[M] Alles zur Tram 23

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 19 Jan 2009, 15:48 hat geschrieben: Was nennst du U9???
Den U-Bahn Bypass von der Freiheit über Hbf zur Implerstraße, der vor Weihnachten durch die Presse ging, nachdem das Rathaus dieses Planspiel geäußert hat. U9 ist der Projektname.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ah ja...also über Hauptbahnhof und nicht Karlsplatz? Interessant.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 19 Jan 2009, 17:19 hat geschrieben: Ah ja...also über Hauptbahnhof und nicht Karlsplatz? Interessant.
Über Karlsplatz macht mit Stammstreckentunnel zwo keinen Sinn, weil die Ubahnlinie dann die einzige ohne S-Bahn Übergang wäre.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 19 Jan 2009, 17:19 hat geschrieben: Ah ja...also über Hauptbahnhof und nicht Karlsplatz? Interessant.
Hauptbahnhof dürfte das deutlich wichtigere Ziel sein, da man da deutlich mehr und wichtigere Anschlüsse hat.

Am Hauptbahnhof hat man gegenüber Stachus die zweite Stammstrecke, die U1/2 sowie den Regional- und Fernverkehr, am Stachus gegenüber dem Hauptbahnhof grad mal den 27er. Was will man also am Stachus?

Und im übrigen: Das heißt Stachus, nicht Karlsplatz :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Michi Greger @ 18 Jan 2009, 22:59 hat geschrieben: Nein, Stahl.

Das durchaus (z.B. die Doppelausleger wie sie nach Grünwald teilweise stehen, oder gleich Mittelmasten...)

Gruß Michi
Ok, dann sieht man das auf den Fotos nicht so deutlich. Irgendwie gefallen mir die schwarz-dunkelgrauen, eckigen
Masten mit der Abrundung (wie sie z.B. in Hannover sind) besser als unsere Runden.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

TZ-Online berichtet heute mal wieder übers Dach der Freiheit.

(Der R2 schaut im R3-Lack garndmal so übel aus)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Boris Merath @ 19 Jan 2009, 15:40 hat geschrieben: Sollte die "U9" kommen, kommt vermutlich auch die Trambahnverlängerung, sollte die U9 nicht kommen, siehts auch für die Trambahnverlängerung schlecht aus.

Verbindendes Element ist die U26 - die U26 würde ja die U6 ein bisschen entlasten und für den Stadionverkehr sowie den Unistandort Garching die Verbindung Fröttmaning - Hauptbahnhof herstellen.
Es sind ja zwei Äste geplant: An der Heidemannstr. trennt sich die Strecke, der Ostast fährt zum Kieferngarten, der Westast über das Gelände der Bayernkaserne (? - bin mir des Namens nicht sicher) Richtung Hasenbergl. Der Ostast hat auch mit U26 Sinn, da sie den Euro-Industriepark erschließt und die Strecke dann an beiden Enden U-Bahn-Anschluss hat. Der Westast könnte wackeln, wenn die U26 kommt - allerding soll die Tram nur relativ kurz (ca. 800 m) auf der Heidemannstr. parallel zur U26 unterwegs sein (in diesem Bereich sollte man dann natürlich eine Umsteigemöglichkeit zu U26 vorsehen), danach fährt sie, wie man hier erahnen kann, am Ost- und Nordrand des Kasernengeländes entlang und erledigt so die Feinerschließung.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rob74 @ 20 Jan 2009, 12:34 hat geschrieben: Der Ostast hat auch mit U26 Sinn, da sie den Euro-Industriepark erschließt und die Strecke dann an beiden Enden U-Bahn-Anschluss hat.
Das muss man sehen - ist allerdings die Frage ob man nur für den Ostast die Nordringquerung baut.
Der Westast könnte wackeln, wenn die U26 kommt - allerding soll die Tram nur relativ kurz (ca. 800 m) auf der Heidemannstr. parallel zur U26 unterwegs sein (in diesem Bereich sollte man dann natürlich eine Umsteigemöglichkeit zu U26 vorsehen), danach fährt sie, wie man hier erahnen kann, am Ost- und Nordrand des Kasernengeländes entlang und erledigt so die Feinerschließung.
Der Bereich wird allerdings durch die U26 bereits grob erschlossen - dass man nur für die Feinerschließung eine Trambahn baut ist relativ unwahrscheinlich.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Kommte dann eigentlich am Frankfurter Ring auch eine Bushaltestelle an der Wendeanlage hin?
Oder dürfen die Fahrgäste dann bis zur Ingolstädter Straße zu Fuß gehen?
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Boris Merath @ 19 Jan 2009, 19:29 hat geschrieben: Hauptbahnhof dürfte das deutlich wichtigere Ziel sein, da man da deutlich mehr und wichtigere Anschlüsse hat.

Am Hauptbahnhof hat man gegenüber Stachus die zweite Stammstrecke, die U1/2 sowie den Regional- und Fernverkehr, am Stachus gegenüber dem Hauptbahnhof grad mal den 27er. Was will man also am Stachus?

Und im übrigen: Das heißt Stachus, nicht Karlsplatz :-)
Nun, erstaunlicherweise gibt es auch Fahrgäste, die nicht nur fahren um umzusteigen, sondern um irgendwo anzukommen.
Und wer umsteigt, tut dies oft, um endlich zum Stachus oder Marienplatz zu kommen.

Da bietet der Stachus ein ausgesprochen attraktives Alternativziel zum Marienplatz.
Am Hbf. steigt man zwar um - am Stachus aber kommt man an!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hochbrücker @ 25 Jan 2009, 10:07 hat geschrieben: Kommte dann eigentlich am Frankfurter Ring auch eine Bushaltestelle an der Wendeanlage hin?
Oder dürfen die Fahrgäste dann bis zur Ingolstädter Straße zu Fuß gehen?
Da gibt es schon jetzt eine Haltestelle, Funkkaserne West oder so. Die muss nur ein paar Meter verschoben werden.

Luchs.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TravellerMunich @ 25 Jan 2009, 11:37 hat geschrieben: Nun, erstaunlicherweise gibt es auch Fahrgäste, die nicht nur fahren um umzusteigen, sondern um irgendwo anzukommen.
Und wer umsteigt, tut dies oft, um endlich zum Stachus oder Marienplatz zu kommen.

Da bietet der Stachus ein ausgesprochen attraktives Alternativziel zum Marienplatz.
Am Hbf. steigt man zwar um - am Stachus aber kommt man an!
Man muss beides berücksichtigen, und dann abwägen was wichtiger ist (also insbesondere wo mehr Leute hinwollen). Vorallem im Berufsverkehr dürfte der Hbf ein wichtigeres Ziel sein. Und so weit isses vom Hbf zum Stachus ja auch nicht - auch wenn ichs schade finde dass man die paar Meter nicht noch als unterirdischen Tunnel baut, damit hätte man dann wirklich ein großes Bauwerk.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Boris Merath @ 25 Jan 2009, 15:59 hat geschrieben: [...] auch wenn ichs schade finde dass man die paar Meter nicht noch als unterirdischen Tunnel baut, damit hätte man dann wirklich ein großes Bauwerk.
...was der Übersichtlichkeit nicht gerade dienlich wäre. Ortsunkundige brechen ja jetzt schon zusammen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Daniel Schuhmann @ 25 Jan 2009, 19:50 hat geschrieben: ...was der Übersichtlichkeit nicht gerade dienlich wäre. Ortsunkundige brechen ja jetzt schon zusammen.
Zumindest den HBF find ich persönlich schlimm...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Daniel Schuhmann @ 25 Jan 2009, 19:50 hat geschrieben: ...was der Übersichtlichkeit nicht gerade dienlich wäre. Ortsunkundige brechen ja jetzt schon zusammen.
Den entsprechenden Seitenarm des Stachusbaus gibts ja schon - man müsste den nur verlängern. UNd mit der 2. Stammstrecke wirds eh albern - deren zweiter Aufgang kommt ein paar Meter vor dem Abgang zum Stachusbauwerk rauf - das könnte man wirklich verbinden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

JeDi @ 25 Jan 2009, 20:45 hat geschrieben: Zumindest den HBF find ich persönlich schlimm...
Was is am Hbf unübersichtlich. I.W. unten ein großes Hufeisen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Den entsprechenden Seitenarm des Stachusbaus gibts ja schon - man müsste den nur verlängern. UNd mit der 2. Stammstrecke wirds eh albern - deren zweiter Aufgang kommt ein paar Meter vor dem Abgang zum Stachusbauwerk rauf - das könnte man wirklich verbinden.
Bei den ursprünglichen Plänen gab es ja eine Verbindung.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wär das nicht langsam in einem eigenes Thema oder beim Thema um die 2. Stammstrecke besser aufgehoben?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Boris Merath @ 25 Jan 2009, 15:59 hat geschrieben: Und so weit isses vom Hbf zum Stachus ja auch nicht - auch wenn ichs schade finde dass man die paar Meter nicht noch als unterirdischen Tunnel baut, damit hätte man dann wirklich ein großes Bauwerk.
Diesen "Tunnel" gibt es ja schon - das Untergeschoss vom Karstadt (ex-Hertie). Ok, es hat etwas andere Öffnungszeiten als die zwei Bauwerke, die es verbindet, aber sonst... ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ich mein, das man erst ab der ersten Etage die Verbindung der beiden Gebäudeteile hat.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja in den oberen Etagen...würde ich auch sagen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 25 Jan 2009, 22:10 hat geschrieben: Was is am Hbf unübersichtlich. I.W. unten ein großes Hufeisen.
Ich weiß es selber nicht - und find mich sonst eigentlich recht gut zurecht...
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Um mal ganz abrupt zum Thema laut Titel zurückzukommen:

Heute hatte ich Gelegenheit, vom Metro-Gelände am Parzivalplatz aus mal einige Blicke auf die Trasse Richtung Norden zu werfen. Ganz entsprechend der Planung ist in dem Bereich ja noch kein Gleisbau im Gange, man hat aber offensichtlich begonnen, im Bereich zwischen der künftigen Haltestelle "Am Münchner Tor" und der Brücke über den Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal auf beiden Seiten die Fahrleitungsmasten zu setzen.
Hat mich dann doch ein wenig überrascht ...


Edit: Tippfehler vernichtet
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

rob74 @ 26 Jan 2009, 10:27 hat geschrieben: Diesen "Tunnel" gibt es ja schon - das Untergeschoss vom Karstadt (ex-Hertie). Ok, es hat etwas andere Öffnungszeiten als die zwei Bauwerke, die es verbindet, aber sonst... ;)
Da kommt man unten nicht durch, man muß mindestens über den 1. Stock.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Geht jetzt da eigentlich wieder was vorwärts,beim Bau oder ist das ganze eingeschlafen?? :blink:
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich schätze mal, im Moment ist noch Winterpause.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Nein, zur Zeit wird so gut wie nicht gearbeitet. Ich habe seit Anfang Januar nur letzte Woche mal welche von Balfour Beatty (Oberleitungsbau) an der Anni Albersstrasse einen Bagger bewegen sehen.
Ansonsten ist Stillruther See.

Luchs.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zwar nicht Bau, aber 23:

Kriegt der 23er etz ein gelbes oder grünes Linienschild? Auf Wolfgang Welliges Seite is der 23er auf einmal "ergrünt", drum tipp ich mal auf "grün".

PS: Ich weiss, die Frage hätt auch von jemand anders kommen können... :ph34r:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 15 Feb 2009, 17:40 hat geschrieben:Zwar nicht Bau, aber 23:

Kriegt der 23er etz ein gelbes oder grünes Linienschild? Auf Wolfgang Welliges Seite is der 23er auf einmal "ergrünt", drum tipp ich mal auf "grün".

PS: Ich weiss, die Frage hätt auch von jemand anders kommen können... :ph34r:
Du hast Bitte um Antwort vergessen ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das Grün passt ja auch besser zum Gesicht des Fahrpersonals nach 3* Kreiseln: einem wird übel dabei... :lol:
Antworten