Stolperfalle(n) beim Online-Ticketkauf der Bahn

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich habe grade Markt im WDR gesehen. Ein Zuschauerfall wird gezeigt.

Eine Familie (Vater, Mutter, Kind) bucht bei der DB Online (Bezahlung per Kreditkarte des Vaters) Hin und Rückfahrt von Baden-Baden nach Köln und druckt das Ticket aus. Jedes Familienmitlgied hat BC First 25. Kurzfristig muss der Vater, Fluglotse, zur Arbeit und Mutter und Sohn fahren alleine. In Karlsruhe werden sie wegen eines ungültigen Tickets aus dem Zug gebeten und müssen ein neues Ticket kaufen und einen späteren Zug nehmen. Begründung des Schaffners und des Bahnpressesprechers: Die Identität des Käufers mit dem Online-Ausdruck-Ticket ist nicht gegeben. (Obwohl die Mutter die Kreditkarte des Mannes dabei hatte.)

Das heißt, man kann online nur Tickets für Reisen kaufen, die man selbst bestreitet. Der Pressesprecher kam auf jeden Fall ganz schön ins Schwitzen, als die Frage nach Erstattung kam. Zurück sind die drei nämlich auf diesem Ticket gefahren, war ja Hin-und Rückticket.

Edit: Wiederholung morgen früh, siehe TV- Eintrag. Beitrag in der letzten Hälfte der Sendung
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Ja, aber so isses, und von meinem eigenen Onlinekauf weiß ich, das man da auch drauf hingewiesen wird. Macht ja auch an sich sinn, von wegen nicht übertragbare Tickets.

Allerdings würde ein *vernünftiges* unternehmen wohl in solchen fällen einen Abwägungsspielraum zulassen. Ich meine, der Nachnahme etc. stimmt ja vermutlich überein. Da ist es eher unwahrscheinlich, das die leute schwarzfahren wollten, eine andere Identität vorgetäuscht haben etc.
Sowas ist für ein Unternehmen, das an den Kapitalmarkt will, eher dämlich, um es mal so auszudrücken. Kann man wohl in eine Reihe mit den Telekomunikationsdienstleistern einordnen (nur das die in den letzte Jahren einen erheblichen Kostendruck hatten, preisverfall von 50% etc)
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Ich frage mich gerade, warum Mutter und Sohn aus dem Zug ausgestiegen sind?? Nachlösen ist doch auch nach wie vor im Zug möglich.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ChoMar @ 17 Feb 2009, 08:27 hat geschrieben: Ja, aber so isses, und von meinem eigenen Onlinekauf weiß ich, das man da auch drauf hingewiesen wird. Macht ja auch an sich sinn, von wegen nicht übertragbare Tickets.
Es ging ja nicht mal um Übertragung des Tickets, sondern dass einer der geplanten Reisenden ausgefallen ist. Es ist kein ungebuchter Reisender auf dem Ticket gefahren.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

...ich habe erst gestern abend im www Fahrkarten für meine Eltern gekauft, sie fahren im März nach Dresden. Dabei wurde klar gesagt (und zusätzlich war unter FAQ nachzulesen): online-Tickets zum Selbstausdrucken sind nur für die angemeldete Person selbst, Indentifizierungskarte (Bahn,-EC-,Kreditkarte sind bei der Fahrt mitzuführen)- Fahrkarten für weitere Reisende sind nur zugeschickt per Post zu bekommen (kostet 3,50€ extra)...

Wo sehen Medien oder die Fahrgäste selbst hier schon wieder ein Problem?
Daß sich die Gruppe, wie in der Fallschilderung beschrieben, nicht teilen darf, liegt doch wohl auf der Hand...!!!??? Wie stellen sie es sich dann vor? Online-Ticket in der Mitte auseinanderreißen?
Online-Fahrkarten gelten, wie gesagt, nur für die ausdruckende Person selbst...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

pippo946 @ 17 Feb 2009, 12:18 hat geschrieben: ...ich habe erst gestern abend im www Fahrkarten für meine Eltern gekauft, sie fahren im März nach Dresden. Dabei wurde klar gesagt (und zusätzlich war unter FAQ nachzulesen): online-Tickets zum Selbstausdrucken sind nur für die angemeldete Person selbst, Indentifizierungskarte (Bahn,-EC-,Kreditkarte sind bei der Fahrt mitzuführen)- Fahrkarten für weitere Reisende sind nur zugeschickt per Post zu bekommen (kostet 3,50€ extra)...
Auch wieder so ein typisch kundenunfreundliches "Detail" dieses Sch***ladens von DB Fernverkehr... ich weiß schon, warum ich alles, was sich mit Nahverkehr nicht erreichen läßt, nur noch fliege (auch innerhalb D) oder mit dem Auto fahre.
Wenn man's wenigstens mal hinbekommen würde, online eine gezielte Sitzplatzreservierung vorzunehmen... aber dann gibt's ja noch all die anderen Hürden... kein vernünftiger Stauraum fürs Gepäck... man will ja nur noch gestreßte Businessleute mit kleinen Laptopköfferchen an Bord haben... dann die unmöglichen Fahrzeiten... da flieg ich doch lieber für 96 Euro (garantierten Wunsch-Sitzplatz inklusive) hin und zurück nach Leipzig, bevor ich mich 4,5 Stunden in nen ICE setze... ach ja, wie war das noch, fällt nicht jede 2. Fahrt auf der Relation durchs Saaletal nach wie vor aus?

DB Fernverkehr - nein danke.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

Oliver-BergamLaim @ 17 Feb 2009, 13:14 hat geschrieben:

DB Fernverkehr - nein danke.
DB Fernverkehr - ja bitte!!! Wir sind gott sei dank noch ne relativ freie Gesellschaft- deswegen sag ich: ich würde mich never ever in so nen engen Flieger reinquetschen, bei dem ich Tage vorher buchen muß, erstmal zum Flughafen kommen muß, ewig filzen lassen muß, für jeden Furz extra zahlen muß, etc...


:P

vom Preis mal abgesehen: EUR 160,- 1.Klasse mit ICE/IC auf Hinfahrt, Rückfahrt RE und ICE Karpfham-Dresden Neustadt; das soll mir mal ein Flieger für 2 Personen in Business/First Class bieten...achja, die gibts ja in den meisten Billigfliegern gar nicht mehr...oder täusche ich mich da? ;-)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

pippo946 @ 17 Feb 2009, 14:46 hat geschrieben: DB Fernverkehr - ja bitte!!! Wir sind gott sei dank noch ne relativ freie Gesellschaft- deswegen sag ich: ich würde mich never ever in so nen engen Flieger reinquetschen, bei dem ich Tage vorher buchen muß, erstmal zum Flughafen kommen muß, ewig filzen lassen muß, für jeden Furz extra zahlen muß, etc...


:P

vom Preis mal abgesehen: EUR 160,- 1.Klasse mit ICE/IC auf Hinfahrt, Rückfahrt RE und ICE Karpfham-Dresden Neustadt; das soll mir mal ein Flieger für 2 Personen in Business/First Class bieten...achja, die gibts ja in den meisten Billigfliegern gar nicht mehr...oder täusche ich mich da? ;-)
Enger als z.B. ein ICE-T sind gerade die Regional-Maschinen der Kranichairline (mit der ich ausschließlich fliege) sicher nicht bestuhlt. Der Unterschied ist aber, dass mein Koffer im Flieger gut verstaut im Gepäckraum untergebracht ist, während ich im ICE die Wahl habe, ihn auf eine am Ende ohnehin zu schmale Gepäckablage zu hieven, den Gang damit zu verstopfen oder ihn unbeaufsichtigt im Türraum stehen zu lassen.

Preislich bringt mir die Bahn auch nichts. Fahren Deine Eltern zufällig unter der Woche? Da bekommt man ja eher günstige Preise bei der Bahn.

Ich (als Berufstätiger) will im April aber am Wochenende nach Leipzig - Freitag abend hin, Sonntag abend zurück. Bei der Kranich-Airline zahle ich jetzt 96 Euro hin und zurück (100€ abzgl. 4€ Abbucher-Rabatt), und zwar alle Steuern und Gebühren inklusive - auch Gepäckmitnahme und Sitzplatzreservierung. Bei der Bahn ist das günstigste Angebot für das gleiche Datum (wohlgemerkt im April:) Dauer-Spezial 2. Klasse, Hin- und Rückfahrt 108 Euro (alles billigere bereits jetzt, also rund 2 Monate im Voraus, ausgebucht). Und dazu darf ich nochmal 7 Euro (2x3,50€, jeweils für Hin- und Rückfahrt) für eine gezielte Sitzplatzreservierung am Schalter zahlen, weil man Freitag und Sonntag abend sonst schlicht und einfach steht. Und online für 1,50€ reservieren geht nicht, weil man dann statt Fenster wieder Wand gebucht bekommt und nix sieht.

