[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10668
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hochbrücker @ 14 Jan 2009, 17:39 hat geschrieben: der Führung hat der Herr Greger einen super komentar über den P-Wagen losgelassen,den ich sehr super fand.
Der P-Wagen ist wie ein Staubsauger,alle 8Türen auf,Leute rein,Türen zu und die Haltestelle ist in kürzester Zeit sauber.
Man merkt, dem Herrn Greger fehlt Praxiserfahrung. :rolleyes:
Man führe sich mal die Herrschaften Bildungselite an der Lothstraße zu gemüte.
Es muß ja unbedingt in den Triebwagen eingestiegen werden, damit man am Hauptbahnhof nicht Zeit fürs laufen vergeudet.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

*räusper* Die wirkliche Bildungselite pflegt in die U-Bahn benutzen zu müssen. Nicht wie diese Möchtegerns ...

ok, genug des FH-Bashings. Wie nennen die sich jetzt?

Luchs.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner @ 14 Jan 2009, 19:08 hat geschrieben:Man führe sich mal die Herrschaften Bildungselite an der Lothstraße zu gemüte.
Es muß ja unbedingt in den Triebwagen eingestiegen werden, damit man am Hauptbahnhof nicht Zeit fürs laufen vergeudet.
Ich steig auch lieber in den Triebwagen ein, der Geräusche wegen. Dafür lauf ich auch gern etwas weiter. :P
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Daniel Schuhmann @ 14 Jan 2009, 23:23 hat geschrieben: Ich steig auch lieber in den Triebwagen ein, der Geräusche wegen. Dafür lauf ich auch gern etwas weiter. :P
Naja, der Beiwagen hat auch was, sowas gibt's in München schließlich bald nicht mehr - zumindest nicht im Linieneinsatz :)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 22 Dec 2008, 17:46 hat geschrieben:Nunja, der 2010 wartet offenbar immernoch auf neue Achsen, der 2005 soll auch eine Intensivfußpflege nötig haben und deswegen nur auf Sonderfahrten dürfen.
Sind die zwei TW immer noch im "Krankenstand"?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ja. 2010 wird aber bald genesen sein.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Auer Trambahner @ 14 Jan 2009, 19:08 hat geschrieben:Man führe sich mal die Herrschaften Bildungselite an der Lothstraße zu gemüte.
Es muß ja unbedingt in den Triebwagen eingestiegen werden, damit man am Hauptbahnhof nicht Zeit fürs laufen vergeudet.
Wobei sich hierbei doch die Spreu vom Weizen trennt: Der Weg zum Bahnhof ist durch die 45-Grad-Halteposition am HBN vom hinteren Zugteil nämlich glatt kürzer B) .
Gruß vom Wauwi
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10668
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Daniel Schuhmann @ 15 Jan 2009, 00:31 hat geschrieben: Ja. 2010 wird aber bald genesen sein.
Lang genug hats ja auch gedauert. Ich würd ja schon gern wissen, warum.
Irgendwie muß es ja zu der überlangen Standzeit kommen. Solang dürfte nichtmal die HU mit Neulack gedauert haben.

Vermutlich ist das die Nebenbeschäftigung eines einzelnen Werkstattlers, wenn sonst grad nix anliegt. :blink:
Beim 2005 hats nachm Fahrschalterschaden auch ewig gedauert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Hochbrücker @ 14 Jan 2009, 17:39 hat geschrieben: War letzten Sonntag im MVG Museum und bei der Führung hat der Herr Greger
Forumsteilnehmer haben sich fei vor Beginn der Führung namentlich vorzustellen :P :D

Zum Reinkommen in die Museumsfahrzeuge: nicht alle Fahrzeuge sind innen so sauber bzw. präsentabel wie A und J. Sollte man auch mal in Angriff nehmen...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Michi Greger @ 15 Jan 2009, 17:59 hat geschrieben: Forumsteilnehmer haben sich fei vor Beginn der Führung namentlich vorzustellen :P :D

Zum Reinkommen in die Museumsfahrzeuge: nicht alle Fahrzeuge sind innen so sauber bzw. präsentabel wie A und J. Sollte man auch mal in Angriff nehmen...

Gruß Michi
Guad werd i mir merken,beim nächsten mal dann. :D :D
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Auer Trambahner @ 14 Jan 2009, 19:08 hat geschrieben: Man merkt, dem Herrn Greger fehlt Praxiserfahrung. :rolleyes:
Man führe sich mal die Herrschaften Bildungselite an der Lothstraße zu gemüte.
Es muß ja unbedingt in den Triebwagen eingestiegen werden, damit man am Hauptbahnhof nicht Zeit fürs laufen vergeudet.
Meckert hier vielleicht jemand über das total kundenfreundliche Verhalten der armen FHler?

Siehs mal so. Die armen FHler stapeln sich an bestimmten Bereichen damit hinten überhaupt noch jemand Platz hat zum reinkommen. So kann man sich wenigstens drauf verlassen, Sandstraße die letzten Türen bieten noch einlass. Jetzt stell dir mal vor, wir würden uns gleichmäßig verteilen. Dann kann die Tram aber einpacken und Express bis Spiegeleier (nur zum Aussteigen) fahren! :ph34r:
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

ropix @ 15 Jan 2009, 18:08 hat geschrieben: Dann kann die Tram aber einpacken und Express bis Spiegeleier (nur zum Aussteigen) fahren! :ph34r:
Die Expresstram wünsch ich mir schon lang. Dann aber bitte völlig uneigennützig vom Goethe-Institut ohne Halt bis Stachus oder noch besser Sendlinger Tor. :P
Tram37
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Weis wer wiewiele P-Wagen diese Woche im Einsatz sind? Es ist ja schon etwas wärmer!


VG

Michael
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Und womit sie fahren? Karnickel- oder Kängurustrom? Und wohin? Westfriedhof oder Moosach? Und vor allem: Wer erstellt die Umfrage dazu? :blink: [size=0]Und wie lange dauert es, bis der Schwachsinn hier eingezogen wird?[/size]


P.S. @ Tram37: Aufm 20er sands heid 2, 27er woaß i ned.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Tram37 @ 19 Jan 2009, 12:18 hat geschrieben:Weis wer wiewiele P-Wagen diese Woche im Einsatz sind?
Schichtführer Bf.2 (täglich aktuell und anders)
Es ist ja schon etwas wärmer!
Was hat denn das damit zu tun?

Achja,
Wildwechsel @ 19 Jan 2009, 12:53 hat geschrieben:Und womit sie fahren? Karnickel- oder Kängurustrom?
Weder noch; Du weißt doch, gefahren wird mit Sand... ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Kleines P-Wagen-Update:

In Kürze:
  • 2010 ist technisch fertig, es fehlt etwas Lack
  • 2005 weiterhin für den Linienverkehr gesperrt, noch nicht (aber bald) in der KÜ
  • 2031 hat Fahrmotorschaden, wird repariert
Das ganze etwas ausführlicher und mit Bildchen vom 2010 aus dem Jahr 2007

Gruß,
Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10668
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich finds echt immerwieder zum Ko^w Jubeln, das alle außer denen, die sich mit den Karrn plagen müssen besser bescheid wissen.
Es wär natürlich schön die Quelle des wissens zu kennen.
Und wieso zum Lackieren in die HW? Ist der Lackschaden so großflächig?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Auer Trambahner @ 28 Jan 2009, 02:54 hat geschrieben:Ich finds echt immerwieder zum Ko^w Jubeln, das alle außer denen, die sich mit den Karrn plagen müssen besser bescheid wissen.
Dafür sind die Freaks doch da :)
Es wär natürlich schön die Quelle des wissens zu kennen.
Wer hat sich gestern zwecks Nachschulung den ganzen Tag im 2er rumgetrieben? ;)
Und wieso zum Lackieren in die HW? Ist der Lackschaden so großflächig?
Es sind schon einige ausgebesserte Stellen zu sehen, auf ganzer Wagenlänge. Allerdings soll nach derzeitigen Informationen nur "das Blaue" lackiert werden - das weiße Fensterband neu zu machen ist ihnen zuviel Arbeit zum Abkleben und Reinigen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10668
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Michi Greger @ 28 Jan 2009, 11:34 hat geschrieben: Dafür sind die Freaks doch da :)
Blos behalten sies zum Großteil für sich und tauschen ihr Wissen nur in konspirativ übergebenen Stoffbeuteln aus. :D
Wer hat sich gestern zwecks Nachschulung den ganzen Tag im 2er rumgetrieben? ;)
Ich jedenfalls nicht.
Es sind schon einige ausgebesserte Stellen zu sehen, auf ganzer Wagenlänge. Allerdings soll nach derzeitigen Informationen nur "das Blaue" lackiert werden - das weiße Fensterband neu zu machen ist ihnen zuviel Arbeit zum Abkleben und Reinigen.
Das muß ja wohl wirklich nicht die HW machen.

Edit (Daniel): Zitate repariert
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Ist TW 2021 schon wieder defekt? Dienstag fuhr auf 20K6 kein P-Zug. Und TW 2010 ist wohl auch noch nicht so weit, um als Ersatz zu dienen?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10668
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Möglicherweise Sonderfahrt oder planmäßige größere Wartung.
Heult doch nicht gleich nach einem Tag. :angry: Was wird das erst, wenn wirklich die Vario auf P Kursen eingesetzt wird?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Was wird das erst, wenn wirklich die Vario auf P Kursen eingesetzt wird?


Dann wird immerhin ein Fahrzeug mit großem Fassungsvermögen durch ein ebensolches ersetzt. Gestern aber fuhr ein R2 auf Kurs 6! Und das im FH-Ferien-Fahrplan mit eh schon reduziertem Takt, obwohl an der Lothstraße ganz schön viel Leute einsteigen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

P-fan @ 11 Feb 2009, 12:38 hat geschrieben: Dann wird immerhin ein Fahrzeug mit großem Fassungsvermögen durch ein ebensolches ersetzt. Gestern aber fuhr ein R2 auf Kurs 6! Und das im FH-Ferien-Fahrplan mit eh schon reduziertem Takt, obwohl an der Lothstraße ganz schön viel Leute einsteigen.
Früher fuhr in den P-Kursen des 19-er immer ein R3, wenn ein P ausfiel. Dann wusste man, wenn ein P im Fahrplan stand, dass es ausreichend Platz gab und keine Sardinenbüchsenzustände.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der 2021 hat meines Wissens einen kleinen Rostschaden.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie war des mit dem russischen Sprichwort "So lang die schnur sich auch windet, es kommt doch ein Ende"

=> So lang der P-Wagen sich auch windet (Wortspiel da Gelenkwagen!), es kommt doch ein Ende...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

spock5407 @ 12 Feb 2009, 14:28 hat geschrieben: => So lang der P-Wagen sich auch windet (Wortspiel da Gelenkwagen!), es kommt doch ein Ende...
No na.
Erstmal Variobahn liefern und in störungsfreien Betrieb und Fahrgasteinsatz bringen. Und das mit mindestens 4 Wagen. Vorher brauchma da gar nicht drüber diskutieren.

Aktueller Stand: 0 von 4 / 0 von 10 Variobahnen geliefert, 4 von 4 P-Wagen in Betrieb.

Wir sprechen uns in 6 Monaten wieder.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Michi Greger @ 12 Feb 2009, 23:29 hat geschrieben: No na.
Erstmal Variobahn liefern und in störungsfreien Betrieb und Fahrgasteinsatz bringen. Und das mit mindestens 4 Wagen. Vorher brauchma da gar nicht drüber diskutieren.

Aktueller Stand: 0 von 4 / 0 von 10 Variobahnen geliefert, 4 von 4 P-Wagen in Betrieb.

Wir sprechen uns in 6 Monaten wieder.

Gruß Michi
Sollen die Ps nicht erst verschwinden, wenn 14/14 Varios vorhanden sind?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Nur als nüchterne Feststellung, heute fuhr KEIN P-Zug. Entsprechend erhöht war der R2-Einsatz auf Linie 20/21.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Heute dafür wieder (mindestens) einer.
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ja, der 2028 war unterwegs aufm 20/21. War aber wohl der einzige P-Wagen heute.

Gruss,
Jan
Antworten