Sparen mit dem MVV - und darüber hinaus

Vorstellung und Informationen von privaten Homepages
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

Da es zum 1.4. mal wieder Tariferhöhungen gab, habe ich eine neue Auflage meiner Spartips für Fahrten im Münchner Verkehrsverbund und darüber hinaus ins Web gestellt.
----> http://home.arcor.de/e.lauterbach/mvv-tip/

Diejenigen, die die Vorgängerversionen kennen, werden ein paar Unterschiede in der Kombinierbarleit zwischen MVV- und DB-Tarif feststellen, sowie erweiterte Beispiele zur BOB finden. Diejenigen, die es noch nicht kennen, haben viel zu lesen und zu lernen. ;)

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Du bietest in deinen Tipps an, Besucherpark-Flughafen oder Neufahrn-Flughafen mit einem Kurzstrecken-ticken zu fahren. so weit ich weiss, sind die Strecken Ismaning-Hallbermoos, Hallbergmoos-Besucherpark und Neufahrn-Besucherpark ausdrücklich KEINE Kurzstrecken!! Das macht dieser Sparveriante den Garaus...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Cloakmaster @ 5 Apr 2005, 15:52 hat geschrieben: Du bietest in deinen Tipps an, Besucherpark-Flughafen oder Neufahrn-Flughafen mit einem Kurzstrecken-ticken zu fahren. so weit ich weiss, sind die Strecken Ismaning-Hallbermoos, Hallbergmoos-Besucherpark und Neufahrn-Besucherpark ausdrücklich KEINE Kurzstrecken!! Das macht dieser Sparveriante den Garaus...
Da bist du nicht auf dem aktuellen Stand, diese Ausnahme wurde schon länger abgeschafft, ich glaube bereits 2002 war das. Damals hat Edmund das jedenfalls überhaupt erst aufgenommen in die Spartipps.
Es gibt keine Ausnahmen aus der Kurzstreckenregelung mehr im MVV soweit ich weiß.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wie haben sie es geschafft, die DB-Reiseauskunft bei einer Fahrt Hbf. - Flugahfen zur Benutzung eines IC's zu bringen??? Ich bekomme immer nur reine S-Bahn-Verbindungen...
Für Jugendliche über 15 Jahre sei während der Sommerferien auch auf das SchülerFerienTicket hingewiesen, welches auch im MVV gilt. (Persönlich hoffe, ich dass es dieses Ticket auch 2005 gibt...)
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Jo, ich freu mich auch schon total auf's FerienTicket Bayern. Allerdings darfst du damit nur die S-Bahnen und einige Regionalbusse benutzen, nicht aber die Straßenbahn, U-Bahn und den Bus.

Gruß
Alex
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Alex420-V160 @ 5 Apr 2005, 19:06 hat geschrieben: Jo, ich freu mich auch schon total auf's FerienTicket Bayern. Allerdings darfst du damit nur die S-Bahnen und einige Regionalbusse benutzen, nicht aber die Straßenbahn, U-Bahn und den Bus.

Gruß
Alex
Letztes Jahr war das Ticket auch bei der MVG gültig...habe mich extra beim MVG-Infopoint am Hbf. erkundigt, weil ich mir net sicher war. Dort hat man mir das bestätigt...
elba

Beitrag von elba »

FloSch @ 5 Apr 2005, 16:02 hat geschrieben: Es gibt keine Ausnahmen aus der Kurzstreckenregelung mehr im MVV soweit ich weiß.
Bei Buslinien. Fast immer, wenn ein Regionalbus die Autobahn benutzt - 692, 695 etc.
Beim 635 hat man es jetzt im Fahrplanbuch geschafft, dass die Richtung Airport --> Freising keine Ausnahme ist, während Freising --> Airport das "Y" für die Ausnahme von der Kurzstreckenregelung drinhat. Keine Ahnung was das soll, oder ob das ein merkwürdiger Fehler ist.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Christian aus München @ 5 Apr 2005, 18:49 hat geschrieben:Wie haben sie es geschafft, die DB-Reiseauskunft bei einer Fahrt Hbf. - Flugahfen zur Benutzung eines IC's zu bringen??? Ich bekomme immer nur reine S-Bahn-Verbindungen...
Man muß
1. als via-Station Ostbahnhof angeben (auf "Über" klicken),
2. bei Verkehrsmittel auf "Erweitert" klicken und für den Abschnitt Hbf - Ostbf alles unterhalb von IR abwählen.

Ich persönlich empfehle den Zugang zur DB-Auskunft über http://home.arcor.de/e.lauterbach/auskunft/fplan.html (oder wer's spartanisch und noch ein bisserl schneller mag - http://home.arcor.de/e.lauterbach/auskunft...ft/fplanx.html).

Schönen Gruß,

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Christian aus München @ 5 Apr 2005, 18:49 hat geschrieben: (Persönlich hoffe, ich dass es dieses Ticket auch 2005 gibt...)
Kommt.
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...by20050316.html
Ein besonderes Schmankerl bietet DB Regio Bayern mit dem Ferienticket Bayern. Für günstige 38,90 Euro erhalten Schüler im Zeitraum vom 27. Juli bis 12. September 2005 freie Fahrt in allen Zügen von DB Regio Bayern sowie in den Zügen der BOB, des ALEX, der EIB, der Regentalbahn und der Kahlgrundbahn auf bayerischen Strecken.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

elba @ 5 Apr 2005, 19:41 hat geschrieben:
FloSch @ 5 Apr 2005, 16:02 hat geschrieben: Es gibt keine Ausnahmen aus der Kurzstreckenregelung mehr im MVV soweit ich weiß.
Bei Buslinien. Fast immer, wenn ein Regionalbus die Autobahn benutzt - 692, 695 etc
Okay, meine Aussage bezog sich nicht auf Busse, da kenn ich mich zu wenig aus. Da hast du selbstverständlich recht. Wobei das schon etwas unübersichtlich ist mit solchen Ausnahmeregelungen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

38,90???? :angry: :angry: :angry:
Die ham ja wohl nen ordentlichen Schatten...Das ist ein Steigerung um 8,90 bzw. 29,6%...Und dann möge sich noch einer über die Tariferhöhungen im MVV beklagen....
elba

Beitrag von elba »

Christian aus München @ 5 Apr 2005, 20:06 hat geschrieben: 38,90???? :angry: :angry: :angry:
Die ham ja wohl nen ordentlichen Schatten...Das ist ein Steigerung um 8,90 bzw. 29,6%...Und dann möge sich noch einer über die Tariferhöhungen im MVV beklagen....
Erfolgreiche Angebote werden entweder abgeschafft oder stark verteuert.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

elba @ 5 Apr 2005, 22:27 hat geschrieben:
Christian aus München @ 5 Apr 2005, 20:06 hat geschrieben: 38,90???? :angry:  :angry:  :angry:
Die ham ja wohl nen ordentlichen Schatten...Das ist ein Steigerung um 8,90 bzw. 29,6%...Und dann möge sich noch einer über die Tariferhöhungen im MVV beklagen....
Erfolgreiche Angebote werden entweder abgeschafft oder stark verteuert.
Kostete das Ticket nicht mal 39 DM? ich meine mich jedenfalls an einen solchen Preis erinnern zu können [...] <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
elba

Beitrag von elba »

elba @ 4 Apr 2005, 10:33 hat geschrieben:Da es zum 1.4. mal wieder Tariferhöhungen gab, habe ich eine neue Auflage meiner Spartips für Fahrten im Münchner Verkehrsverbund und darüber hinaus ins Web gestellt.
          ---->  http://home.arcor.de/e.lauterbach/mvv-tip/
Wegen der geänderten "Ausführungsbestimmungen des Münchner S-Bahn-Tarifs", die im Gegensatz zu früher die Kombination von MVV-Bartarif und DB-Fahrscheinen erlauben, hatte ich bei MVV und DB nachgefragt, da mir einiges nicht klar genug erschien.

Die Antwort der DB war positiv, so dass ich im Kapitel "MVV-Tarif und Fahrscheine der Deutschen Bahn AG" folgenden Abschnitt eindeutiger fassen konnte:
| Die zum 1.4.2005 neugefassten
| Ausführungsbestimmungen des Münchner S-Bahn-
| Tarifs erlauben zum ersten Mal, daß auch der
| MVV-Bartarif (Einzelfahrscheine,
| Streifenkarten, Tageskarten) mit DB-
| Fahrscheinen kombinierbar ist. Im Abschnitt B
| ist bezogen auf den MVV-Tarif nicht mehr nur
| von Zeitkarten die Rede, sondern von
| "vorhandener Verbundfahrkarte".
| Im Abschnitt C, der Fahrten von außerhalb ins
| MVV-Gebiet regelt, wird weiterhin nur die
| Kombinierheit des DB-Tarifs mit MVV-Zeitkarten
| geregelt. Eine Kombination mit Streifen- oder
| Einzelfahrkarten ist mangels
| Entwerungsmöglichkeit in diese Richtung nicht
| durchführbar, aber bei Hin- und Rückfahrt am
| gleichen Tag, kann eine bereits entwertete und
| gültige Tageskarte vorhanden sein. Laut
| Aussage der DB ist in einem solche Fall die
| Kombination der auf der Hinfahrt entwerteten
| MVV-Tageskarte mit einem DB-Fahrschein auch
| bei der Rückfahrt in MVV-Tarifgebiet
| anerkannt.
Die Beispiele wurden entsprechend angepasst.

Klargestellt sei, dass bei einer Kombination MVV-/DB-Fahrschein, der für eine Anfangsstrecke vorhandene MVV-Fahrschein nicht das Kaufen des DB-Fahrscheins beim Zugpersonal ohne Bordpreis erlaubt. Dies geht nur mit einem in DB-Automaten erhältlichen Fahrschein Anfangsstrecke, falls das (DB-)Fahrtziel nicht auf dem Automaten verzeichnet ist.

In meiner Kommunikation mit der DB habe ich zudem versucht klarzumachen, dass Begriffe wie "Reiseantritt" oder "Bahnhöfe des Gemeinschaftstarifgebiets" für den normalen MVV-Nutzer unklar sind. Im MVV kann der Reiseantritt an jeder Bushaltestelle passieren und auch "Münchner Freiheit" ist für die meisten Leute ein Bahnhof im MVV-Tarifgebiet. Nach meiner Interpretation meint die DB mit solchen Begriffen jedoch immer nur die Schnittstelle zum eigentlichen Eisenbahnverkehr. Dies kann bei den Regelungen, wo man einen DB-Fahrschein zu erwerben hat, und welche Rolle ein Fahrschein Anfangsstrecke spielt, zu Fehlern führen. In einem solchen Fall besteht die Gefahr, dass der Fehler dem Kunden angelastet wird und er dafür 40 Euro zahlen muß. Ein Kommentar von seiten der DB zu meinen Einwendungen erfolgte nicht.


Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

Beim Lesen des BUGA-Prospektes fiel mir doch glatt folgende Sparmöglichkeit ein:
Schüler kriegen die Tageskarte für 3 Euro. Wer dann mal aus dem Umland nach München fahren will, holt sich so eine Karte und kann für einfach 1,50 nach München fahren. Das lohnt sich schon ab 2 Zonen, wenn man das [Angebot, wo man nur die Hälfte der Streifen stempeln muss] berücksichtigt.
Ich weiß nicht, wie die Tageskarten aussehen und am Eingang gehandhabt werden, ob es da einen Stempel drauf gibt, oder ob man einfach nur eine Ecke abreißt. Bei letzterem könnte man sich sogar noch die Fahrt nach Riem sparen :-)
Wenn an diesem Tipp was falsch sein sollte, bitte berichtigen!
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Christian aus München @ 5 Apr 2005, 20:06 hat geschrieben: 38,90???? :angry: :angry: :angry:
Die ham ja wohl nen ordentlichen Schatten...Das ist ein Steigerung um 8,90 bzw. 29,6%...Und dann möge sich noch einer über die Tariferhöhungen im MVV beklagen....
So...ich muss jetzt mal korrigieren...die 38,90 sind der Preis für das Schülerferienticket inklusive des Eintritts auf die Jugendmesse in Nürnbegr am 27.+28.7.05. Einzeln kostet das Ticket, wie auf der Bahn-Homepage mittlerweile zu lesen ist wie letztes Jahr 30 Euro. Es gilt vom 31.7 bis 12.9.05 in allen Nahverkehrszügen in Bayern.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

arj @ 29 Apr 2005, 16:25 hat geschrieben: Beim Lesen des BUGA-Prospektes fiel mir doch glatt folgende Sparmöglichkeit ein:
Schüler kriegen die Tageskarte für 3 Euro. Wer dann mal aus dem Umland nach München fahren will, holt sich so eine Karte und kann für einfach 1,50 nach München fahren. Das lohnt sich schon ab 2 Zonen, wenn man das [Angebot, wo man nur die Hälfte der Streifen stempeln muss] berücksichtigt.
Ich weiß nicht, wie die Tageskarten aussehen und am Eingang gehandhabt werden, ob es da einen Stempel drauf gibt, oder ob man einfach nur eine Ecke abreißt. Bei letzterem könnte man sich sogar noch die Fahrt nach Riem sparen :-)
Wenn an diesem Tipp was falsch sein sollte, bitte berichtigen!
Also am BUGA-Eingang werden Tageskarten in einem MVV-ähnlichen Entwerter entwerte, also kommt ein Stempel drauf.
Inwieweit das natürlich sinnvoll überprüfbar ist, sei jetzt mal dahingestellt...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

aufgrund einer Anfrage in meinem Gästebuch zu Fahrten zwischen Unterhaching und Lenggries, war mir etwas bezüglich des BOB-MVV-Tickets unklar. Daher habe ich eine E-Mail an MVV und BOB geschickt, und vom MVV eine positive Antwort zur Anerkennung dieses Tickets in der S-Bahn erhalten. Eine entsprechende Anmerkung habe ich im Kapitel "Im BOB-Land" meiner Webseiten Sparen mit und ohne MVV sowie auf der Seite mit den BOB-Tarifbeispielen eingefügt. Der Gästebuch-Eintrag wurde entsprechend kommentiert.

Edmund Lauterbach
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

auf meinen Webseiten "Sparen mit und ohne MVV" habe ich jetzt - mit gehöriger Vespätung ("für die wir um Verständnis bitten") die neuen Fahrpreise der DB berücksichtigt.

Mal als Beispiel, warum es sich manchmal lohnt genauer hinzuschauen, sei der folgende neue Abschnitt zitiert:
Für einen Erwachsenen mit zwei eigenen Kindern unter 15 kostet bei einfacher Fahrt von Buchenau nach Rosenheim eine durchgehende DB-Fahrkarte 6,30 € weniger als die preiswerteste Kombination mit MVV-Fahrscheinen (MVV-Tageskarte Außenraum, zwei Streifen für den Innenraum, zweimal einen Streifen der Kinderstreifenkarte plus DB-Fahrschein Grafing – Rosenheim / 19,70 €). Fährt die gleiche Gruppe aber hin und zurück, so ist jeweils eine MVV-Tageskarte Gesamtraum für den Erwachsenen und die beiden Kinder plus DB-Fahrschein Grafing – Rosenheim und zurück 4,40 € günstiger als eine DB-Rückfahrkarte (26,80 €) für die Gesamtstrecke.
Zudem wurden zum 1.1.06 die BOB-Wochenendkarte und das BOB-MVV-Ticket teurer. Als Folge wurde natürlich auch die Seite mit den Preisspielen für Fahrscheine ins BOB-Netz überarbeitet.

Das und mehr gibt es auf http://home.arcor.de/e.lauterbach/mvv-tip/...vv2005-tip.html


Falls jemand Fehler findet, diese bitte nicht behalten, sondern per E-Mail mir mitteilen.


Schönen Gruß,

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Hallo.

Anläßlich der Tarifänderungen beim Münchner Verkehrsverbund zum 1.4.2006 habe ich meine Webseiten Sparen mit dem MVV angepaßt.

Änderungen gibt es u.a. durch die bereits diskutierte Umstellung Grüne Karte / Isarcard-9-Uhr und die damit eingehende Einschränkung der Mitnahmeregelung. Ansonsten kommt es zu den üblichen Verschiebungen zwischen Tarifkombinationen mit Streifenkarten und mit Tageskarten sowie zwischen MVV- und DB-Preisen. Auch die Tabellen mit Beispielen für Fahrten ins BOB-Netz wurden angepaßt.

Falls jemand Fehler findet, diese bitte nicht behalten, sondern per E-Mail mir mitteilen.

Schönen Gruß,

Edmund
elba

Beitrag von elba »

elba @ 20 Mar 2006, 14:05 hat geschrieben:Anläßlich der Tarifänderungen beim Münchner Verkehrsverbund zum 1.4.2006 habe ich meine Webseiten Sparen mit dem MVV angepaßt.

Auch die BOB hat ihren Tarif zum 1.4.06 angepaßt. Die BOB gibt solche Tarifänderungen leider immer erst kurz bevor sie wirksam werden bekannt (1 Woche) und leider war ich bisher nicht dazugekommen, dies einzuarbeiten.

Das ist jetzt aber geschehen und im BOB-Kapitel sowie bei den Tabellen mit den BOB-Preisbeispielen von "Sparen mit und ohne MVV" sichtbar.
Anmerkung: wenn man das mit den Archivseiten vergleicht, wird man feststellen, daß die BOB sogar Preise gesenkt hat. Beispielsweis von Siemenswerke/Solln nach Warngau ist 40 cent billiger geworden.

Falls jemand Fehler findet, diese bitte nicht behalten, sondern per E-Mail mir mitteilen.


btw: zudem kostet bei der BOB seit 1.4. die Fahrradmitnahme auch außerhalb des MVV. So wie die Fahrradabstellplätze in den Integralen manchmal zugestellt waren, irgendwie verständlich. Interessant ist, daß die BOB eine Art Abo für die Fahrradmitnahme plant. Sowas gibt es bei der DB nicht - oder?

Schönen Gruß,

Edmund
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

elba @ 19 Apr 2006, 09:18 hat geschrieben:btw: zudem kostet bei der BOB seit 1.4. die Fahrradmitnahme auch außerhalb des MVV. So wie die Fahrradabstellplätze in den Integralen manchmal zugestellt waren, irgendwie verständlich. Interessant ist, daß die BOB eine Art Abo für die Fahrradmitnahme plant.
Hierzu findet sich auch im Newstix-Portal eine entsprechende Nachricht.
Gruß vom Wauwi
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

ich habe meine Webseiten zum MVV-Tarif und darüberhinaus jetzt um eine Seite zum Fahrradtransport erweitert - Fahrradmitnahme im und um den MVV

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
elba

Beitrag von elba »

elba @ 11 Jul 2006, 09:30 hat geschrieben:Fahrradmitnahme im und um den MVV
Da ich eine Menge Hinweise zum Thema erhielt (Danke an alle, die dies lieferten), habe ich einige Ergänzungen und Korrekturen eingearbeitet. Ich hoffe die Version vom 28.7.2006 ist nun etwas vollständiger und fehlerfreier.

Schönen Gruß,

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

da es am 1. Januar Tarifänderungen bei DB und Bayerischer Oberlandbahn
gab, habe ich meine Webseiten zum Thema "Sparen mit und ohne MVV"
entsprechend angepaßt.

Da die neuen Preise der DB nicht vorher herauszukriegen waren, konnte
ich erst dieses Jahr damit beginnen. Als Hauptproblem stellte sich aber
leider die BOB heraus, da im Übergangstarif zur DB letztes Jahr die
Anstoßpunkte geändert wurden. Dadurch ist es noch ein wenig
komplizierter geworden und mir selber ist auch noch nicht alles ganz
klar. Das hat dann Auswirkungen auf den Umfang der Darstellungen (z.B.
exzessiver Gebrauch des Wortes "oder" bei den Preisbeispielen).

Die Seite zur Fahrradmitnahme wurde auch geändert, da die
Klimaänderung das ja zunehmend zum Ganzjahresthema macht.

Wie auch immer, nachzulesen unter
http://home.arcor.de/e.lauterbach/mvv-tip/...index.html#ohne

Zum besonderen Augenmerk empfehle ich das BOB-Kapitel und die
zugehörige Seite mit Preisbeispielen. Zum Vergleich habe ich die
vorherige Version auch noch online.

Bei der Menge der geänderten Daten gibt es sicher noch Fehler. Wenn
man mich darauf aufmerksam macht, wäre das nett. Ich befürchte aber,
daß nicht alles, was merkwürdig aussieht, ein Fehler ist.

Viel Spaß,

Edmund
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

* DB-MVV-Nahverkehrsautomaten verkaufen Fahrscheine für Erwachsene "inklusive Familienkinder". Ein Fahrschein aus diesem Automaten beispielsweise für einen Erwachsenen mit Bahncard25 und zwei eigenen Kindern vom Rosenheimer Platz nach Bad Tölz kostet 9,50 €, wärend der Fahrschein für dieselbe Strecke und dieselben Personen aus einem DB-Fernverkehrsautomaten 18,20 € kostet. (Foto des Automatendisplays.)

...laut Herrn Seeger wohl aber nur mit der S-Bahn und da auch nur über München Ost - Deisenhofen - Holzkirchen, sprich umsteigen in Holzkirchen und erst ab hier weiter mit der BOB nach Bad Tölz, dann eben 9.50 Euro, da die Fahrkarte ja nur im NV gültig ist, als IRE/RE/RB und S-Bahn nicht aber bei der BOB.

für 18.20 Euro darfst du wohl aber bequem über München Hbf direkt mit der BOB fahren... <_< :ph34r: <_< :blink:
elba

Beitrag von elba »

Wetterfrosch @ 9 Jan 2007, 12:11 hat geschrieben:* DB-MVV-Nahverkehrsautomaten verkaufen Fahrscheine für Erwachsene "inklusive Familienkinder".
[...]
...laut Herrn Seeger wohl aber nur mit der S-Bahn und da auch nur über München Ost - Deisenhofen - Holzkirchen, sprich umsteigen in Holzkirchen und erst ab hier weiter mit der BOB nach Bad Tölz, dann eben 9.50 Euro, da die Fahrkarte ja nur im NV gültig ist, als IRE/RE/RB und S-Bahn nicht aber bei der BOB.
Na und?

Auf meiner Webseite schreibe ich das, was ich sehe. Und wenn auf dem Automaten steht "inkl FamKi", dann kann ich auch schreiben, daß das auf dem Automaten steht. Ob nun jemand so einen Fahrschein kauft und benutzt ist dann eine andere Sache - mir geht es nur darum, daß die Information da - auch wenn sie so zwiespältig wie in dieser Angelegenheit daherkommt.

Und ob die BOB den Tarif falsch anwendet, oder die DB ihn falsch verkauft, ist in der Auswirkung ja egal. Falsch ist falsch und verkauft ist verkauft. Wenn die BOB nun jemanden erklärt sein Fahrschein sei ungültig, und ihm für das nächste Mal mit 40 Euro droht, dann ist sie auch verpflichtet, dafür zu sorgen, daß das so nicht mehr verkauft wird, und das an der Verkaufsstelle die für den Kunden notwendige Information da ist. Da kann die BOB ja notfalls Rechtsmittel gegen die DB ergreifen. Läßt sie alles so laufen, ist der Fahrgast auch irgendwie nicht verpflichtet, den Kauf und die Nutzung des fraglichen Fahrscheins zu unterlassen.

Und gibt es einen Konflikt, so kann man zum Beispiel auf meiner Linkseite nachlesen, daß es eine "Ombudsstelle Nahverkehr Bayern" gibt. Der würde ich den Fall vertrauensvoll übergeben, am Besten unter Hinterlassung einer Kopie an dieser Stelle, damit auch sichergestellt ist, daß beide Seiten sich gut vertreten fühlen.

In diesem Sinne,

Edmund
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

[QUOTE=elba,9 Jan 2007, 23:38] Wetterfrosch:
...laut Herrn Seeger wohl aber nur mit der S-Bahn und da auch nur über München Ost - Deisenhofen - Holzkirchen, sprich umsteigen in Holzkirchen und erst ab hier weiter mit der BOB nach Bad Tölz, dann eben 9.50 Euro, da die Fahrkarte ja nur im NV gültig ist, als IRE/RE/RB und S-Bahn nicht aber bei der BOB.
ELBA:
Na und?

Auf meiner Webseite schreibe ich das, was ich sehe. Und wenn auf dem Automaten steht "inkl FamKi", dann kann ich auch schreiben, daß das auf dem Automaten steht. Ob nun jemand so einen Fahrschein kauft und benutzt ist dann eine andere Sache - mir geht es nur darum, daß die Information da - auch wenn sie so zwiespältig wie in dieser Angelegenheit daherkommt.
ELBA Ende:


Ich wollte deine Aussage nicht als falsch hinstellen, sondern nur das anwenden, was nun seit 1.1.07 bei der BOB gilt.

Genauso ist meine Rede:
Was kann denn ich dafür, wenn ich die Fahrkarte so am Automaten erhalte - dann sollen sie für ein Update oder gleich ein Upgrade bei den Automaten sorgen. Es gibt halt doch noch etliche Kennziffer-Automaten der DB im Münchner Raum...

"Und ob die BOB den Tarif falsch anwendet, oder die DB ihn falsch verkauft, ist in der Auswirkung ja egal. Falsch ist falsch und verkauft ist verkauft. Wenn die BOB nun jemanden erklärt sein Fahrschein sei ungültig, und ihm für das nächste Mal mit 40 Euro droht, dann ist sie auch verpflichtet, dafür zu sorgen, daß das so nicht mehr verkauft wird, und das an der Verkaufsstelle die für den Kunden notwendige Information da ist. Da kann die BOB ja notfalls Rechtsmittel gegen die DB ergreifen. Läßt sie alles so laufen, ist der Fahrgast auch irgendwie nicht verpflichtet, den Kauf und die Nutzung des fraglichen Fahrscheins zu unterlassen."


Zur "Ombudsstelle": Danke für den hilfreichen Hinweis bzw. Link!

Gruß,
da Wetterfrosch
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Wetterfrosch @ 9 Jan 2007, 23:57 hat geschrieben: Und ob die BOB den Tarif falsch anwendet, oder die DB ihn falsch verkauft, ist in der Auswirkung ja egal. Falsch ist falsch und verkauft ist verkauft. Wenn die BOB nun jemanden erklärt sein Fahrschein sei ungültig, und ihm für das nächste Mal mit 40 Euro droht, dann ist sie auch verpflichtet, dafür zu sorgen, daß das so nicht mehr verkauft wird, und das an der Verkaufsstelle die für den Kunden notwendige Information da ist. Da kann die BOB ja notfalls Rechtsmittel gegen die DB ergreifen. Läßt sie alles so laufen, ist der Fahrgast auch irgendwie nicht verpflichtet, den Kauf und die Nutzung des fraglichen Fahrscheins zu unterlassen
Achtung, ich habe das Zitat gerkürzt, von wem o.g. Teil ursprünglich stammt, weiß ich jetzt nciht genau)

Ob jetzt die DB oder BOB einen Fehler gemacht hat und ob die Fahrgäste mit dem "falschen" Fahrschein fahren dürfen und/oder BOB + DB das untereinander aushandeln müssen, ist wahrscheinlcih nicht so einfach zu lösen, glaube ich . Stellt Euch mal vor, die Lufthansa verkauft Tickets "incl. Anschlußflug mit British Airways" oder ich kaufe im "Austro-Donalds" einen Verzehrgutschein für den "NewYorkerWald" oder "Tchibo" für die "Zugspitzbahn" ...
elba

Beitrag von elba »

r2d2 @ 10 Jan 2007, 01:07 hat geschrieben:Stellt Euch mal vor, die Lufthansa verkauft Tickets "incl. Anschlußflug mit British Airways" oder ich kaufe im "Austro-Donalds" einen Verzehrgutschein für den "NewYorkerWald" oder "Tchibo" für die "Zugspitzbahn" ...
Na ja, mit Tchibo und DB das kann man ja jetzt ausprobieren. Mit dem Lidlticket vor 2 Jahren bin ich nicht nur DB sondern auch ohne Problem NE gefahren (sogar über offiziell nicht existierende Anstoßpunkte) und mit ein etwas Diskussion sogar Bus. Nachlesbar in einem Reisebericht.

Bei Flugreisen gibt es m.E sowas bei bestimmten Angeboten. Für den Anschlußflug wird dem Passagier ein Null-Preis-Ticket in die Hand gedrückt. Wie die das untereinander verechnen ist das Problem der Airlines. Und BOB und DB haben dieses wohl nicht so ganz gelöst, bzw. sie haben versucht, es zu Lasten von Kunden zu lösen.

Edmund
Antworten