[M] Jahresfahrplan 2009 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

uferlos @ 16 Dec 2008, 16:18 hat geschrieben:doch samstags fahren die Kurzfahrer, die nur bis zum arabellapark fahren, weiter als 184.
Danke für diesen Hinweis zum 154er!

Noch eine Frage zum 188/189, kann es sein, dass abends, nur Sonntag/Feiertag, einer der vier Kurse von der MVG selbst gefahren wird, da es (nur dann) KEIN Kleinbus ist?

Habe jetzt erst entdeckt, dass auf den Aushangfahrplänen genau vermerkt ist, wann welcher Bus-Typ fährt. (Könnte man eigentlich auch ins Fahrplanbuch aufnehmen, so müssens die Leute an der Haltestelle "abschreiben").
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Ist zum Fahrplan eigentlich auch von Mo-Fr etwas am 154er gemacht worden? Bisher waren meist nur die 154er, die am Bruno-Walter-Ring begonnen haben öfter verspätet, aber in der ersten Woche nach dem Fahrplanwechsel gabs im Maxvorstädter Abschnitt eigentlich gar keinen Fahrplan mehr.... :(
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

168er @ 27 Dec 2008, 11:19 hat geschrieben: Ist jemand von euch im Osten und kann miur sagen ob der 194-Verstärker eigentlich gut angenommen wird??(Als ich dort war war die Sitzplartauswahl sehr groß... <_< )
Meinst Du die drei Verstärker vom Truderinger Bahnhof ins Moosfeld? Die sind brechend voll, genau wie die "normalen" Fahrten. Ich fahr morgens meist mit dem Auto an einem von den Wagen vorbei. Am Eck Schatzbogen/Stahlgruberring muß auch irgendwas für Schüler sein, da dort oft 30 junge Leute auf einmal(etwa 16, 17 Jahre alt) aus dem Bus quellen.
Die U2 am Moosfeld ist halt für einen Großteil des Gewerbegebietes doch zu weit weg.

Oder meinst Du den einzelnen Verstärker zur St. Veit-Straße? Den hab ich neulich mal gesehen, da war vielleicht ein Drittel der Plätze belegt. Was mich sehr gewundert hat, als ich noch zur Schule ging war der immer überfüllt...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Oliver-Bergamlaim @ 28 Dec 2008,11:19 hat geschrieben:Meinst Du die drei Verstärker vom Truderinger Bahnhof ins Moosfeld?
Vielen Dank für die Antwort :) ,aber ich meinte eigentlich die 192 -Verstärker,ich Trottel hab mich nur vertippt :ph34r: !!Das mitm 194er hatten wir ja schon mal im Schüler-Verstärker-Thread
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

168er @ 27 Dec 2008,11:19 hat geschrieben:Ist jemand von euch im Osten und kann miur sagen ob der 194-Verstärker eigentlich gut angenommen wird??(Als ich dort war war die Sitzplartauswahl sehr groß...  )
Niemand?? :D
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Wenn mir niemand antworten will,frage ich eben was neues :P :
Hat sich schonmal in letzter Zeit den 151er genauer angeschaut? Ich hab gedacht,vllt. wird er jetzt besser genutzt(*lach*),nehm ihn mir dann so etwa anfang Februar ein zweites mal unter die Lupe um den Vergleich zu sehen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
cretu
Haudegen
Beiträge: 520
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

168er @ 12 Jan 2009, 16:12 hat geschrieben:
Hat sich schonmal in letzter Zeit den 151er genauer angeschaut? Ich hab gedacht,vllt. wird er jetzt besser genutzt(*lach*),nehm ihn mir dann so etwa anfang Februar ein zweites mal unter die Lupe um den Vergleich zu sehen.
dürfte dir, als 168er, wohl auch nicht schwer fallen, oder??? :D :D :D
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1165
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Am 5.1.2009 bin ich gegen 13.00 Uhr vom Laimer Platz zum Westfriedhof mit´m 151er gefahren.
Gut, es war ein Fenstertag.
War der Bus anfangs sehr gut besetzt, leerte er sich merklich am Laimer Bahnhof. Ab Romanplatz waren es dann gerade mal noch 6 Leute ("Sie fahren wirklich bis Dall`Armistraße? Können wir also echt einsteigen?") und ab "In den Kirschen" rollten wir zu dritt bis Westfriedhof.
Also nicht viel los.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Pasinger @ 12 Jan 2009, 17:52 hat geschrieben: Am 5.1.2009 bin ich gegen 13.00 Uhr vom Laimer Platz zum Westfriedhof mit´m 151er gefahren.
Gut, es war ein Fenstertag.
War der Bus anfangs sehr gut besetzt, leerte er sich merklich am Laimer Bahnhof. Ab Romanplatz waren es dann gerade mal noch 6 Leute ("Sie fahren wirklich bis Dall`Armistraße? Können wir also echt einsteigen?") und ab "In den Kirschen" rollten wir zu dritt bis Westfriedhof.
Also nicht viel los.
Die Route macht außerhalb des Schülerverkehrs, ähnlich wie der fahrgastzahlenmäßig ebenfalls vor sich hin vegetierende 143er in dem Bereich, eben nicht wirklich Sinn. Mich wundert's daher dass man mit jedem Kurs bis Westfriedhof brettert und nicht einfach jeden 2. Kurs am Laimer Bahnhof wendet. Mit 151-163-164-165 sollte man auch nen ungefähr glatten 5er-Takt ab Westfriedhof hinkriegen, wenn der 151er nur alle 20 Minuten dorthin fährt.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Pasinger @ 12 Jan 2009, 17:52 hat geschrieben: Am 5.1.2009 bin ich gegen 13.00 Uhr vom Laimer Platz zum Westfriedhof mit´m 151er gefahren.
Gut, es war ein Fenstertag.
War der Bus anfangs sehr gut besetzt, leerte er sich merklich am Laimer Bahnhof. Ab Romanplatz waren es dann gerade mal noch 6 Leute ("Sie fahren wirklich bis Dall`Armistraße? Können wir also echt einsteigen?") und ab "In den Kirschen" rollten wir zu dritt bis Westfriedhof.
Also nicht viel los.
am Südende ab Waldfreiedhof fährt der praktisch leer ... was für ne blöde Idee, den nicht mehr zur FOA fahren zu lassen ... <_< :angry: der fährt ja am Südende genau dem 133er nach, nur das er keine Leute von U-Bahnen mehr drin hat und deswegen leer fährt ...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

King @ 12 Jan 2009, 18:01 hat geschrieben: am Südende ab Waldfreiedhof fährt der praktisch leer ... was für ne blöde Idee, den nicht mehr zur FOA fahren zu lassen ... <_< :angry: der fährt ja am Südende genau dem 133er nach, nur das er keine Leute von U-Bahnen mehr drin hat und deswegen leer fährt ...
Ich würd den 151er eh komplett in den 51er integrieren und auch unter der 51er-Liniennummer fahren lassen: Moosach Bf. - Aidenbachstraße. Das dürfte die Akzeptanz der Verstärker im Nord- und Südteil erheblich verbessern!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hm!! Also ehrlich gesagt,der 51er ist auch nur auf dem wirklichen Kernabschnitt gut Ausgelastet,nach Moosach oder zur Aidenbachstr. fahren nicht so viel Leute.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

168er @ 13 Jan 2009, 15:32 hat geschrieben: Hm!! Also ehrlich gesagt,der 51er ist auch nur auf dem wirklichen Kernabschnitt gut Ausgelastet,nach Moosach oder zur Aidenbachstr. fahren nicht so viel Leute.
Aber immer noch mehr als zur Parkstadt Solln oder zum Westfriedhof aufm 151er ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Stimmt auch wieder... :) ,aber dann könnt man ihn ja gleich wieder nur abschnittsweise wie früher fahren lassen(z.B Romanpl - Forstenrieder Allee)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Linie 51 könnte man doch auf einen 6/7 Minuten Takt erhöhen und dafür die Linie 151 einstellen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Jean @ 13 Jan 2009, 15:59 hat geschrieben: Die Linie 51 könnte man doch auf einen 6/7 Minuten Takt erhöhen und dafür die Linie 151 einstellen...
Problem dürfte wohl der Gelenkbusmangel sein ... aber sonst fänd ich das auch sinnvoll ...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jean @ 13 Jan 2009, 15:59 hat geschrieben: Die Linie 51 könnte man doch auf einen 6/7 Minuten Takt erhöhen und dafür die Linie 151 einstellen...
Vielleicht macht man das auch, wenn ab Winter 2010 das Stückerl von Moosach zum OEZ wegfällt. Bis dahin sollte man auch wieder Geld für 2, 3 neue Gelenkbusse haben und ein paar werden auch durch die Rücknahme zumindest einer Linie (50 oder 51) nach Moosach eingespart.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 13 Jan 2009, 17:15 hat geschrieben: Vielleicht macht man das auch, wenn ab Winter 2010 das Stückerl von Moosach zum OEZ wegfällt. Bis dahin sollte man auch wieder Geld für 2, 3 neue Gelenkbusse haben und ein paar werden auch durch die Rücknahme zumindest einer Linie (50 oder 51) nach Moosach eingespart.
naja vorstellbar wäre auch, das aus dem 50er und 51er eine Linie wird :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lazarus @ 13 Jan 2009,18:21 hat geschrieben:naja vorstellbar wäre auch, das aus dem 50er und 51er eine Linie wird
Das ist leider nicht nur vorstellbar,sondern sehr wahrscheinlich! :ph34r: :ph34r:
Leider wird das aus jüngsten Durchbindungsbeispielen deutlich,aber schon seit TopBus neigt man sehr zu Durchbindungen <_<
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

168er @ 13 Jan 2009, 18:26 hat geschrieben: Das ist leider nicht nur vorstellbar,sondern sehr wahrscheinlich! :ph34r:  :ph34r:
Leider wird das aus jüngsten Durchbindungsbeispielen deutlich,aber schon seit TopBus neigt man sehr zu Durchbindungen <_<
Das ist eher unwahrscheinlich. Meines Wissens wird der Abschnitt in der Pelkovenstraße nur noch von der U-Bahn bedient. Wenn, dann werden 50 und 60 verknüpft. Der 51er wird nur bis Moosach fahren. Es werden bestimmt zwei Gelenker frei.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich dachte,der 50er soll nach Bürgerprotesten weiter durch die Bingener Str fahren!!Das wär ja auch wirklich sehr (kunden-)unfreundlich,wenn se den einstellen täten :angry: !Vielleicht könnte man ihn ja auch durch die Naumburger str leiten :unsure: !?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 14 Jan 2009, 16:22 hat geschrieben: Ich dachte,der 50er soll nach Bürgerprotesten weiter durch die Bingener Str fahren!!
*klick*
Wenn im Jahr 2010 die U3 zum Moosacher
Bahnhof verlängert wird, so soll der Metrobus 50 endgültig
zum „Olympia-Einkaufszentrum“ zurückgenommen
werden. Bis zu diesem Zeitpunkt kann allerdings
eine Verlängerung in Richtung Karlsfeld, Allach oder
Neuhausen geprüft werden.
"Neuhausen" klingt irgendwie als Ersatz für den 51er
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gibt ja genug Buslinien die parallel zur U-Bahn fahren also warum nicht die Linie 50...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Karlsfeld,Allach???Wie stellen die sich das denn vor!! Soll etwa der 163er durch den 50er ersetzt werden? :lol: Oder soll er über die Max-Born-Str und Ludwigsfelder Str. fahren(Prärie :P )???
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich bin gestern nochmal mim 151er von Solln bis zum Westfriedhof gefahren:

Im Südteil war alles wie beim letzten mal,mit der ausnahme ,dass die Gegenbusse mit 4-5 Fahrgästen besetzt waren :) Im Kernstück war der Bus schon ziemlich voll(bis Romanplatz),aber auch danach bis zum Westfriedhof war er noch einigermaßen gut besetzt B)
Fazit: Es wird!

Und auch die 133er -Verstärker hab ich mir mal zur Brust genommen.Die Besetzung war mäßig(ca 5 fahrgäste) aber der letzte U-Bahnanschluss,der eigentlich für die Verstärkerfahrt gedacht war,ist vom vorigen verspäteten Regelkurs noch aufgenommen worden.Aber: Auch die paar Fahrgäste(ausgenommen ich :P ) kamen erst kurz vor der abfahrt hinein und zwar vom nachfolgenden Reglkurs,der hat ja 5 Minuten Wartezeit an der Aidenbachstr. :lol: :lol: ,und da wollten wohl ein paar Leute früher weiterfahren.
Und noch was: Auf der Gegenrichtung wurden auch Leute mitgenommen!!!!!! Ob man das geändert hat,oder war der Busfahrer einfach nur nett??? :blink:

Fazit: Wenn die Fahrer immer auf die folgenden Regelkurse warten,dann rentiert sichs vllt. als "Expressfahrtmöglichkeit","früher ankommen als im Fahrplan möglich" :D
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Michael_M
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 30 Mai 2004, 08:40

Beitrag von Michael_M »

Wie läuft jetzt eigentlich der Übergang 51 <-> 60 am OEZ ab? In der Richtung 60 -> 51 wartet der Bus wohl ein paar Minuten an der Haltestelle OEZ und fährt mit neuer Liniennummer weiter. In der anderen Richtung habe ich schon verschiedene widersprüchliche Aussagen bekommen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mein Hassthema...
Mal fährt der 51er an die Ausstiegshaltestelle in der Pelkovenstr. vorm Bommerang, wirft alle Leute raus, steht da dann 2-3 Minuten ab. Dann fährt er (leer) die Schleife und setzt an der Haltestelle in der Hanauer Str. als 60er wieder ein.
Dann gibts die Helden, die direkt zur Haltestelle in der Hanauer Str. fahren, dann noch 10 Meter vorziehen und da mit Warnblinker 5-6 Minuten rumstehen und die Straße versperren.
Die Krönung des ganzen war ein Baumannfahrer, der neulich von der Aidenbachstr. kam, auf 60 Dülferstr. umschilderte und auch direkt die Haltestelle in der Hanauer Str. anfuhr. Da konnte dann aber trotzdem niemand einsteigen bzw. alle wurden rausgeworfen und er fuhr leer eine Runde ums OEZ (kam jedenfalls so 6-7 Min später aus der Pelkovenstr. wieder).
Das schlimmste am 60er sind im Moment aber die siffigen Verstärker vom Watzinger, sowas als Metrobus zu bezeichnen, ist eine Zumutung. Da war der alte 142er ja besser...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 17 Jan 2009, 10:22 hat geschrieben: Und auch die 133er -Verstärker hab ich mir mal zur Brust genommen.
sind jetzt 2 Baumann als Verstärker, oder?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 17 Jan 2009,20:36 hat geschrieben:sind jetzt 2 Baumann als Verstärker, oder?
So isses ;) ! Als ich dort war,waren sämtliche Baumann-NL 263er mit alter SWM Lackierung am 133er!!
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Ziemlich ärgerlich, dass man jetzt abends nur noch im 20 Minuten Takt von der Donnersberger Brücke (bzw. Rotkreuzplatz) Richtung Westend kommt. Hatte einen anstrengenden Tag hinter mir komme vom Flughafen und war erstaunt, dass man es geschafft hat, die Abfahrtszeiten des 53er und des 133er derart gekonnt auf eine 19/1 Minuten Taktung abzustimmen! Ein dickes Lob auf den Fahrplanplaner.
In Zukunft wird man ab 21:00 wieder konsequent über den HBf fahren müssen.
Antworten