InterCity-Halte Pforzheim und Mühlacker wackeln

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
wolfi
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Sep 2008, 21:12
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfi »

JeDi @ 24 Sep 2008, 20:16 hat geschrieben:Die Komplette Linie Nürnberg - Karlsruhe wackelt... Du müsstest also mit dem RE nach Stuttgart fahren, dort in den IRE nach Vaihingen (E) umsteigen (nur Mo-Fr), und dort dann in den RE Richtung Karlsruhe...
Grossartige Aussichten :(
Naja, in Vaihingen / Enz steig ich garantiert nicht nochmal um. Von da sind es elf km bis zum Ziel, von Muehlacker sinds auch sieben. Dann gibts halt noch eine etwas laengere Radstrecke .... :rolleyes:

Danke + LG .... Wolfi :)
Benutzeravatar
wolfi
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Sep 2008, 21:12
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfi »

Mir ist auch noch ein anderes Geruecht zu Ohren gekommen
Beim Googlen nach diesem Thema bin ich dann ueberhaupt erst mal auf dieses Forum gestossen :)

Und zwar hiess es wohl in der Presse zu Hohenlohe, dass der IC nicht mehr Ansbach-Crailsheim-Aaaalen-SchaebigGmuend fahren solle, sondern ueber Ulm (ich habs nur von einer Freundin aus Crailsheim muendlich tradiert bekommen, die Zeitung war bereits ins Altpapier gewandert ... <_< )
Das kann ich mir nur so erklaeren, dass sie von Nuernberg erstmal nach Donauwoerth fahren, dann rueber nach Ulm (hmm :huh: ... Das ist doch die volle Gurkenbahn :o oder fahren sie gleich weiter bis Augsburg :blink: ) und dann die neu zu bauende Strecke Ulm-Stuttgart nutzen um schlussendlich in der -fuer die Weiterfahrt nach Karlsruhe richtigen- Richtung im Bf Stuttgart 21 anzukommen.

Also alles totale Zukunftsmusik. Oder?? Bis Stuttgart 21 mal gebaut ist bin ich in Pension :lol: :lol:
Weiss jemand mehr? :blink:

LG ... Wolfi :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Was soll das bringen? Da dürft man mit Kopfmachen (irgendwie kein Unterschied zu jetzt) schneller sein als über Ulm - Insgesamt dürfte scih die Reisezeit aber trotzdem verlängern...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

JeDi @ 27 Sep 2008, 09:45 hat geschrieben: Was soll das bringen?
Mehr Einnahmen für die DB MobilityLogistics AG? (vormals DB 13. Vermögenverwaltungs AG, vormals DB Fernverkehr AG)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 27 Sep 2008, 09:53 hat geschrieben: Mehr Einnahmen für die DB MobilityLogistics AG? (vormals DB 13. Vermögenverwaltungs AG, vormals DB Fernverkehr AG)
Dafür stellt man die Linie besser ein und hofft, dass irgendwer beim Land Geld findet, um nen ICE (InterCityErsatz) zu bestellen...
Benutzeravatar
wolfi
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Sep 2008, 21:12
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfi »

JeDi @ 27 Sep 2008, 08:45 hat geschrieben: Was soll das bringen? Da dürft man mit Kopfmachen (irgendwie kein Unterschied zu jetzt) schneller sein als über Ulm - Insgesamt dürfte scih die Reisezeit aber trotzdem verlängern...
Was es bringen soll? Ja, das ist mir auch komplett schleierhaft :lol:

Fuer die Zuege auf dieser Relation ist es nach meiner Beobachtung fuer die Standzeit in Stuttgart irrelevant, ob man in Stuttgart Kopf macht oder durchfahren koennte. Da gefuehlte 93% der Fahrgaeste aussteigen, dafuer wieder andere einsteigen, braucht der Zug die acht minuten so oder so. Viel abkuerzen kann man da nicht.

@JeDi: InterCityErsatz -> LOL :lol:

Ich denke ja eher eine andere Perspektive: Wenn die Neubaustrecken Ebensfeld-Erfurt und Erfurt-Halle/Leipzig fertig werden (soll ja so ca. 2014-15-16-17-18 soweit sein IIRC), dann sind die ICE-T Zuege auf der Strecke M-B ueberfluessig und man koennte damit unter anderem auf der Kurvenbahn von Nuernberg nach Stuttgart reiten.

Laut Karte sieht es so aus, als koenne man das Kopfmachen auch vermeiden, nur muss man dann in diesem Falle halt ausnahmsweise mal fuer den Durchgangsbahnhof um die Haeuser kurven, siehe hier:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=...enwerkstatt.png
Von Untertuerkheim her koennte man ja von der Suedseite her einfahren und dann passt das wieder.
Oder man aendert halt die Linien auf Muenchen-Karlsruhe und Nuernberg-Singen (oder aehnlich). BTW wie soll die Strecke nach Singen angebunden werden, irgendwie vermisse ich da eine rote Kurve :D- oder geht das nur ueber den Flughafen :huh:

LG ... Wolfi :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

wolfi @ 29 Sep 2008, 07:55 hat geschrieben: Fuer die Zuege auf dieser Relation ist es nach meiner Beobachtung fuer die Standzeit in Stuttgart irrelevant, ob man in Stuttgart Kopf macht oder durchfahren koennte. Da gefuehlte 93% der Fahrgaeste aussteigen, dafuer wieder andere einsteigen, braucht der Zug die acht minuten so oder so. Viel abkuerzen kann man da nicht.
Es sind 4 Minuten. Und 2 Minuten reichen nie und nimmer zum Ein- und Aussteigen...
@JeDi: InterCityErsatz -> LOL  :lol:
Analog zu "IRE" - InterRegioErsatz...
Ich denke ja eher eine andere Perspektive: Wenn die Neubaustrecken Ebensfeld-Erfurt und Erfurt-Halle/Leipzig fertig werden (soll ja so ca. 2014-15-16-17-18 soweit sein IIRC), dann sind die ICE-T Zuege auf der Strecke M-B ueberfluessig und man koennte damit unter anderem auf der Kurvenbahn von Nuernberg nach Stuttgart reiten.
Bringt aber mangels NeiTech-Ausbau auch nix...
Laut Karte sieht es so aus, als koenne man das Kopfmachen auch vermeiden, nur muss man dann in diesem Falle halt ausnahmsweise mal fuer den Durchgangsbahnhof um die Haeuser kurven, siehe hier:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=...enwerkstatt.png
Dürfte aber auch länger dauern...
Von Untertuerkheim her koennte man ja von der Suedseite her einfahren und dann passt das wieder.
Oder man aendert halt die Linien auf Muenchen-Karlsruhe und Nuernberg-Singen (oder aehnlich). BTW wie soll die Strecke nach Singen angebunden werden, irgendwie vermisse ich da eine rote Kurve :D- oder geht das nur ueber den Flughafen  :huh:
Singen geht nur über den Fluchthafen...

Zum Thema [acronym title="TS B: Stuttgart 21 Projekt <Bf>"]TS B[/acronym] gibts hier aber auch gefühlte 4711 Seiten Endlosdebatte...
Benutzeravatar
wolfi
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Sep 2008, 21:12
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfi »

Was braucht es eigentlich fuer so einen NeiTech-Ausbau? Straeucher ausholzen die beim in-die-Kurve-legen im Weg stehen :lol:
Letztes Jahr war ich mal mit'm grossen Sohn in Oberhof, da mussten wir auf dem Heimweg SEV fahren weil die Strecke nach Schweinfurt wg. 'NeiTech-Ausbau' gesperrt war :huh:
Mein 2164er Zug hat (planmaessig) acht minuten Aufenthalt in Stuttgart. [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] Ist das richtig so? <_<
Naja, manchmal muessen sie das abkuerzen wenn sie spaet dran sind. Aber zwei Minuten langt niemals.

LG ... Wolfi :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Für Neitech?

- Signalisierung anpassen (Eurobalisen, verkürzte Vorsignalabstände beseitigen, Einschaltpunkte für Übergänge verlegen)
- ggf. Spurpläne/Weichen anpassen, ganz besonders Weichen in Bögen.
- ggf. Gleise, Ober- und Unterbau sanieren um die höheren Kräfte in Kurven sauber aufnehmen und ableiten zu können
- ggf. Oberleitung anpassen (z.B. höherwertigere Bauform


Mit Sträuchern solltest keine Probleme kriegen, denn das Umgrenzungsprofil wird ja nicht verändert
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

wolfi @ 30 Sep 2008, 21:35 hat geschrieben:Was braucht es eigentlich fuer so einen NeiTech-Ausbau?

Einiges. Oft müssen Weichen oder Bahnübergänge verlegt werden, zum Beispiel, wenn sie in bestimmten Kurven liegen. Dazu muss noch die sogenannte GNT eingebaut werden, ein System, dass die Geschwindigkeiten der Neigetecknik-Züge überwacht. Unter Umständen kommen dann noch kleine Anpassungen an den übrigen Singnalen im Zusammenhang mit der Verlegung der Weichen oder Bahnübergänge hinzu.
Mein 2164er Zug hat (planmaessig) acht minuten Aufenthalt in Stuttgart. [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] Ist das richtig so?  <_<
Naja, manchmal muessen sie das abkuerzen wenn sie spaet dran sind. Aber zwei Minuten langt niemals.
Von Nürnberg Richtung Karlsruhe muss man bei S21 nicht "Kopf machen". Ohne jetzt eine pro-oder-contra-S21-Debatte vom Zaun brechen zu wollen: Es wird eine Verbindungskurve hinter dem Haltepunkt Nürnberger Straße gebaut, auf der die aus Richtung Waiblingen kommenden Fern- und Regionalzüge in den neuen Bf wie die Züge aus Untertürkheim einfahren können. Das heißt, sie erreichen den Bahnhof von Osten her.
Benutzeravatar
wolfi
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Sep 2008, 21:12
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfi »

DasBa @ 30 Sep 2008, 21:11 hat geschrieben: Von Nürnberg Richtung Karlsruhe muss man bei S21 nicht "Kopf machen". (...) Es wird eine Verbindungskurve hinter dem Haltepunkt Nürnberger Straße gebaut, auf der (...)
Also hat das Geruecht bezueglich Aenderung auf Streckenfuehrung ueber Ulm nix mit S21 zu tun und ist wohl offensichtlich reiner Schmarrn / entspringt der wirren Phantasie eines Regionalzeitungsschreiberlings :lol:

LG ... Wolfi :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DasBa @ 30 Sep 2008, 22:11 hat geschrieben: Von Nürnberg Richtung Karlsruhe muss man bei S21 nicht "Kopf machen". Ohne jetzt eine pro-oder-contra-S21-Debatte vom Zaun brechen zu wollen: Es wird eine Verbindungskurve hinter dem Haltepunkt Nürnberger Straße gebaut, auf der die aus Richtung Waiblingen kommenden Fern- und Regionalzüge in den neuen Bf wie die Züge aus Untertürkheim einfahren können. Das heißt, sie erreichen den Bahnhof von Osten her.
Die Kurve ist schon existent. Und ich denke, dass Kopfmachen oder Stadtrundfahrt keinen zeitlichen Unterschied macht...
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

JeDi @ 4 Oct 2008, 14:11 hat geschrieben:Die Kurve ist schon existent. Und ich denke, dass Kopfmachen oder Stadtrundfahrt keinen zeitlichen Unterschied macht...
Einigen wir uns vielleicht darauf: Die Kurve, die es jetzt gibt, ist nicht die, die in der Planfeststellung für S21 drin ist. Also wird da was Neues gebaut. Und was du unter einer Stadtrundfahrt verstehst...naja, egal, es wird eh jedes Wort auf die Goldwaage gelegt. Und richtig, ich schreibe das jetzt nur weil mir die Argumente ausgehen. <_<
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DasBa @ 5 Oct 2008, 18:35 hat geschrieben: Und was du unter einer Stadtrundfahrt verstehst...
Was meinst du, warum die ICE-Führung über die Kölner Südbrücke großteils zugunsten Kopfmachens aufgegeben wurde?
Benutzeravatar
wolfi
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Sep 2008, 21:12
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfi »

Hmm, noch keine Info verfuegbar ueber die Verkehrslage am 15.12. oder spaeter :rolleyes: :blink:

LG ... Wolfi <_<
Benutzeravatar
wolfi
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Sep 2008, 21:12
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfi »

Juhu, diesen Fahrplanwechsel ueberlebt mein Zug zumindest noch!!

