Alte Fahrleitung
Bin gestern nach Oberammergau gekommen und anschliessend nach Murnau zurück gefahren und habe
auf der Strecke in den Passionsort faszinierd die alten
Oberleitungsmasten und die Ausleger betrachtet.
Kann das sein das die seit der Umstellung auf 15KV/16.6Hz stehen ? Schauen aus wie aus Gusseisen ,und dann die Abspannstellen .
Könnte noch gute alter Lokalbahn-Ausstattung sein.
Wer weiss was darüber.
Gruss Charly
auf der Strecke in den Passionsort faszinierd die alten
Oberleitungsmasten und die Ausleger betrachtet.
Kann das sein das die seit der Umstellung auf 15KV/16.6Hz stehen ? Schauen aus wie aus Gusseisen ,und dann die Abspannstellen .
Könnte noch gute alter Lokalbahn-Ausstattung sein.
Wer weiss was darüber.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
An der Bahnstrecke Richtung Salzburg, Höhe Traunstein kann man stellenweise auch noch alte Oberleitungsmasten entdecken.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Stimmt, kurz vor MTS stehen die auch noch! Sieht echt klasse aus mit den gebogenen Auslegern ...Wetterfrosch @ 19 May 2003, 11:36 hat geschrieben: An der Bahnstrecke Richtung Salzburg, Höhe Traunstein kann man stellenweise auch noch alte Oberleitungsmasten entdecken.
Wo wir grade bei der Ammertalbahn waren: Letzten Herbst gabs doch aufgrund eines umgefallenen Baums mal einen Oberleitungsschaden: Haben die dort einen Masten getauscht? Wenn ja, gegen so ein hässliches Botonteil oder wenigstens wieder gegen einen Gittermasten? War jetzt schon seit November nicht mehr an der Strecke und konnte das bisher nicht begut8en ...
Bis sie unter Denkmalschutz gestellt werden; dann kann die DB, wenn die Masten schadhaft sind, ihre Strecke drum herumführen, da die Alten ja nicht mehr entfernt werden dürfenthechris @ 17 May 2003, 12:29 hat geschrieben: never change a running system. solangs läuft kann man doch die Museumsstücke stehen lassen

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Die DB darf die Masten schon wegreißen - unter der Bedingung, dass exakt die gleichen wieder hin kommen und das nicht auf der ganzen Strecke gemacht wird.ET 423 @ 27 Jul 2003, 17:46 hat geschrieben: Bis sie unter Denkmalschutz gestellt werden; dann kann die DB, wenn die Masten schadhaft sind, ihre Strecke drum herumführen, da die Alten ja nicht mehr entfernt werden dürfen![]()
Auf der Rübelandbahn stehen die Masten auch schon seit ihrer Aufstellung, und die stehen jetzt unter Denkmalschutz. Die DB tauscht jetzt dann die Oberleitung aus - nicht aber die Masten! Die halten immer noch!
Früher wurde eben noch für die Ewigkeit gebaut, siehe auch die ganzen Neubauloks aus den 50er und 60er Jahren, die sind (außer mit dem Schneidbrenner) auch nicht kaputtzukriegen.
Mööp, 0 Punkte für den Kandidaten ET 423 :ph34r: Sorry, hab ganz diese Klausel vergessen, daß man denkmalgeschützte Bauwerke schon wegreißen kann, aber nur unter der Bedingung, daß sie 1:1 wieder aufgebaut werden. Hmm, bin eben a net mehr der Jüngste 

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
so, zum generellen Thema alte Fahrleitung habe ich gerade folgenden, Interessanten Artikel gefunden - mir war halt bislang noch nicht bewußt, daß man für hohe Geschwindigkeiten die Fahrleitungen anders auslegen muß:
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Gruß Flo
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Wie ich gerade gelesen habe ,würde in nächster Zeit eine Sanierung der alten Fahrleitung auf der Strecke
Murnau-Oberammergau anstehen, bloss wer es bezahlen soll ,da sind sich die beteiligten noch uneins.
Dem Netz währe es sicher am liebsten die Fahrleitung runter zu reissen, einen Diesel-Auslaufbetrieb zu machen und die Strecke irgendwann auf Bus umzustellen. Aber so schnell "schiessen die Preussen" auch nicht, zumal die Strecke touristich sehr und zu Festspielzeiten nochmehr genutzt wird.
Hoffen wir das die Strecke sowie das Ausserfern erhalten bleibt und das gequietscht wird.
Gruss Charly
Murnau-Oberammergau anstehen, bloss wer es bezahlen soll ,da sind sich die beteiligten noch uneins.
Dem Netz währe es sicher am liebsten die Fahrleitung runter zu reissen, einen Diesel-Auslaufbetrieb zu machen und die Strecke irgendwann auf Bus umzustellen. Aber so schnell "schiessen die Preussen" auch nicht, zumal die Strecke touristich sehr und zu Festspielzeiten nochmehr genutzt wird.
Hoffen wir das die Strecke sowie das Ausserfern erhalten bleibt und das gequietscht wird.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.