[M] Bussituation im Westen
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Hallo Liebe User aus München-West!
Hab mal gedacht hier ein Thema aufzumahen um die Aktuelle Lage im Schwerpunkt Pasing zu diskutieren!
Also die aktuelle Lage am 57er ist wirklich katastrophal... vllcht wäre ein Doppelgelenkbus doch nicht so schlecht (man könnte ja mal tests machen...)
Watzinger
Hab mal gedacht hier ein Thema aufzumahen um die Aktuelle Lage im Schwerpunkt Pasing zu diskutieren!
Also die aktuelle Lage am 57er ist wirklich katastrophal... vllcht wäre ein Doppelgelenkbus doch nicht so schlecht (man könnte ja mal tests machen...)
Watzinger
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 05 Jan 2009, 11:44
Ja die Baustelle ist momentan glaub ich wohl eher schuld, dass auf den Linien 56 und 57 des öfteren mal was durcheinander läuft.
Da muss man durch
Aber von der Auslastung dürfte ja wohl eher der 56er die Nase vorn haben. Hab heut zwei Richtung Fürstenried gesehen und die waren schon sehr sehr gut besetzt.
Da muss man durch

Aber von der Auslastung dürfte ja wohl eher der 56er die Nase vorn haben. Hab heut zwei Richtung Fürstenried gesehen und die waren schon sehr sehr gut besetzt.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Der Stau is gar nicht mehr so krass! Sie haben endlich die Ampel anlage geändert (erst Kaflerstr. dann Haberlandstr.). Des wird sowieso noch was, wenn die Haberlandstr. gespeert wird!Pasinger @ 7 Jan 2009, 18:00 hat geschrieben: Auch der steht an der NUP-Baustelle im Stau.
Was bringt das also.
Der DGB könnte in der HVZ aufn 162er

Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Ganz einfach, Watzinger wollte mal wieder ein neues Thema eröffnen, und weil er damit so oft scheitert hat er sich mal was ausgedacht wo er meint dazu gäbe es Gesprächspotential. Brauchst Dir dabei nix weiter denken.Pasinger @ 7 Jan 2009, 18:00 hat geschrieben: Was bringt das also.
Ja Hilfe, aber heutzutage gibts doch andere MöglichkeitenWatzinger @ 7 Jan 2009, 18:06 hat geschrieben: wenn die Haberlandstr. gespeert wird!

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
solltest aber auch berücksichtigen, das der 56er net ganz so oft fährt.....spazierfahrt @ 7 Jan 2009, 18:04 hat geschrieben:
Aber von der Auslastung dürfte ja wohl eher der 56er die Nase vorn haben. Hab heut zwei Richtung Fürstenried gesehen und die waren schon sehr sehr gut besetzt.
Achja, wenn die Haberlandstrasse gesperrt werden muss, dann fährt man eben wie der N47
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ja so könnte man es auch ausdrückenGuido @ 7 Jan 2009, 18:07 hat geschrieben: Ganz einfach, Watzinger wollte mal wieder ein neues Thema eröffnen, und weil er damit so oft scheitert hat er sich mal was ausgedacht wo er meint dazu gäbe es Gesprächspotential. Brauchst Dir dabei nix weiter denken.

ja bei mir wird sowieso immer alles gespeert!
wäre eine Idee für die MEckerecke...

Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 05 Jan 2009, 11:44
Oder alternativ:
Statt der MetroBus-Linien 56 und 57 lediglich genau eine MetroBus-Linie, die die 56er-Strecke von Fürstenried West bis Pasing Marienplatz abdeckt und dann wie der 57er weiter nach Neuaubing West führt. Außerdem eine StadtBus-Linie (mit ungefährem MetroBus-Takt; nur sonntags durchgehend 20-minütig) vom Laimer Platz auf dem Weg der 57 nach Pasing Marienplatz und von dort aus wie der 56er weiter zum Blutenburger Schloss....
Alles in allem bin ich aber - gerade angesichts einer weiter wachsenden und sehr attraktiven Stadt wie München - der Meinung, dass sowohl der 56er als auch der 57 gerechtfertigterweise MetroBus-Linien sind.... auch wenn der ein oder andere Abschnitt mal schlechter genutzt wird, das lässt sich bei otimalen Linienführungen manchmal eben nicht vermeiden!
Statt der MetroBus-Linien 56 und 57 lediglich genau eine MetroBus-Linie, die die 56er-Strecke von Fürstenried West bis Pasing Marienplatz abdeckt und dann wie der 57er weiter nach Neuaubing West führt. Außerdem eine StadtBus-Linie (mit ungefährem MetroBus-Takt; nur sonntags durchgehend 20-minütig) vom Laimer Platz auf dem Weg der 57 nach Pasing Marienplatz und von dort aus wie der 56er weiter zum Blutenburger Schloss....
Alles in allem bin ich aber - gerade angesichts einer weiter wachsenden und sehr attraktiven Stadt wie München - der Meinung, dass sowohl der 56er als auch der 57 gerechtfertigterweise MetroBus-Linien sind.... auch wenn der ein oder andere Abschnitt mal schlechter genutzt wird, das lässt sich bei otimalen Linienführungen manchmal eben nicht vermeiden!
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 05 Jan 2009, 11:44
Keine gute AlternativeproÖPNV @ 7 Jan 2009, 20:47 hat geschrieben: Oder alternativ:
Statt der MetroBus-Linien 56 und 57 lediglich genau eine MetroBus-Linie, die die 56er-Strecke von Fürstenried West bis Pasing Marienplatz abdeckt und dann wie der 57er weiter nach Neuaubing West führt. Außerdem eine StadtBus-Linie (mit ungefährem MetroBus-Takt; nur sonntags durchgehend 20-minütig) vom Laimer Platz auf dem Weg der 57 nach Pasing Marienplatz und von dort aus wie der 56er weiter zum Blutenburger Schloss....
Alles in allem bin ich aber - gerade angesichts einer weiter wachsenden und sehr attraktiven Stadt wie München - der Meinung, dass sowohl der 56er als auch der 57 gerechtfertigterweise MetroBus-Linien sind.... auch wenn der ein oder andere Abschnitt mal schlechter genutzt wird, das lässt sich bei otimalen Linienführungen manchmal eben nicht vermeiden!

Aber Du hast sie ja schon zurückgenommen. Der 57er ist zwar vom Laimer Platz bis Pasing nicht immer so gut ausgelastet, aber trotzdem gibt es alle 10 Minuten genügend Fahrgäste (auch sonntags) die von der U5 kommen. Trotzdem gibt es Zeiten bei denen der
Bus gut bis sehr gut besetzt ist.
Es wäre eine erhebliche Verschlechterung für den Ast wenn sonntags nur noch alle 20 Minuten ein Bus fährt. Das würde meiner Meinung dazu führen, dass weniger Leute die Verbindung nutzen würden, denn wenn man gerade in einem Taktloch am Laimer Platz ankommt (und das öfter mal passiert) dann überlegen sich das wahrscheinlich einige....
ich würd den 57er so lassen, wie er ist
ich ärger in letzter Zeit vielmehr über den 160er. Der Fahrplan ist die reinste Farce und über die Pünktlichkeit sag ich lieber nix. Die dürfte in letzter Zeit bei weit unter 50% liegen und das leigt net nur an der NUP-Baustelle
ich ärger in letzter Zeit vielmehr über den 160er. Der Fahrplan ist die reinste Farce und über die Pünktlichkeit sag ich lieber nix. Die dürfte in letzter Zeit bei weit unter 50% liegen und das leigt net nur an der NUP-Baustelle
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Der 57er ist wirklich recht gut ausgelastet, aber erst ab Pasing, und auch nicht bis zur Endhaltestelle Neuaubing West. An meiner Heimathaltestelle Altenburgstraße sind die Busse i.d.R. schon wieder recht leer. Man braucht also nicht noch eine weitere Linie parallel zum 57er fahren, man braucht auch keine größeren Busse, man müßte nur einfach die bereits bestehende Linie 157 vom kundenfreundlichen Stundentakt auf 20min zu verdichten, das würde gerade in der HVZ schon einiges helfen. Als gar nicht mal schlechte Alternative könnte man auch den 267er der an der Altenburgstraße endet (von Lochham kommend) auf dem Weg des 57/157 bis Pasing verlängern, dann hätte diese Linie auch mal ihre Berechtigung und würde nicht ständig leer durch die Gegend fahren.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Also der 57er ist in dem Bereich quasi meine Hauslinie und mager ausgelastet ist er bestimmt nicht.proÖPNV @ 7 Jan 2009, 18:46 hat geschrieben:Der 57er ist im Abschnitt Laimer Platz bis Westbad oder gar Pasing Marienplatz durchweg relativ mager ausgelastet!
Schon mal damit gefahren?
Tagsüber bis ca. 21.00 Uhr herrscht ab Laimer Platz oft dichtes Gedränge. Warum hat man wohl den 10-Minuten-Takt bis gegen 20.30 Uhr erweitert?
Nee, noch nie damit gefahren - alles theoretisch hergeleitet
... Klar war ich damit schon öfters unterwegs und im Vergleich zu viiiielen aderen MetroBus-Linien zu den jeweiligen Zeiten, kam mir der 57er in diesem Abschnitt eben vergleichsweise (!!!!) schlecht besetzt vor
. Naja, vielleicht gibt es bei dieser Linie im betreffenden Bereich ja eine große Standardabweichung, was die Anzahl der sie nutzenden Fahrgäste angeht.... 



- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Die 267-Variante von Guido finde ich gar net so schlecht. Der 267er ist ein Bus der eigentlih ein Auslastung von 5% aufweisen kann...Guido @ 8 Jan 2009, 13:32 hat geschrieben: Der 57er ist wirklich recht gut ausgelastet, aber erst ab Pasing, und auch nicht bis zur Endhaltestelle Neuaubing West. An meiner Heimathaltestelle Altenburgstraße sind die Busse i.d.R. schon wieder recht leer. Man braucht also nicht noch eine weitere Linie parallel zum 57er fahren, man braucht auch keine größeren Busse, man müßte nur einfach die bereits bestehende Linie 157 vom kundenfreundlichen Stundentakt auf 20min zu verdichten, das würde gerade in der HVZ schon einiges helfen. Als gar nicht mal schlechte Alternative könnte man auch den 267er der an der Altenburgstraße endet (von Lochham kommend) auf dem Weg des 57/157 bis Pasing verlängern, dann hätte diese Linie auch mal ihre Berechtigung und würde nicht ständig leer durch die Gegend fahren.
Wie wäre es mit ner Tram bis Neuaubing West (verlängrung von 19er) oder aufm 162er verlängern (ja ich kenne die defiziete!, SME - Pasing)...
Der 160er ist trotz seiner mageren auslastung (von Schloss Blutenburg - Steinkirchen) schon immer stark verspätet. Der is ab Dachstr. ein leerer Regionalbus.
Wieso fahren eigent am 266 Gelenker, der hat doch auch keine so starke auslastung?
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Die ganzen Studenten müssen ja zur LMU. Und so schlecht kann ja die Auslastung nicht sein da ja Martinsried nee U-Bahn kriegen soll!Wieso fahren eigent am 266 Gelenker, der hat doch auch keine so starke auslastung?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
wenn du den 19er Richtung SME verlängerst, unterbrichst du damit aber auch den 160er nach Gräfelfing. Denn eine Tram und noch eine Busline halt ich für zuviel des GutenWatzinger @ 8 Jan 2009, 14:14 hat geschrieben: Die 267-Variante von Guido finde ich gar net so schlecht. Der 267er ist ein Bus der eigentlih ein Auslastung von 5% aufweisen kann...
Wie wäre es mit ner Tram bis Neuaubing West (verlängrung von 19er) oder aufm 162er verlängern (ja ich kenne die defiziete!, SME - Pasing)...
Der 160er ist trotz seiner mageren auslastung (von Schloss Blutenburg - Steinkirchen) schon immer stark verspätet. Der is ab Dachstr. ein leerer Regionalbus.
Wieso fahren eigent am 266 Gelenker, der hat doch auch keine so starke auslastung?
Die Gelenker auf dem 266er dürften wohl der Überlastung zwischen Grosshadern und Martinsried geschuldet sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
net nur die LMU auch das Max-Planck-Institut dürfte dazu beitragen......Jean @ 8 Jan 2009, 14:17 hat geschrieben: Die ganzen Studenten müssen ja zur LMU. Und so schlecht kann ja die Auslastung nicht sein da ja Martinsried nee U-Bahn kriegen soll!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Bis Locham da kannste wenden,musst aber ne neue Haltestelle bauen, ab da irgendeinen sche** Regionalbus, mit dem sowieso niemand fährtLazarus @ 8 Jan 2009, 14:19 hat geschrieben:wenn du den 19er Richtung SME verlängerst, unterbrichst du damit aber auch den 160er nach Gräfelfing. Denn eine Tram und noch eine Busline halt ich für zuviel des GutenWatzinger @ 8 Jan 2009, 14:14 hat geschrieben: Die 267-Variante von Guido finde ich gar net so schlecht. Der 267er ist ein Bus der eigentlih ein Auslastung von 5% aufweisen kann...
Wie wäre es mit ner Tram bis Neuaubing West (verlängrung von 19er) oder aufm 162er verlängern (ja ich kenne die defiziete!, SME - Pasing)...
Der 160er ist trotz seiner mageren auslastung (von Schloss Blutenburg - Steinkirchen) schon immer stark verspätet. Der is ab Dachstr. ein leerer Regionalbus.
Wieso fahren eigent am 266 Gelenker, der hat doch auch keine so starke auslastung?
Die Gelenker auf dem 266er dürften wohl der Überlastung zwischen Grosshadern und Martinsried geschuldet sein.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
der 266er fährt doch garnet nach Lochham???? :blink: :blink:Watzinger @ 8 Jan 2009, 14:26 hat geschrieben:Bis Locham da kannste wenden,musst aber ne neue Haltestelle bauen, ab da irgendeinen sche** Regionalbus, mit dem sowieso niemand fährtLazarus @ 8 Jan 2009, 14:19 hat geschrieben:wenn du den 19er Richtung SME verlängerst, unterbrichst du damit aber auch den 160er nach Gräfelfing. Denn eine Tram und noch eine Busline halt ich für zuviel des GutenWatzinger @ 8 Jan 2009, 14:14 hat geschrieben: Die 267-Variante von Guido finde ich gar net so schlecht. Der 267er ist ein Bus der eigentlih ein Auslastung von 5% aufweisen kann...
Wie wäre es mit ner Tram bis Neuaubing West (verlängrung von 19er) oder aufm 162er verlängern (ja ich kenne die defiziete!, SME - Pasing)...
Der 160er ist trotz seiner mageren auslastung (von Schloss Blutenburg - Steinkirchen) schon immer stark verspätet. Der is ab Dachstr. ein leerer Regionalbus.
Wieso fahren eigent am 266 Gelenker, der hat doch auch keine so starke auslastung?
Die Gelenker auf dem 266er dürften wohl der Überlastung zwischen Grosshadern und Martinsried geschuldet sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Grund eins:Die bescheieieie****dene irrwitzige Wendefahrt in Pasing Nord und die Führung über Offenbachstr und Pasing BfWatzinger @ 08 Jan 2009, 14:14 hat geschrieben:Der 160er ist trotz seiner mageren auslastung (von Schloss Blutenburg - Steinkirchen) schon immer stark verspätet. Der is ab Dachstr. ein leerer Regionalbus.
Grund zwei: Die Durchbindung mim 165er
Meinst du das Ernst? Also auf dem Maria-Eich-Ast fahren doch eh ein Haufen Verstärkerfahrten und die könnt man vielleicht noch bis zur Paul-Gerhard-Allee verlängern und das wars dann mit der hohen Nachfrage zur HVZ(und im Norden gibts doch eh noch diese Pseudo-Stumel-Ringlinie <_< )Watzinger @ 07 Jan 2009,18:00 hat geschrieben:Der DGB könnte in der HVZ aufn 162er![]()
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Hm - Alternativvorschlag? Das Anfahren von Pasing Nord halte ich an sich für nicht blöd, vom Platz und von der Fahrzeit her ists allerdings eine echte Katastrophe. Vielleicht kann man ja im Rahmen der Neubebauung des Weyl-Geländes die Einbahnstraße Richtung Offenbachstr. etwas verbreitern, dann müsste man wenigstens sich nicht weiter zwischen den Parkern durchschlängeln... Oder den 160er in Pasing Nord brechen?168er @ 8 Jan 2009, 15:49 hat geschrieben: Grund eins:Die bescheieieie****dene irrwitzige Wendefahrt in Pasing Nord und die Führung über Offenbachstr und Pasing Bf
also ich halte das Anfahren von Pasing Nord durchaus für gerechtfertigt. Ausserdem ist das sicher net der alleinige Grund für die ständigen Verspätungen. Was soll ein brechen in Pasing Nord bringen? Das man dort dann weitere Haltestellen braucht und noch weniger Platz hat?Antares @ 8 Jan 2009, 17:34 hat geschrieben: Hm - Alternativvorschlag? Das Anfahren von Pasing Nord halte ich an sich für nicht blöd, vom Platz und von der Fahrzeit her ists allerdings eine echte Katastrophe. Vielleicht kann man ja im Rahmen der Neubebauung des Weyl-Geländes die Einbahnstraße Richtung Offenbachstr. etwas verbreitern, dann müsste man wenigstens sich nicht weiter zwischen den Parkern durchschlängeln... Oder den 160er in Pasing Nord brechen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!