Laut Ticker wars wegen eines Verkehrsunfalls, aber das heißt nicht das die Tram damit was zu tun hatteWatzinger @ 24 Jan 2009, 11:42 hat geschrieben:Die R2er ist dann normal weiter gefahren, womit ich einen Unfall eigentlich ausschließen kann!
Als ich weiter gefahren bin, habe ich auch einen Abschlepplastwagen gesehen, ich weiß aber nicht ob er was damit zu tun hatte (war beladen).
[M] Störungschronik Straßenbahn
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Gut, dass wir mehrere Marienplätze haben 
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Am 4.2. ca. 19:40:
Sicher wieder Stau in der Ismaninger Str, oder Ampel ausgefallen?
Ich sah am Max-Weber einen 18er vorzeitig wenden.Aufgrund hohen Verkehrsaufkommens verkehren die Züge auf der Linie 18 mit bis zu 10 Minuten Verspätung
Sicher wieder Stau in der Ismaninger Str, oder Ampel ausgefallen?
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das muss dann aber entweder ganz aktuell oder schon älter sein, vor ca. einer halben Stunde war ich am Pasinger Marienplatz, da war nix.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Naja, das sollte ja nicht so das große Problem sein: aussteigen, Brocken aus Weichenzunge entfernen, weiter geht'sAuer Trambahner @ 3 Feb 2009, 21:05 hat geschrieben: Der Betriebsanlauf war heut etwas holprig, am Stachus war eine Weiche durch Vergußmassebrocken blockiert [...]
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Das Vergußzeugs klebt bekanntermaßen wie Sau - nur nicht da wos soll...(in den Gußrillen)
Je nach Position und Zähigkeit des Brockens kanns also auch etwas schwieriger sein, den "einfach" zu entfernen. Stellt euch das nicht wie nen Steinbrocken vor, sondern eher wie Kaugummi.
Gruß Michi
Je nach Position und Zähigkeit des Brockens kanns also auch etwas schwieriger sein, den "einfach" zu entfernen. Stellt euch das nicht wie nen Steinbrocken vor, sondern eher wie Kaugummi.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das mit den zwei Jahren dürfte aber doch nur den nachträglichen Verguss betreffen, und nicht das was man inzwischen bei Sanierungen dranpappt, oder irre ich da?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Das sollte das gleiche Zeug sein. Und mehr als zwei Jahre sollte es eigentlich halten, wenn es richtig eingesetzt wird. Häufigster Fehler ist halt, dass zu viel reinkommt, so dass jedes Räumfahrzeug dran hängenbleibt und es rausbröselt.
An Reifen klebenbleiben müsste es ja eher im Sommer - die Probleme kommen aber im Winter.
Negativrekord war (gefühlt) in der Ismaninger Str. - Im Oktober/November saniert, beim nächsten Schnee schon wieder draussen. War vor 2 Jahren oder so.
Luchs.
An Reifen klebenbleiben müsste es ja eher im Sommer - die Probleme kommen aber im Winter.
Negativrekord war (gefühlt) in der Ismaninger Str. - Im Oktober/November saniert, beim nächsten Schnee schon wieder draussen. War vor 2 Jahren oder so.
Luchs.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nawollmamal, wa?
undLinie(n) 17: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall Schloß Nymphenburg ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei der o. g. Tramlinie ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Romanplatz und Amalienburgstr. verkehrt ein Ersatzbus.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 09:50 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 09.02.2009 09:32
Linie(n) 18, 19: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall mit Verletzten ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Hermann-Lingg-Str. und Agnes-Bernauer-Str. verkehren Ersatzbusse.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 11:30 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 09.02.2009 11:04
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
MVG-Ticker hat geschrieben:Linie(n) 15 und 25: Streckenunterbrechung wegen Spanndrahtabriss in der Grünwalderstrasse ...
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Großhesseloher Brücke und Wettersteinplatz verkehren Ersatzbusse.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 17:30 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 09.02.2009 17:00
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich musste gegen 12:00 Uhr (Abfahrt Innenstadt) zu einem Termin Nähe Trambahnhaltestelle Lohensteinstraße. Also, nachm Futtern zur Theatinerstraße, dort kam ein mit "19 Pasing (Marienplatz)" beschilderter kuscheliger Solobus, der bis Hbf fuhr und ab dort dann wieder zurück (Beschilderung "19 St.-Veit-Straße"). An Hbf standen dann 19er Richtung Richtung Pasing annähernd im Minutenabstand am Defas-Anzeiger. Nach angeblich 2 Minuten bei unbekannter momentaner Erddrehungsgeschwindigkeit kam dann ein R3.3 aus der Prielmayerstraße eingebogen, recht leer, ich tippe mal drauf, dass der von einer Obeliskenbesichtigungsrunde kam. Beschildert war er mit "19 Willibaldplatz", wo er dann auch verendete und wendete. Laut Durchsage sollte der nächste (der inzwischen unmittelbar dahinter stand) bis Pasing durchfahren - tat er aber nicht, also wurde es langsam eng an der Haltestellenwarteinsel (also nicht Willi platzt bald, sondern Insel platzt bald). Wenn nicht der wiederum nächste - der dann wirklich nach Pasing fuhr - auch schon in Sichtweite gewesen wäre, wäre ich spätestens jetzt gelaufen, aber so bin ich die eine Station dann doch noch gefahren.Auer Trambahner @ 9 Feb 2009, 11:14 hat geschrieben:Linie(n) 18, 19: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall mit Verletzten ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Hermann-Lingg-Str. und Agnes-Bernauer-Str. verkehren Ersatzbusse.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 11:30 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 09.02.2009 11:04
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Da zeigt sich mal wieder der Vorteil einer beidseitig befahrbaren Schleifedaniel schuhmann @ 09 feb 2009,09:21 hat geschrieben:Linie(n) 15 und 25: Streckenunterbrechung wegen Spanndrahtabriss in der Grünwalderstrasse ...
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Großhesseloher Brücke und Wettersteinplatz verkehren Ersatzbusse.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 17:30 Uhr andauern.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Welche meinst du? Wettersteinplatz ist keine Schleife, sondern nur ein Wendehammer; und Großhesseloher Brücke ist von Grünwald kommend auch nur rückwärts zu gebrauchen.168er @ 10 Feb 2009, 11:11 hat geschrieben: Da zeigt sich mal wieder der Vorteil einer beidseitig befahrbaren Schleife![]()
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Dass am Wettersteinplatz (leiderMichi greger @ 10 Feb 2009,11:51 hat geschrieben:Welche meinst du? Wettersteinplatz ist keine Schleife, sondern nur ein Wendehammer; und Großhesseloher Brücke ist von Grünwald kommend auch nur rückwärts zu gebrauchen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm