Güterzug bei Freilassing entgleist
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Die ÓBB leiten ihre Korridorzüge über die Giselabahn um. Da blöderweise wegen Witterungseinflüssen die Strecke zwischen Golling-Abtenau und Werfen nur eingleisig befahrbar ist, kommt es zu erheblichen Verspätungen. Die Regionalzüge und S-Bahnen zwischen Golling-Abtenau und Werfen fallen aus - Ersatzverkehr mit Autobussen ist eingerichtet.
Edit: Grammatik...
Edit: Grammatik...
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Servus,
zum Glück gibts ja das EF in aller Welt
- ich war als özF anwesend und hab paar Bilder mitgebracht:
Güterzug-Entgleisung in Freilassing
Passiert ist das ganze in der östlichen Bahnhofsausfahrt von Freilassing, direkt nach der B20-Brücke.
Achja, für die Trainspotter: Lok ist 151 140-1
Gruß Michi
zum Glück gibts ja das EF in aller Welt

Güterzug-Entgleisung in Freilassing
Passiert ist das ganze in der östlichen Bahnhofsausfahrt von Freilassing, direkt nach der B20-Brücke.
Achja, für die Trainspotter: Lok ist 151 140-1
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Hui, die haben aber schnell gearbeitet, der Zug ist schon wieder komplett weg...Michi Greger @ 25 Feb 2009, 15:13 hat geschrieben:Passiert ist das ganze in der östlichen Bahnhofsausfahrt von Freilassing, direkt nach der B20-Brücke.

Du hast da einen 60km-langen eingleisigen Abschnitt zwischen Plattling und Landshut. Du hast von Freising bis München einen fast 50km langen Abschnitt, der auch ohne zusätzliche Züge schon ziemlich verspätungsanfällig ist. Du hast auch auf den restlichen Abschnitten Güter- und Regionalverkehr, der auch nicht grad überall überholt werden kann.
Da wird die Bahn wohl einfach großzügig geschätzt haben um eine obere Grenze für die Verspätung zu haben. Die Umleiterzüge, die ich im RIS gesehen hab, hatten übrigens auch nur um die 60 Minuten Verspätung.
Da wird die Bahn wohl einfach großzügig geschätzt haben um eine obere Grenze für die Verspätung zu haben. Die Umleiterzüge, die ich im RIS gesehen hab, hatten übrigens auch nur um die 60 Minuten Verspätung.
Typisch - hätte die DB wiederum nur 30 bis 60min angesetzt und ein Zug hätte mehr Verspätung, würde gleich wieder das Gezeter und Gejammer losgehen... B)Fastrider @ 25 Feb 2009, 16:45 hat geschrieben: Warum kassiert man bei der Umleitung über Passau 60-120 Minuten. Selbst planmässige Verbindungen mit Umstieg in die RB in Plattling dauert nur 60 Minuten länger.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bild 5 ist ja echt witzig, auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob ein LKW angehängt wärejosuav @ 25 Feb 2009, 14:55 hat geschrieben:Da heute dank der Güterzugentgleisung Fernverkehr auf der KBS 930 stattfindet, konnte ich es mir nicht nehmen lassen, zu fotografieren (in Moosburg). Wegen dem schlechten Wetter sind die Ergebnisse aber nicht so prickelnd...

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Was ist das eigentlich auf Bild 3 fürn Zug?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
...jaja - Steuerwagen im Taurus-Designmellertime @ 25 Feb 2009, 18:49 hat geschrieben: Was ist das eigentlich auf Bild 3 fürn Zug?

