
[M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer
jetz im Ernst??? :blink: is mir noch gar nicht aufgefallen,ich fahr am Sonntag so selten!uferlos @ 22 Dec 2008,07:51 hat geschrieben:sonntags fahren am 168er jetzt gelenkbusse
Aber ist ja super



Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
interessant ... damit ist der 168er ja jetzt eche ein halber Metrobus geworden ...uferlos @ 22 Dec 2008, 07:51 hat geschrieben: sonntags fahren am 168er jetzt gelenkbusse, dafür hat die MVG auch einen Kurs 160 mit solo am sonntag

dann also so:
Mo-Fr: 4 131, je 2 132/3, 3 151 und 3 152
Sa: 4 131, je 2 132/3, 3 152, x am 173
So: 6 131/4, 4 132, 1 160, 1 162, 1 ML am 143 (gibts den Kurs noch?) ... damit könnte man am Sonntag ja eigentlich komplett mit den 12 42ern auskommen ...

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Auf dem 189 fahren seit Jahren bei Bedarf (Messe, Trabrennen) auch sonntags Gelenkwagen, zumindest habe ich solche dort schon gesichtet, die Gründe sind Spekulation.Oliver-BergamLaim @ 22 Dec 2008, 16:39 hat geschrieben: Ist der 168er damit die erste StadtBus-Linie, auf der sonntags Gelenkwagen fahren?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
am 190er auch jeden Sonntag ... weil er da ja nicht mehr vom 191er unterstützt wird, der nur Mo-Sa fährt ...Iarn @ 22 Dec 2008, 16:49 hat geschrieben: Auf dem 189 fahren seit Jahren bei Bedarf (Messe, Trabrennen) auch sonntags Gelenkwagen, zumindest habe ich solche dort schon gesichtet, die Gründe sind Spekulation.
du meinst, der Westen hat weniger Fahrzeuge am 152er unter der Woche, oder?der westen hat weniger 152 unter der woche, aber gesammt braucht man mit den ML-Kursen 19 Planwagen + E-Wagenkurse.
naja, mit 14 49ern und 12 42ern hat man dann 26 Fahrzeuge, also 7 als Reserve, wenn dann noch 2-3 in der Werkstatt stehen, vllt mit 1-2 Gelenkwagen, die im Betr. hof West als Reserve eingeplant sind, 6 Ersatzwagen ...
danke für die Antwort!
Der ist doch bestimmt noch in Neuperlach auf seiner üblichen Linienschlange oder in Trudering aufm 194er unterwegs,oder? :blink:Coxi @ 22 Dec 2008,18:25 hat geschrieben:Wo ist jetzt eigentlich der uralt-NL202-1 vom Berger unterwegs? Wieder auf den 133-Verstärkerkursen?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
ja, vorher am 131er 4 mal MVG, 1 mal Baumann (die ham einen einzigen O405N2 der auch meistens dort fuhr), 1 mal Griensteidl (die ham 2 alten MB, ham aber meistens einen LC da fahren lassen ...).Lion's City @ 25 Dec 2008, 18:08 hat geschrieben: Also bislang fuhr hier Baumann, Griensteidl, u. Novak mit je einem Kurs werktags (Novak, nur früh u. spätspitze !) , Baumann hat einen O 405 N2 .
Seit Planwechsel, habe ich nur MVG u. Baumann auf dem 131er gesehen , d.h. aber nicht das noch andere unterwegs sind ....
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
vielleicht ein E-Wagen oder zum Ausgleich dafür, dass der Novak jetzt am 151er fahren muss ...Lion's City @ 25 Dec 2008, 21:16 hat geschrieben: Heute am 164er war 4218 , auf dem 164, gab es bislang ja gar keine MVG eigenen Fahrzeuge.
Ausserdem Novaks 3 Türer 3007.
hat die MVG da überhaupt einen einzigen Kurs noch?
Hm der N2er könnte natürlich auchn Baumann gewesen sein,ich konnte die seitliche Aufschrift nicht so genau erkennen und hab ihn (fälschlicherweise)für nen Watz gehaltenLion´City @ 25 Dec 2008,18:08 hat geschrieben:Also bislang fuhr hier Baumann, Griensteidl, u. Novak mit je einem Kurs werktags (Novak, nur früh u. spätspitze !) , Baumann hat einen O 405 N2 .
Ja,Ja und Ja! Die hat da noch 2-3 Kurse,da fahren sehr oft seitm Planwechsel die Urbinos.Aber leider keine 49xx mehrKing @ 25 Dec 2008,19:43 hat geschrieben:vielleicht ein E-Wagen oder zum Ausgleich dafür, dass der Novak jetzt am 151er fahren muss ...
hat die MVG da überhaupt einen einzigen Kurs noch?


Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
danke für eure Hinweise!
wisst ihr, ob "Wagen 16" einem anderen Unternehmen dafür gehört oder obs das Fahrzeug in München überhaupt gibt/gab?
was bedeutet eigentlich TFT/TVT bei Besonderheiten (siehe bus-m und auf m-bus.de)?
noch kurz was anderes an die Freaks: sind die O 405 N2 vom Watzinger Innen- oder Außentürschwenker? Hab jetzt irgendwie kein Bild gefunden, wo das klar zu erkennen ist ...
und: hat M-CX 2611 MAN NL 202 die modernen Sitze drin oder die von den 57ern?
was mir grad noch eingefallen ist: wie schauts eigentlich genau mit den ML aus? Was ich glaube zu wissen: ML ist ein mehr oder weniger eigenständiges Unternehmen, das zwar 6 Busse selber hat, sonst aber eher das Personal zur Verfügung stellt und dieses x MVG Busse (Gelenk und Solos aus Ost und West) und y AO Busse in "deren Auftrag" fährt. Stimmt das so?
lg, schönen Abend

wisst ihr, ob "Wagen 16" einem anderen Unternehmen dafür gehört oder obs das Fahrzeug in München überhaupt gibt/gab?
was bedeutet eigentlich TFT/TVT bei Besonderheiten (siehe bus-m und auf m-bus.de)?
noch kurz was anderes an die Freaks: sind die O 405 N2 vom Watzinger Innen- oder Außentürschwenker? Hab jetzt irgendwie kein Bild gefunden, wo das klar zu erkennen ist ...
und: hat M-CX 2611 MAN NL 202 die modernen Sitze drin oder die von den 57ern?
was mir grad noch eingefallen ist: wie schauts eigentlich genau mit den ML aus? Was ich glaube zu wissen: ML ist ein mehr oder weniger eigenständiges Unternehmen, das zwar 6 Busse selber hat, sonst aber eher das Personal zur Verfügung stellt und dieses x MVG Busse (Gelenk und Solos aus Ost und West) und y AO Busse in "deren Auftrag" fährt. Stimmt das so?
lg, schönen Abend