Boris Merath @ 29 Jan 2004, 17:18 hat geschrieben:Die Stunde der einzelnen Stellwerke hat auch geschlagen: VOn den 13 bisher ortsbedienten Stellwerken werden 11 aus der Betriebszentrale ferngesteuert werden (vermutlich Betriebshof Nord, welches denn noch?)
Unter dem Marienplatz wird eine "Notbetriebszentrale" erhalten bleiben.
Ob das gutgeht, werden wir sehen

Nicht ganz richtig, von den 13 Stellwerken der MVG
werden bisher 9 Stw fernbedient. Von der Leitstelle MP
werden SP/HF und KO/RO fernbedient.
Und aus der UBZ die Stw SR/NZ und MW/SH.
Und aus dem Stellwerk IP wird GH fernbedient.
Alle im moment fernbedienten Stw werden am Sonntag in die UBZ geschaltet, wenn sie es nicht schon sind.
Am Sonntag werden die fernbedienten Stw erweitert durch IP und AB.
Die 2 letzten noch Ortsbedienten Stellwerke sind MU
bis der Umbau fürs Stadion beendet ist und BN/KG wobei hier der Stellbereich KG irgendwann in die UBZ geschaltet wird " vermutlich 2006 " und nur der Betriebshof Nord im Ortsbetrieb verbleibt.
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -