[M] C1-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rob74 @ 12 Jan 2009, 00:15 hat geschrieben: Gibt's eigentlich von der Technik her einen wirklichen Unterschied zwischen den B und C-Wagen?
Es dürfte deutlich mehr digital und mit Rechnern gesteuert sein als beim B-Wagen.
außer vielleicht der neuen LZB, aber die wurde bestimmt auch nicht eigens für den C-Wagen entwickelt...
Genau, die gibts inzwischena uch in vielen A und Bs - und das Fahrzeuggerät ist auch in erster Linie halt mit neuerer Technik, aber nicht ein großer Sprung von den Funktionen her.
Da dürfte der Nürnberger DT3, der zwar nicht ganz so schick aussieht, aber dafür automatisch fahren kann, von der Technik her deutlich spannender sein.
Mei, das eigentliche fahren kann der C-Zug ja auch. Der DT3 hat halt noch ein paar Extras wie Entgleisungserkennung, ferngesteuerte Störungsbehebung (z.B. ferngesteuertes Wiedereinlegen von Sicherungen etc.), ferngesteuerte Anzeigen/Durchsagen, drahtlose Videoüberwachungsübertragung und ähnliche Späße.

Man kann ja auch schlecht erwarten alle paar Jahre die absolute technische Revolution zu haben, es entwickelt sich halt hinter den Kulissen kontinuierlich weiter.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Beim 7603 (ich konnte in der Eile nicht sehen ob der ganze Zug umgerüstet war oder nur dieser Endwagen) wurden die Halogenspots im Einstiegsbereich durch LED-Spots ersetzt. Das Licht ist ungewohnt und ändert die Beleuchtung dort von gemütlichen Warmtönen in ein spaciges fahles Blau. Irgendwie cool, irgendwie anders, aber ich glaub auf Dauer ist das Licht der Halogenspots schon angenehmer... :rolleyes:
Ist das nur ein Test oder wird jetzt nach und nach umgerüstet, weil die Halogenspots zu schnell ausfallen?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

EasyDor @ 2 May 2009, 00:24 hat geschrieben: weil die Halogenspots zu schnell ausfallen?
Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass es nicht an den Halogenspots selbst liegt, sondern an der Fassung oder »irgendwas in der Nähe«. Das »Anschnipsen« der Lampen hat schließlich eine gefühlte Erfolgsquote von etwa 90 % (und sorgt immer wieder für erstaunte Blicke der Fahrgäste)...

Funktioniert übrigens sogar im C-Zug-Mockup im Verkehrszentrum, also an den Vibrationen muss es auch nicht zwingend liegen.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Das mit dem Anschnippen mach ich auch gerne... :D
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

EasyDor @ 2 May 2009, 10:46 hat geschrieben: Das mit dem Anschnippen mach ich auch gerne... :D
Wie darf man das verstehen? Die Lampen sind gar nicht kaputt sondern haben nur einen Wackelkontakt?
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Endweder sie haben einen Wackelkontakt, oder es verbindet den Glühdraht wieder. Letzteres ist übrigens kein Witz, das geht wirklich ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ersteres klingt aber wesentlich wahrscheinlicher ;-)
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Ihr schnippt dann einfach einmal vor der Lampe und sie geht wieder an? Uri Geller lässt grüßen ... :P
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Im Gegensatz zu Uri Geller schaff ich es nicht, ohne die Lampe zu berühren. Da muss ich wohl noch üben.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Daniel Schuhmann ist aber näher an Uri Geller, wenn es beim C1.9 schafft... Ich habs bisher immer nur im C1.10 hinbekommen... Da aber zu 80% ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Daniel Schuhmann @ 2 May 2009, 13:52 hat geschrieben: Im Gegensatz zu Uri Geller schaff ich es nicht, ohne die Lampe zu berühren. Da muss ich wohl noch üben.
Pusten :D
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

EasyDor @ 2 May 2009, 14:40 hat geschrieben:Daniel Schuhmann ist aber näher an Uri Geller, wenn es beim C1.9 schafft... Ich habs bisher immer nur im C1.10 hinbekommen... Da aber zu 80% ;)
Gibts da bei den Lampen einen Unterschied zwischen C1.9 und C1.10?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ja, gibt es. Im einen schließen sie bündig ab, im anderen sind sie etwas nach oben versetzt. Klappen tuts mit beiden, es fallen ja auch beide aus :D
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Didy @ 2 May 2009, 15:45 hat geschrieben: Pusten :D
Magnet könnt funktionieren. :rolleyes:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Pah. Ich bin besser. Ich mach sie durch einen Knopfdruck alle aus! :P
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

elchris @ 3 May 2009, 18:34 hat geschrieben:Pah. Ich bin besser. Ich mach sie durch einen Knopfdruck alle aus! :P
Aber nicht während der Fahrt :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10808
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Batterieschalter aus geht bei der U-Bahn nicht?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Daniel Schuhmann @ 2 May 2009, 00:37 hat geschrieben: Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass es nicht an den Halogenspots selbst liegt, sondern an der Fassung oder »irgendwas in der Nähe«. Das »Anschnipsen« der Lampen hat schließlich eine gefühlte Erfolgsquote von etwa 90 % (und sorgt immer wieder für erstaunte Blicke der Fahrgäste)...

Funktioniert übrigens sogar im C-Zug-Mockup im Verkehrszentrum, also an den Vibrationen muss es auch nicht zwingend liegen.
Interessant, muss ich auch mal ausprobieren... Funktioniert das auch mit den Lampen an der Decke oder nur mit denen an den Türen? Die an der Decke sind wahrscheinlich deutlich schwieriger anzuschnipsen :lol: Mal schaun, ob die LED-Spots da eine Besserung bringen - kann ja sein, dass es bei den Halogenspots durch wiederholtes erhitzen und abkühlen irgendwann zu einem Wackelkontakt kommt, da sollten LED-Spots, die sich ja weniger aufheizen, besser sein. Und für den Stromverbrauch sind sie auf jedem Fall besser...
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Geht mit denen an der Decke auch, es sei denn, Du bist nur 1,60 Meter groß :rolleyes:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Seit zwei Wochen dreht 615 auf der U1 seine Runden:

Bild
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Schönes Bild aus ungewohnter Perspektive - gerne mehr davon! :)
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

heute gibt es am Scheidplatz die Möglichkeit gleich 4 C-Wagen auf einen Bild festzuhalten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Das gibts bald täglich, ausser klein el dreht seine Runden, dann steht ein A2.1 P6 dabei. :lol:
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Ist für mich nicht selten, daß U2 und U3 sich artenrein am Scheidplatz zeigen... Abstufungen gibt´s noch öfter (logo !!!).... Liegt wohl daran, daß hier fahrplanmäßig fast immer vier Züge im Bahnhof stehen... Damit dies alles C´s sind, muß man zwar Geduld aufbringen, aber als einmal-wöchentlich zu wahllosen Zeiten fahrender Fahrgast ist die Wahrscheinlichkeit gar nicht mal so gering... ist aber sicher auch Zufall...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Anhand der unterschiedlichen Umlaufzeiten von U2 (100 Min.) und U3 (80 Min.) kann man das ja ausrechnen. Wobei es im Berufsverkehr natürlich wieder anders aussieht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

P-fan @ 15 Jun 2009, 01:04 hat geschrieben: Anhand der unterschiedlichen Umlaufzeiten von U2 (100 Min.) und U3 (80 Min.) kann man das ja ausrechnen. Wobei es im Berufsverkehr natürlich wieder anders aussieht.
Gleichzeitig gehts aber auch nur, wenn auf U2 und U3 die beiden Cs auch den richtigen Abstand haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die Chance ist jedenfalls hier am Höchsten. Auf den Linien 2 und 3 sind die C jedenfalls mit am meisten zu sehen. Heut hab ich im letzten Beitrag genanntes übrigens wieder fertiggebracht. Alles andere C und ich stand mitm A-Wagerl da. :lol:
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Daniel Schuhmann @ 4 May 2009, 12:40 hat geschrieben: Geht mit denen an der Decke auch, es sei denn, Du bist nur 1,60 Meter groß :rolleyes:
Der C-Zug Nummer 4 hat jetzt über den Türen andere Lampen, die noch greller sind. Fährt heute auf U5.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

was heißt noch greller? Sind sie auch baulich verändert oder nur noch heller. ich bin eh dafür das bei den noch zu bestellenden Zügen zu verbessern. So richtig gut sichtbar sind sie nichtm, so lang sie eben mit dem rahmen abschließen
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Hellblaue LED-Spots.
Antworten