[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 17 Mar 2009, 23:37 hat geschrieben: S5: Neugilching-Marienplatz-Markt Schwaben
Ich bezweifel, dass man sich eine fahrplanmäßige Wende in Neugilching antut.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 17 Mar 2009, 23:47 hat geschrieben: Ich bezweifel, dass man sich eine fahrplanmäßige Wende in Neugilching antut.
Gibts in Weßling ein Wendegleis ?
Ansonsten kann man auch eins in Neugilching bauen - dahinter wirds schon arg dünn mit der Besiedlung, da ist dann ein Takt10 schon übertrieben. :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ubahnfahrn @ 17 Mar 2009, 23:37 hat geschrieben: Damit hat sich wohl dieses alte Fahrplankonzept (Mitfall2) ziemlich erledigt.
Du sagst es - und viele werden sich darüber freuen, vor allem Politiker aus Ortschaften die jetzt Takt 10 haben und laut Expresskonzept nur Takt 15 kriegen sollten. Ich freue mich allerdings nicht - das Expresskonzept hätte für weiter vom Zentrum entfernten Haltestellen attraktivere Verbindungen als jetzt geboten und so für Fahrgastzuwächse gesorgt, die eine reine Taktverdichtung nicht erreichen kann. Die Expresslinien hätten es sogar erlaubt, das S-Bahn-Netz weiter ins Umland auszudehnen. Wenn das Expresskonzept nicht mehr möglich ist, schadet das dem KNF des Gesamtprojekts.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also sowohl in Wessling als auch in Gilching-Argelsried wäre meines Erachtens ein Wendegleis billiger hingezimmert. Und Germering hat eh eins als Sparlösung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 17 Mar 2009, 23:54 hat geschrieben: Gibts in Weßling ein Wendegleis ?
Nein
Ansonsten kann man auch eins in Neugilching bauen
geht nicht weil kein Platz :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 17 Mar 2009, 23:47 hat geschrieben: Ich bezweifel, dass man sich eine fahrplanmäßige Wende in Neugilching antut.
denk ich auch

eher wäre ne Wende in Gilching-Argelsried denkbar

ebenso dürfte eine Wende in Ottobrunn kaum machbar sein ohne Umbau
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 18 Mar 2009, 00:03 hat geschrieben: ebenso dürfte eine Wende in Ottobrunn kaum machbar sein ohne Umbau
Korrekt - damits einfacher wird für den Fahrdienstleiter, sollte man das Ding in einen Bahnhof umbauen. Nächste Wendemöglichkeit gäbe es in [acronym title="MHOB: Hohenbrunn <Bf>"]MHOB[/acronym], hier wäre das weitaus komfortabler zu bewerkstelligen.

Ahja, zu dem Weßlinger Wendegleis sei noch gesagt, daß dies sogar mal geplant war. Damit wäre [acronym title="MWS: Weßling (Oberbay) <Bf>"]MWS[/acronym] ein dreigleisiger Bahnhof geworden und man hätte den Takt10, wie damals angedacht, problemlos bis [acronym title="MWS: Weßling (Oberbay) <Bf>"]MWS[/acronym] fahren können. Auch jetzt wäre er möglich, aber dank des Widerstandes ausm Weßlinger Rathaus wird das nichts.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 17 Mar 2009, 23:58 hat geschrieben: geht nicht weil kein Platz :rolleyes:
Doch 300 m südlich (Die Weichenverbindung hinter dem Bahnhof braucht ja auch noch ein paar Meter Platz), wenn das Luftbild noch aktuell ist :unsure:
ET 423 @ 18 Mar 2009, 00:11 hat geschrieben:Korrekt - damits einfacher wird für den Fahrdienstleiter, sollte man das Ding in einen Bahnhof umbauen. Nächste Wendemöglichkeit gäbe es in MHOB, hier wäre das weitaus komfortabler zu bewerkstelligen.
Hier darf ich mich mal selbst zitieren :rolleyes: :
ubahnfahrn @ 17 Mar 2009, 15:37 hat geschrieben:Vom Abzweig der S2 südlich Giesing bis Perlach würde ich aber dann schon ein zweites Gleis spendieren, ebenso für Ottobrunn  - egal, ob die Strecke dann im Takt 10, 15 oder 20 bedient wird.
Die Kreuzungsmöglichkeit in Hohenbrunn sollte man sich für Notfälle freihalten und nicht durch eine Taktverdichtung belegen. Den Takt10 brauchts wenn dann eh nur bis Ottobrunn, da es dahinter auch wieder recht dünn wird mit der Besiedlung. Wächterhof und Hohenbrunn haben zusammen gerademal 1.700 Ein-/Aussteiger, Ottobrunn (mit dem Hohenbrunner Ortsteil Riemerling) dagegen alleine schon 5.500. :blink: Für Höhenkirchen dürfte der Takt20 ausreichend sein.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

rob74 @ 17 Mar 2009, 23:54 hat geschrieben: Wenn das Expresskonzept nicht mehr möglich ist, schadet das dem KNF des Gesamtprojekts.
Nur warum sollte es nicht möglich sein?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 18 Mar 2009, 00:51 hat geschrieben: Doch 300 m südlich (Die Weichenverbindung hinter dem Bahnhof braucht ja auch noch ein paar Meter Platz), wenn das Luftbild noch aktuell ist :unsure:
Naja ok, wenn man weiter rausgeht, findet man sicher noch ein Örtchen, wo man ein Gleis hinlegen könnte. Nur sollte dieses (als Rangierfahrt) auch in einer angemessenen Zeit erreichbar sein. Aber warum so schwer? [acronym title="MGCH: Gilching-Argelsried <Bf>"]MGCH[/acronym] wäre hier doch viel besser geeignet? Ist schon ein dreigleisiger Bahnhof den man mit ein paar Modifikationen richtig aufpeppen könnte. Oder man geht gleich noch paar Meter weiter bis [acronym title="MWS: Weßling (Oberbay) <Bf>"]MWS[/acronym] - genügend Fahrgäste gäbs da dann auch noch. :)

Bezüglich der (noch) S6 Ost: Daß hier ein zweites Gleis Not tut, ist wohl unbestritten. Nur ist dieses leider nicht förderfähig, somit nicht finanzierbar. Andererseits, ohne Ausbau der Infrastruktur auf diesem Außenast wird es dort nicht mehr geben als jetzt schon vorhanden - einen instabilen 20min-Takt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 18 Mar 2009, 01:19 hat geschrieben: Oder man geht gleich noch paar Meter weiter bis [acronym title="MWS: Weßling (Oberbay) <Bf>"]MWS[/acronym] - genügend Fahrgäste gäbs da dann auch noch. :)
Nur mal so zum Vergleich: :rolleyes:
Gilching-Arg. und Neugilching zusammen: 4.300 Fahrgäste, 17.199 Einwohner, 35 Einsteiger/Zug*
Weßling: 1.700 Fahrgäste, 5.140 Einwohner, 14 Einsteiger/Zug*

(zum weiteren Vergleich: Moosburg a. d. Isar: 17.466 Einwohner, 5.000 Fahrgäste, 76 Einsteiger/Zug*)

* im Tagesschnitt bei 122 S-Bahnen und 66 Regionalzügen
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Schöne Zahlen, nur ich traue keiner Statistik, die ich nicht selber gefälscht habe. :P Ne, Spaß beiseite, paßt schon. Nur da du selber solche Zahlen präsentierst, frage ich mich, warum du hier dann einer derer bist, der am Lautesten nach dem Express-Netz rufst? Wenn schon, wenn man deine Zahlen durch die Zeilen interpretiert, der Takt20 etwas überdimensioniert ist, was soll dann ein Takt15?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 18 Mar 2009, 01:41 hat geschrieben: Schöne Zahlen, nur ich traue keiner Statistik, die ich nicht selber gefälscht habe. :P Ne, Spaß beiseite, paßt schon. Nur da du selber solche Zahlen präsentierst, frage ich mich, warum du hier dann einer derer bist, der am Lautesten nach dem Express-Netz rufst? Wenn schon, wenn man deine Zahlen durch die Zeilen interpretiert, der Takt20 etwas überdimensioniert ist, was soll dann ein Takt15?
Fahrgaststatistik aus dem Jahr 2002 - sollte mal langsam was neues veröffentlicht werden :blink:

Der Express soll ja zusätzliche Fahrgäste (die jetzt mit dem Auto oder gar nicht fahren) durch die massiv verkürzten Fahrzeiten anlocken - nur deshalb ;)
Und der Takt 15/30/60 paßt halt besser zum Takt30 der Regionalzüge (s. Augsburg, Mangfalltalbahn, Allgäu-Takt).
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

merkur : Neuer S-Bahn-Tunnel sorgt für Ärger

Sollte sich der Stadtrat wirklich irgendwann gegen den Tunnel aussprechen, wäre das der GAU für Zeil. Entweder er muss das Ding über die Stadt hinweg bauen oder muss die Planungen einstellen, was zu weiteren 10 Jahren Wirrwarr führt. Der einzige Vorteil, ich glaube die CSU Stadtratsfraktion kriegt es nicht hin, sich aufzustellen und eine Jamaika Koalition gegen den Tunnel zu zimmern, zumal es ja gegen die eigene Landesregierung gehen würde. Man wird sehen.
ICh halte die wahrscheinlichste Lösung, man vertagt sich oder gründet einen Arbeitskreis.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 18 Mar 2009, 09:50 hat geschrieben: merkur : Neuer S-Bahn-Tunnel sorgt für Ärger

Sollte sich der Stadtrat wirklich irgendwann gegen den Tunnel aussprechen, wäre das der GAU für Zeil. Entweder er muss das Ding über die Stadt hinweg bauen oder muss die Planungen einstellen, was zu weiteren 10 Jahren Wirrwarr führt. Der einzige Vorteil, ich glaube die CSU Stadtratsfraktion kriegt es nicht hin, sich aufzustellen und eine Jamaika Koalition gegen den Tunnel zu zimmern, zumal es ja gegen die eigene Landesregierung gehen würde. Man wird sehen.
ICh halte die wahrscheinlichste Lösung, man vertagt sich oder gründet einen Arbeitskreis.
Naja, solange nur die Grünen und die FDP dagegen sind, haben sie noch keine Mehrheit. Die SPD wird sich nicht gegen den Tunnel aussprechen, da Udes MAEX vom Tunnel abhängt - eine Express-S-Bahn zum Flughafen über den Südring wäre glaube ich deutlich langsamer. Und die CSU wird sich auch nicht gegen ein Prestigeprojekt der Landesregierung aussprechen.

Ich persönlich hätte mich 2001 (als man sich entschieden hat, die Tunnelvariante weiter zu verfolgen) eher für den Südring entschieden, aber jetzt haben wir 2009, und wenn man in absehbarer Zeit eine 2. Stammstrecke haben will, muss man wohl oder übel den Tunnel unterstützen - alles andere würde erstmal zu jahrelangen Neu- und Umplanungen führen <_<
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Südring und Tunnel 2 hätten etwa identische Fahrzeiten, der Südring ist etwas länger, aber man könnte etwas mehr holzen.

Trotzdem wird es denke ich keine Express S-Bahn unter Auslassung des Hauptbahnhofs geben, eher glaube ich an einen Express von der alten Stammstrecke weg.

Ich denke auch nicht,dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die CSU geschlossen gegen den Tunnel sein wird, Kronawitter mal ausgenommen.
Aber was ich befürchte ist eine endlose Serie von Hearings und keinen Baubeginn, 2009 scheint ja eh verloren zu sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 18 Mar 2009, 10:19 hat geschrieben: Südring und Tunnel 2 hätten etwa identische Fahrzeiten, der Südring ist etwas länger, aber man könnte etwas mehr holzen.
Das ist mir bekannt - allerdings gilt das nur, wenn man aus Richtung Laim kommt. Ein Flughafenexpress müsste aber finde ich auf jedem Fall den Hauptbahnhof mit bedienen, also müsste er in der Südring-Variante am Hauptbahhof (oben) starten und erstmal Richtung Westen fahren, um auf den Südring zu kommen. Ob die Fahrtzeit dann noch konkurrenzfähig ist, wage ich zu bezweifeln. Und so wirklich ins S-Bahnnetz integriert ist er dann auch nicht mehr... Bliebe dann noch die alte Stammstrecke als Alternative, aber dann kann man die Linie kaum noch Express nennen.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich denk auch, dass der MAEX durchaus auch durch den alten Tunnel fahren kann und erst ab Ostbahnhof richtig Gas gibt. Die paar Minütchen machens dann auch nimmer fett.

Und das mit der längeren Bauzeit ist auch nur bedingt richtig. Klar, die Planungen werden wieder Zeit in anspruch nehmen, aber mann kann diese viel besser in Teilstücke aufteilen und den Südring Stück für Stück in Betrieb nehmen, so dass die ersten Züge durchaus noch vor dem zweiten Tunnel fahren könnten. Beim Tunnel ist das nur schwierig möglich.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Naja, die S7 braucht für die Strecke vom Hauptbahnhof zum Heimeranplatz 4 Minuten, wenn man die Hackerbrücke rausrechnet, sinds nur noch 3. So dramatisch ist das nicht, wenn man die Strecke hinterm Ostbahnhof entsprechend ausbaut.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Und dann rechnet man nochmal die DoBeBrü raus - denn ein Express hält ja nicht überall - dann sinds noch 2 Minuten.

Aber ich bleib dabei, ein Express kann auch durch die alte Stamm fahren.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Hot Doc @ 18 Mar 2009, 12:09 hat geschrieben: Und dann rechnet man nochmal die DoBeBrü raus - denn ein Express hält ja nicht überall - dann sinds noch 2 Minuten.
Nicht überall, aber an der Donnersberger müsste er schon halten, wenn man eine einigermaßen akzeptable Umsteigemöglichkeit von den anderen S-Bahn-Linien haben will. Hinterm Ostbahnhof ausbauen kann man natürlich einiges, aber vor allem die Strecke Ismaning-(Hallbergmoos)-Besucherpark - da würde sich eine höhere Höchstgeschwindigkeit richtig lohnen, vor allem wenn man Hallbergmoos auslässt. Ich weiß allerdings nicht, ob derartige Ausbauten in den Zeitangaben nicht schon mit einberechnet sind...
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

rob74 @ 18 Mar 2009, 12:19 hat geschrieben: Nicht überall, aber an der Donnersberger müsste er schon halten, wenn man eine einigermaßen akzeptable Umsteigemöglichkeit von den anderen S-Bahn-Linien haben will.
Am Ostbahnhof umsteigen reicht!

Nein, mal im Ernst, es gibt 2 verschiedene "Aufgaben" die ein MAEX (oder wie auch immer er heißen soll) erfüllen kann/soll. Entweder er soll eine schnellere Verbindung für Fahrgäste der S-Bahn und des MVV aus München zum Flughafen herstellen, dann müßte an der DoBeBrü gehalten werden, oder noch besser man fährt gleich über die alte Stammstrecke (dann natürlich auch mit Halt an der Brücke, nur andersrum).
Oder man will den Menschen die am HBF ankommen eine schnelle Reisemöglichkeit zum Flughafen bieten, dann sollte man von einem Gleis in der Haupthalle ohne weitere Halte zum Ostbahnhof und dann vielleicht noch über Ismaning zum Flughafen fetzen.

Aber man wird sich entscheiden müssen, wo man mehr Potential sieht, oder man muss sich auf einen Kompromiss einlassen.
Oder man findet einen Weg beides zu bewerkstelligen. Dann bekommen wir die beste Flughafenanbindung der Welt. ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich halte die alte Stamm gerade wegen den Umsteigebeziehungen für Flughafen X-Bahn geeigneter als den Südring. Am schönsten wäre natürlich der Nordtunnel aber der wird nie finanziell ereichbar, dann Stamm 2, dann Stamm1 und dann alle Hbf Lösungen egal ob über Moosach oder Südring-Daglfing.
Ich habe im Zuge der Flughafenanbindungsdiskussion gelesen, dass über 90% aller öffentlichen Flughafenfahrer aus dem MVV Gebiet enstammen. Das bedeutet im Umkehrschluss MHH ist kein wichtiger Umsteigepunkt in Bezug auf den Flughafen ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 18 Mar 2009, 12:42 hat geschrieben: Also ich halte die alte Stamm gerade wegen den Umsteigebeziehungen für Flughafen X-Bahn geeigneter als den Südring. Am schönsten wäre natürlich der Nordtunnel aber der wird nie finanziell ereichbar, dann Stamm 2, dann Stamm1 und dann alle Hbf Lösungen egal ob über Moosach oder Südring-Daglfing.
Das sehe ich genau so wie du, aber nur auf die Flughafenanbindung bezogen. Für München selber halte ich den Südring für besser.
Ich habe im Zuge der Flughafenanbindungsdiskussion gelesen, dass über 90% aller öffentlichen Flughafenfahrer aus dem MVV Gebiet enstammen. Das bedeutet im Umkehrschluss MHH ist kein wichtiger Umsteigepunkt in Bezug auf den Flughafen ist.
Diesen Punkt will man eben ändern und versuchen mehr Leute aus dem weiteren Umland zum Anreisen mit den Öffentlichen zu bewegen, und dafür meint man eine bessere Verbindung HBF-Flughafen zu brauchen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc, das Problem des weiteren Umlands ist, dass dafür der MHH geografisch ungünstig liegt. Für die KBS930 sowie die Region Ingolstadt ist keine Verbindung über MHH mit dem Auto konkurenzfähig. Für Mühldorf (eingeschränkt), Salzburg, Tirol und Rosenheim ist wenn der Ostbahnhof die richtige Wahl. Insofern ist die Einbeziehung des Ostbahnhof für die Stamm 2 aus meiner Sicht eine Verbesserung. Ein Flughafenexpress ab Hauptbahnhof ihoch st besser als nichts, kann aber nie die finale Lösung sein
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fahrzeit Hauptbahnhof-Ostbahnhof über Südring: 12 Minuten mit 5 Halten
Fahrzeit Hauptbahnhof-Ostbahnhof über Stamm1: 8 Minuten
Fahrzeit Hauptbahnhof-Ostbahnhof über Stamm2: 6 Minuten

Fahrzeit Hauptbahnhof Gl. 26-Flughafen über Feldmoching: 29 Minuten bei 5 Zwischenhalten
von Stamm2 ab HBF ganz tief: 30 Minuten

Fahrzeit Ostbahnhof-Flughafen mit 1 Zwischenhalt in Ismaning : 20 Minuten (heute 30 Minuten)
Fahrzeit ab Hauptbahnhof über Ostbahnhof damit:
Südring: 33 Minuten
Stamm1: 30 Minuten
Stamm2: 27 Minuten

B)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 17 Mar 2009, 23:37 hat geschrieben: Möglich wäre aber dann evtl. folgendes:
SX: Takt20/Takt10
S1X: Takt20-Express

S1: Flughafen-Marienplatz-Zorneding
S11: Freising-Marienhof-Ebersberg

S2: Petershausen-Dachau-Marienplatz-Deisenhofen-Holzkirchen
S22: Altomünster-Marienhof-Leuchtenbergring (Takt30)

S3: Mammendorf-Maisach-Marienplatz-Ottobrunn-Kreuzstraße

S4: Buchenau-Marienplatz-Leuchtenbergring
S14: Geltendorf-Marienhof-Leuchtenbergring

S5: Neugilching-Marienplatz-Markt Schwaben
S15: Herrsching-Marienhof-Erding-Flughafen-Freising

S6: Gauting-Marienplatz-Flughafen
S16: Tutzing-Marienhof-Flughafen

S7: Wolfratshausen-Marienplatz-Leuchtenbergring
S17: Deisenhofen-Pasing

Marienplatz: 27 Züge/h
Marienhof: 14 Züge/h*
* (davon können bis zur Fertigstellung des Stamm2-Tunnels 11 Züge/h am HBF enden: S11, S14, S16, S22), nur die S15 fährt durch den Stamm1.

Am Leuchtenbergring enden 11 Züge/h.
Schon beim ursprünglichen Mitfall 2 Konzept wurde auf den Ästen nach Freising und Tutzing ein Expresskonzept verworfen, weil es zu wenig verkehrliche Wirkung zeigte (S-Bahnausbau München, Machbarkeitsstudie, Vertiefende Untersuchung 2. S-Bahn-Stammstrecke, S.11). Zudem wurde ein Takt 30 Express und kein Takt 20 Express untersucht, ich bezweifel, dass wo vor ein paar Jahren kein Takt 30 Express gelohnt hat, nun einen Takt 20 Express sinnvoll wäre.
Zudem hat Dein Konzept den Nachteil, dem verstädterten Bereich auf vielen Linien den Takt sehr auszudünnen. Takt 15 war vielleicht noch akzeptabel, aber den Truderinger Ast dünnst Du von Takt 10 auf Takt 20 aus, obwohl die S-Bahn hier neben der kreuzenden U2 das Arbeitstier des Netzes ist. Freiham per U-Bahn ist wohl ein Wunschtraum, aber S-Bahn Takt 20 ist für einen neuen Stadtteil sicher kein Wachstumsschub.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 18 Mar 2009, 14:05 hat geschrieben: Fahrzeit Hauptbahnhof-Ostbahnhof über Südring: 12 Minuten mit 5 Halten
Fahrzeit Hauptbahnhof-Ostbahnhof über Stamm1: 8 Minuten
Fahrzeit Hauptbahnhof-Ostbahnhof über Stamm2: 6 Minuten

Fahrzeit Hauptbahnhof Gl. 26-Flughafen über Feldmoching: 29 Minuten bei 5 Zwischenhalten
von Stamm2 ab HBF ganz tief: 30 Minuten

Fahrzeit Ostbahnhof-Flughafen mit 1 Zwischenhalt in Ismaning : 20 Minuten (heute 30 Minuten)
Fahrzeit ab Hauptbahnhof über Ostbahnhof damit:
Südring: 33 Minuten
Stamm1: 30 Minuten
Stamm2: 27 Minuten

B)
Sage ich doch, Osttrasse über Stamm 2 ist die beste Lösung (abgesehen vom Milliarden Luftschloss Nordtrasse) für den Westen (Hauptbahnhof) und Osten (Ostbahnhof) :D

Und auf der Osttrasse ist mit Heraufsetzung der Höchstgeschwindigkeit Ismaning - Besucherpark auf 160 (ist wohl technisch machbar) evtl ein Minütchen mehr rauszuholen.
Wirklich deutlich wird der Unterschied ab Ostbahnhof
Express Osttrasse 20 min
Express S-Bahn auf Westtrasse über Stamm2 36 min
Express S-Bahn auf Westtrasse über Stamm1 38 min
Express S-Bahn ab Gleis 26 (5 Minuten Umsteigezeit von Stamm2) 42 min

sprich für den gesammten Osten hätte ein Express über die Westtrasse keine verkehrliche Wirkung, egal welche Trasse (Stamm1, 2, MHH)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Die aufkommenstarken Bahnhöfe (>6.000 Einsteiger nach München) werden weiterhin von allen S-Bahnen angefahren.

So werden die Halte Trudering und Haar (genausoviele Zusteiger nach München, wie Baldham, Vaterstetten und Gronsdorf zusammen) auf der S1 Ost bleiben und das sind mit Abstand die Dicken Brummer, dazwischen reicht auch ein Takt 20, vor allem da die Züge durch den Express ja extrem leer daherkommen (s. derzeitige S2 Ost ab Markt Schwaben).

Die S6 hatte einen Express, der von Gauting bis Pasing durchfahren sollte.
Die S4 und S1 wohl deshalb nur nicht, da die Strecken nicht ausgebaut sind und zum Flughafen ja der Transrapid fest eingeplant war und deshalb die S1 nurmehr alle 30 Minuten zum Flughafen vorgesehen war (die Anbindung über die Neufahrner Gegenkurve und den Erdinger Ringschluß haben auch ganz gefehlt, werden aber so wie es aussieht wohl noch weit vor dem Stamm2 realisiert werden) :ph34r:

Takt 20+Express hab ich nur deshalb genommen, da hier einige was gegen den Takt15/30 haben (der meiner Meinung nach aber immer noch am besten zum Regionalverkehr passen würde und auch bessere Umsteigebeziehungen in der Münchner Innenstadt schafft) :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 18 Mar 2009, 14:29 hat geschrieben: Die S6 hatte einen Express, der von Gauting bis Pasing durchfahren sollte.
Die S4 und S1 wohl deshalb nur nicht, da die Strecken nicht ausgebaut sind und zum Flughafen ja der Transrapid fest eingeplant war :ph34r:
Bei der von mir zitierten vertiefen Untersuchung sind Freising und Tutzing explizit wegen geringem verkehrlichen Nutzen rausgeflogen, deswegen habe ich ja mit Quelle zitiert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten