Ja, das ist schon klar, dass es sich "nur" um Tunnels auf der Zulaufstrecke handelt.
Wenn da jetzt nur ein oder zwei zu kleine Tunnels wären, die noch ausgebaut werden müssen, wäre das ja noch o.k.
Aber im oben verlinkten Artikel steht:
Auf Zulaufstrecken im Norden und Süden blockieren 30 Tunnel auf 20 Kilometern Länge und etwa 70 Brücken über die Gleise den Weg. Moderne Anhänger mit vier Meter Eckhöhe können die zu klein dimensionierten Tunnel und die zu tief gelegenen Brücken gar nicht passieren.
Apropos Eckhöhe von LKW-Anhängern... was ist denn da der Standard? Ich hätte angenommen 4m Höhe wären seit Jahren vollkommen normal? Werden nicht alle Fernstrassen mit mind. 4,5m Durchfahrtshöhe gebaut?
Was ist denn auf "freien" Bahnstrecken die max. Transporthöhe?
Wie hoch bzw. tief steht denn so ein LKW über den Schienen, nachdem er auf die Bahn verladen wurde und was ist die erlaubte Maximalhöhe bis man dann den Oberleitungen zu nahe kommt?
Insgesamt klingt das ja so, als ob in den zu niedrigen Tunnels und unter den zu niedrigen Brücken die Oberleitung auch etwas niedriger hängt, als auf freier Strecke? Wieviel "Spiel" in der Höhe der Oberleitung ist denn zulässig, bzw. was macht der Strobabnehmer moderner Loks da so mit?
Ich weiß... ich könnte jetzt stundenlang googeln um das alles selbst zu recherchieren... aber vielleicht weiß das ja jemand hier schon alles und kann das kurz beantworten? B)
Danke,
der Airdinger.