



Und die Unterstufe

Veto! Aber feine Bilderchen.ehcstueDBahn @ 28 Feb 2009, 17:41 hat geschrieben: Endlich ein fast schneefreies München, bei dem Wetter macht das alles doch deutlich mehr Spaß![]()
Ganz große Klasse das Bild - und eine völlig unterschätzte Fotostelle in München.Auer Trambahner @ 1 Mar 2009, 13:22 hat geschrieben: Bissi Gassi gewesen:
Mich wundert's ja schon dass man der Haltestelle mal neue Wartehäusl spendiert hat... ich hab die TeLa noch mit den alten Wartehallen aus den 70ern in Erinnerung!spock5407 @ 1 Mar 2009, 14:50 hat geschrieben: Warum sind hier eigentlich noch keine Haltesteige? Busse fahren ja keine mehr und Platz is
ohne Ende.
bin mir sicher, dass es am 4.12. aufgemacht hat. war aber der meinung. dass es 1972 war. da könnte man ja beim nächsten gassi gehen mal vorbei schaun. draussen ist ja ne tafelHistorisch ist die Stelle auch noch: das Schnellrestaurant links am Bildrand war das erste dieser Kette, das in Deutschland eröffnete. Im Herbst 1971, rechtzeitig vor der Olympiade 1972, war es soweit.
ist da nicht vor jahren mal ein 58er reingefahren? dann gabs neue, aber ob das dann die waren oder noch andere vorher weiss ich nicht.Mich wundert's ja schon dass man der Haltestelle mal neue Wartehäusl spendiert hat... ich hab die TeLa noch mit den alten Wartehallen aus den 70ern in Erinnerung!
Nicht nötig, es war der 4. Dezember 1971GmunderAndy @ 2 Mar 2009, 10:47 hat geschrieben: bin mir sicher, dass es am 4.12. aufgemacht hat. war aber der meinung. dass es 1972 war. da könnte man ja beim nächsten gassi gehen mal vorbei schaun. draussen ist ja ne tafel![]()
Und die Straßen in der Amisiedlung waren noch schön breit und die Parkplätze großzügig... was die Stadt München in den letzten 5 Jahren netterweise auch auf deutschlandübliches Quetschmaß rückgebaut hat, damit in einer Wohnsiedlung ja nicht 2 Autos aneinander vorbeipassen (wobei lobenswerterweise immerhin Gehwege angelegt wurden).Auer Trambahner @ 2 Mar 2009, 11:23 hat geschrieben: [flashback]Hach waren das noch Zeiten, das Little Oktoberfest war noch ein richtiges Volksfest, man mußte vorher Bons kaufen und das "PX-Eis" war sagenhaft.
Und der ruch des unnahbaren, wenn man sich in der Siedlung rumgetrieben hat.[/flashback]
Mir gefällt eigentlich keine von den beiden Fronten so recht. Bei beiden sind die Scheinwerfer einfach zu klein für das große Fahrzeug. Bei beiden gibt's drei verschiedene Elemente (Scheinwerfer/Schlussleuchte, Blinker und, äh, noch eins), die aber bei beiden nicht gut "zusammengefasst" sind, sondern einfach nur nebeneinander bzw. untereinander aufgereiht. Ich mag's halt, wenn ein Fahrzeug ein "Gesicht" hat, aber das hat weder die Nürnberger noch die Münchner Variobahn...Betriebskontrolleur @ 19 Mar 2009, 14:21 hat geschrieben: Mir gefällt die senkrechte Anordnung der Lichter überhaupt nicht.
Das original?JNK @ 19 Mar 2009, 15:13 hat geschrieben: Ich finde, die beiden Versionen sehen aus wie koreanische Kopien eines gelungenen Modells, von dem ich das Original gern mal sehen würde ...
zeitlos = charakterlos?