[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
... man könnte ja auch mal in die(nochnichsoalten)N²er mit Innenanzeigern nachrüsten.Im (ver-)Zweifelsfall könnt ma ja auch welche von ausgemusterten Bussen nehmen(49xx oder private),Aber ,ich weiß,is Watzinger und deswegen nurn Wunschtraum... <_< :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
http://ted.europa.eu
Watzinger beachafft 21 Niederflurbusse. Da dürften auch paar für München dabei sein.
EDIT: Für München: 7 Solos, 1 Gelenkbus und 1 Kleinbus
Watzinger beachafft 21 Niederflurbusse. Da dürften auch paar für München dabei sein.
EDIT: Für München: 7 Solos, 1 Gelenkbus und 1 Kleinbus
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Juhu ein Traum wird wahr! Nächtelang konnte ich nicht schlafen und endlich ist es geschafft, ein Wunder, ich kann es nicht fassen.O 530 L @ 7 Feb 2009, 15:35 hat geschrieben: http://ted.europa.eu
Watzinger beachafft 21 Niederflurbusse. Da dürften auch paar für München dabei sein.
EDIT: Für München: 7 Solos, 1 Gelenkbus und 1 Kleinbus

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Hey, was soll das? Wenn du dich für Busse nicht interessierst, dann überles es doch, verar***en kannst du dich selber!KBS 855 @ 7 Feb 2009, 15:41 hat geschrieben:Juhu ein Traum wird wahr! Nächtelang konnte ich nicht schlafen und endlich ist es geschafft, ein Wunder, ich kann es nicht fassen.O 530 L @ 7 Feb 2009, 15:35 hat geschrieben: http://ted.europa.eu
Watzinger beachafft 21 Niederflurbusse. Da dürften auch paar für München dabei sein.
EDIT: Für München: 7 Solos, 1 Gelenkbus und 1 Kleinbus
Si tacuisses, ... :rolleyes:KBS 855 @ 7 Feb 2009, 15:41 hat geschrieben:Juhu ein Traum wird wahr! Nächtelang konnte ich nicht schlafen und endlich ist es geschafft, ein Wunder, ich kann es nicht fassen.O 530 L @ 7 Feb 2009, 15:35 hat geschrieben: http://ted.europa.eu
Watzinger beachafft 21 Niederflurbusse. Da dürften auch paar für München dabei sein.
EDIT: Für München: 7 Solos, 1 Gelenkbus und 1 Kleinbus![]()
@Eisenbahn Alex: Ich find' für München nur einen Gelenkbus
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Na bitte so kann mit kleinen Dingen geholfen werden ....KBS 855 @ 7 Feb 2009, 15:41 hat geschrieben:Juhu ein Traum wird wahr! Nächtelang konnte ich nicht schlafen und endlich ist es geschafft, ein Wunder, ich kann es nicht fassen.O 530 L @ 7 Feb 2009, 15:35 hat geschrieben: http://ted.europa.eu
Watzinger beachafft 21 Niederflurbusse. Da dürften auch paar für München dabei sein.
EDIT: Für München: 7 Solos, 1 Gelenkbus und 1 Kleinbus![]()





Für weitere Rückfragen zu Busthemen , keine scheu , einfach fragen.


Und zum wirklichen Thema:
Ja, habe auch nur ein Gelenkbus gefunden, dürfte dann wohl das Ende des 1059 sein.
Schade eigentlich...Lion´s City @ 08 Feb 2009,01:49 hat geschrieben:Ja, habe auch nur ein Gelenkbus gefunden, dürfte dann wohl das Ende des 1059 sein.

