:blink: hä? :blink: Ich steh' mal wieder auf dem Schlauch... lieber mal zur nächsten Frage:ande @ 22 Jan 2009, 21:44 hat geschrieben:Eine Lok wird ja nur maximal eine Last ziehen können die umgerechnet in die benötigte Kraft zur fortbewegung nicht schwerer ist als sie selbst.
Es gibt für jede Strecke Tabellen, in der höchste Grenzlast für (fast) jede BR angegeben ist, früher waren diese Angabe auch in den ÖRils (Örtliche Richtlinien für das Zugpersonal, hat auf jeder Lok zu sein) zu finden. Heute sind in den ÖRils aber nur noch die Angaben der max. Last beim Anfahren aufgeführt, d.h. bei Gewährung von "Durchfahrt" zwischen bestimmten Betriebsstellen sind höhere Lasten möglich. Mal ein Beispiel: in Köln-Kalk ist am Esig F eine Anfahrt ab einer Last von 2601 t mit der BR 150Aber woher weiß man wieviel Tonnen man ihr an den Haken hängen kann ohne das sie sich zu tode schleppt?


Ausserdem ist im Fahrplan eine max. Last oder Grenzlast für den jew. Zug angegeben, die nicht überschritten werden darf, bzw. nur auf besondere Anordnung (Fahrplanmitteilung) seitens der Betriebszentrale.
Auf Strecken mit steilen Abschnitten wird oft das Verfahren des Nachschiebens (z.B. Aachen West, hoch nach Montzen) oder des Vorspanns (NSS, nach Göttingen hoch) angewendet, um das von Dir angesprochene "Totschleppen" der Lok zu verhindern. Oder man "bestückt" schwere Züge mit einer Doppeltraktion... man stelle sich nur mal den 5000er vor mit einer kleinen 145er vorne dran anstatt der 2x 151er! :blink:
Bei Dieselloks wie der BR 218 oder 290/294/296 kann man noch u.U. aus dem Streckengang (als "SG" im Fpl bezeichnet) heraus in den Rangiergang schalten um eine höhere Anfahrzugkraft zu erzielen, allerdings geschieht dies dann auf Kosten der max. zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Tfz und darf ebenfalls (also eigentlich auch wenn die Streckenhöchstgeschwindigkeit nicht oder kaum drüber liegt...

Hoffe ich konnte Dir einen kleinen Einblick gewähren ohne dass Du direkt erschlagen wirst...

(War da nicht etwas was Du noch unbedingt über div. Schaltwerke wissen wolltest?!? LNSW zum Beispiel, das ist echt kompliziert wie S*u!