Da ist für mich allgemein noch das Argument, mit dem Vorausbuchen. Einerseits erzählst Du zwar, dass Du für Deine Eltern Bahntickets mehrere Wochen im Voraus kaufst, und auf der anderen Seite beschwerst Du Dich darüber, dass man selbiges für den Flieger machen muß.

Am Ende kommt noch der Zeitaufwand: inklusive Fahrt zum Flughafen, 1 Stunde vor Abflug dort sein, und Transfer am Zielort, bin ich rund 3:15h einfach unterwegs. Das ist immer noch besser, als die knapp über 5 Stunden, die ich mit der Bahn bräuchte (zum Hauptbahnhof in München muß ich nämlich auch erstmal kommen und einen Zeitpuffer beim Zug braucht man auch).

Also beim Flug:
- Zeit gespart
- Geld gespart
- Streß gespart (Unterbringung des Gepäcks, Sitzplatz mit "richtigem" Fenster)

Und zur 1. Klasse: selbst wenn man ein günstiges Ticket 1. Klasse bekommt, sitze ich lieber 45 Minuten lang auf einem Economy-Sessel im Flieger, als 4:30 Stunden lang auf einem ICE-Ledersitz. Der Hintern tut einem nämlich unabhängig von der Beinfreiheit nach 4:30 Stunden gehörig weh.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Enger als z.B. ein ICE-T sind gerade die Regional-Maschinen der Kranichairline (mit der ich ausschließlich fliege) sicher nicht bestuhlt.
Echt nicht? Also als ich den Vergleich Beinfreiheit Lufthansa/Beinfreiheit DB das letzte Mal gezogen habe (Sommer 2008) hat der Kranich um Längen verloren (Economy/2. Klasse wohlgemerkt). Und bis jetzt ist mir diese Ansicht von allen Leuten, die ich drauf angesprochen habe, bestätigt worden. Gerade viele Freunde und Kollegen aus Lateinamerika, die mit LH in Frankfurt landen und dann mit IC/ICE weiterfahren sind überrascht vom Mehr an Beinfreiheit im Zug.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

Oliver-BergamLaim @ 17 Feb 2009, 15:21 hat geschrieben: .

Da ist für mich allgemein noch das Argument, mit dem Vorausbuchen. Einerseits erzählst Du zwar, dass Du für Deine Eltern Bahntickets mehrere Wochen im Voraus kaufst, und auf der anderen Seite beschwerst Du Dich darüber, dass man selbiges für den Flieger machen muß.


...da hab ich missverständlich ausgedrückt, ist mir danach auch gekommen: meine Eltern können sich gut festlegen, wann sie wohin fahren, auch länger im Voraus. Ich kann und mag das nicht, ich will einsteigen und losfahren, auch im Fernverkehr, dazu habe ich meine BC50. Sie fahren übrigens an einem Freitag hin und an einem Mittwoch zurück.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

Oliver-BergamLaim @ 17 Feb 2009, 15:21 hat geschrieben:
Und zur 1. Klasse: selbst wenn man ein günstiges Ticket 1. Klasse bekommt, sitze ich lieber 45 Minuten lang auf einem Economy-Sessel im Flieger, als 4:30 Stunden lang auf einem ICE-Ledersitz. Der Hintern tut einem nämlich unabhängig von der Beinfreiheit nach 4:30 Stunden gehörig weh.
...das muß jeder für sich selbst entscheiden; meine Eltern und ich fahren nun mal lieber Bahn... (als Fliegen.).
Ich bin 1,85cm groß und sehr empfindlich, was den Sitzabstand in Verkehrsmitteln angeht. In ziemlich jedem Lufthansa/Air-Berlin/Hapag-fly-Flieger war er mir zu gering, viel zu gering. Als im Dezember 2007 meine Hausstrecke Passau-Regensburg auf ICE-T umgestellt wurde, war ich sehr überrascht, daß ich in der 2.Klasse einen solch großen Sitzabstand vorfand- von der 1.Klasse mal ganz zu schweigen. Gepäckstücke kann man ohne Probleme zwischen zwei entgegengesetzt gerichtete Stuhlreihen stellen, in die Gepäckablage. In der 1.Klasse hat man ferner auch die Gepäckfächer in der Nähe der Toiletten (gibts die in der 2.Klasse nicht auch?), also Platz ist zumindest dort en masse vorhanden, wenn man ehrlich ist...
Im Gegensatz zum Flieger kann ich im Zug auch ohne größere Probleme aufstehen, ins Restaurant gehen, notfalls auch von vorne bis hinten den Zug ablatschen, was im Flieger schlechter geht...Der Hintern tut mir dann also kaum weh, aber auch das hängt von jedem selbst ab...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Also das mit der Beinfreiheit ist für mich (1,95m) auch ein wichtiges Argument. Im Condor Flieger (TUI war noch schlimmer) kann ich nicht gerade sitzen. Da muss ich mich entscheiden mich entweder schräg, oder mit gespreizten Beinen reinzupflanzen, was schon nach wenigen Minuten sehr unangenehm wird (vor allem wenn der Vordermann sich dann noch zurücklehnt, wirds nahezu unmöglich). LH selber bin ich noch nicht geflogen, da wirds wohl hoffentlich ein Stückchen besser sein.

In der Bahn hab ich auch in der 2. Klasse genug Beinfreiheit. Wenn ich dann noch ne Stitzgruppe mit Tisch finde, habe ich gar keine Probleme mehr. Auch die Sitze an sich sind in meinen Augen bequemer, weil zumindest andeutungsweise ergonomisch geformt. In der ersten Klasse kannste ja total Party machen.

Das 2te Argument ist der Zeitfaktor. Da hat die Bahn in den letzten Jahren einiges verschlafen. Wenn ich mit nem ICE der über 300 fahren kann immer langsamer bin als mit nem Auto, das ich nicht über 160 bekomm stimmt was nicht (ich fahre nur von Großstadt zu Großstadt und rechne nicht einmal die An- und Abfahrszeiten zum/vom Bahnhof mit rein).

3ter Punkt. Die Kohle: Da halt ich auch nicht viel von dem bisherigen Preissystem und auch der Preishöhe.

Fazit: Wenn ich früh genug weiss, wann ich fahre, hole ich mir ne Mitfahrgelegenheit (eine mit nem ordentlichen Auto). Dann sitze ich bequem, fahre schnell und zahle wenig.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

Hot Doc @ 17 Feb 2009, 17:45 hat geschrieben:

Fazit: Wenn ich früh genug weiss, wann ich fahre, hole ich mir ne Mitfahrgelegenheit (eine mit nem ordentlichen Auto). Dann sitze ich bequem, fahre schnell und zahle wenig.
...das Auto, in dem man länger als eine h bequem sitzen kann, muß für mich noch erfunden werden...Ich möchte sitzen, nicht schräg liegen; wenn der Sitz max. 30cm überm Autoboden ist, kann man das doch nicht richtig "sitzen" nennen... Aber wie auch immer, das führt off-topic, es ging um das online-Buch von Fahrkarten, dazu hab ich meinen Senf schon dazugegeben...
Einzig im Zug kann man heutzutage meiner Meinung nach bequem reisen (und im Flieger First oder Business).
reinhold_by
Doppel-Ass
Beiträge: 120
Registriert: 07 Jun 2005, 21:27

Beitrag von reinhold_by »

Wieder zurück zum ursprünglichen Thread: (Hab den Beitrag auch selbst gesehen und mich geärgert)

Das Argument mit der nicht möglichen Identifikation (nur der Käufer ist zu identifizieren):
Das ganze Problem wäre schon keines mehr wenn (von mir aus optional) im Online-Ticket auch ID-Daten (z.B. BC-Kartennr.) der Mitreisenden erfasst werden. Damit würde so ein Fall wie geschildert nicht mehr auftreten.

Die Leute wollten doch nicht einmal Geld zurück für den nicht mitfahrenden Vater, sondern nur die schon bezahlte Fahrt für Mutter und Kind nicht doppelt bezahlen.
Wenn mir sowas passiert wäre, ich wäre nicht ausgestiegen und hätte es auf eine Strafanzeige wegen Schwarzfahrens ankommen lassen...
Interessanterweise hat ja der Schaffner am Rückweg die Karte anstandsloa akzeptiert (er hat halt praktisch gedacht: Wieso Stress machen bei bezahlter Fahrkarte)

Um Missbrauch zu verhindern muss doch ohnehin der Schaffner die Karte scannen und deren Daten müssen zentral abgeglichen werden. Stress darf es dann erst geben wenn dann die Karte doppelt genutzt würde.

Irgendwie erinnert mich so was noch an die alte Beamtenmentalität.

Beim '1+1=4' Thema in München gab es doch auch seit 1990 keinen Gerichtsentscheid, die Sache wird einfach totgeschwiegen in der Hoffnung dass sich möglichst wenige Leute mit dem Thema überhaupt befassen.
Ich bin für faire Bezahlung für faire Leistung, nicht mehr und nicht weniger.

Grüsse an die Leser, Reinhold
Antworten