EIB-T Ausbildung - Wohnheime?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
the-harz

Beitrag von the-harz »

Wie machen das die Azubis von euch hier?

Fahrt ihr heim? übernachtet ihr in München bei der Ausbildung? Wenn ja wo wie warum etc... ? :)
Costa quanta?



Danke ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also wenn man nicht in unmittelbarer Nähe zur Ausbildungsstätte wohnt, mieten sich die Meisten in ein Wohnheim ein, oder lassen sich ne Mietwohnung von den Eltern sponsorn. So isses zumindest bei uns. Dann gibts noch die Möglichkeit (wenn die Eltern zu wenig verdienen), BAB zu beantragen, wird aber nur selten bewilligt. Dann gibts noch die Möglichkeit der Zuschüsse vom Wohnungsamt (oder wie das genau heißt), usw.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wenn du aus München kommst und Ausbildung in MUC hast: Bleib daheim! Miete kannst hier eh ned dazahlen...
the-harz

Beitrag von the-harz »

ja ne ich komm aus mittenwald, das währen gut 2 stunden zugfahrt in eine richtung.

In welche wohnheime gehen die meisten von den Azubis?



greetz


HZ
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Bei zwei Stunden Fahrzeit einfach hast du null Prozent anspruch auf einen Wohnheimplatz!
Die Plätze sind für EiB´s gedacht, die von "weit weg" herkommen. Wie aus den neuen Bundesländern zum Beispiel. In unserer EiB-Gruppe damals war auch einer aus MIttenwald, der vergeblich versucht hat einen Platz zu bekommen. Da gabs absolut keine Chance. Da wird sich auch bis heute nix getan haben, da die Nachfrage weiterhin groß ist.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Flok: Also das kann ich so nicht mehr bestätigen. Jemand aus unserer Gruppe, der im Münchner Süden wohnt, hat einen Wohnheimplatz bekommen. Vielleicht kriegt man dennoch einen Wohnheimplatz, wenn man eben die Kosten komplett selber trägt? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 19 Jan 2004, 16:32 hat geschrieben: Wohnungsamt (oder wie das genau heißt)
Seit 1. Januar 2004 "Amt für Wohnen und Migration". :wacko:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

@Flok: Also das kann ich so nicht mehr bestätigen. Jemand aus unserer Gruppe, der im Münchner Süden wohnt, hat einen Wohnheimplatz bekommen. Vielleicht kriegt man dennoch einen Wohnheimplatz, wenn man eben die Kosten komplett selber trägt? 
Hmm, das ist für mich absolut neu! Der wohnt sogar in München, und hat zusätzlich einen Wohnheimplatz??
Allerdings muss man dazusagen, dass sich da auch einiges getan hat. Früher waren die Wohnheim-Mieten noch bezahlbar. Aber die müssen in letzter Zeit auch ganz schön angestiegen sein. Wenn sich das jemand leisten kann, und vor allem "will" ?! ... Vielleicht...wenn man das komplett selber zahlt (zahlen kann)... kann schon sein das man da doch was bekommt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Flok: Ich weiß, es klingt komisch, ist aber so :wacko: Ich verstehs selber net, vor allem, warum man diese finanzielle Mehrbelastung auf sich nehmen sollte. Aber soweit ich weiß, haste recht; der bezahlt das selber, und nicht gerade wenig. :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 20 Jan 2004, 14:03 hat geschrieben: @Flok: Ich weiß, es klingt komisch, ist aber so :wacko: Ich verstehs selber net, vor allem, warum man diese finanzielle Mehrbelastung auf sich nehmen sollte. Aber soweit ich weiß, haste recht; der bezahlt das selber, und nicht gerade wenig. :ph34r:
Ja, und für den Preis bekommt man schon eine kleine 1-Raum-Wohnung und da hat man seine Ruhe. Man muss auch überlegen, ob man die Leute, die man schon den ganzen Tag sieht, auch noch in der Freizeit treffen will. ;) Also, warum Wohnheim?
the-harz

Beitrag von the-harz »

von wann bis wann sind da eigentlich die regulären arbeitszeiten?

(Railion EIB L/T )

Gruß

Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

the-harz @ 2 Feb 2004, 02:04 hat geschrieben: von wann bis wann sind da eigentlich die regulären arbeitszeiten?

(Railion EIB L/T )

Gruß

Daniel
Dürften so sein, wie bei S-Bahn und Regio: 7,36h pro Tag.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten