Mehdorn unter Druck - Mehdorn dankt ab
In der Bespitzelungsaffäre wächst der Druck auf Hartmut Mehdorn. Die Informationspolitik der DB AG sei völlig unzureichend, kritisiert die Bundesregierung. Dem Bahnchef droht einem Medienbericht zufolge die Ablösung.
Auch die Gewerkschaften Trasnet und GDBA fordern eine lückenlose Aufklärung und eine Entschuldigung von ihm. Anderenfalls drängen auch sie auf eine Ablösung Mehdorns.
Quellen:
Rheinische Post 02.02.2009 17:06
Rheinische Post 02.02.2009 12:59
Rheinische Post 01.02.2009 21:03
Auch die Gewerkschaften Trasnet und GDBA fordern eine lückenlose Aufklärung und eine Entschuldigung von ihm. Anderenfalls drängen auch sie auf eine Ablösung Mehdorns.
Quellen:
Rheinische Post 02.02.2009 17:06
Rheinische Post 02.02.2009 12:59
Rheinische Post 01.02.2009 21:03
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Warum soll er sich entschuldigt, damit das Thema erledigt wird??? Das schmeckt mir nicht!Nun fordern die Gewerkschaften Transnet und GDBA wegen der Daten-Affäre eine Entschuldigung ein, berichtet eine Zeitung. Sollte Mehdorn sich weigern, sei mit seiner Abberufung zu rechnen.
So das darf nicht geschehen! Wer das macht, ob dummheit oder so, muss damit rechnen!
Dummheit schützt vor die Strafe nicht!
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Da hat doch tatsächlich jemand mit
Willkommen im Forum, Hartmut
O.K., war sein Beauftragter für die Beobachtung von bahnbezogenen Internetforen.
Wenn ein Unternehmen wie die DB 173.000 Mitarbeiter bespitzelt, ist die Annahme, dass auch Foren beobachtet werden, nicht abwegig.
Rechtshinweis: Dies ist keine Tatsachenbehauptung
abgestimmt.Er braucht sich nicht zu entschuldigen und darf bleiben
Willkommen im Forum, Hartmut

O.K., war sein Beauftragter für die Beobachtung von bahnbezogenen Internetforen.
Wenn ein Unternehmen wie die DB 173.000 Mitarbeiter bespitzelt, ist die Annahme, dass auch Foren beobachtet werden, nicht abwegig.
Rechtshinweis: Dies ist keine Tatsachenbehauptung
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Ich hab mir da so meine Gedanken gemacht, und mal ehrlich? Wie soll das gehen, eine Bahn ohne König? Womöglich wird er zwei Nachfolger haben, wie im alten Sparta ... nein, das kann es nicht sein!
Abberufung, einen König kann man doch nicht einfach abberufen, wo leben denn diese Gewerkschaften? Nein, der Viertel vor Zwölfte muß im Amt bleiben, ohne ihn, das geht ja gar nicht.
Abberufung, einen König kann man doch nicht einfach abberufen, wo leben denn diese Gewerkschaften? Nein, der Viertel vor Zwölfte muß im Amt bleiben, ohne ihn, das geht ja gar nicht.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Eigentlich müsste seit ner Weile die große Lösung her, inkl. Ablösung Tiefensees. Da die spd aber nicht noch nen "Hoffnungsträger" dessen einizige Qualifikation seine ostdeutsche Herkunft ist, verlieren möchte, bleibt alles beim status quo.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich hab ja immer noch die Hoffnung Mehdorn ist eine Art deutscher Robespierre. Ich hätte auch schon ein passende Schlagzeile in der Schublade: "Der Börsengang frisst seine Kinder."Larry Laffer @ 3 Feb 2009, 00:44 hat geschrieben: Ich hab mir da so meine Gedanken gemacht, und mal ehrlich? Wie soll das gehen, eine Bahn ohne König? Womöglich wird er zwei Nachfolger haben, wie im alten Sparta ... nein, das kann es nicht sein!
Abberufung, einen König kann man doch nicht einfach abberufen, wo leben denn diese Gewerkschaften? Nein, der Viertel vor Zwölfte muß im Amt bleiben, ohne ihn, das geht ja gar nicht.
Jetzt wo ich so nachdenke: Hat der Mehdorn vielleicht einen lebenslangen Vertrag?
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
... geht dann Frau Sucklalle - äh Suckale auch gleich? Oder gibts gar eine weibliche Führungsspitze?
...und- was tut sich - in den Medien ist es plötzlich sehr still... :blink:

...und- was tut sich - in den Medien ist es plötzlich sehr still... :blink:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Autobahn @ 3 Feb 2009, 00:18 hat geschrieben: Da hat doch tatsächlich jemand mit abgestimmt.
Willkommen im Forum, Hartmut![]()

Nein, falls Mehdorn gefeuert werden sollte, wird der Börsengang deutlich an Schwung verlieren. Ich glaube, einen Nachfolger zu finden, der derart verbissen, zäh und mehr oder weniger erfolgreich dieses Ziel verfolgt, dürfte nicht leicht sein.
Leute, ihr macht euch das zu einfach mit Onkel Harti. Der ist so (gnadenlos) zäh, der bestimmt den Zeitpunkt seines Abgangs weitgehend selbst. Den wie oft genau wurden seit seinem Antritt Rufe nach seinem Rücktritt laut ...? Richtig, etliche Male, vermutlich hat er selbst das Zählen schon längst aufgegeben. Auch seine vermeintlichen Dienstherren Bundesverkehrsminister hat er schon mehrfach überlebt, und er wird auch - wenn es im September nicht zu einer Katastrophe bei der Bundestagswahl kommt - wohl noch den Herrn Tiefensee überleben.
Man mag von Harti und seinem rauhen Stil halten, was man will. Sicherlich ist auch nicht alles richtig, was unter seiner Regie geschehen ist. Aber im Grundsatz bleibt es (für mich) dabei, daß ein Bahnchef, welcher mit Energie ein Ziel verfolgt und nicht jedem billigen Gepöbel aus der Politik Gehör schenkt, weitaus besser ist, als eine harmlose willfährige Marionette der Bundespolitik.
Man mag von Harti und seinem rauhen Stil halten, was man will. Sicherlich ist auch nicht alles richtig, was unter seiner Regie geschehen ist. Aber im Grundsatz bleibt es (für mich) dabei, daß ein Bahnchef, welcher mit Energie ein Ziel verfolgt und nicht jedem billigen Gepöbel aus der Politik Gehör schenkt, weitaus besser ist, als eine harmlose willfährige Marionette der Bundespolitik.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Harti macht doch letztendlich genau das, was die Politik bei Berufung von ihm wollte:
- schau dass der Laden uns nicht auf der Tasche des Bundes liegt (ok, dafür etz anderen)
- bereite den IPO vor und schau zu, möglichst viel Knete von Investoren einzukassieren und damit dem Bund Investmittel
zu sparen.
Genau das macht er.
- schau dass der Laden uns nicht auf der Tasche des Bundes liegt (ok, dafür etz anderen)
- bereite den IPO vor und schau zu, möglichst viel Knete von Investoren einzukassieren und damit dem Bund Investmittel
zu sparen.
Genau das macht er.
Mehdorn verschweigt weiteren Daten-Skandal
Neuer Daten-Skandal bei der Bahn: Der Konzern hat Angestellte weit stärker ausgeforscht als bisher bekannt. Bei einer weiteren Aktion wurden sogar die "Daten aller Mitarbeiter" mit Adressen und Bankverbindungen von Geschäftspartnern abgeglichen. Konzernchef Mehdorn hat darüber bislang geschwiegen - der Aufsichtsrat ist empört.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
@ Iarn
Du warst schneller, ich schrieb auch gerade daran.
Daher ergänzend:
Du warst schneller, ich schrieb auch gerade daran.
Daher ergänzend:
Rheinische Post @ , hat geschrieben:Der Aufsichtsrat erfuhr dem Bericht zufolge am Dienstag durch einen Brief des Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Achim Großmann, von dem Vorgang. Dieser berichte darin von einer Sitzung des Prüfungsausschusses im Aufsichtsrat, bei der die Bahn die zweite große Spähaktion eingestanden habe. An der Sitzung am vorigen Freitag hatte auch Mehdorn teilgenommen. Er musste nach Angaben aus Aufsichtsratskreisen jedoch erst herbeizitiert werden, schreibt die "Süddeutsche".
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Sehe ich nicht ganz so:spock5407 @ 3 Feb 2009, 19:17 hat geschrieben:- schau dass der Laden uns nicht auf der Tasche des Bundes liegt (ok, dafür etz anderen)
- bereite den IPO vor und schau zu, möglichst viel Knete von Investoren einzukassieren und damit dem Bund Investmittel
zu sparen.
Genau das macht er.
Informationen über den Bericht zum Ausbau der Schienenwege 2007
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Der vollständige ArtikelRheinische Post @ , hat geschrieben:Berlin (RPO). Die Datenaffäre der Deutschen Bahn schlägt immer höhere Wellen: Nach weiteren Eingeständnissen zu Mitarbeiterprüfungen wächst die Kritik an Hartmut Mehdorn. Eine Demission des Konzernchefs immer wahrscheinlicher. Mehrere Politiker und Gewerkschaften forderten unterdessen eine vollständige Aufklärung des Skandals - die letzte Chance für den Manager.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Zum Thema Bespitzelung noch etwas interessante auf Netzpolitik.org. Da kann man sogar ein ganzes Memo betrachten, welche sehr detailliert Auskunft gibt.
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ganz so weit ist es wohl noch nicht:glemsexpress @ 4 Feb 2009, 19:26 hat geschrieben:N-TV meldet dass Mehdorn angeblich gesägt wurde.
Nachfolger soll vorrübergehen Aufsichtsratschef Müller werden.
Regierung verlangt Aufklärung bis zum elften Februar
Vollständiger ArtikelRheinische Post @ , hat geschrieben:Berlin (RPO). Die Bundesregierung hat von Bahnchef Hartmut Mehdorn ultimativ einen ausführlichen schriftlichen Bericht über die Datenaffäre verlangt. Er soll bis zur Sondersitzung des Aufsichtsrats vorliegen, die wiederum vor der Sitzung des Verkehrsausschusses am 11. Februar stattfinden soll. Nach Bekanntwerden einer weiteren Aktion, bei der 2005 alle rund 220.000 Mitarbeiter heimlich überprüft wurden, häuften sich am Mittwoch Forderungen nach Ablösung Mehdorns.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ja, N-TV meldet das jetzt auch nicht mehr.Autobahn @ 4 Feb 2009, 19:51 hat geschrieben:Ganz so weit ist es wohl noch nicht:glemsexpress @ 4 Feb 2009, 19:26 hat geschrieben:N-TV meldet dass Mehdorn angeblich gesägt wurde.
Nachfolger soll vorrübergehen Aufsichtsratschef Müller werden.
Regierung verlangt Aufklärung bis zum elften Februar
Vollständiger Artikel
Die Süddeutsche meldet, dass die Union uns Mehdorn bis zur Bundestagswahl erhalten will, damit kein SPD-naher Bahnchef ins Amt kommt. Allein die Meldung zeigt, dass Mehdorn nicht mehr mit der Politik spielt, sonder dass er selber ein Spielball geworden ist.
http://www.derNewsticker.de/news.php?id=83157
http://www.derNewsticker.de/news.php?id=83157
So ist sie nun mal, die Politik. Aber durchaus verständlich, dass die Entscheidung über den Nachfolger erst nach der Wahl fallen wird. Die Ablösung Mehdorns wäre auch ohne die Bespitzelungsaffäre je nach Wahlausgang ein Tagesordnungspunkt gewordenJNK @ 4 Feb 2009, 20:32 hat geschrieben:Die Süddeutsche meldet, dass die Union uns Mehdorn bis zur Bundestagswahl erhalten will, damit kein SPD-naher Bahnchef ins Amt kommt. Allein die Meldung zeigt, dass Mehdorn nicht mehr mit der Politik spielt, sonder dass er selber ein Spielball geworden ist.
http://www.derNewsticker.de/news.php?id=83157

Also, Hartmut, zurücklehnen. Das Rentenalter hast doch schon erreicht, ja sogar überschritten. Schlechter als heute kann es Dir nicht mehr gehen. Bleibe also bis zur Wahl, fliege dann (ist ja weiter als 400 Km ?) zu Deinem Altersruhesitz und lass uns in Ruhe

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Der Druck wird stärker
Offenbar diente die Bespitzelung dem Zweck, unerwünschte Kontakte zu Presse und Politik herauszufinden.
Offenbar diente die Bespitzelung dem Zweck, unerwünschte Kontakte zu Presse und Politik herauszufinden.
Vollständiger Artikel-Rheinische Post\ @ 05.02.2009,07:43 hat geschrieben:Nach Informationen der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" diente die Aktion auch dazu, Informationslecks abzudichten, durch die Nachrichten an Politiker und Journalisten abflossen. Bisher hatte die Bahn ihr Verhalten nur mit der Korruptionsbekämpfung begründet. Ihm liege ein interner Brief von Bahn-Chef Hartmut Mehdorn aus dem Jahr 2002 vor, in dem jedem Mitarbeiter mit fristloser Kündigung gedroht werde, der unabgesprochen Informationen an die Öffentlichkeit bringe, sagte der FDP-Verkehrspolitiker Horst Friedrich dem Blatt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
... ja und nun? Jetzt wird wieder nicht am heiligen Stuhl gesäbelt? - Nachmittagsmeldung in der Heute Ausgabe...
Was soll das jetzt? -
Naja, Tarifverhandlungen letzte Woche sind "positiv" verlaufen, da kann man doch jetzt nicht ... *säg*säg *kopfschüttel :ph34r: oder doch - oder was? :blink:
... typisch Deutschland...
Was soll das jetzt? -
Naja, Tarifverhandlungen letzte Woche sind "positiv" verlaufen, da kann man doch jetzt nicht ... *säg*säg *kopfschüttel :ph34r: oder doch - oder was? :blink:
... typisch Deutschland...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Vollständiger ArtikelRheinische Post @ , hat geschrieben:Dickschädel auf dem Abstellgleis
VON PHILIPP STEMPEL -
zuletzt aktualisiert: 05.02.2009 - 15:53
Düsseldorf (RPO). Bahnchef Hartmut Mehdorn hat wahrlich keinen leichten Job. Seit Jahren schon wird in schöner Regelmäßigkeit sein Rücktritt gefordert. Bisher hat der Manager das immer erfolgreich ignoriert. Diesmal scheint seine Frist endgültig abgelaufen zu sein. Vieles deutet darauf hin, dass spätestens nach der Bundestagswahl Schluss ist.
Wer auch immer sich die Bespitzelung und Überwachung der Bahnmitarbeiter ausgedacht hat, Mehdorn muss dafür den Kopf hinhalten. Und es ist wirklich heftig, was da gelaufen ist. Mitarbeiter wird die Kündigung angedroht, wenn sie unabgesprochen Informationen an die Presse liefern (s. Bericht vom 4.2.). Soll da etwas vertuscht werden? Es gab in der letzten Zeit Dinge, wo man so etwas vermuten könnte, weil die Bahn erst nach Erscheinen von Agentur- oder Zeitungsmeldungen scheibchenweise die Tatsachen zugab (z. B. ICE-Entgleisung in Köln).
Wohlgemerkt: Ich schrieb vermuten (!), bevor jemand das als Tatsachenbehauptung ansieht.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Ein Betriebsratsmitglied hat inzwischen Strafanzeige gegen Mehdorn und andere Verantwortliche gestellt.
http://www.derNewsticker.de/news.php?id=85543
http://www.derNewsticker.de/news.php?id=85543
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was wie immer eine schöne Schlagzeile ist, aber überhaupt nichts auszusagen hat. Nachdem eine ANzeige erstattet wurde ist es kein Wunder dass der Staatsanwalt ermittelt - was auch sonst?Autobahn @ 12 Feb 2009, 20:42 hat geschrieben: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mehdorn
Ohne Kommentar:
Rheinische Post
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
@ Boris
Hartmut ist unschuldig, er hat davon nichts gewusst, die Überwachung von Mitarbeitern ist ein normaler Vorgang und niemand hat Grund, sich darüber aufzuregen.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Es geht nicht um das System Eisenbahn, sondern um bestimmte Praktiken und Personen der Ex-Behörde und heutigen DB AG.
Es muss schon jemand mit dem Klammersack gepudert sein, wenn er glaubt, dass der Vorstandsvorsitzende nichts gewusst hat. Indirekt wird er vermutlich sogar den Aufttrag erteilt haben, ohne dabei die Mittel zu nennen.
Beispielsweise könnte er die Anweisung gegeben haben, neben Korruption auch Imformationsleks aufzuspüren. Details interessieren ihn dabei nicht einmal am Rande. Verantwortlich ist er trotzdem, unanbhängig von Rechtsverstößen Dritter.
Hartmut ist unschuldig, er hat davon nichts gewusst, die Überwachung von Mitarbeitern ist ein normaler Vorgang und niemand hat Grund, sich darüber aufzuregen.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Es geht nicht um das System Eisenbahn, sondern um bestimmte Praktiken und Personen der Ex-Behörde und heutigen DB AG.
Es muss schon jemand mit dem Klammersack gepudert sein, wenn er glaubt, dass der Vorstandsvorsitzende nichts gewusst hat. Indirekt wird er vermutlich sogar den Aufttrag erteilt haben, ohne dabei die Mittel zu nennen.
Beispielsweise könnte er die Anweisung gegeben haben, neben Korruption auch Imformationsleks aufzuspüren. Details interessieren ihn dabei nicht einmal am Rande. Verantwortlich ist er trotzdem, unanbhängig von Rechtsverstößen Dritter.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.