Hallo zusammen,
gestern gesehen als ich mit der S Bahn von Bad Cannstatt in Richtung Stuttgart im Bereich des Bahnbetriebswerks in den Galerien neben einem ICE herfuhr. Der Zug wurde extrem schnell abgebremst, die Bremsklötze zwischen den Achsen waren auf den Schienen und haben munter funken gesprüht.
Weiss einer von Euch mehr darüber?
Grüße
Schnellbremsung / Notbremsung ICE
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Da gab es aus irgendeinem Grund eine Zwangs- oder Schnellbremsung. Dafür gibts viele Gründe, und es ist durchaus ein öfters vorkommender Vorgang.S-Pendler @ 17 Mar 2009, 14:28 hat geschrieben: gestern gesehen als ich mit der S Bahn von Bad Cannstatt in Richtung Stuttgart im Bereich des Bahnbetriebswerks in den Galerien neben einem ICE herfuhr. Der Zug wurde extrem schnell abgebremst, die Bremsklötze zwischen den Achsen waren auf den Schienen und haben munter funken gesprüht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Genau so ist es - das passiert jeden Tag hundertfach. Sieht aber bei Zügen mit Mg-Bremse zugegebenermaßen gerade bei Dunkelheit sehr eindrucksvoll ausBoris Merath @ 17 Mar 2009, 15:43 hat geschrieben: Da gab es aus irgendeinem Grund eine Zwangs- oder Schnellbremsung. Dafür gibts viele Gründe, und es ist durchaus ein öfters vorkommender Vorgang.

Schade dass es so gut wie keine klotzgebremsten Züge mit Bremsstellung R mehr gibt, die hohe Abbremsung ist auch sehr effektvoll...

BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!