[M] (Aus-)Baumaßnahmen S2 Ost

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Öhm - der RE um 9.24 hat keine 872 Sitzplätze... der besteht aus 111+DBz+DABz+Bnrdz+Bnrdzf, also 139+119(?)+72+72 = ~400 Sitzplätze...
A380
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 15 Apr 2008, 14:08
Wohnort: Röhrmoos

Beitrag von A380 »

Nun, das Problem bei dem vorgeschlagenen Modell ist ja, dass

- der vorhandene Bahnsteig nur 210m lang ist, sprich es können nur "kurze" Züge abgefertigt werden (sollte bei einer Regionalbahn allerdings kein Problem sein)

- zwischen Abzweig S8 und Neufahrn wiederum ein gemischter Verkehr stattfinden würde (da werden sicher keine 2 neuen Gleise gebaut)

- das ganze dann auch noch bei sehr beengten Platz für kreuzungsfreie Einfädelungen.

Aber ich denke die von Cloakmaster vorgeschlagene Lösung wäre deutlich besser als die jetzige. Die Tunnels sind schon teilweise vorhanden bzw. Tröge sind vorhanden und der Rest ist zumindest schon geplant.

Aber das sind derzeit leider nur Träumereien. Planfeeststellung für den ringschluss ist e erst 2009!!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 13 Jun 2008, 14:24 hat geschrieben: Öhm - der RE um 9.24 hat keine 872 Sitzplätze... der besteht aus 111+DBz+DABz+Bnrdz+Bnrdzf, also 139+119(?)+72+72 = ~400 Sitzplätze...
Hängen da nicht noch 2 Bn mit dran, als Umlauf aus dem 32557 ?
Dann wären es:
64+90+81+139+90+90=554 Plätze Kl. 2 und 42 plätchen Kl. 1
A380 @ 13 Jun 2008, 14:24 hat geschrieben:- der vorhandene Bahnsteig nur 210m lang ist, sprich es können nur "kurze" Züge abgefertigt werden (sollte bei einer Regionalbahn allerdings kein Problem sein)
Lok+7 Wagen, was auf der KBS930 auch Dank Stationsgebühren eher selten vorkommt :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 13 Jun 2008, 14:09 hat geschrieben: 2. Das billige Bayernticket gilt erst ab Landshut
??

Oder meinst du das Regio-Ticket Bayern? ;)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nein, er meint das gewöhnliche "Länder-Ticket", in diesem Falle das Bayern-Ticket. Dieses gilt bekanntlich erst ab 9 uhr, und ist somit erst ab Landhshut nurzbar, da der angesprochene RB 32376 um 8.06 München Hbf verlässt, und um 9.03 Landshut Hbf. Somit ist das Bayern-Ticket auf dem Abschnitt München Hbf - Landshut nicht drin.
Wobei es eigentlich wurscht ist: Auch das Regio-Ticket Bayern gilt ebenso wie das BY-Ticket Montags bis Freitags erst ab 9 Uhr.


Wegen 4-gleisiger Flughafen-Bahnhof: Natürlich hat beides seine Vor- und Nachteile: Ein S-Bahnsteig, und ein Regional/Fernbahnsteig macht betrieblich gesehen ebenfalls Sinn, gerade wegen zB der Bahnsteiglängen und -höhen. Aber so rein persönlich wäre es mir eben lieber, wenn alles in die eine Richtung den einen Bahnsteig, und alles in die andere Richtung den anderen Bahnsteig nehmen würde.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ah, klar.
Daran hab ich nicht gedacht, ich hab halt gedacht wegen dem Regio-Ticket, weil es nur ausserhalb eines Verkehrsverbunds beginnen oder enden darf.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ubahnfahrn @ 13 Jun 2008, 14:31 hat geschrieben: Hängen da nicht noch 2 Bn mit dran, als Umlauf aus dem 32557 ?
Dann wären es:
64+90+81+139+90+90=554 Plätze Kl. 2 und 42 plätchen Kl. 1
Ich hab ihn am 30.5. zum letzten Mal gesehen, da waren es 2 Dosto und 2 Flachwagen ;)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

josuav @ 13 Jun 2008, 16:27 hat geschrieben: Ah, klar.
Daran hab ich nicht gedacht, ich hab halt gedacht wegen dem Regio-Ticket, weil es nur ausserhalb eines Verkehrsverbunds beginnen oder enden darf.
Eben: Beginnen ODER enden. Somit ist München Hbf - Plattling ohne weiters drin, da Plattling ausserhalöb des MVV liegt. Aber in der Woche eben auch erst ab 9 Uhr..

Nach Passau dürften es ab München Hbf mehr als 100 Bahn-km sein, womit das Regio-Ticket Bayern generell als Option ausfällt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Beim rumgooglen über die S2 bin ich auch zu folgendem Dokument bezüglich der Machbarkeit von Takt 10 mit 2 Gleisen gestossen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mal ne andere Frage, die zwar schon gestellt wurde, aber untergegangen ist:

Wie sieht es mit Erfahrungen mit den Express S-Bahnen auf der S2 aus? Klappt das einigermaßen? Wie ist die Kundenakzeptanz?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Im Flächennutzungsplan der Stadt München ist westlich des Schatzbogen Gewerbegebietes ein Haltepunkt der S-Bahn eingezeichnet (Planquadrat h13 rechts oben), etwa auf Höhe der Martin-Kollar-Straße. Weiß jemand was über Planungen für einen Halterpunkt an dieser Stelle?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... - nein. Aber man kann sich solche Stationen ja mal offenhalten.

Für alle die selber nachschaun wolln - es geht um ein blaues Kästchen hier - der gesamte FNP findet sich hier

/Edit: aber da hat sich noch mehr versteckt. So hat die S8 bis zur Teilung mit dem Nordring gleich mal vier Bahnhöfe - zwei davon liegen dem aussehen grad mal 300 Meter auseinander.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 11 Jul 2008, 13:04 hat geschrieben: Im Flächennutzungsplan der Stadt München ist westlich des Schatzbogen Gewerbegebietes ein Haltepunkt der S-Bahn eingezeichnet (Planquadrat h13 rechts oben), etwa auf Höhe der Martin-Kollar-Straße. Weiß jemand was über Planungen für einen Halterpunkt an dieser Stelle?
Als Stadt trägt man ganz gerne viele lustige Sachen in die Flächennutzungspläne ein, um sich Optionen für die Zukunft offenzuhalten - unabhängig davon obs da konkrete Planungen gibt, einfach für den Fall dass man den Platz mal brauchen könnte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 11 Jul 2008, 13:27 hat geschrieben: Hm... - nein. Aber man kann sich solche Stationen ja mal offenhalten.

Für alle die selber nachschaun wolln - es geht um ein blaues Kästchen hier - der gesamte FNP findet sich hier

/Edit: aber da hat sich noch mehr versteckt. So hat die S8 bis zur Teilung mit dem Nordring gleich mal vier Bahnhöfe - zwei davon liegen dem aussehen grad mal 300 Meter auseinander.
Vorsicht Falle: in Daglfing ist seit Jahrzenten diskutiert, den Bahnhof nach Süden Richtung Zamilapark zu verlegen. Der Bestandsbahnhof würde dann aufgelassen.
Als die ersten Tunnelpläne aufkamen, wurde die Verlegung zurückgestellt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nein, keine Falle. Soll nur zeigen dass in dem Plan eben viele Optionen drinstehen.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Stadt Erding rüstet sich für die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG zur Trassengestaltung des S-Bahn-Ringschlusses
Die Untersuchung ist ein Alternativkonzept zum für die Stadt inakzeptablen Bahn-Vorschlag, die S-Bahn aus Kostengründen oberirdisch zum Flughafen zu führen.
Mir scheint, Erding möchte von der politischen Grosswetterlage (Staatsregierung ist heiss auf den Ringschlss) nutzen, um für sich eine "Goldrand - Lösung" rauszuschlagen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

In Erding scheint man sich währenddessen richtig darauf zu freuen, den bisherigen innenstadtnahen S-Bahnhof mit dem Ringschluss zugunsten eines ca. 750 Meter nördlich gelegenen Bahnhofs auf/am Fliegerhorstgelände aufzugeben, weil eine S-Bahn innerhalb einer Stadt wie Erding ja um Gottes Willen keine kurzen Haltestellenabstände haben darf.

http://www.merkur-online.de/regionen/erdin...;art8853,941693

Ich versteh's nicht...


Edit: Oha, zwei Beiträge, ein Link...

Iarn @ 11 Jul 2008, 18:48 hat geschrieben:Mir scheint, Erding möchte von der politischen Grosswetterlage (Staatsregierung ist heiss auf den Ringschlss) nutzen, um für sich eine "Goldrand - Lösung" rauszuschlagen.
Was ist für dich hier die "Goldrand - Lösung"?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich glaube die wolllen einfach nur einen schönen Tunnel wie die wesentlich reichenen Gemeinden Unterföhring und Ismaning zum Angeben haben. Der Rest ist egal.

Oha, diese Antwort auf Diene Frage war auch ursprünglich nicht so beabsichtigt und nur ein Zufall der Gleichzeitigkeit.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Iarn @ 11 Jul 2008, 18:52 hat geschrieben: Ich glaube die wolllen einfach nur einen schönen Tunnel wie die wesentlich reichenen Gemeinden Unterföhring und Ismaning zum Angeben haben. Der Rest ist egal.
Aber sie wollen einen Tunnel (bzw. Trog) ohne Bahnhof...

Und zur Querung der Haager Straße unmittelbar nördlich des bestehenden Bahnhofs scheint eine Absenkung der Bahntrasse durchaus sinnvoll, soweit verstehe ich die Planungen schon.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das verstehe ich nicht. Bisher haben die Erdinger immer darauf bestanden daß der "Stadtbahnhof" erhaltenb bleiben muss, und nicht durch den Kreuzungsbahnhof ersetzt werden sdarf, was die Bahn-Planer ablehne, weil sich durch dne zusätzlichen Halt die Fahrzeit unnötig verlängert.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Derzeit läuft ja die Gleiserneuerung in Poing stadtauswärts. Täuscht mich das, oder wird das neue Gleis 20cm tiefer verlegt als das alte?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wildwechsel @ 26 Aug 2008, 13:03 hat geschrieben: Derzeit läuft ja die Gleiserneuerung in Poing stadtauswärts. Täuscht mich das, oder wird das neue Gleis 20cm tiefer verlegt als das alte?
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, um den Bahnsteig auf eine behindertengerechte Höhe zu bringen ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 26 Aug 2008, 13:03 hat geschrieben: Derzeit läuft ja die Gleiserneuerung in Poing stadtauswärts. Täuscht mich das, oder wird das neue Gleis 20cm tiefer verlegt als das alte?
Das dürfte täuschen, da die da ja auch den Schotter und den Unterbau auswechseln. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich packs mal hier rein, und nicht bei der Flughafen-SBahn.

Welchen Sinn macht eigentlich noch der Messe-Nordeingang, wenn da kein S-Bahnhalt hinkommt? an der Strasse fährt kein Bus entlang, Parkplätze gibt es auch so gut wie keine, also: Wer soll diesen Einggang nutzen?? Würde es evtl einen Sinn machen, dort eine Buslinie entlangzuführen - welche dann wohl den U-Bahnanschluss Messestadt aufgeben müsste? Gibt es die Busverbidung Daglfing-Riem-Messe noch?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Cloakmaster @ 4 Feb 2009, 12:29 hat geschrieben: Ich packs mal hier rein, und nicht bei der Flughafen-SBahn.

Welchen Sinn macht eigentlich noch der Messe-Nordeingang, wenn da kein S-Bahnhalt hinkommt? an der Strasse fährt kein Bus entlang, Parkplätze gibt es auch so gut wie keine, also: Wer soll diesen Einggang nutzen?? Würde es evtl einen Sinn machen, dort eine Buslinie entlangzuführen - welche dann wohl den U-Bahnanschluss Messestadt aufgeben müsste? Gibt es die Busverbidung Daglfing-Riem-Messe noch?
Ich halte den Eingang auch für sinnfrei, parken und hinlaufen kann man da schon, wenn s not tut. Meines Wissens ist der Eingang nur bei Großmessen geöffnet.
Der 189 fährt von Arabellapark über Daglfing zur Messe und ist auch meist gut besucht.

Einen S-Bahnhalt Messestadt Nord halte ich wie schon mehrfach gesagt für Käse. Ausserhalb von Großmessen ist da weniger los als an der Kreuzstraße an einem Novembersonntag. Die Fahrzeit dürfte sich um mehr als 2 min erhöhen (1 Halt ohne Umweg braucht shcon ca 1.5min (siehe HP Am Hirschgarten))
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich habe mir vorhin mal die Überführung der BAB94 nahe der Anschlusstelle Daglfing angeschaut. Der dortige Abschnitt ist ja zur Zeit dreigleisig. Meines Erachtens könnte man platzmäßig statt des nördlichen Bestandgleises auch zwei neue legen.
Insofern verstehe ich nicht, wieso man in der jetzt im Netz verfügbaren Ringschlussunterlagen einen recht teuren Umbau der BAB Anschlussstelle Daglfing mit drin hat.
4 Gleise müssten auch so drinsein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aus einem PNP Interview mit dem Bundesministerium zum Ausbau nach Freilassing habe ich folgendes
..Dafür wiederum müssten zwei weitere Gleise zwischen München Ost und Markt Schwaben gebaut werden. Dies kostet nach jetzigem Stand rund 650 Millionen Euro. Ob und wann sich Bayern mit einem Anteil für die S-Bahn beteiligt, ist unklar.
Quelle

Das ist ne Menge Holz, wenn man die Kosten mit einrechnet käme der Ringschluss wohl über ne Milliarde :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Erding gegen die Variante mit bestehendem Bahnhof
... „In Erding habe wir ein durchdachtes Konzept, wie wir Ringschluss und Spange ins Stadtbild einfügen können.“ Der neue, mehrgeschossige Bahnhof soll, ... , ein Parkdeck, eine leistungsfähige Infrastruktur sowie eine gute Anbindung von Bussen erhalten. ... verhindern will, „jede Menge zusätzlichen Verkehr direkt in die Innenstadt zu lotsen“.
... Landesgartenschau 2018. ... Bahnhofsareal ...  Grünzug ... Wohn- und Geschäftsbebauung möglich, mit der die Bahn gutes Geld machen könnte. ... , den Haltepunkt Altenerding in südlicher Richtung zu verlegen. Der jetzige Parkplatz ... grüne Begegnungsfläche in Stadtparknähe umgewandelt werden.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Freisinger Tagblatt von heute
OB Dieter Thalhammer hatte Neuigkeiten in Sachen S-Bahn-Ringanschluss mitgebracht: Am 23. November wird Wirtschaftsminister Martin Zeil die Ergebnisse der Untersuchung zur Schienenanbindung des Flughafens vorstellen. Noch in diesem Jahr soll das Planfeststellungsverfahren für die Neufahrner Gegenkurve beginnen.
:D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten