EuroStar mit 9 Mrd. Euro Schulden;
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das ist auch dringend nötig. Als ich im Sommer 2002 mal durch den Tunnel gefahren bin, kostete mich eine Fahrkarte pro Person, einfache Fahrt 375,-- € (von London nach Brüssel).Flok @ 10 Feb 2004, 01:52 hat geschrieben: Der französischen sowie der britischen Regierung und den Transportunternehmen sei vorgeschlagen worden, von 2005 an die Gebühren für die Nutzung des Tunnels zu senken, teilte die Eurotunnel-Gesellschaft in Paris mit.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auch wenn ich noch so ein Eisenbahnfan bin, für das Geld würde ich hin und zurück fliegen !!Das ist auch dringend nötig. Als ich im Sommer 2002 mal durch den Tunnel gefahren bin, kostete mich eine Fahrkarte pro Person, einfache Fahrt 375,-- € (von London nach Brüssel).
:rolleyes:
CU
mseidler
Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
mseidler
Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Die Bahn will bei Eurostar einsteigen. Deren Vorstandschef ist not amused.
Lest selbst: http://www.derNewsticker.de/news.php?id=76618
Lest selbst: http://www.derNewsticker.de/news.php?id=76618
- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Wäre ich auch nicht. Denen ist bestimmt nicht entgangen, wie "toll" der Bahnverkehr in Deutschland läuft. Da will man so einen unprofessionellen Haufen nicht noch als Teilhaber mit im Boot haben.JNK @ 13 Jan 2009, 20:30 hat geschrieben: Die Bahn will bei Eurostar einsteigen. Deren Vorstandschef ist not amused.
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Genau, die Bahn bekommt selbst ihre Sachen nicht auf die Reihe. Hauptsache Börsengang und bei Eurostar einsteigen. Hoffe der Mehdorn wird endlich mal von seinem hohen Ross runtergeholt. Denn so toll wie er es immer von der Deutschen Bahn behauptet ist es bei weitem nicht.Sascha1974 @ 14 Jan 2009, 09:19 hat geschrieben: Wäre ich auch nicht. Denen ist bestimmt nicht entgangen, wie "toll" der Bahnverkehr in Deutschland läuft. Da will man so einen unprofessionellen Haufen nicht noch als Teilhaber mit im Boot haben.
Und wenn er mal zu sowas Stellung geben soll, dann kommen eh nur irgendwelche Ausflüchte und Ausreden. Passieren tut aber nix.
Die sollen die den Laden komplett überstimmen und alles entsprechend umlabeln in DB oder ICE. Dann kann ich mit meiner BC100 wenigstens bis London fahren.DaMat @ 14 Jan 2009, 15:28 hat geschrieben:Genau, die Bahn bekommt selbst ihre Sachen nicht auf die Reihe. Hauptsache Börsengang und bei Eurostar einsteigen. Hoffe der Mehdorn wird endlich mal von seinem hohen Ross runtergeholt. Denn so toll wie er es immer von der Deutschen Bahn behauptet ist es bei weitem nicht.
Und wenn er mal zu sowas Stellung geben soll, dann kommen eh nur irgendwelche Ausflüchte und Ausreden. Passieren tut aber nix.

Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Fahr mal bitte in Europa rum und dann sag nochmal, der Bahnverkehr hier wäre nicht in Ordnung, da gibts weitaus schlechtere Bahnsysteme, auch wenn ich genug Kritik am dt. System habe. Mit der Schweiz und anderen kann man sich natürlich nicht vergleichen, aber die Schweiz und Deutschland trennen da auch Einstellungen zur Bahn von Politik bis Bevölkerung.Sascha1974 @ 14 Jan 2009, 09:19 hat geschrieben: Wäre ich auch nicht. Denen ist bestimmt nicht entgangen, wie "toll" der Bahnverkehr in Deutschland läuft. Da will man so einen unprofessionellen Haufen nicht noch als Teilhaber mit im Boot haben.
Oftmals ist es aber auch nur so, weil ganz besonders die finanziellen Mittel fehlen. Mit der Schweiz kann und sollte man sich nicht vergleichen. Das ist ein ganz anderes Kaliber. Der Mehdorn tut ja immer so, als wäre die Deutsche Bahn Nr. 1, höchstens auffem Papier aber mehr auch nichtKBS 855 @ 14 Jan 2009, 17:41 hat geschrieben: Fahr mal bitte in Europa rum und dann sag nochmal, der Bahnverkehr hier wäre nicht in Ordnung, da gibts weitaus schlechtere Bahnsysteme, auch wenn ich genug Kritik am dt. System habe. Mit der Schweiz und anderen kann man sich natürlich nicht vergleichen, aber die Schweiz und Deutschland trennen da auch Einstellungen zur Bahn von Politik bis Bevölkerung.

Mehdorns Anspruch ist es allein, an die Börse zu gehen, auch wenn nach ihm die Sintflut kommt. Etwas anderes kennt dieser Mensch nicht und kann es vermutlich auch gar nicht. Keine Peinlichkeit ist schlimm genug, um ihn und damit die Bahn zum Einlenken zu bewegen. Ob nun andauernd Züge den Geist aufgeben oder "Triebfahrzeugschaden" am laufenden Band haben, ob ein Rechenzentrum ausfällt weil mal wieder Notfallebenen eingespart wurden, nichts aber auch gar nichts ist schlimm genug um von seinen Plänen abzukommen. Das nennt man dann wohl Standhaftigkeit. :ph34r:
Andersrum... im Grunde genommen macht Mehdorn seinem Auftrag zufolge einen guten Job. Die Kritik muß an denen ansetzen, die ihm den Auftrag erteilt haben, auf Börsenfähigkeit zu trimmen. Und die sind in dem Fall im Bund zu suchen.
Aber das kann man ja in 8 Monaten bei der Wahl entsprechend würdigen in seiner Entscheidung...
Aber das kann man ja in 8 Monaten bei der Wahl entsprechend würdigen in seiner Entscheidung...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Aus urheberrechtlichen Gründen nur ein Link zum Bild:c-a-b @ 15 Jan 2009, 11:06 hat geschrieben:Mehdorns Anspruch ist es allein, an die Börse zu gehen, auch wenn nach ihm die Sintflut kommt. Etwas anderes kennt dieser Mensch nicht und kann es vermutlich auch gar nicht. Keine Peinlichkeit ist schlimm genug, um ihn und damit die Bahn zum Einlenken zu bewegen. Ob nun andauernd Züge den Geist aufgeben oder "Triebfahrzeugschaden" am laufenden Band haben, ob ein Rechenzentrum ausfällt weil mal wieder Notfallebenen eingespart wurden, nichts aber auch gar nichts ist schlimm genug um von seinen Plänen abzukommen. Das nennt man dann wohl Standhaftigkeit. :ph34r:
Klick doch mal hier
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.