[M] Ungewöhnliche Bussichtungen, Notfallprogramme

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ihr habe eine ungewöhnliche Bussichtung gemacht, eine neue Werbung beim Watzinger, ein Notprogramm....

Immer rein hierher :)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wir haben doch schon ein Thema zu ungewöhnlichen Bussichtungen, für den Streik auch...

mfg Frederik
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Hurraa Busfuzzen! :D
Bild

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Metrobus60 @ 3 Feb 2009, 19:41 hat geschrieben: Wir haben doch schon ein Thema zu ungewöhnlichen Bussichtungen, für den Streik auch...

mfg Frederik
Wenn es schon nen Fred zu ungewöhnlichen Bussichtungen gibt, wieso werden in jedem 2. Thread Bussichtungen berichtet?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Dann halt hier rein:

Weitere Bussichtungen von heute:

170 waren SH-Solos
50: AO, SH Solos
N42: SH Solos
190: Gruber, Gelenker
N119: Watzinger, Ludwig, Novak, Griensteidl, Baumann (Solos), und der MLN Citaro G
N45: AO Solo (sehr voll!)
N127: Hadersdorfer,Gelenker
139: Hadersdorfer, Berger, Solos
N120: AO, MLW, Gelenker
Was war denn auf dem N117 unterwegs? (Solos/Gelenker?)

Außerdem auf dem Messe-Shuttle von der S-Bahn Riem/Trudering zur Messe: (wohl vom RVO organisiert)
2x O405N/S315UL-GT von AO, O407 von Riedl (ex WEG/Veolia), Setra S4xx Reisebus von Deuschl

Ich frag mich, warum man für das Notnetz nur Busse fahren lässt, die sonst auch fahren; würde man Reise/Überlandbusse der Subunternehmen einsetzten oder RVO mit seinen Partnern in größerem Umfang zu Hilfe ziehen, könnte das Notnetz viel größer ausfallen und die Takte verdichtet werden, den Fahrgästen ist zu dem Zeitpunkt auch wurscht ob das jetzt alles MVG-Blau und niederflurig ist, Haurtsache es kommt was und man passt noch rein...
Das kostet halt zusätzlich, aber dafür spart man ja die Betriebskosten für die Tram/U-Bahn.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Gibts eigentlich Schätzungen wie viel sich die MVG an Tagen wie diesen spart? Oder stimmt das gar nicht, was da immer so erzählt wird?
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

eightyeight @ 3 Feb 2009, 21:31 hat geschrieben: Gibts eigentlich Schätzungen wie viel sich die MVG an Tagen wie diesen spart? Oder stimmt das gar nicht, was da immer so erzählt wird?
Die MVG hat eine Kostendeckung von 100% beim Betrieb. Mit Investitionen etc. gibt es normalerweise ein eher kleines Defizit.

Nun haben heute nicht die Investitionen gestreikt, sondern die Fahrer. Das gab weniger Einnahmen - außer bei den bereits bezahlten Monats- und Wochenkarten. Bei den Ausgaben - Personalkosten und Energie - hat man sich natürlich was gespart. Insgesamt dürfte der Tag nicht sehr positiv für das Betriebsergebnis ausgefallen sein.

Anders als angeblich bei der Berliner BVG, wo Kostendeckung weit entfernt ist.
Die haben bei der BVG zwar doppelt so viele FAhrgäste wie die MVG, aber rund vier Mal so viele Mitarbeiter als die MVG.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TravellerMunich @ 3 Feb 2009, 21:56 hat geschrieben: Die MVG hat eine Kostendeckung von 100% beim Betrieb. Mit Investitionen etc. gibt es normalerweise ein eher kleines Defizit.

Nun haben heute nicht die Investitionen gestreikt, sondern die Fahrer. Das gab weniger Einnahmen - außer bei den bereits bezahlten Monats- und Wochenkarten. Bei den Ausgaben - Personalkosten und Energie - hat man sich natürlich was gespart. Insgesamt dürfte der Tag nicht sehr positiv für das Betriebsergebnis ausgefallen sein.

