Yamanote Linie

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
Kagamiyama
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 14 Jan 2009, 19:33

Beitrag von Kagamiyama »

Liebe Eisenbahnfreunde,

mit meiner Registrierung in diesem Forum betrete ich praktisch Neuland, denn von pragmatischem Reisen im DB-Fernzug und zahllosen U- und S-Bahnen erstreckt sich meine bisherige Arbeit am Zug auf eine Märklin H0 im Keller ganz hinten und einige Eisenbahn-Dokumentationen im TV.

Seit einiger Zeit erweckt die Tokioter Yamanote-Linie aber meine besondere Aufmerksamkeit - einige Jahre nachdem ich sie selbst in Japans Hauptstadt nutzte.

Bild
Baureihe E231-500

Als Historiker versuche ich nun zu ergründen, welche Fragen ein "Fachmann", also das Gros der hiesigen Nutzer an ein solches Thema herangehen würde.

Was ist von besonderem Interesse?
Wie und wo würde man sich informieren, gibt es auch einen Austausch mit ausländischen, hier japanischen, Eisenbahnfreunden?


Ich habe natürlich einmal Google bemüht, dann den Betreiber und über ihn kam ich auch noch zu dessen Traditionspflege. Desweiteren gibt es x Seiten, auf denen man Modellbahnen und die absurdesten "Fanartikel" kaufen kann. - Ich HABE sie gekauft! ;)
Benutzeravatar
Kagamiyama
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 14 Jan 2009, 19:33

Beitrag von Kagamiyama »

Nach nunmehr etwas über zwei Wochen stelle ich mir die Frage, ob ich mein Anliegen mißverständlich vorgetragen habe. :blink:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nicht missverständlich - aber das Thema ist einfach zu exotisch für die meisten hier - mich eingeschlossen ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Kagamiyama @ 3 Feb 2009, 15:11 hat geschrieben: Nach nunmehr etwas über zwei Wochen stelle ich mir die Frage, ob ich mein Anliegen mißverständlich vorgetragen habe. :blink:
Das nicht, nur hält sich hier die Anzahl der Leute die sich für japanische Eisenbahn interessieren sehr stark in Grenzen. Ist einfach zu weit weg.

Was für Dich von besonderem Interesse ist mußt Du für Dich selber wissen. Und mehr als Dir zur Recherche eine Suchmaschine wie z.B. google zu empfehlen kann zu diesem Thema hier auch keiner wirklich.

Vielleicht, wenn Du des japanischen (oder englischen) mächtig bist, versuch es mal in einem japanischen Eisenbahnforum oder in einem internationalem.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Ich interessiere mich für japanische Eisenbahnen. Und Russische. Leider sind die Informationen dazu im allgemeinen eher spärlich. Es sei denn vieleicht, man beherrscht die entsprechenden Sprachen und/oder bringt wirklich zeit mit.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

*Staub wegpust*, passt hier am ehesten. Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Eisenbahnnetzes im Großraum Tokio ist es sehr kompliziert, einen vernünftigen Netzplan davon zu erstellen. Ein von mir sehr geschätzter Kartenbastler hat vor kurzem den meiner Meinung nach bis jetzt besten Versuch vorgestellt:

Netzplan Region Kanto

Eine wichtige Zusatzinfo: Es sind auch alle seit 2010 projektierte, irgendwann mal vorgeschlagene, bzw. im Bau befindliche Linien enthalten. Die Karte spiegelt also nicht zu hundert Prozent den aktuellen Stand wider.

Zu den png- und pdf-Versionen geht es in der Bildunterschrift. Aber Vorsicht, die sind beide recht groß.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nachdem ich erst kürzlich wieder in Tokyo war, habe ich es mir angesehen. Auch wenn es für den Alltag unbrauchbar ist, prinzipiell eine sehr interessante Karte. Vor allem zeigt sie mal, was in anderen Ländern möglich ist.

Aber die Idee, auch Projekte in Bau, reine Planungen und schlimmer verworfene Planungen mit aufzunehmen, macht diese Katte in meinen Augen unbrauchbar. Hier wäre zumindest ein ausgrauen oder stricheln dringend geboten gewesen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Zustimmung. Wobei man sagen muss, der Junge macht die Karten primär just for fun, es ist überhaupt nicht das Ziel, dass sie im Alltag brauchbar sind. Zumindest was den Inhalt angeht. Er schreibt ja auch selbst, es ging darum die Karte so umfangreich zu gestalten, dass er die nächsten 20 Jahre da nicht mehr dran rumwerkeln muss, auch auf die Gefahr hin, dass sie ab einem bestimmten Zeitpunkt vom Ist-Zustand (stark) abweicht. Optisch finde ich das ganze allerdings sehr gut gelöst und erschreckend übersichtlich.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten