hat und man keine Pflegefunktion installiert hat (die meisten Notebookhersteller bieten Tools an), sprich der Akku ständig bei 100% ist, dann wird er nach nem halben Jahr mit Glück noch halb so lange halten.
Den Akku auszubauen ist absolut kein Problem. Allerdings sollte man das aus den o.g. Gründen nicht im voll geladenen Zustand über ne längere Zeit machen.
Hab selber das VGN TZ 21. Da ist der Akku auch nach ein paar Wochen leer. Tut ihm aber gut, denn ein voller Akku verliert seine Kapazität. Wenn man ein Notebook nur am Strom hängen hat und man keine Pflegefunktion installiert hat (die meisten Notebookhersteller bieten Tools an), sprich der Akku ständig bei 100% ist, dann wird er nach nem halben Jahr mit Glück noch halb so lange halten.
Den Akku auszubauen ist absolut kein Problem. Allerdings sollte man das aus den o.g. Gründen nicht im voll geladenen Zustand über ne längere Zeit machen.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Mein Schlepp saugt sich zwar nicht leer - aber wenn du den Akku nicht brauchst, ist es für ihn immer besser, den rauszunehmen. Ist das bei Sony ein so großes Problem? Sowohl FSC als auch mein Asus machst *klipp* und raus ist der Akku - so steht es bei mir in der Tasche in der Ecke - wenns genutzt wird, kommt er rein. Das schlimmste, was man (hat ja EasyDor schon erläutert) machen kann, ist den Akku ständig nachladen zu lassen - und ihn v.a. der Hitze des Gerätes auszusetzen.
Tja, es geht doch nix über die Thinkpads (ich nutz dienstlich ein X61s); da hab ich sowas no net beobachtet....
Ich kann die Kiste problemlos 5 Tage im Standby modus lassen, ohne dass sie leer ist. Von ganz ausschalten
gar net zu reden.
Und auch mein früheres Fujitsu hat das net gehabt. Ich finde des schon abartig, was Sony da "normal" findet...
Von deren Support liest man allerdings eh net so tolles.
Schau zu, dass'd des Sony wandeln kannst und hol Dir ein X200 mit P8600. Gibts für gut 1500 Mücken incl. Docking+DVD.
Geiles Gerät. Das steht für 2009 auf der "Kauf mich"-Liste recht weit oben. B)
Edit: Und nein, ich arbeite nicht für IBM oder Lenovo.
Ich kann die Kiste problemlos 5 Tage im Standby modus lassen, ohne dass sie leer ist. Von ganz ausschalten
gar net zu reden.
Und auch mein früheres Fujitsu hat das net gehabt. Ich finde des schon abartig, was Sony da "normal" findet...
Von deren Support liest man allerdings eh net so tolles.
Schau zu, dass'd des Sony wandeln kannst und hol Dir ein X200 mit P8600. Gibts für gut 1500 Mücken incl. Docking+DVD.
Geiles Gerät. Das steht für 2009 auf der "Kauf mich"-Liste recht weit oben. B)
Edit: Und nein, ich arbeite nicht für IBM oder Lenovo.
Das ist bei PDA´s normal. Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist und sich im "Flugmodus" (Telefonfunktion deaktiviert) befindet, ist das Gerät in Betrieb und erinnert Dich z.B. an Termine. Allerdings dürfte der Akku dann länger als eine Woche halten, vermutlich ist bei Dir die Telefonfunktion nach wie vor aktivNightwish @ 22 Dec 2008, 01:32 hat geschrieben:Bei Meinem Diensthandy BlackBerry Pearl irgendwas ist das auch so! Mit einem Vollen Akku ne Woche ausgelassen! Danach Akku leer!

Bei Laptops vermute ich die Ursache in einem fehlenden Akku für das Bios, den sonst jeder PC hat.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich find's nicht!? Ich hab' die Punkte Main, da stehen ein paar der üblichen Grunddaten wie Seriennummern, Festplatte, Arbeitsspeicher und die Systemzeit. Dann gibt's den Tab Security, für Passwörter, Fingerabdrücke und "TPM-State", was auch immer das ist. Dann haben wir den Tab Boot, wo die Boot-Reihenfolge festgelegt ist. Außerdem dass Network Boot und External Device Boot beides disabled ist. Ist es das vielleicht? Ansonsten gibt's nur noch den Tab Exit...Bei Sony hat man so gut wie keine Einstellmöglichkeiten im Bios. Wake on LAN kann und sollte man ausschalten.
Das hab' ich mal gemacht, aber ob die Netzwerkkarte, die als einzige die Funktion aktiv hatte, in 5 Tagen 'nen ganzen Akku fressen kann?Besonders der Tab "Energieverwaltung" in den Eigenschaften von diversen Geräten (Netzwerkkarten, Eingabegeräte, Tastatur und Maus). Hier gibt es den Punkt "Computer kann Gerät aus dem Ruhezustand aktivieren". Dort das Häkchen entfernen.
Ich hab' ja schon viel rumprobiert, gleich das erste war beispielsweise, dass die Anzeige der Restlaufzeit durch das Abschalten von "Aero" wahre Sprünge macht, im Leerlauf steht dann da bei 75% Akkustand nicht 5 Stunden, sondern gleich mal über 7 Stunden. Auch das automatische Abschalten von nicht benutzten DVD-Laufwerken und der manuelle Grafikkarten-Switch bringen im laufenden Betrieb für meine Begriffe viel. Aber dass ein "ausgeschaltetes" Notebook so viel Strom frisst, ist für mich unverständlich. Ich erwarte als Otto-Normal-Computerkäufer, dass wenn ein Notebook aus ist, dass es dann standardmäßig (!) auch wirklich aus ist und wenn nicht, dass man ausdrücklich darauf hingewiesen wird, vor allem wenn man mit "langer Akkulaufzeit" wirbt.
Würde ein Auto in 5 Tagen im Stand eine ganze Tankfüllung verbrennen, wär' unter den Kunden die Hölle los. Überall wird gesagt, dass eine Standheizung, wenn du sie einschaltest, Sprit verbraucht. Willst du das nicht, schalte sie nicht ein. Aber dass elektronische Geräte nicht "aus" sind, ist schlimm, Thema Standby und bundesweiter Energieverbrauch. Aber bei einem Notebook im Akkubetrieb gibt's ja außerdem noch ganz praktische Gründe, ich hab' das Teil ja, um "ohne Strom" arbeiten/surfen zu können...
Ein paar Wochen, okay. Aber so geht's ja nichtmal sicher, dass man ein Wochenende auskommt...Da ist der Akku auch nach ein paar Wochen leer.
Das wird nach einem halben Jahr ohne "Mangel" schwierig und ist eigentlich auch nicht der Sinn der Sache... zumal andere "Hersteller" das selbe haben, beim Dauergoogeln hab' ich das selbe z.B. auch von Asus gelesen. Und das in Beiträgen von 2006.Schau zu, dass'd des Sony wandeln kannst
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Würde ich auch behaupten, die haben ja nicht 4500 mAh oder sowas... was der Akku von Sony für eine Kapazität hat, müsste ich mal nachschauen, wenn er aus ist... Mein alter von Fujitsu-Siemens von Ende 2004 hatte auch ein Bios...^^ und nie ein solches Problem. Okay, der war mein Hauptrechner und selten bzw. nie länger als zwei Tage aus. U.a. deswegen war er auch 3 Jahre später warscheinlich in dann doch wie sich rausgestellt hat so ziemlich allen Einzelteilen kaputt. Der Akku (der einzige und erste!) geht aber noch. :rolleyes:spock5407 @ 22 Dec 2008, 19:17 hat geschrieben: Aber selbst die Uhr und das CMOS brauchen nicht diese Mengen. Sonst wär die übliche CR2032 oder CR2016 im PC aber ganz schnell leer.
Stimmt auch wieder.spock5407 @ 22 Dec 2008, 19:17 hat geschrieben: Aber selbst die Uhr und das CMOS brauchen nicht diese Mengen. Sonst wär die übliche CR2032 oder CR2016 im PC aber ganz schnell leer.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Für mich ist das ein klarer Mangel. Zumindest, wenn man normales Verhalten anderer Geräte kennt.
Du musst halt zum Händler (eh 1. Anlaufstelle) und Dich beschweren, dass der Akku keinen Strom hält.
Daraufhin muss er erstmal den Mangel abstellen; wenn ihm das nicht gelingt => Wandelung.
Btw: Asus bezeichne ich auch net grad als Top-Notebook-Marke...
Bei Notebooks immer Lenovo, HP, Dell oder FSC. Nix anderes kommt mir ins Haus.
Du musst halt zum Händler (eh 1. Anlaufstelle) und Dich beschweren, dass der Akku keinen Strom hält.
Daraufhin muss er erstmal den Mangel abstellen; wenn ihm das nicht gelingt => Wandelung.
Btw: Asus bezeichne ich auch net grad als Top-Notebook-Marke...
Bei Notebooks immer Lenovo, HP, Dell oder FSC. Nix anderes kommt mir ins Haus.
Läuft ruhig, schnell, kühl. Kann nicht Klagen. Mein Amilo (von FSC) dagegen ist langsam, laut und wird heiss.spock5407 @ 22 Dec 2008, 20:06 hat geschrieben: Btw: Asus bezeichne ich auch net grad als Top-Notebook-Marke...
Bei Notebooks immer Lenovo, HP, Dell oder FSC. Nix anderes kommt mir ins Haus.
Moin Moin,spock5407 @ 27 Dec 2008, 13:00 hat geschrieben: Bei FSC muss ich mich präzisieren: da zählen nur die Lifebook.
brrrr ... Lifebook - - - wenn dann doch bitte ein CELSIUS Mobile H - die haben wenigstens eine anständige Graphikkarte mit eigenständigem Graphikspeicher und hardwarmäßiger OpenGL Unterstützung ... die LIVEBOOK's (und die meisten Notebooks anderer Hersteller) die ich kennen gelernt habe hatten alle Shared GraphikMemory - grausam langsam die Graphikkarte ...
[EDIT] Tippex benutzt
Moin Moin,Bing @ 27 Dec 2008, 22:52 hat geschrieben:Moin Moin,
brrrr ... Lifebook - - - wenn dann doch bitte ein CELSIUS Mobile H - die haben wenigstens eine anständige Graphikkarte mit eigenständigem Graphikspeicher und hardwarmäßiger OpenGL Unterstützung ... die LIVEBOOK's (und die meisten Notebooks anderer Hersteller) die ich kennen gelernt habe hatten alle Shared GraphikMemory - grausam langsam die Graphikkarte ...
[EDIT] Tippex benutzt
endlich habe ich im Internet den passenden Verkaufsberater für mein Notebook gefunden: Notebook Kauf
irgendwie saugeil ... hab Tränen gelacht ....