Bahntunnels
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Gute Frage.
Also sicher wissen tuts der Eisenbahnatlas von Schweers und Wall Deutschlandausgabe.
Ein paar Blicke dort hinein liefern:
München Hauptbahnhof - Stuttgart Hauptbahnhof: Rosensteigtunnel, derzeit 331 Meter und der Pragtunnel, derzeit 680 Meter
Solltest du hingegen über die Güterbahn bei Stuttgart fahren isses der Schnarrenbergtunnel mit 221 Metern.
Im weiteren Verlauf haste die Strecke leider sehr schlecht beschrieben. Bei über 5 Möglichkeiten ist das Ergebnis schnell mit keiner gefunden bis zu viele gefunden
naja - ich nehm mal die Strecke über Vaihingen Enz (hier der Nebenwegtunnel 377 Meter), Mühlacker, Bretten, Bruchsal (Friedhoftunnel 122 Meter, Personenzugtunnel 424 Meter), Heidelberg, Mannheim-Friedrichsfeld, Weinheim, Darmstadt, Groß-Gerau, Mainz (Mainzer Tunnel, bis zu zwölfhundert Meter lang), linke Rheinstrecke mit 3 kleinen Tunneln a ca. 130 meter, Koblenz und so weiter. Spätestens ab dem Ruhrgebiet gibts doch hunderte Fahrmöglichkeiten
Also sicher wissen tuts der Eisenbahnatlas von Schweers und Wall Deutschlandausgabe.
Ein paar Blicke dort hinein liefern:
München Hauptbahnhof - Stuttgart Hauptbahnhof: Rosensteigtunnel, derzeit 331 Meter und der Pragtunnel, derzeit 680 Meter
Solltest du hingegen über die Güterbahn bei Stuttgart fahren isses der Schnarrenbergtunnel mit 221 Metern.
Im weiteren Verlauf haste die Strecke leider sehr schlecht beschrieben. Bei über 5 Möglichkeiten ist das Ergebnis schnell mit keiner gefunden bis zu viele gefunden

naja - ich nehm mal die Strecke über Vaihingen Enz (hier der Nebenwegtunnel 377 Meter), Mühlacker, Bretten, Bruchsal (Friedhoftunnel 122 Meter, Personenzugtunnel 424 Meter), Heidelberg, Mannheim-Friedrichsfeld, Weinheim, Darmstadt, Groß-Gerau, Mainz (Mainzer Tunnel, bis zu zwölfhundert Meter lang), linke Rheinstrecke mit 3 kleinen Tunneln a ca. 130 meter, Koblenz und so weiter. Spätestens ab dem Ruhrgebiet gibts doch hunderte Fahrmöglichkeiten

-
Wouw, wer hätte das gedacht, dass das jemand so genau rausfinden kann. Vielen Dank, lieber ropix. *knicks*
Würdest du nochmal nachschauen für mich, wenn ich dir die Strecke genauer beschreibe?
Ich werde da nämlich in den nächsten Tagen entlangfahren müssen–mein Fahrtziel ist Minden/Westf.– und ich möchte lange Tunnels möglichst vermeiden.
Kriege leider totale Panik in den Tunnels ... :ph34r:
Würdest du nochmal nachschauen für mich, wenn ich dir die Strecke genauer beschreibe?
Ich werde da nämlich in den nächsten Tagen entlangfahren müssen–mein Fahrtziel ist Minden/Westf.– und ich möchte lange Tunnels möglichst vermeiden.
Kriege leider totale Panik in den Tunnels ... :ph34r:
Ist das das bei Bad Cannstatt?ropix @ 22 Feb 2009, 10:04 hat geschrieben:Rosensteigtunnel, derzeit 331 Meter und der Pragtunnel, derzeit 680 Meter
Solltest du hingegen über die Güterbahn bei Stuttgart fahren isses der Schnarrenbergtunnel mit 221 Metern.
Zwischen München und Stuttgart wären auch noch die beiden Trogrampen des tiefergelegten Bahnhofs Neu-Ulm zu nennen...
Aber ich lese gerade, es geht darum, lange Tunnels zu vermeiden. Keine Sorge, das in Neu-Ulm sind auch nur 2x wenige hundert Meter wenn überhaupt.
Also schaut, ich habe nochmal genau nachgesehen und meine Verbindung ist folgende:
Start
Zug 1 (IC)
München Hbf / Augsburg Hbf / Günzburg / Ulm Hbf / Stuttgart Hbf / Heidelberg Hbf / Weinheim(Bergstr) / Bensheim / Darmstadt Hbf
Zug 2 (RB)
Darmstadt Hbf / Weiterstadt / Klein Gerau / Groß Gerau / Nauheim(b Gr.Gerau) / Mainz-Bischofsheim / Mainz Römisches Theater / Mainz Hbf
dann Zug 3 (IC)
Mainz Hbf / Koblenz Hbf / Bonn Hbf / Köln Hbf / Solingen Hbf / Wuppertal Hbf / Hagen Hbf / Dortmund Hbf
Zug 4 (RE)
Dortmund Hbf / Kamen / Hamm(Westf) / Heessen / Ahlen(Westf) / Neubeckum / Oelde / Rheda-Wiedenbrück / Gütersloh Hbf / Bielefeld Hbf
Herford / Löhne(Westf) / Bad Oeynhausen / Porta Westfalica / Minden(Westf)
Ziel
PS.: ihr wisst gar nicht welchen großen Gefallen ihr mit mit dem Nachschauen tut...
Start
Zug 1 (IC)
München Hbf / Augsburg Hbf / Günzburg / Ulm Hbf / Stuttgart Hbf / Heidelberg Hbf / Weinheim(Bergstr) / Bensheim / Darmstadt Hbf
Zug 2 (RB)
Darmstadt Hbf / Weiterstadt / Klein Gerau / Groß Gerau / Nauheim(b Gr.Gerau) / Mainz-Bischofsheim / Mainz Römisches Theater / Mainz Hbf
dann Zug 3 (IC)
Mainz Hbf / Koblenz Hbf / Bonn Hbf / Köln Hbf / Solingen Hbf / Wuppertal Hbf / Hagen Hbf / Dortmund Hbf
Zug 4 (RE)
Dortmund Hbf / Kamen / Hamm(Westf) / Heessen / Ahlen(Westf) / Neubeckum / Oelde / Rheda-Wiedenbrück / Gütersloh Hbf / Bielefeld Hbf
Herford / Löhne(Westf) / Bad Oeynhausen / Porta Westfalica / Minden(Westf)
Ziel
PS.: ihr wisst gar nicht welchen großen Gefallen ihr mit mit dem Nachschauen tut...

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Der fährt von Stuttgart bis Ubstadt über die Schnellfahrstrecke - da gibts viele und lange Tunnel - und zwar:Rosi @ 22 Feb 2009, 19:25 hat geschrieben: Start
Zug 1 (IC)
München Hbf / Augsburg Hbf / Günzburg / Ulm Hbf / Stuttgart Hbf / Heidelberg Hbf / Weinheim(Bergstr) / Bensheim / Darmstadt Hbf
Tunnel Langes Feld; 3709 m
Pulverdinger Tunnel; 1878 m
Marksteintunnel; 2814 m
Saubuckel-T; 403 m
Burgberg-T; 1115 m
Freudenstein-T; 6824 m
Wilfenberg-T; 1106 m
Simonsweingarten-T; 419 m
Neuenberg-T; 761 m
Altenberg-T; 220 m
Rollenberg-T; 3303 m
Danach gilt dann die ropixsche Aufstellung - ab hinter dem Personenzugtunnel
Derzeit heißt der Tunnel allerdings RosensteintunnelMünchen Hauptbahnhof - Stuttgart Hauptbahnhof: Rosensteigtunnel, derzeit 331 Meter und der Pragtunnel, derzeit 680 Meter
Solltest du hingegen über die Güterbahn bei Stuttgart fahren isses der Schnarrenbergtunnel mit 221 Metern.

Und was bedeutet eigentlich "derzeit"? Verändern diese Tunnel ihre Länge hin und wieder? So in etwa antiproportional zur Abwertung des Dollars oder den Umfrageergebnissen der SPD?


BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Sag mal JeDi, woher hast du diese genauen Infos? Auch aus dem Eisenbahntatlas?JeDi @ 22 Feb 2009, 19:34 hat geschrieben:Der fährt von Stuttgart bis Ubstadt über die Schnellfahrstrecke - da gibts viele und lange Tunnel - und zwar:Rosi @ 22 Feb 2009, 19:25 hat geschrieben: Start
Zug 1 (IC)
München Hbf / Augsburg Hbf / Günzburg / Ulm Hbf / Stuttgart Hbf / Heidelberg Hbf / Weinheim(Bergstr) / Bensheim / Darmstadt Hbf
Tunnel Langes Feld; 3709 m
Pulverdinger Tunnel; 1878 m
Marksteintunnel; 2814 m
Saubuckel-T; 403 m
Burgberg-T; 1115 m
Freudenstein-T; 6824 m
Wilfenberg-T; 1106 m
Simonsweingarten-T; 419 m
Neuenberg-T; 761 m
Altenberg-T; 220 m
Rollenberg-T; 3303 m
Danach gilt dann die ropixsche Aufstellung - ab hinter dem Personenzugtunnel
Habe gerade gegoogelt, der kostet 40,-€. Ob man auch günstiger an solche Informationen gelengt?
Übers Internet finde ich nämlich nichts und die armen Leute bei der Bahn kann man mit solchen Fragen auch nicht einen halben Tag aufhalten und nerven.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Stichwort [acronym title="TS B: Stuttgart 21 Projekt <Bf>"]TS B[/acronym]?Plochinger @ 22 Feb 2009, 19:44 hat geschrieben: Und was bedeutet eigentlich "derzeit"? Verändern diese Tunnel ihre Länge hin und wieder? So in etwa antiproportional zur Abwertung des Dollars oder den Umfrageergebnissen der SPD?![]()
![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Bitte vielmals um Verzeihung der Herr. gggPlochinger @ 22 Feb 2009, 19:44 hat geschrieben:Derzeit heißt der Tunnel allerdings Rosensteintunnelropix hat geschrieben:München Hauptbahnhof - Stuttgart Hauptbahnhof: Rosensteigtunnel, derzeit 331 Meter und der Pragtunnel, derzeit 680 Meter
Solltest du hingegen über die Güterbahn bei Stuttgart fahren isses der Schnarrenbergtunnel mit 221 Metern.![]()
Naja - derzeit bedeutet dass es sich ändern kann *grins*
Und was bedeutet eigentlich "derzeit"? Verändern diese Tunnel ihre Länge hin und wieder? So in etwa antiproportional zur Abwertung des Dollars oder den Umfrageergebnissen der SPD?![]()
-
Wenn man so vor sich hingoogelt, nach Bahntunnels, kommen da nicht wirklich beruhigende Ergebnisse heraus...
Was haltet ihr davon? http://www.mdr.de/fakt/archiv/157655.html
Was haltet ihr davon? http://www.mdr.de/fakt/archiv/157655.html
Wenn die Längenänderung allerdings abhängig von Stuttgart 21 ist, dann würde ich die derzeitigen Maße schonmal als absolut für die Ewigkeit bezeichnenropix @ 22 Feb 2009, 19:54 hat geschrieben: Naja - derzeit bedeutet dass es sich ändern kann *grins*


BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Eine einfachere aber leider sehr schlecht bedienbare Alternative ist das Infrastrukturregister der DB, zu finden unter
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/g...ster/karte.html
Vor dem Benutzen muss man den Adobe SVG Viewer installieren, der rechts auf der Seite verlinkt ist, außerdem funktioniert das ganze nur mim Internetexplorer.
http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/g...ster/karte.html
Vor dem Benutzen muss man den Adobe SVG Viewer installieren, der rechts auf der Seite verlinkt ist, außerdem funktioniert das ganze nur mim Internetexplorer.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10319
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
...du zum Beispiel... B)Cloakmaster @ 22 Feb 2009, 20:42 hat geschrieben:Nein, das hier ist der Club der VW-Käferfahrer. Wie kommst du nur auf Bahn...?Rosi @ 22 Feb 2009, 20:39 hat geschrieben:
Hier gibts wohl einige die bei der Bahn arbeiten, stimmt´s?
Klar sind hier nicht nur Bahn-Fans sodnenr auch Bahn-Mitarbeiter vertreten...
Wäre es denn rein hypothetisch denkbar, dass "Fremde" mal einen Tag lang, oder naja eine Stunde lang, quasi zur Desensibilisierung von Tunnelphobie in einer Münchner U-Bahn vorne im Führerhäuschen mitfahren dürften, ausnahmsweise, wenn sie sich freundlich benehmen und kein Wort sagen...?
Hast du die Tickets schon gebucht? Mit Zugbindung? Ansonsten könntest du ja auf eine langsamere, aber tunnelärmere Verbindung ausweichen. 
Falls es wirklich so schlimm ist, meide bitte folgende Extremtunnelstrecken:

Falls es wirklich so schlimm ist, meide bitte folgende Extremtunnelstrecken:
- Ingolstadt - Nürnberg
- Kassel - Fulda
- Fulda - Göttingen
- Kassel - Göttingen
- Göttingen - Hannover/Hildesheim/Braunschweig
- Köln - Frankfurt über Limburg, Montabaur (über Koblenz gibts auchn paar)
- Stuttgart - Karlsruhe/Mannheim
- Berlin Südkreuz - Berlin Hbf (tief) - Berlin Gesundbrunnen
- vsl. ab 2015 Nürnberg - Leipzig/Halle
Also eine absolut tunnelfreie Route dürfte in Deutschlands Geographie nicht oder nur äußerst schwierig zu realisieren sein. Ich habe mir mal nur für den süddeutschen Teilabschnitt den Kopf zerbrochen, irgendwo stand ich dann aber immer vor dem Berg bzw. dem Tunnel.
Grundsätzlich bleibt festzustellen: Die meisten und längsten Tunnel - so wie es Dir der JeDi beschrieben hat, findest Du auf den Schnellfahrstrecken. Diese kannst Du natürlich umgehen, das kostet aber eben vor allem Zeit. Stuttgart - Heidelberg läßt sich im Nahverkehr mit 4 Tunneln über Bruchsal bzw. 3 über Heilbronn und Sinsheim fahren - es kostet im Fahrpreis evtl. unterm Strich sogar weniger, es verlängert aber die Reisezeit deutlich.
Grundsätzlich bleibt festzustellen: Die meisten und längsten Tunnel - so wie es Dir der JeDi beschrieben hat, findest Du auf den Schnellfahrstrecken. Diese kannst Du natürlich umgehen, das kostet aber eben vor allem Zeit. Stuttgart - Heidelberg läßt sich im Nahverkehr mit 4 Tunneln über Bruchsal bzw. 3 über Heilbronn und Sinsheim fahren - es kostet im Fahrpreis evtl. unterm Strich sogar weniger, es verlängert aber die Reisezeit deutlich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!