LG ... Wolfi :lol: :lol:

Code: Alles auswählen

Nürnberg Hbf  Mo, 15.12.08  ab  05:37      IC 2164	Intercity Fahrradmitnahme (...), Bordbistro
Mühlacker  Mo, 15.12.08  	an  08:22 
Benutzeravatar
wolfi
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Sep 2008, 21:12
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfi »

Einmal mehr sitze ich im 2164 auf der Fahrt nach Muehlacker ...

Im April wird die Strecke Aalen-Schwaeb. Gmuend etc. fuer ca. 1/2 Jahr wg. Bauarbeiten gesperrt.
Da fahren wir dann von Crailsheim ueber Schwab. Hall und Backnang nach Stuggi.
Da freu ich mich schon drauf. Kein Halt mehr in Ellwangen! Keine Ueberfuellung des Fernzuges mit Pendlern nach Aalen! :lol:

Leider nur fuer 1/2 Jahr :angry:

Ich frag mich, ob die in Ellwangen keine Fahrraeder haben. Ich draengel mich doch nicht fuer 20 km in einen fett vollen IC und zahl auch noch den special Fernverkehrsfahrpreis ... :ph34r:
Also ich fahr meine 20 morgendlichen km bis zum Einsteigen in den IC mit dem Rad. Koennte ja auch ab Erlangen mit der Bahn fahren, aber falls die Verspaetung hat ... ob der IC wartet? Ich glaubs ja nicht ... :unsure:

LG ... Wolfi <_<
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Freu dich schon mal auf nächstes Jahr - da ist Großbaustelle zwischen Vaihingen und Karlsruhe. Ergebnis: IC fährt ab Vaihingen über die Schnellfahrstrecke weiter...
Benutzeravatar
wolfi
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Sep 2008, 21:12
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfi »

ChristianMUC @ 26 Jan 2009, 07:32 hat geschrieben: Freu dich schon mal auf nächstes Jahr - da ist Großbaustelle zwischen Vaihingen und Karlsruhe. Ergebnis: IC fährt ab Vaihingen über die Schnellfahrstrecke weiter...
Sollte ich naechstes Jahr auch noch in dieser Richtung unterwegs sein (meine Arbeitseinsaetze aendern sich gelegentlich), dann steige ich halt in Vaihingen/Enz vom IC aufs Fahrrad um. Das waere mir egal :D

LG ... Wolfi :lol:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

wolfi @ 26 Jan 2009, 07:21 hat geschrieben: Ich draengel mich doch nicht fuer 20 km in einen fett vollen IC und zahl auch noch den special Fernverkehrsfahrpreis ...
Das macht aber net viel aus... Monatskarte RE kostet 84,40 EUR; Monatskarte IC 88,00 EUR...
Benutzeravatar
wolfi
Doppel-Ass
Beiträge: 119
Registriert: 23 Sep 2008, 21:12
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfi »

JeDi @ 26 Jan 2009, 11:23 hat geschrieben: Das macht aber net viel aus... Monatskarte RE kostet 84,40 EUR; Monatskarte IC 88,00 EUR...
Einen derartigen Verdacht hatte ich schon! Statt rasenmaehermaessig alle Preise zu erhoehen sollte die Bahn IMHO mal den Unterschied der Streckenzeitkarten mit IC(E) vs ohne vergroessern.
Es gibt etliche Strecken, wo der Fernverkehr durch den Missbrauch als Nahverkehrsmittel richtiggehend 'ausgeknockt' wird.
Zum Beispiel zwischen Ingolstadt und MUC, jeder ICE brechend voll, und alles nur Pendler IN <-> MUC.

LG ... Wolfi <_<
Benutzeravatar
Thurbo
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 19 Sep 2004, 17:32
Wohnort: Radolfzell

Beitrag von Thurbo »

wolfi @ 28 Jan 2009, 12:05 hat geschrieben: Einen derartigen Verdacht hatte ich schon! Statt rasenmaehermaessig alle Preise zu erhoehen sollte die Bahn IMHO mal den Unterschied der Streckenzeitkarten mit IC(E) vs ohne vergroessern.
Es gibt etliche Strecken, wo der Fernverkehr durch den Missbrauch als Nahverkehrsmittel richtiggehend 'ausgeknockt' wird.
Zum Beispiel zwischen Ingolstadt und MUC, jeder ICE brechend voll, und alles nur Pendler IN <-> MUC.

LG ... Wolfi <_<
Hmmm...

Und Pendler dürfen nicht in den Fernverkehr?

So so...
~\__/
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

wolfi @ 28 Jan 2009, 12:05 hat geschrieben: Einen derartigen Verdacht hatte ich schon! Statt rasenmaehermaessig alle Preise zu erhoehen sollte die Bahn IMHO mal den Unterschied der Streckenzeitkarten mit IC(E) vs ohne vergroessern.
Es gibt etliche Strecken, wo der Fernverkehr durch den Missbrauch als Nahverkehrsmittel richtiggehend 'ausgeknockt' wird.
Da machen wir dann anderswo weiter und fluchen über böse Pendler, die RE statt S-Bahn nutzen, Fahrradfahrer abseits der "Radlzüge" und so weiter, und so weiter, und so weiter ...

Schwachsinn, das alles ! Es gibt nur ein Mittel, das wirkt: Alle Züge: ein Tarif. Oder warum so unnötig kompliziert arbeiten ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wobei ichs absolut nicht nachvollziehen kann, wenn sich Radfahrer in den Plan-RE quetschen, während der Radlzug zur Abfahrt 5 min später genau 3 Fahrräder befördert...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 1 Feb 2009, 17:59 hat geschrieben: Wobei ichs absolut nicht nachvollziehen kann, wenn sich Radfahrer in den Plan-RE quetschen, während der Radlzug zur Abfahrt 5 min später genau 3 Fahrräder befördert...
Nicht jedem ist es gegeben, Fahrpläne lesen zu können oder nachzudenken ...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Thurbo @ 30 Jan 2009, 19:31 hat geschrieben:
wolfi @ 28 Jan 2009, 12:05 hat geschrieben: Einen derartigen Verdacht hatte ich schon! Statt rasenmaehermaessig alle Preise zu erhoehen sollte die Bahn IMHO mal den Unterschied der Streckenzeitkarten mit IC(E) vs ohne vergroessern.
Es gibt etliche Strecken, wo der Fernverkehr durch den Missbrauch als Nahverkehrsmittel richtiggehend 'ausgeknockt' wird.
Zum Beispiel zwischen Ingolstadt und MUC, jeder ICE brechend voll, und alles nur Pendler IN <-> MUC.

LG ... Wolfi  <_<
Hmmm...

Und Pendler dürfen nicht in den Fernverkehr?

So so...
Doch. Bei München-Augsburg darf ich mich entscheiden für eine Monatskarte RE, EC/IC und ICE. Wenn ich ICE bezahle, darf ich auch ICE fahren :)


Edit: Orthographie
mahrko
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 21 Jan 2009, 22:55

Beitrag von mahrko »

wolfi @ 26 Jan 2009, 07:21 hat geschrieben: Einmal mehr sitze ich im 2164 auf der Fahrt nach Muehlacker ...

Im April wird die Strecke Aalen-Schwaeb. Gmuend etc. fuer ca. 1/2 Jahr wg. Bauarbeiten gesperrt.
Da fahren wir dann von Crailsheim ueber Schwab. Hall und Backnang nach Stuggi.
Da freu ich mich schon drauf. Kein Halt mehr in Ellwangen! Keine Ueberfuellung des Fernzuges mit Pendlern nach Aalen!  :lol:

Leider nur fuer 1/2 Jahr  :angry:

Ich frag mich, ob die in Ellwangen keine Fahrraeder haben. Ich draengel mich doch nicht fuer 20 km in einen fett vollen IC und zahl auch noch den special Fernverkehrsfahrpreis ...  :ph34r:
Also ich fahr meine 20 morgendlichen km bis zum Einsteigen in den IC mit dem Rad. Koennte ja auch ab Erlangen mit der Bahn fahren, aber falls die Verspaetung hat ... ob der IC wartet? Ich glaubs ja nicht ...  :unsure:

LG ... Wolfi  <_<
Kennst du den IC Richtung Nürnberg/Ostdeutschland Freitags um 13:07 Uhr?

Wenn da mal nicht jeden Freitag um die 100 Soldaten noch zusteigen ;)

Und als Pendler dort würde ich auch lieber den IC für 4 Euro mehr im Monat nehmen, als den RE (sollte eigentlich RB heißen müssen) mit Halt in: Schrezheim, Schwabsberg, Goldshöfe, AA-Hofen und AA-Wasseralfingen.

Fahrzeit:
10min IC oder RE ohne Halt (vor 4-5 Jahren gabs mal einen RE von S über AA nach CR mit Doppelstockwagen.
20min im Bummelzug

PS: Hab gelesen, dass viele planmässige RE's zwischen Hessental und Backnang ausfallen müssen, ist nur eine eingleisige Strecke, nicht besonders toll ausgebaut. Und was dich besonders freuen wird, BaWü Ticket und Co gelten im IC zwischen Crailsheim und Stuttgart.

Steht irgendwo da: http://kreisverkehr-sha.de/auskunft/downlo...Info_KBS786.pdf

edit: Seite 9 steht das ;)
DB-Fahrkarten des Nahverkehrs
Alle Fahrgäste mit Fahrkarten des Nahverkehrs (DB-Fahrkarten), deren räumliche Gültigkeit die Strecke Stuttgart -
Crailsheim (oder Stuttgart - SHA-Hessental, SHA-Hessental - Crailsheim, Backnang - SHA-Hessental/Crailsheim)
einschließt, können in der Zeit von 24.04. bis 15.10.2009 ohne Mehrpreis im jeweiligen Abschnitt auch den IC
nutzen (gilt auch für Schönes-Wochenend-Ticket, BaWü-Ticket etc.). Hinsichtlich der Fahrradmitnahme gelten die
Tarifbedingungen des DB-Fernverkehrs.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

wolfi @ 28 Jan 2009, 12:05 hat geschrieben: Einen derartigen Verdacht hatte ich schon! Statt rasenmaehermaessig alle Preise zu erhoehen sollte die Bahn IMHO mal den Unterschied der Streckenzeitkarten mit IC(E) vs ohne vergroessern.
Es gibt etliche Strecken, wo der Fernverkehr durch den Missbrauch als Nahverkehrsmittel richtiggehend 'ausgeknockt' wird.
Zum Beispiel zwischen Ingolstadt und MUC, jeder ICE brechend voll, und alles nur Pendler IN <-> MUC.
Ähem, wer soll den außer Pendlern deiner Meinung nach in den Fernzügen sitzen? Insbesondere auf Strecken wie Stuttgart - Nürnberg? Ohne die Pendler wäre der Zug schon lange eingestellt worden, darauf kannst du dich verlassen! Im übrigen, bist du selber nicht auch Pendler?
Sollte die Bahn deinen Vorschlag umsetzen und den Fahrpreis für Fernverkehrs-Streckenzeitkarten erhöhen, würde sie sich selbst ins eigene Fleisch schneiden (tut sie ja leider auch oft) und ihre treuesten Kunden vergraulen. Denn mit Geschäftsreisenden, Studenten am Wochenende und noch einigen wenigen verwegenen Eisenbahnreisenden hat kein Fernverkehr in Deutschland Zukunft. Gar keiner!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Antworten