Immer rein hierher

Wenn es schon nen Fred zu ungewöhnlichen Bussichtungen gibt, wieso werden in jedem 2. Thread Bussichtungen berichtet?Metrobus60 @ 3 Feb 2009, 19:41 hat geschrieben: Wir haben doch schon ein Thema zu ungewöhnlichen Bussichtungen, für den Streik auch...
mfg Frederik
Die MVG hat eine Kostendeckung von 100% beim Betrieb. Mit Investitionen etc. gibt es normalerweise ein eher kleines Defizit.eightyeight @ 3 Feb 2009, 21:31 hat geschrieben: Gibts eigentlich Schätzungen wie viel sich die MVG an Tagen wie diesen spart? Oder stimmt das gar nicht, was da immer so erzählt wird?
Egal die haben den Aufbau Ost ..TravellerMunich @ 3 Feb 2009, 21:56 hat geschrieben: Die MVG hat eine Kostendeckung von 100% beim Betrieb. Mit Investitionen etc. gibt es normalerweise ein eher kleines Defizit.
Nun haben heute nicht die Investitionen gestreikt, sondern die Fahrer. Das gab weniger Einnahmen - außer bei den bereits bezahlten Monats- und Wochenkarten. Bei den Ausgaben - Personalkosten und Energie - hat man sich natürlich was gespart. Insgesamt dürfte der Tag nicht sehr positiv für das Betriebsergebnis ausgefallen sein.
Anders als angeblich bei der Berliner BVG, wo Kostendeckung weit entfernt ist.
Die haben bei der BVG zwar doppelt so viele FAhrgäste wie die MVG, aber rund vier Mal so viele Mitarbeiter als die MVG.
so dolle dürfte das net sein, denn man darf die wegfallenden Fahrgeldeinnahmen auch net vergesseneightyeight @ 3 Feb 2009, 21:31 hat geschrieben: Gibts eigentlich Schätzungen wie viel sich die MVG an Tagen wie diesen spart? Oder stimmt das gar nicht, was da immer so erzählt wird?
Wahrscheinlich ist damit auch ein ziemlicher organisatorischer Aufwand verbunden. Busunternehmer von weiter her bzw. deren Fahrer müssten erstmal in die lokalen Gegebenheiten eingeführt werden. Hinzu kommt das Fehlen der Entwerter und Fahrkartenautomaten. Hier etwas zu organisieren lohnt sich wohl nicht für einen dreiviertelten Tag.Coxi @ 3 Feb 2009, 21:16 hat geschrieben: Ich frag mich, warum man für das Notnetz nur Busse fahren lässt, die sonst auch fahren; würde man Reise/Überlandbusse der Subunternehmen einsetzten oder RVO mit seinen Partnern in größerem Umfang zu Hilfe ziehen, könnte das Notnetz viel größer ausfallen und die Takte verdichtet werden, den Fahrgästen ist zu dem Zeitpunkt auch wurscht ob das jetzt alles MVG-Blau und niederflurig ist, Haurtsache es kommt was und man passt noch rein...
Das kostet halt zusätzlich, aber dafür spart man ja die Betriebskosten für die Tram/U-Bahn.
Also ich hab solos gesehen(Citaro facelift)Coxi @ 3 feb 2009,21:16 hat geschrieben:Was war denn auf dem N117 unterwegs? (Solos/Gelenker?)
168er @ 3 Feb 13:21 hat geschrieben:Hier mein Fahrbericht von heute:
Also,es ging los mit dem N41 planmäßig um 7:55 ab Hönigschmidplatz,der hatte schonmal +11 und die Gegenrichtung +9.Was mir im vornherein nicht klar war,ist ,dass der N41 normal fährt und die "Gegenrichtung",die er normal nicht fährt ,von Ringfahrten Fortstenrieder allee - Blumenau - Forstenrieder allee bedient wird. Also musste ich am waldfiedhof aussteigen,wollte dann mim N41 auf der anderen Straßenseite fahren,aber es kam ein 51er also nahm ich den bis zur Aidenbachstr.Und von da aus mim N40 bis zum Stachus(wein...),dann mit der S zum Ostbahnhof,mim N45er zur Holzwiesenstr. und dann mim 139er nach Trudering. Anschließend noch wieder zurück zum ostbahnhof ,mim 54er zum Harras und dann mim N41er wieder nach Hause. :ph34r:
Meine Eindrücke:
Morgends war auf den Hauptverkehrsstraßen überall stau,allerdings waren die Busse eigentlich selten sehr voll.Gegen 10 uhr legte sich das ganze dann ein bissl ,die Staus verschwanden und die Busse fuhren oft pünktlich ,wurden aber voller,da sich die leute wohl doch langsam heraustrauten.![]()
beobachtungen vom Betrieb: Am N40er war der 5-Minutentakt oft ein 0/0/0/0/30 -Minutentakt...![]()
-der 53er und 54er wechselten am harras durch
-im osten war weniger los als im westen
- die Busse konnten häufig nichts gescheites anzeigen,so liefen viele N40 als "N Keilberthstr." oder als "40 Keilberthstr." oder als "Keilberthstr.",oder beim Watzinger auch als " " . <_<
Fahrzeugeinsätze:
es waren erstaunlich viele Busse der MVG im einsatz,natürlich mit oberfetten "ML" schildern hinter der frontscheibe,dass ja keiner sagen kann,es wäre ein MVG-bus gefahren...![]()
Sichtungen:
51er: 5348,5357,5104 Watzinger NG 263er und Baumann Citronen-Glenker
53/54: Baumann Glenker(Citronen und NG 263),ein solo Citaro,5815(!),Watzinger lion´s,die zumeist nichts drauf hatten und einer musste am Ostbhf sogar vom Fahrer von Hand nachgetankt werden
N40: so ziemlich alles was ein Gelenk hat und fahren kann...(watzinger,Ludwig,5252,5009,5020,5107...)
N41: Edelweiß Lion´s City,Griensteidl Nl 263er ,Ao Citaros,...
N45: Viele Gruber und Berger(uch ein NL 222)
N127: Watzinger Glenker,MVG-Glenker,Gruber glenk-Citaros usw.
155: Watzinger und Gruber solos,die zum Teil als 55 liefen und entsprechend für verwirrung sorgten... <_<
146: Berger
am 139er lief auch nicht alles so rund wies sollte,es waren hauptsächlich Baumänner( )zu sehen und die fahrer waren sich nicht einig ,welche Bus für wen ist,sodass einer dann am Neuperlach zentrum erstmal länger liegen blieb und erst kurz nach dem nächsten(überfüllten) Kurs losfuhr... <_<
Ansonsten:Es lief alles besser als ich dachte
Weiß jemand noch vom Norden oder aus pasing was? was ist denn aufm N48er gewesen usw.,ich würd mich über sichtungen freuen![]()
Weil ichs grad les:eightyeight @ 3 Feb 2009, 21:31 hat geschrieben: Gibts eigentlich Schätzungen wie viel sich die MVG an Tagen wie diesen spart? Oder stimmt das gar nicht, was da immer so erzählt wird?
und da frägst du was sich die MVG bei einem Streik spartNicht nur den Fahrgästen, auch der MVG tut ein Streik weh. Laut Büttner kostet er pro Tag einen „hohen sechsstelligen Betrag"
u. in der Nacht wie üblich an Wochenenden auf dem Disco Shuttle N99.168er @ 12 Apr 2009, 08:34 hat geschrieben: gestern war 1058 am 50er unterwegs .Das ist an sich mittlerweile schon ne ziemliche Seltenheit,aber dann auch noch an nem Samstag!! :blink: