Oppla! Stimmt,dann wars vllt. 4925...King @ 02 Feb 2009,17:34 hat geschrieben:der fährt nicht mehr, siehe auch meine Signatur ...

Das müsste die Haltestellenbremse sein, oder?King @ 4 Feb 2009, 16:06 hat geschrieben: Hallo,
nicht nur bei den 49ern, sd eigentlich bei allen Bussen gibts doch rechts vom Lenkrad so nen kleinen "Hebel", der sich in alle Richtungen bewegen lässt ... ähnlich wie die Gangschaltung beim Auto ... wisst ihr was ich meine?
Weiß da jmd zufällig, was der für ne Funktion hat? Die Fahrer machen da an fast jeder Haltestelle dran rum ... (und nein, ich meine nicht die Türverriegelung wie noch bei den 58ern).
falls das zu weit führt und jmd einen passenderen Thread findet, darf er diesen Beitrag nat. gerne verschieben.![]()
Und wie die Wegrollen, wenn da keine Bremse greift! Watzinger (wer auch sonst) hat mal so um 2001 rum einen Neoplan mit defekter Haltestellenbremse rumfahren lassen. Das wär an der Sendlinger Kirche fast ins Auge gegangen.King @ 4 Feb 2009, 20:00 hat geschrieben: Sry, aber wafür braucht ein Bus eine Feststell-/Haltestellenbremse? Der rollt doch nicht weg, wenn der am Straßenrand stehen bleibt ... :blink:
Gut es gibt einige Haltestellen an einer Straßensteigung, aber die Fahrer machen ja (fast ?) an jeder Haltestelle da was dran rum ...
In Tübingen is da schon mehrfach was passiert, weil der Fahrer sich auf die Haltestellenbremse verlassen hat - die dann aber nicht gewirkt (oder sich gelöst oder sowas) hat...ehcstueDBahn @ 4 Feb 2009, 20:09 hat geschrieben: Und wie die Wegrollen, wenn da keine Bremse greift! Watzinger (wer auch sonst) hat mal so um 2001 rum einen Neoplan mit defekter Haltestellenbremse rumfahren lassen. Das wär an der Sendlinger Kirche fast ins Auge gegangen.
Die ganzen Stadtbusse haben Automatikgetriebe... Da muss man ein Bremse reinhauen, sonst fährt der weiter oder rollt bei starken Steigungen auch zurück :ph34r:King @ 4 Feb 2009, 20:00 hat geschrieben:Gut es gibt einige Haltestellen an einer Straßensteigung, aber die Fahrer machen ja (fast ?) an jeder Haltestelle da was dran rum ...
Watzinger hatte von ca. 1983 bis 1998 zwei verschiedene Neoplan-Serien für die Stadtwerke im Angebot. Die erste war Hochflur, die zweite - ich bin mir nicht mehr sicher - Niederflur. So weit ich mich erinnern kann, hatten beide Serien eine relativ kurze Lebensdauer, jedenfalls unter 10 Jahren. Auch die Stadtwerke selbst hatten von ca. 1988 bis 1998 eine Serie mit ca. 10 Stück Neoplan Hochflurern. Alle genannten waren Solos.King @ 4 Feb 2009, 20:21 hat geschrieben:(PS: Watzinger hatte Neoplans für die MVG?? :ph34r:)
Nachdem ich seit mehreren Jahren schon beruflich ab und an 7,5t-LKW fahre (dank gutem alten 3er-Führerschein-LappenKing @ 4 Feb 2009, 16:06 hat geschrieben:nicht nur bei den 49ern, sd eigentlich bei allen Bussen gibts doch rechts vom Lenkrad so nen kleinen "Hebel", der sich in alle Richtungen bewegen lässt ... ähnlich wie die Gangschaltung beim Auto ... wisst ihr was ich meine?
Weiß da jmd zufällig, was der für ne Funktion hat? Die Fahrer machen da an fast jeder Haltestelle dran rum ... (und nein, ich meine nicht die Türverriegelung wie noch bei den 58ern).
Bei München-Bus stehen in der Fahrzeugliste von Watzinger bei den ausgemusterten Fahrzeugen 2 Wagen der Hochflurserie (mit schönen Fotos) und dann noch ein Wagen M-NL 7750 des Typs Neoplan NL 416 aus der zweiten Neoplan-Serie.Step_3 @ 5 Feb 2009, 03:04 hat geschrieben:Achja...
Vom Watzinger weiß ich nur von Hochflur-Neoplänen der Serie, die die MVG auch hatte.... Watzinger hatte diese Gefährte aber auch noch in der Uralt-SWM-Lackierung beige-blau...
Niederflur-Pläne vom Watzinger oder MVG sind mir nicht bekannt (abgesehen von den Niederflur-Pionierschlenkern).
Das war sicher ne NiederflurkisteThomas089 @ 5 Feb 2009, 08:39 hat geschrieben: Das Foto dieses Wagens ist leider von der linken Seite und etwas dunkel, so dass man nicht erkennen kann, ob es sich tatsächlich um ein Niederflurfahrzeug handelt. Kennzeichen und Typenbezeichnung deuten aber darauf hin.
Jetzt, wo der Link grad da is.... ja, da war was...Thomas089 @ 5 Feb 2009, 08:39 hat geschrieben:Bei München-Bus stehen in der Fahrzeugliste von Watzinger bei den ausgemusterten Fahrzeugen 2 Wagen der Hochflurserie (mit schönen Fotos) und dann noch ein Wagen M-NL 7750 des Typs Neoplan NL 416 aus der zweiten Neoplan-Serie.