Sparen mit dem MVV - und darüber hinaus

Vorstellung und Informationen von privaten Homepages
elba

Beitrag von elba »

elba @ 10 Jan 2007, 09:40 hat geschrieben: Na ja, mit Tchibo und DB das kann man ja jetzt ausprobieren. Mit dem Lidlticket vor 2 Jahren bin ich nicht nur DB sondern auch ohne Problem NE gefahren (sogar über offiziell nicht existierende Anstoßpunkte) und mit ein etwas Diskussion sogar Bus. Nachlesbar in einem Reisebericht.
In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, daß mit Tschibo-Ticket NE nur noch nutzbar, wenn sie "parallel" zur DB fährt (gemeint ist wohl, wenn sie sich mit DB eine Strecke teilt).
Das würde bei der BOB dann für Holzkirchen - M zutreffen.
Bei Lidl und McD war das noch anders. Ich habe z.B. mit beiden Tickets die tolle "NE-Bahn" zwischen dem ICE-Bf "Siegburg/Bonn" und dem Bonner Hbf genutzt.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

elba @ 11 Jan 2007, 09:20 hat geschrieben:
elba @ 10 Jan 2007, 09:40 hat geschrieben: Na ja, mit Tchibo und DB das kann man ja jetzt ausprobieren. Mit dem Lidlticket vor 2 Jahren bin ich nicht nur DB sondern auch ohne Problem NE gefahren (sogar über offiziell nicht existierende Anstoßpunkte) und mit ein etwas Diskussion sogar Bus. Nachlesbar in einem Reisebericht.
In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, daß mit Tschibo-Ticket NE nur noch nutzbar, wenn sie "parallel" zur DB fährt (gemeint ist wohl, wenn sie sich mit DB eine Strecke teilt).
Korrektur: In den DB-AGB steht unter Bedingungen für das Aktionsangebot ,,Tchibo Ticket":
"Die Einzelfahrkarte gilt auch im Anstoßverkehr mit den Nichtbundeseigenen Eisenbahnen und der Usedomer Bäderbahn."

Warum das da so und im Fahrscheinumschlag anders steht - nun ja, DB halt - was soll man erwarten.

Edmund
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Heute hab ich was Kurioses entdeckt. Passt wohl am besten ins Thema "Sparen mit dem MVV" :lol:
Beispiel: Ich will von München HBf nach Landshut und habe eine IsarCard 9Uhr für den Innenraum.

Die einfache Fahrt München - Landshut kostet 12,40 Euro.
Man kann aber auch einfach eine Single-Tageskarte Außenraum für 4,80 Euro kaufen und fährt dann damit und mit der IsarCard bis Moosburg. Für die Strecke Moosburg - Landshut kauft man sich noch ne Karte für 3,50 Euro.
Und schon hat man 4,10 Euro gespart.

Noch besser wirds, wenn man öfter fährt. Dann hat man wahrscheinlich eine BahnCard 50 und würde für die einfache Strecke München - Landshut 6,20 Euro bezahlen.
Man kauft sich stattdessen die IsarCard 9Uhr fürs Gesamtnetz, macht 14 Euro Aufpreis im Monat, und zahlt für Moosburg - Landshut nur noch 1,75 Euro. Lohnt sich schon bei vier Fahrten im Monat.

Schon komisch, dieses Tarifsystem.. :D
elba

Beitrag von elba »

eurostarter @ 29 Jan 2007, 22:19 hat geschrieben: Heute hab ich was Kurioses entdeckt. Passt wohl am besten ins Thema "Sparen mit dem MVV" :lol:
Beispiel: Ich will von München HBf nach Landshut und habe eine IsarCard 9Uhr für den Innenraum.

Die einfache Fahrt München - Landshut kostet 12,40 Euro.
Man kann aber auch einfach eine Single-Tageskarte Außenraum für 4,80 Euro kaufen und fährt dann damit und mit der IsarCard bis Moosburg. Für die Strecke Moosburg - Landshut kauft man sich noch ne Karte für 3,50 Euro.
Und schon hat man 4,10 Euro gespart.

Noch besser wirds, wenn man öfter fährt. Dann hat man wahrscheinlich eine BahnCard 50 und würde für die einfache Strecke München - Landshut 6,20 Euro bezahlen.
Man kauft sich stattdessen die IsarCard 9Uhr fürs Gesamtnetz, macht 14 Euro Aufpreis im Monat, und zahlt für Moosburg - Landshut nur noch 1,75 Euro. Lohnt sich schon bei vier Fahrten im Monat.

Schon komisch, dieses Tarifsystem.. :D
Wieso komisch? Daß mit MVV-Zeitkarte der Betrag für die Reststrecke billiger wird ist doch logisch - oder? Und daß sich manchmal eine Monatskarte schon bei ein paar Fahrten lohnt, komt auch öfters vor.
Die Zusammenhänge und wo man so sparen kann, werden ja schon seit Jahren, auf meinen Webseiten erläutert.

Wenn du das schon als komisch empfindest, hast du dich noch nie mit wirklich komischen Tarifen beschäftigt. Schaue nur mal ins BOB-Kapitel von "Sparen mit und ohne MVV".

Grüße,

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Hallo.

Bereits im neunten Jahr gibt es die Tariftips für Fahrten im Münchner Verkehrsverbund und darüber hinaus. Die aktuelle Version habe ich jetzt mit ein paar Tagen Verspätung online gestellt.

Strukturelle Änderungen gab es diesmal keine, nur die üblichen Preiserhöhungen beim MVV. An der unklaren und unschöne Situation beim Übergang DB/BOB, die seit 1.8.2006 besteht, hat sich nichts geändert. Ein Anfrage von mir auf http://213.144.23.66/frameset/forum/board_...entry.php?id=90 wurde noch nicht beantwortet - da die BOB aber recht kommunikativ ist, bin ich mal gespannt, wie die Antwort lauten wird.

Ebenfalls angepaßt wurde die Seite zur Fahrradmitnahme. Leider sind die bei der DB vorhandenen Informationen zu Strecken mit kostenloser Fahrradmitnahme zur Zeit unvollständig - die östlich an den MVV anschließenden Gebiete fehlen. Eine entsprechende Anfrage an die DB habe ich gestellt.

Neu eingefügt habe ich im Kapitel "Innenraum plus Kurzstrecke" ein paar leicht zu übersehende Details zum MVV-Kurzstreckentarif und Beispiele, wie sich das auswirken kann. Hier gibt es eine Diskrepanz zur Preisinformation der MVV-Online-Auskunft, an der nach Angaben des MVV gearbeitet wird.

Also viel Spaß beim "Sparen mit dem MVV".

Und wer Fehler findet, sei darauf hingewiesen, daß er sie nicht behalten darf, sondern als ehrlicher Finder mir mitteilen sollte. Als Finderlohn gibt es dann ggf. ein Update. Weitere Kommentare und Hinweise sind auch erwünscht.

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hallo elba, Du kennst Dich doch mit dem MVV-Tarif mit all seinen Absonderlichkeiten gut aus. Dürfte ich Dich bitten, dass Du Dich dieser Problemstellung mal klärend widmest? Vielen Dank!
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elba

Beitrag von elba »

Wildwechsel @ 5 Apr 2007, 16:05 hat geschrieben: Hallo elba, Du kennst Dich doch mit dem MVV-Tarif mit all seinen Absonderlichkeiten gut aus. Dürfte ich Dich bitten, dass Du Dich dieser Problemstellung mal klärend widmest? Vielen Dank!
Wenn ich auf den Link klicke, springt mein Browser oben auf Seite 3 des Themas. Ich bin nur nicht sicher, was da das MVV-Problem ist. Die nicht in Althegnenberg haltenden Züge? Helf mir nochmal auf die Sprünge ...

Edmund
P.S. bin die nächsten Tage offline, also Antworten können evtl dauern.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Es geht um die letzten Beiträge in diesem Thema, die sich mit dem MüNüX befassen.

Nachtrag:
Stimmt, der Link führt nicht zu meinem Beitrag. Versuch es mal mit dem hier:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...30&#entry164181

Jap, der funktioniert...
elba

Beitrag von elba »

  • Neu eingefügt habe ich im Kapitel "Innenraum plus Kurzstrecke" ein paar leicht zu übersehende Details zum MVV-Kurzstreckentarif und Beispiele, wie sich das auswirken kann. Hier gibt es eine Diskrepanz zur Preisinformation der MVV-Online-Auskunft, an der nach Angaben des MVV gearbeitet wird.
    Der MVV hat seine online-Auskunft so korrigiert, daß auch bei Kurzstreckenfahrten mit Bahnanteil innerhalb einer Gemeinde der richtige Preis angezeigt wird.
  • Ebenfalls angepaßt wurde die Seite zur Fahrradmitnahme. Leider sind die bei der DB vorhandenen Informationen zu Strecken mit kostenloser Fahrradmitnahme zur Zeit unvollständig - die östlich an den MVV anschließenden Gebiete fehlen. Eine entsprechende Anfrage an die DB habe ich gestellt.
    Die DB hat die PDF-Karte zur kostenlosen Fahrradmitnahme jetzt auch wieder um Ostbayern ergänzt.
  • An der unklaren und unschöne Situation beim Übergang DB/BOB, die seit 1.8.2006 besteht, hat sich nichts geändert. Ein Anfrage von mir auf http://213.144.23.66/frameset/forum/board_...entry.php?id=90 wurde noch nicht beantwortet - da die BOB aber recht kommunikativ ist, bin ich mal gespannt, wie die Antwort lauten wird.
    Die Antwort von Herrn Seeger im BOB-Forum ist aus meiner Sicht nicht zufriedenstellend. Entweder reden wir aneinander vorbei, oder es ist bewußtes Ausweichen. Jedenfalls werde ich dort die Diskussion wg. offensichtlicher Sinnlosigkeit nicht fortsetzen.
Also viel Spaß beim "Sparen mit dem MVV".
Edmund
elba

Beitrag von elba »

elba @ 16 Apr 2007, 11:29 hat geschrieben:
  • Ebenfalls angepaßt wurde die Seite zur Fahrradmitnahme. Leider sind die bei der DB vorhandenen Informationen zu Strecken mit kostenloser Fahrradmitnahme zur Zeit unvollständig - die östlich an den MVV anschließenden Gebiete fehlen. Eine entsprechende Anfrage an die DB habe ich gestellt.
    Die DB hat die PDF-Karte zur kostenlosen Fahrradmitnahme jetzt auch wieder um Ostbayern ergänzt.
Leider hat sich herausgestellt, daß die DB bei der Fahrradmitnahme doch was geändert hat, es aber bis zum 4.4. (Aktualisierung meiner Seite zur Fahrradmitnahme) nicht auf ihre Webseiten tat. :angry: Ich vermute die neuen Regelungen gelten bereits ab 1.4. (aktuelle BB sind vom 16.4.).

Neu ist, daß die bundesweite DB-Fahrradkarte eine Tageskarte ist. Damit entfällt die Fahrradtageskarte zum SWT und zu einigen Ländertickets. Die Unterschiede zur Fahrradtageskarte Bayern sind jetzt recht klein, aber noch vorhanden - beim Kauf etwas aufpassen. Marketingmäßig war es aber geschickt gemacht: heute könnte man die Fahrradtageskarte Bayern nicht mehr so groß herausstellen, da die Vorteile nicht mehr so relevant sind.

Ich habe jetzt noch nicht nachgeschaut: sind in bayerischen Nahverkehrsautomaten sowohl die DB-Fahrradtageskarte als auch die Fahrradtageskarte Bayern erhältlich?

Weitere Hinweise zu den Fahrradtarifen (und anderen) nehme ich gerne entgegen. Die DB kündigt solche Änderungen ja wohl nicht groß an (irgendwie habe ich schon das Gefühl, das man auch für sowas mal eine Pressemeldung machen könnte - aber ist nicht meine Firma) und die Webseiten haben leider auch kein Aktualisierungsdatum (meine schon).

Weiterhin ...
... viel Spaß beim "Sparen mit dem MVV".
Edmund
elba

Beitrag von elba »

elba @ 24 Apr 2007, 21:12 hat geschrieben:Ich habe jetzt noch nicht nachgeschaut: sind in bayerischen Nahverkehrsautomaten sowohl die DB-Fahrradtageskarte als auch die Fahrradtageskarte Bayern erhältlich?
Das habe ich irgendwann mal verifiziert.

Ist aber etwas trickreich. Daher habe ich jetzt folgenden Text in meine Tips zur Fahrradmitnahme eingefügt:
Leider werden die Fahrradkarten an den DB-Nahverkehrsautomaten im S-Bahn-Netz nur bei Eingabe eines Zielcodes verkauft – was bei einem nicht streckengebundenen Angebot natürlich Unsinn ist. Dabei wird je nach Lage des Zielort nur die Fahrradtageskarte Bayern oder nur die bundesweite Fahrradtageskarte angeboten. Zusätzlich bekommt man sie in den Menüs für Bayernticket (nur Fahrradtageskarte Bayern) und Schönes-Wochenend-Ticket (nur für Samstag oder Sonntag). Da die am Automaten verzeichneten Orte mit Zielcodes in Bayern liegen, scheint es unmöglich, die bundesweit gültige Fahrradtageskarte für Wochentage zu erwerben. Die Automaten akzeptieren aber deutlich mehr Zielcodes als angegeben. Beispielsweise "1400" für Stuttgart, das bekanntlich nicht in Bayern liegt.

An den DB-Fernverkehrsautomaten erhält man Fahrradkarten ohne diese Probleme. Allerdings akzeptiert nur ein Teil dieser Automaten Bargeld, die Bedienung braucht etwas mehr Zeit, und die Automaten gibt es nur an einigen S-Bahn-Stationen.
Gibt es zur Automatenbedienung andere Beobachtungen oder Meinungen? Bin für jeden Hinweis dankbar.


Die Webseite findet man immer noch wie folgt: http://home.arcor.de/e.lauterbach/mvv-tip/ --> "Fahrradmitnahme ..."


Edmund
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

da ja sowohl die DB als auch die Bayerische Oberlandbahn zum 9.12. ihre Preise erhöht haben, stand für meine Webseiten "Sparen mit und ohne MVV" eine Aktualisierung an. Die ist jetzt erfolgt und online.

Recht viel Zeitaufwand erforderten die "Tabellen mit Preisbeispielen für Fahrscheine ins BOB-Netz". Dies liegt an der seit Sommer 2006 komplexen Tarifstruktur zwischen DB und BOB. Ich werde mir mal überlegen, wie man die Darstellung etwas vereinfachen kann. Die Vielfalt an Preisen und Fahrmöglichkeiten gibt es in dieser Breite daher vielleicht zum letzten Mal. Um die Hanhabung für den Betrachter etwas zu verbessern, habe ich auf dieser Seite die Links zu den Erläuterungen der verschiedenen Kombinationen jetzt mit "Tooltips" hinterlegt.

Und dann habe ich sicher wieder ein paar Fehler eingebaut. Wenn jemand solche findet, bitte ich um eine entsprechende Nachricht.

Danke & Gruß,

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

der Münchner Verkehrsverbund ändert zum 1.7.2008 seine Preise. Ich habe jetzt die aktualisierten Webseiten "Sparen mit dem MVV" online gestellt.
http://home.arcor.de/e.lauterbach/mvv-tip/...2008/index.html

Wäre nett, wenn mir die sicher noch vorhandenen Fehler auf den Webseiten mitgeteilt würden.

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hier in der Tabelle...
Oben in der Tabelle steht "Preis XXL-Tageskarte (+ Kinder-Tageskarte)", daraunter sind alle Preise fett geschrieben, unter der Tabelle heißt es jedoch "Die fett gedruckten Preise beziehen sich auf die Verwendung von Tageskarten für den Innenraum[...]"
elba

Beitrag von elba »

ChristianMUC @ 11 Jun 2008, 17:37 hat geschrieben: Hier in der Tabelle...
Oben in der Tabelle steht "Preis XXL-Tageskarte (+ Kinder-Tageskarte)", daraunter sind alle Preise fett geschrieben, unter der Tabelle heißt es jedoch "Die fett gedruckten Preise beziehen sich auf die Verwendung von Tageskarten für den Innenraum[...]"
Es ist jede Art von Tageskarte gemeint, die im Innenraum gilt (sonst hätte ich Innenraum-Tageskarte oder MV-Tagekarte Innenraum geschrieben). Bisher hoffte ich, daß das auch aus dem Zusammenhang ersichtbar ist: "Damit sind dort beliebig viele Fahrten erlaubt, während die Verwendung von Streifenkarten (auch z.B. nur für mitfahrende Kinder) die Freizügigkeit im Innenraum beschränkt." Das ist nämlich der Zweck der Kennzeichnung durch Fettdruck: Freizügigkeit im Innenraum.

Ich hoffe, ich habe das erklärt, was gemeint war.

Schönen Gruß,

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

hiermit sei kundgetan, dass ich mich bemüht habe, die Preisänderungen bei DB und BOB in die Spartips rund um den MVV einzuarbeiten. Falls jemand Fehler findet, wäre es nett, wenn man sie mir irgendwie mitteilen würde.
http://home.arcor.de/e.lauterbach/mvv-tip/...index.html#ohne

Schönen Gruß & Guten Rutsch,

Edmund Lauterbach
Antworten