was das dann wohl für typen werden?(wahrscheinlich Lions,da hat man ja schon ein paar)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
1058 ist von 1996 , hat eine (nachgerüstete) Klapprampe;168er @ 8 Feb 2009, 09:37 hat geschrieben: Schade eigentlich...Aber wieso nicht der 1058? Ist der nachweisbar neuer oder was? :blink:
was das dann wohl für typen werden?(wahrscheinlich Lions,da hat man ja schon ein paar)
1059 ist von 1995, u. hat keine Rampe;
Ist es eigentlich üblich, jeden einzelnen Bus als eigenes Los auszuschreiben ?? Theoretisch könnte doch so jeder Bus von von nem anderen Hersteller kommen.. ein Mengenrabatt wäre so nicht drin..
Kann auch sein, daß ich mich in Ausschreibungsformularen nicht so auskenne, bislang hab ich aber noch keines so derart aufgedröselt gesehen...
Ansonsten sollten sich Solaris-Hasser warm anziehen, denn Watzinger hat schon einige Urbino II-Modelle für den MVV-Verkehr... mit der Lieferung an die MVG steht der Bustyp wohl auch für den Stadtverkehr zur Option und dürfte zumindest preislich nicht uninteressant sein... :ph34r:
Kann auch sein, daß ich mich in Ausschreibungsformularen nicht so auskenne, bislang hab ich aber noch keines so derart aufgedröselt gesehen...
Ansonsten sollten sich Solaris-Hasser warm anziehen, denn Watzinger hat schon einige Urbino II-Modelle für den MVV-Verkehr... mit der Lieferung an die MVG steht der Bustyp wohl auch für den Stadtverkehr zur Option und dürfte zumindest preislich nicht uninteressant sein... :ph34r:
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Aber die darauffolgenden Bestellungen (auch für den MVV) waren alle nicht von Solaris, also war man entweder nicht zufrieden damit, oder andere waren wirklich billiger :huh:Step_3 @ 9 Feb 2009, 01:19 hat geschrieben:Ansonsten sollten sich Solaris-Hasser warm anziehen, denn Watzinger hat schon einige Urbino II-Modelle für den MVV-Verkehr... mit der Lieferung an die MVG steht der Bustyp wohl auch für den Stadtverkehr zur Option und dürfte zumindest preislich nicht uninteressant sein... :ph34r:
Solaris scheint wohl jetzt auch nicht mehr so billig zu sein, Geldhauser (!) hat z.B. zuletzt Citaros gekauft.
Solaris ist zwar nicht so superteuer,hat aber in letzter Zeit mächtig an Qualität und damit auch an Preis zugelegt,somit sollte man sichs überlegen,ob man bei einem geringen Preisunterschied nicht doch lieber zum restlichen Fuhrpark kompatible Fahrzeuge und von bewährten Herstellern kauft.Coxi @ 10 Feb 2009,14:30 hat geschrieben:Aber die darauffolgenden Bestellungen (auch für den MVV) waren alle nicht von Solaris, also war man entweder nicht zufrieden damit, oder andere waren wirklich billiger
Solaris scheint wohl jetzt auch nicht mehr so billig zu sein, Geldhauser (!) hat z.B. zuletzt Citaros gekauft
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Wenn es Citaros aus der Anfangszeit sind (das Modell gibt's ja schon seit 1997), stammen sie noch aus einer Zeit, wo die deutsche Autoindustrie von Rußfiltern noch gar nichts wissen wollte (überspitzt ausgedrücktehcstueDBahn @ 3 Mar 2009, 23:45 hat geschrieben: Warum haben die Baumann Citrönen eigentlich eine rote Euro-2 Plakette? Die Müssten doch eigentlich mit nem Rußfilter rumkurven. Sind das solche Drecksschleudern?
Der restliche Fuhrpark fährt mit Euro-4 rum, obwohl die Solo MAN Kisten mindestens genauso alt sind.

- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Freising hatte schon 1990 mit Stadtbussen mit Russfiltern geworben.rob74 @ 4 Mar 2009, 00:51 hat geschrieben: Wenn es Citaros aus der Anfangszeit sind (das Modell gibt's ja schon seit 1997), stammen sie noch aus einer Zeit, wo die deutsche Autoindustrie von Rußfiltern noch gar nichts wissen wollte (überspitzt ausgedrückt).
die Teile sind doch nicht von 97?? die hma doch alle 3 (Solos gemeint, oder?) schon ne Durchsage, müssten also mind. Baujahr 2000 sein ... :huh:rob74 @ 4 Mar 2009, 00:51 hat geschrieben:Wenn es Citaros aus der Anfangszeit sind (das Modell gibt's ja schon seit 1997), stammen sie noch aus einer Zeit, wo die deutsche Autoindustrie von Rußfiltern noch gar nichts wissen wollte (überspitzt ausgedrücktehcstueDBahn @ 3 Mar 2009, 23:45 hat geschrieben: Warum haben die Baumann Citrönen eigentlich eine rote Euro-2 Plakette? Die Müssten doch eigentlich mit nem Rußfilter rumkurven. Sind das solche Drecksschleudern?
Der restliche Fuhrpark fährt mit Euro-4 rum, obwohl die Solo MAN Kisten mindestens genauso alt sind.). Oder der Baumann hat sich gesagt: wenn die Citronen die rote Plakette kriegen, ist es ja OK, dann rüste ich lieber die älteren Busse um, die sonst gar keine Plakette mehr kriegen würden.
7303 mit roter, aber 7304 mit grüner, 7306 weiß ich nicht, glaub aber auch mit grüner ...ehcstueDBahn @ 3 Mar 2009, 23:45 hat geschrieben: Warum haben die Baumann Citrönen eigentlich eine rote Euro-2 Plakette? Die Müssten doch eigentlich mit nem Rußfilter rumkurven. Sind das solche Drecksschleudern?
Der restliche Fuhrpark fährt mit Euro-4 rum, obwohl die Solo MAN Kisten mindestens genauso alt sind.
Ja,das hatten wir schon öfter,Der 4944 ist der einzige seiner Art mit grüner,weiß der Himmel warum. :ph34r:S-Bahn 27.06 Mar 2009 @ 22:11 hat geschrieben:während 4956, 4961 und 4974 (gesichtet am Streik-Tag) die gelbe haben...komisch...
@King: Der ist wie die meisten anderen 49xx Baujahr 94.

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm