Thalys International

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Mal 'ne Frage an alle Experten. Vorab: sollte es schon ein Thalys-Thema geben, bitte ich um Entschuldigung und Verschmelzung, aber ich hab keins gefunden.

Die Infos auf Wiki und der Homepage sind ja relativ dürftig.
1.Macht das Unternehmen Gewinn?
2.Hat es Expansionspläne?
3.Gibt es Kritik?
4.Gibt es weitere Ausbaupläne? (Außer HSL zw.LGV 3)

(Ich bin im Sommer 2006 einmal von Köln nach Paris und zurück gefahren und es war sehr angenehm (zurück hab ich von den 4 Stunden 3 verschlafen) und sehr preiswert. Auch jetzt hab ich für meine Eltern gebucht, Hin und zurück, im Oktober 2 Personen für 112€.)
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Hi,

also Expansionspläne direkt gibt es wohl derzeit nicht. Damit ist ggf. nach der Liberalisierung des FV zu rechnen. Ein Thalys bis Berlin über Hannover, ein anderer bis Hamburg über Bremen wäre doch mal eine nette Idee.

Ab Dezember soll die ganze Flotte Redesignt werden. Außerdem erhalten die Zubs neue Uniformen.

Ich verlinke mal zwei PDF-Broschüren, die alle deine Fragen sicherlich beantworten werden.

Zahlen und Fakten zum Thalys 2008
Das Redesign des Thalys

Der erste redesignte Thalys soll ab 1. Dezember 2008 im Einsatz sein. Bis Mitte 2010 wird dann die ganze Flotte im neuen Look unterwegs sein.

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Merci und Dankedöhn
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Nun ist es endlich soweit! Der erste redesignte Thalys ist enthüllt und wird auf der Thalys-Webseite vorgestellt. Videos mit der Entstehungsgeschichte und dem neuen Design zeigen uns, wie es nun aussehen soll und das nicht mehr länger als Zeichnung!

Mein erster Eindruck: Topp! Wirklich eine große Aufwertung für den Thalys!

Aber seht doch einmal selbst die Präsentation

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Dem Video nach zu mutmaßen scheint wohl auch die Aussenlackierung des Thalys (im Video: TGV-PBA) verändert worden zu sein?!? Bin mal gespannt, wann davon Fotos auftauchen werden... neugierig bin ich ja jetzt schon, war ja nie von einer Neulackierung der Triebköpfe die Rede. ;)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

JNK @ 21 Aug 2008, 16:23 hat geschrieben: (Ich bin im Sommer 2006 einmal von Köln nach Paris und zurück gefahren und es war sehr angenehm (zurück hab ich von den 4 Stunden 3 verschlafen) und sehr preiswert. Auch jetzt hab ich für meine Eltern gebucht, Hin und zurück, im Oktober 2 Personen für 112€.)
Das ist für 112 Euro für 2 Personen echt mal ein Konkurenzangebot zum Flugzeug! Wieso kann die Deutsche Bahn sowas nicht? Wenn man nicht gerade ein Sparticket ergattert, sind die Preise von Düsseldorf nach Berlin eine Unverschämtheit! So Unverschämt das ich geflogen bin nach Berlin das war günstiger!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Nightwish @ 11 Jan 2009, 01:30 hat geschrieben: Das ist für 112 Euro für 2 Personen echt mal ein Konkurenzangebot zum Flugzeug! Wieso kann die Deutsche Bahn sowas nicht? Wenn man nicht gerade ein Sparticket ergattert, sind die Preise von Düsseldorf nach Berlin eine Unverschämtheit! So Unverschämt das ich geflogen bin nach Berlin das war günstiger!
Vergleichst du jetzt DB-Normalpreis mit Thalys-Sparpreis?

Edit: Sorry, beim Thalys ist das Tarifsystem so komplex, da ist wohl alles Normalpreis. Sorry, dass ich nicht früher darauf gekommen bin.
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Nightwish @ 11 Jan 2009, 01:30 hat geschrieben: Das ist für 112 Euro für 2 Personen echt mal ein Konkurenzangebot zum Flugzeug! Wieso kann die Deutsche Bahn sowas nicht? Wenn man nicht gerade ein Sparticket ergattert, sind die Preise von Düsseldorf nach Berlin eine Unverschämtheit! So Unverschämt das ich geflogen bin nach Berlin das war günstiger!
Das die Bahnpreise unverschämt sind auf Langstrecken kann ich nur unterstreichen. Die wollten von mir auch mal 72 Euro von Hagen nach Nürnberg haben, Gott sei Dank konnte ich noch ein Sparangebot ergattern. Ich meine, im Nahverkehr ist es schon nicht billig, aber der Fernverkehr setzt dem teilweise echt die Krone auf.

Wenn ich mein NRW-Ticket von der Uni nicht hätte, dann könnte man kaum soviel Zug fahren. Eine Fahrt für die 87 Bahnkilometer von Letmathe nach Siegen kostet mittlerweile schon 18 Euro. Selbst da kommt man theoretisch mit dem Auto auch deutlich günstiger weg.

Zumal die Preise immer weiter steigen, der Service aber bei der Bahn dadurch aber nicht besser wird.
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Die Entwicklung der Bahnpreise ist schon bedenklich, zumal gerade der Zustand des Premiumproduktes ICE immer schlimmer wird. Offenbar werden die Mehreinnahmen nicht für Wartung und Pflege aufgewendet, sondern nur um die Gier des Vorstandes zu stillen.

Ich bin BC 50 Besitzer und sehr froh drum. Denn so kann man noch zu guten Preisen fahren. Da ich Fahrten oftmals längerfristig planen kann, kann manchmal noch Dauerspezialpreise erhalten. Mit Monatskarten, z.B. auf meiner Strecke Weinheim - Frankfurt mit IC-Nutzung bin ich im Vergleich zum Auto immer noch deutlich günstiger.

Wie gesagt, das die Bahn teurer wird, ist sicher mit der allgemeinen Kostenentwicklung zu erklären. Aber wenn ich dann sehe, die bei der Wartung gespart wird, dann frage ich mich, mit welchem Recht die Preise erhöht werden. Der Zustand der IC-Wagen wird auch immer schlechter und frisch eingesetzte IC in Frankfurt fahren bereit mit defekten Bistros los. Und genau diese "Leck mich am Arsch, ich habe Null Bock"-Einstellung in dem Laden geht mir auf den Sack.

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Sascha1974 @ 11 Jan 2009, 11:17 hat geschrieben: Die Entwicklung der Bahnpreise ist schon bedenklich, zumal gerade der Zustand des Premiumproduktes ICE immer schlimmer wird. Offenbar werden die Mehreinnahmen nicht für Wartung und Pflege aufgewendet, sondern nur um die Gier des Vorstandes zu stillen.

Ich bin BC 50 Besitzer und sehr froh drum. Denn so kann man noch zu guten Preisen fahren. Da ich Fahrten oftmals längerfristig planen kann, kann manchmal noch Dauerspezialpreise erhalten. Mit Monatskarten, z.B. auf meiner Strecke Weinheim - Frankfurt mit IC-Nutzung bin ich im Vergleich zum Auto immer noch deutlich günstiger.

Wie gesagt, das die Bahn teurer wird, ist sicher mit der allgemeinen Kostenentwicklung zu erklären. Aber wenn ich dann sehe, die bei der Wartung gespart wird, dann frage ich mich, mit welchem Recht die Preise erhöht werden. Der Zustand der IC-Wagen wird auch immer schlechter und frisch eingesetzte IC in Frankfurt fahren bereit mit defekten Bistros los. Und genau diese "Leck mich am Arsch, ich habe Null Bock"-Einstellung in dem Laden geht mir auf den Sack.

Grüße
Sascha
Am wichtigsten sind für die Bahn ja bestimmt eh nur die Neubaustrecken, der Rest ist nur zweitrangig. Immer schön Verbindungen streichen oder ähnliches, dass kann die Deutsche Bahn gut. Trotzdem werden die Fahrpreise immer schön weiter erhöht. Aber Herr Mehdorn stört so ein Zustand ja sowieso nicht.

Bei Prestigeobjekten ist er immer sofort als erster dabei, aber um andere Dinge kümmert der sich einen Dreck.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

luc @ 11 Jan 2009, 01:53 hat geschrieben: Vergleichst du jetzt DB-Normalpreis mit Thalys-Sparpreis?

Edit: Sorry, beim Thalys ist das Tarifsystem so komplex, da ist wohl alles Normalpreis. Sorry, dass ich nicht früher darauf gekommen bin.
Ich seh das anders. Das Tarifsystem beim Thalys sehr einfach und nachvollziehbar. Mit steigendem Auslastungsgrad steigen die Preise für die verbleibenden Plätze. Genauso operieren alle Bahn-, Bus- Flug- und Fährgesellschaften in Westeuropa, die ich kenne.
Nur bei der DB verkauft man noch "Normalfahrkarten", mit denen jeder jeden Zug besteigen kann. Egal ob der schon übervoll ist oder nicht. Es wird Zeit, dass die DB im Interesse ihrer Kunden Fahrkarten an Sitzplätze bindet und damit einhergehend ein durchschaubares Tarifsystem einführt.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

'Tschuldigung, wenn ich jetzt so in die Tarifdiskussion reinplatze, ich bin aber betreffend des Neudesigns in den franz. Weiten des Internet fündig geworden:

www.photos-de-trains.net/forums

u.A. mit aktueller Sichtung aus dem Pariser Gare du Nord und Links zu Videos der Präsentation des Zuges im Werk Brüssel. Somit ist die Frage nach einer Neulackierung eindeutig mit "JA" zu beantworten. ;)

Bleibt nur die Frage, inwiefern der Führerstand mit in das Redesign einbezogen wurde, nämlich ob man es beim PBKA nun "endlich" schaffen wird, das analoge MFA ( :wub: ) durch Displays (wg. ETCS) zu ersetzen... bzw. ob der PBA auch selbiges nun erhalten hat/wird?!?
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Sieht schon recht schick aus das neue Design. Ich bekomm gerade richtig Lust auf einen kleinen Ausflug nach Paris. :wub:

Aber das liebe Geld...
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

120 160-7 @ 12 Jan 2009, 17:19 hat geschrieben: Sieht schon recht schick aus das neue Design. Ich bekomm gerade richtig Lust auf einen kleinen Ausflug nach Paris. :wub:

Aber das liebe Geld...
Thalys ist doch - im gegensatz zu DB Bahn - recht billig.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Das stimmt grundsätzlich wohl. Allerdings bin ich auch mit der DB Bahn bisher eigentlich immer ziemlich günstig gereist. Gewusst wie heißt da die Parole.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

firefly @ 12 Jan 2009, 16:00 hat geschrieben: Ich seh das anders. Das Tarifsystem beim Thalys sehr einfach und nachvollziehbar. Mit steigendem Auslastungsgrad steigen die Preise für die verbleibenden Plätze. Genauso operieren alle Bahn-, Bus- Flug- und Fährgesellschaften in Westeuropa, die ich kenne.
So isses bei der Bahn Bahn auch - mit dem Unterschied, dass da klar ist, wer wann wie viel Rabatt kriegt - also 29/39/49/59/69€ pauschal oder 25/50% rabatt + ggf BC25
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

firefly @ 12 Jan 2009, 16:00 hat geschrieben: Nur bei der DB verkauft man noch "Normalfahrkarten", mit denen jeder jeden Zug besteigen kann. Egal ob der schon übervoll ist oder nicht. Es wird Zeit, dass die DB im Interesse ihrer Kunden Fahrkarten an Sitzplätze bindet und damit einhergehend ein durchschaubares Tarifsystem einführt.
Gott sei Dank ist das so !! Gott schütze uns vor Reservierungszwang !!
Es wird Zeit, dass die DB im Interesse ihrer Kunden Fahrkarten an Sitzplätze bindet und damit einhergehend ein durchschaubares Tarifsystem einführt.
Das überschaubare und klare Tarifsystem kann ich auch ohne Zwangsbindungen von Kunden an bestimmte Züge / Plätze haben. Fremdwörterbuch, Abschnitt F: Flexibilität
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich habe nichts gegen Reservierungszwang, wenn es "Stand By" Tickets gibt. Und wenn der Zug voll ist, ist er halt voll und wird nicht soweit gefüllt, dass man nicht mal aufs Klo, geschweige in den Speisewagen kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Erstes Fotos von redesignten Thalys kann man mittlerweile hier anschauen.
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

146225 @ 12 Jan 2009, 21:48 hat geschrieben: Fremdwörterbuch, Abschnitt F: Flexibilität
Flexibilität hat mit Bahnfahren überhaupt nichts zu tun. Flexibilität bietet nur der Individualverkehr. Und an diese Flexibilität kommt die "Normalfahrkarte" nicht ran und ist dabei 2 bis 3-mal so teuer.

Sparticket mit Zugbindung ist das Einzige mit dem die Bahn wenigstens ansatzweise gegenüber dem Auto konkurrenzfähig ist. Thalys und Eurostar haben das begriffen. Die DB leider noch nicht.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

firefly @ 13 Jan 2009, 14:12 hat geschrieben: Und an diese Flexibilität kommt die "Normalfahrkarte" nicht ran und ist dabei 2 bis 3-mal so teuer.
Lass mich raten: 2 bis 3-mal so teuer wie die Benzinkosten für dieselbe Strecke? Dass das eine Milchmädchenrechnung ist, ist dir aber schon bekannt, hoffe ich?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

firefly @ 13 Jan 2009, 14:12 hat geschrieben: Flexibilität hat mit Bahnfahren überhaupt nichts zu tun. Flexibilität bietet nur der Individualverkehr. Und an diese Flexibilität kommt die "Normalfahrkarte" nicht ran und ist dabei 2 bis 3-mal so teuer.
Flexibel Bahn fahren heißt für mich: Auf den Bahnhof gehen, max. 5 Min. zum Erwerb einer Fahrkarte benötigen, rein in den Zug und abfahren ! Ohne 10 Tage vorher, wo ich vielleicht noch gar nicht weiß, wann und wohin ich gerne möchte, mich schon abmühen zu müssen ob es vielleicht noch irgendein Kontingent gibt. Ohne einen Sitzplatz zwangsreserviert zu bekommen, den ich freiwillig nie genommen hätte. Ohne "Strafgebühr" wenn ich mich entscheide, doch einen Zug früher oder später zu fahren.
Sparticket mit Zugbindung ist das Einzige mit dem die Bahn wenigstens ansatzweise gegenüber dem Auto konkurrenzfähig ist.
Dann bleib dabei - und aus dem Zug. :angry:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

rob74 @ 13 Jan 2009, 14:31 hat geschrieben: Lass mich raten: 2 bis 3-mal so teuer wie die Benzinkosten für dieselbe Strecke? Dass das eine Milchmädchenrechnung ist, ist dir aber schon bekannt, hoffe ich?
Falsch. Ein Milchmädchenrechnung ist es, Anschaffungskosten, Versicherungen usw. eines Autos auf den Fahrpreis umzurechnen. Denn diese Kosten sind Wohnkosten, die deswegen notwendig werden, weil ich mich dafür entscheide, in der Provinz zu wohnen. Ein Auto ist hier schon deswegen notwendig, um selbst die lebensnotwendigsten Wegen zu erledigen.

Der Fahrpreis beim Auto enthält Spritkosten und den Verschleiss durchs Fahren. Eben jene Kosten, die durchs Fahren entstehen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

...Dann sach doch mal an, was Verschleiss so kostet.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 12 Jan 2009, 21:48 hat geschrieben:Gott sei Dank ist das so !! Gott schütze uns vor Reservierungszwang !!
Im Fernverkehr fände ich es schon richtig, nur so viele Fahrkarten zu verkaufen, wie Sitzplätze im Zug vorhanden sind. Dann braucht man keine gesonderte Reservierung mit einer Extragebühr. Wenn der Zug voll ist, fährt man eben früher oder später, alternativ kann man ja auch mit Regionalzügen quer durch Deutschland fahren. Es gibt ja auch hier im Forum User, die das ohnehin bevorzugen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Naja - aber die Reservierung zahl ich in F auch extra - über den Fahrpreis...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Für mich ist es in einem TGV deutlich bequemer zu Reisen als im ICE. Die fehlende Überbelegung ist mit der Hauptgrund, abgesehn von der tatsache, dass man in Frankreich im Fernverkehr keine Käffer wie Montabaur bedient und man so meist schneller am Ziel ist. Und solch erbarmungswürdige Strecken wie die Geisslinger Steige fehlen in Frankreich zum Glück auch auf TGV Strecken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

146225 @ 13 Jan 2009, 19:03 hat geschrieben:
firefly @ 13 Jan 2009, 14:12 hat geschrieben: Flexibilität hat mit Bahnfahren überhaupt nichts zu tun. Flexibilität bietet nur der Individualverkehr. Und an diese Flexibilität kommt die "Normalfahrkarte" nicht ran und ist dabei 2 bis 3-mal so teuer.
Flexibel Bahn fahren heißt für mich: Auf den Bahnhof gehen, max. 5 Min. zum Erwerb einer Fahrkarte benötigen, rein in den Zug und abfahren ! Ohne 10 Tage vorher, wo ich vielleicht noch gar nicht weiß, wann und wohin ich gerne möchte, mich schon abmühen zu müssen ob es vielleicht noch irgendein Kontingent gibt. Ohne einen Sitzplatz zwangsreserviert zu bekommen, den ich freiwillig nie genommen hätte. Ohne "Strafgebühr" wenn ich mich entscheide, doch einen Zug früher oder später zu fahren.
Eine Fahrkarte kann man in weniger als 5 min erwerben. Aber ein Zug fährt nur jede Stunde, auf manchen Strecken vielleicht alle 20 min. Züge fahren nun mal nach Fahrplan und sind folglich Zeit-sensitiv. Das lässt zwar bei einem hohen Takt nach. Doch ein hoher Takt ist selten wirtschaftlich.

Diesen Mangel an zeitlicher Flexibilität kann weder die "Normalfahrkarte" noch die Sitzplatzbindung ausgleichen ausgleichen. Doch die Sitzplatzbindung in Kombination mit gestaffelten Fahrpreisen kann den Besetzungsgrad der Züge vergleichmässigen. Das ist effizienter für die Bahn und angenehmer für ihre Kunden. Aber wie ich hier heraus lese, ich der Komfort, sitzen zu können, gar nicht so sehr gefragt. Es wird halt jeder nach seiner Façon glücklich. Und so wünsch ich dir viel Spass dabei, in übervollen Zügen auf dem Gang umher zulungern.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Iarn @ 13 Jan 2009, 21:07 hat geschrieben: Und solch erbarmungswürdige Strecken wie die Geisslinger Steige fehlen in Frankreich zum Glück auch auf TGV Strecken.
Echt? Dann fahr doch mal mit nem TGV außerhalb der LGV...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

firefly @ 13 Jan 2009, 21:09 hat geschrieben: Diesen Mangel an zeitlicher Flexibilität kann weder die "Normalfahrkarte" noch die Sitzplatzbindung ausgleichen ausgleichen. Doch die Sitzplatzbindung in Kombination mit gestaffelten Fahrpreisen kann den Besetzungsgrad der Züge vergleichmässigen.
Das wird doch auch gemacht. Aber wozu res-Pflicht? Es steht dir ja frei, für 2€ oder was auch immer nen Platz zu buchen.
Antworten