Railjet offiziell Oebb.at
Wurde wegen des Unfalls dann auch deswegen bis Teisendorf auf dem "falschen Gleis" gefahren? Oder kam noch zusätzlich eine Weichenstörung hinzu. Heute morgen (8:30) fuhren die Züge nämlich bis Teisendorf Bahnhof in Fahrtrichtung München auf der linken Seite und wechselten erst dann wieder auf die "gewöhnliche" Spur.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
Wenn der Bf. Freilassing in Sachen Oberleitungsgruppen dem typischen System anderer deutscher Bahnhöfe folgt, dann vermute ich, dass durch die Abschaltung der Oberleitung auch der Ausfahrabschnitt des Regelgleises in Richtung Teisendorf stromlos war..... und dann gehts halt nur am Gegengleis weiter!!!!
mfG
mfG
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das versteh ich jetzt grad nicht ganz - stand da nicht zu Zeiten des UNfalls auf dem Gleis eh der entgleiste Zug? UNd als der entgleiste Zug weg war, warum hätte man da noch die Oberleitung ausschalten sollen?Ex-Fdl_Mfr @ 25 Feb 2009, 22:56 hat geschrieben: Wenn der Bf. Freilassing in Sachen Oberleitungsgruppen dem typischen System anderer deutscher Bahnhöfe folgt, dann vermute ich, dass durch die Abschaltung der Oberleitung auch der Ausfahrabschnitt des Regelgleises in Richtung Teisendorf stromlos war..... und dann gehts halt nur am Gegengleis weiter!!!!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Das Abschalten der Fahrleitung Richtung Teisendorf dürfte nicht zwingend im Zusammenhang mit dem Unfall Freilassing stehen.
Im Bereich Teisendorf finden dieser Tage Baumfällarbeiten an einem Hang neben der Bahn statt. Deshalb wurde der Verkehr wiederholt unterbrochen und die Spannung abgeschaltet. Auf einem Streckengleis hatte man eine private 2016 samt Turmwagen sicherheitshalber postiert. Deshalb teils nur eingleisiger Betrieb.
Im Bereich Teisendorf finden dieser Tage Baumfällarbeiten an einem Hang neben der Bahn statt. Deshalb wurde der Verkehr wiederholt unterbrochen und die Spannung abgeschaltet. Auf einem Streckengleis hatte man eine private 2016 samt Turmwagen sicherheitshalber postiert. Deshalb teils nur eingleisiger Betrieb.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 146
- Registriert: 03 Dez 2002, 16:07
Lieber Matthias1044,
oft habe ich an dich gedacht. Du hast dich sehr aus diesem Forum zurückgezogen. Deine kompetenten Beiträge waren für mich immer sehr interessant.
Es würde mich sehr freuen, in Zukunft wieder mehr von deinem Wissen, von deiner Erfahrung, von deinen Fahrten hier lesen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Kilian
oft habe ich an dich gedacht. Du hast dich sehr aus diesem Forum zurückgezogen. Deine kompetenten Beiträge waren für mich immer sehr interessant.
Es würde mich sehr freuen, in Zukunft wieder mehr von deinem Wissen, von deiner Erfahrung, von deinen Fahrten hier lesen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Kilian
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Danke Matthias für die Info! Das erklärt dann alles 

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Sehe ich da richtig: Umleitung über Passau und 120+ in Kauf nehmen?! :blink:
Also mal ehrlich: Eine Umleitung über Mühldorf-Simbach-Braunau bringt bei weitem nicht diese Verspätungen. Warum macht man das nicht? Gut, man muss ein paar Dieselloks organisieren, aber bei Störungen zwischen München und Freilassing klappen diese Umleitungen über Mühldorf doch auch. EC mit abgebügelter E-Lok hat man in Mühldorf doch schon öfter gesehen....
Also mal ehrlich: Eine Umleitung über Mühldorf-Simbach-Braunau bringt bei weitem nicht diese Verspätungen. Warum macht man das nicht? Gut, man muss ein paar Dieselloks organisieren, aber bei Störungen zwischen München und Freilassing klappen diese Umleitungen über Mühldorf doch auch. EC mit abgebügelter E-Lok hat man in Mühldorf doch schon öfter gesehen....
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Bsp Fahrplan 2009:Fastrider @ 28 Feb 2009, 20:59 hat geschrieben: Fahrzeiten Linz - München mit Planzügen:
über Passau: 3h41
ICE 22
Linz 16:16
Plattling 17:57
RB
Plattling 18:05
München 19:57
Aber mit entsprechend vielen Zwischenhalten.
Wenn ein RJ dagegen unterwegs nicht hält:
RJ 60
Linz 11:53 - über Salzburg - 14:37 München HBF
Linz 11:53
Passau 12:56
Plattling 13:16
Landshut 13:54
Freising 14:11
München HBF 14:35
(im Blockabstand zum RE 4283)
d. h. gleich Fahrzeit zwischen Linz und München :blink:

Darum kann es sein, daß der RJ öfter mal in MMB vorbeikommt, wenn die Strecke Linz-Salzburg-Rosenheim-München mal wieder gesperrt ist