Anders als angeblich bei der Berliner BVG, wo Kostendeckung weit entfernt ist.
Die haben bei der BVG zwar doppelt so viele FAhrgäste wie die MVG, aber rund vier Mal so viele Mitarbeiter als die MVG.
Egal die haben den Aufbau Ost ..
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

eightyeight @ 3 Feb 2009, 21:31 hat geschrieben: Gibts eigentlich Schätzungen wie viel sich die MVG an Tagen wie diesen spart? Oder stimmt das gar nicht, was da immer so erzählt wird?
so dolle dürfte das net sein, denn man darf die wegfallenden Fahrgeldeinnahmen auch net vergessen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am N40 hab ich gestern AO und Watzinger sowie ML Ost und ML West Gelenkbusse fahren sehen. am N41 hab ich einen Hadersdorfer Citaro G sowie Bauman NL263 gesehen.
mfg Daniel
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Coxi @ 3 Feb 2009, 21:16 hat geschrieben: Ich frag mich, warum man für das Notnetz nur Busse fahren lässt, die sonst auch fahren; würde man Reise/Überlandbusse der Subunternehmen einsetzten oder RVO mit seinen Partnern in größerem Umfang zu Hilfe ziehen, könnte das Notnetz viel größer ausfallen und die Takte verdichtet werden, den Fahrgästen ist zu dem Zeitpunkt auch wurscht ob das jetzt alles MVG-Blau und niederflurig ist, Haurtsache es kommt was und man passt noch rein...
Das kostet halt zusätzlich, aber dafür spart man ja die Betriebskosten für die Tram/U-Bahn.
Wahrscheinlich ist damit auch ein ziemlicher organisatorischer Aufwand verbunden. Busunternehmer von weiter her bzw. deren Fahrer müssten erstmal in die lokalen Gegebenheiten eingeführt werden. Hinzu kommt das Fehlen der Entwerter und Fahrkartenautomaten. Hier etwas zu organisieren lohnt sich wohl nicht für einen dreiviertelten Tag.

Schließlich könnte ich mir vorstellen, dass ein mehrmals überfüllter Reisebus bei der Innenausstattung stärker strapaziert wird als ein Linienbus.

Die im MVV-Gebiet verkehrenden Linienbusse haben dort ihre Verkehrsleistungen zu erbringen. Eine Logistik, die beispielsweise die Anzahl abgestellter Fahrzeuge minimiert, so dass man überschüssige Fahrzeuge nach München schicken könnte, ist sicher kurzfristig nicht möglich.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 3 feb 2009,21:16 hat geschrieben:Was war denn auf dem N117 unterwegs? (Solos/Gelenker?)
Also ich hab solos gesehen(Citaro facelift)

Dann kommen meine Sichtungen und Erlebnisse eben auch nochmal hier rein:
168er @ 3 Feb 13:21 hat geschrieben:Hier mein Fahrbericht von heute:
Also,es ging los mit dem N41 planmäßig um 7:55 ab Hönigschmidplatz,der hatte schonmal +11 und die Gegenrichtung +9.Was mir im vornherein nicht klar war,ist ,dass der N41 normal fährt und die "Gegenrichtung",die er normal nicht fährt ,von Ringfahrten Fortstenrieder allee - Blumenau - Forstenrieder allee bedient wird. Also musste ich am waldfiedhof aussteigen,wollte dann mim N41 auf der anderen Straßenseite fahren,aber es kam ein 51er also nahm ich den bis zur Aidenbachstr.Und von da aus mim N40 bis zum Stachus(wein...),dann mit der S zum Ostbahnhof,mim N45er zur Holzwiesenstr. und dann mim 139er nach Trudering. Anschließend noch wieder zurück zum ostbahnhof ,mim 54er zum Harras und dann mim N41er wieder nach Hause. :ph34r:

Meine Eindrücke:
Morgends war auf den Hauptverkehrsstraßen überall stau,allerdings waren die Busse eigentlich selten sehr voll.Gegen 10 uhr legte sich das ganze dann ein bissl ,die Staus verschwanden und die Busse fuhren oft pünktlich ,wurden aber voller,da sich die leute wohl doch langsam heraustrauten.  :P 

beobachtungen vom Betrieb: Am N40er war der 5-Minutentakt oft ein 0/0/0/0/30 -Minutentakt... ;)
-der 53er und 54er wechselten am harras durch
-im osten war weniger los als im westen
- die Busse konnten häufig nichts gescheites anzeigen,so liefen viele N40 als "N Keilberthstr." oder als "40 Keilberthstr." oder als "Keilberthstr.",oder beim Watzinger auch als "                  "  . <_<

Fahrzeugeinsätze:
es waren erstaunlich viele Busse der MVG im einsatz,natürlich mit oberfetten "ML" schildern hinter der frontscheibe,dass ja keiner sagen kann,es wäre ein MVG-bus gefahren... :lol:

Sichtungen:

51er: 5348,5357,5104 Watzinger NG 263er und Baumann Citronen-Glenker
53/54: Baumann Glenker(Citronen und NG 263),ein solo Citaro,5815(!),Watzinger lion´s,die zumeist nichts drauf hatten und einer musste am Ostbhf sogar vom Fahrer von Hand nachgetankt werden 
N40: so ziemlich alles was ein Gelenk hat und fahren kann...(watzinger,Ludwig,5252,5009,5020,5107...)
N41: Edelweiß Lion´s City,Griensteidl Nl 263er ,Ao Citaros,...
N45: Viele Gruber und Berger(uch ein NL 222)
N127: Watzinger Glenker,MVG-Glenker,Gruber glenk-Citaros usw.
155: Watzinger und Gruber solos,die zum Teil als 55 liefen und entsprechend für verwirrung sorgten... <_<
146: Berger

am 139er lief auch nicht alles so rund wies sollte,es waren hauptsächlich Baumänner(  )zu sehen und die fahrer waren sich nicht einig ,welche Bus für wen ist,sodass einer dann am Neuperlach zentrum erstmal länger liegen blieb und erst kurz nach dem nächsten(überfüllten) Kurs losfuhr... <_<

Ansonsten:Es lief alles besser als ich dachte 

Weiß jemand noch vom Norden oder aus pasing was? was ist denn aufm N48er gewesen usw.,ich würd mich über sichtungen freuen :) 
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

kleine Sichtungszugabe:

Ein MVG..., äh.. ML-Citaro-Schlenker (Facelift, 4-türer) hat es auch auf den 50er verschlagen... das dürfte fast das erste Mal gewesen sein, daß diese Gefährte auch mal rechts der Isar fahren :lol:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Stimmt,die Gelenk Citronen fahren eigentlich nur am 51/60 manchmal am 53er und am 168er.Das war wohl wirklich eine Premiere!
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 5 Feb 2009, 12:48 hat geschrieben: Stimmt,die Gelenk Citronen fahren eigentlich nur am 51/60 manchmal am 53er und am 168er.Das war wohl wirklich eine Premiere!
am 57er sowie als Schulverstärker am 162er fahren auch oft welche
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

lazarus @ 05 feb 2009,12:55 hat geschrieben:am 57er sowie als Schulverstärker am 162er fahren auch oft welche
stimmt,den 57er hab ich vergessen,aber 162er-Verstärker? :blink: Die kenn ich als Lion´s -Domäne!
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich bin auch schom am 54er mit einem Citaro gefahren... gestern lief am 140-53 auch ein Citaro...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

168er @ 5 Feb 2009, 15:22 hat geschrieben: stimmt,den 57er hab ich vergessen,aber 162er-Verstärker? :blink: Die kenn ich als Lion´s -Domäne!
Ab und zu, eigentlich immer... Die kommen vom 53er. Die MVG zieht aus halb München die busse zum 162er :rolleyes:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

eightyeight @ 3 Feb 2009, 21:31 hat geschrieben: Gibts eigentlich Schätzungen wie viel sich die MVG an Tagen wie diesen spart? Oder stimmt das gar nicht, was da immer so erzählt wird?
Weil ichs grad les:

Auszug aus der Abendzeitung:
Nicht nur den Fahrgästen, auch der MVG tut ein Streik weh. Laut Büttner kostet er pro Tag einen „hohen sechsstelligen Betrag"
und da frägst du was sich die MVG bei einem Streik spart :)

Ganzer Artikel:
Abendzeitung
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich hab heute mal den 4201(Urbino,für die dies nicht wissen) am 133er gesichtet(gegen 15:40 an der Siegenburger Str. R. Rotkreuzplatz)! das hab ich zuvor noch nie gesehen,kann aber sein dass das öfter vorkommt und ichs nur immer nicht seh :P ,aber eigentlich seh ich die Urbinos sonst am 131er,132er und selten mal am 151er nachmittags,aber 133er?Das ist mir wahrlich noch nie untergekommen! ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Dann schreib ichs hier auch nochmal rein: Umleitungen zu Fasching
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der 021 (ex. 5810) ist aufm N120.

5809 ist auf dem N127.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Leider editieren nicht mehr möglich.

Einer der Watzinger O405GN2 ist auch
am N127 unterwegs. Die beiden (also auch 5809)
sind soeben auf dem Weg R. Petuelring.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Stimmt den 1058 hab ich auch gesehen,die anderen leider nicht,aber leider bin ich mit keinem dieser gefährte gefahren ,sondern nur mit nem Hadersdorfer-Citaro und mit nem Baumann Solo-MAN :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Was/wer "rollt" ab heute auf SEV127 ?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Es rollen Lion´s Cities und natürlich 50/51xx.

Von mir noch ein paar Sichtungen:
4101 ist am Leuchtenbergring heute (aus Richtung Steinhausen kommend)zur Hst. vom 144er gefahren,hat dort Leute aussteigen lassen und ist dann da stehegeblieben.War das ein Personalwagen??
2.4213 ist gerade eben ohne Linien-/Zielanzeige auf der fürstenrieder str. unterwegs gewesen ,hatte ein handgeschriebenes Schild /154 vorne drin und hat auch (verwirrte)leute mitgenommen.Und NEIN,es war kein normaler 151er,der kam danach.
3.Auch gerade eben gesehen:4918 brauste als "118 Effnerplatz "die Aindorferstr.( :blink: :blink: )endlang.
4.Am Mittwoch habe ich diesen mysteriösen weißen Lion´s City (hatte keine Anzeigen eingebaut;amtl.Kennz.:M - 06283)am Laimer Pl. mal wieder gesehen(wie immer leer)
Weiß mittlerweile da jemand was?

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

gestern war 1058 am 50er unterwegs .Das ist an sich mittlerweile schon ne ziemliche Seltenheit,aber dann auch noch an nem Samstag!! :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

168er @ 12 Apr 2009, 08:34 hat geschrieben: gestern war 1058 am 50er unterwegs .Das ist an sich mittlerweile schon ne ziemliche Seltenheit,aber dann auch noch an nem Samstag!! :blink:
u. in der Nacht wie üblich an Wochenenden auf dem Disco Shuttle N99.

Ausserdem gestern mal einen privaten auf dem N127 gesehen, einen Hadersdorfer Citaro G.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Mahlzeit zusammen!

Keine ahnung wo ichs reinschreiben soll, doch die Münchner Linien haben einen neuen 4-Türigen Citaro Gelenker, soeinen wie die MVG schon hat.
Amtliches Kennzeichen dazu ist M-ML 5080 (Interne Nummer 080).

Gesehn aufm 170er um 13 Uhr vom Kieferngarten weg.

Grüße, der Wolf
Antworten