[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Und hier auch noch in bewegten Bildern:


Youtube
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
GmunderAndy
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 09 Feb 2008, 14:02

Beitrag von GmunderAndy »

täuscht das auf dem video, oder ist die wirklich so super leise?!?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

da wird doch net am sonntag...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Ist wirklich so leise. Auch innen. Ein ganz leichtes hohes Summen aus den Stromrichtern, und schon ab 15-20km/h ist das Rollgeräusch lauter. Insgesamt sehr guter Fahr-Gefühl-Geräusch-Eindruck innen wie aussen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

spock5407 @ 19 Mar 2009, 17:26 hat geschrieben: da wird doch net am sonntag...
Definitiv nein. Wird nicht.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

mist
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

merkur: Die neue Tram fährt in München ein

Interessanterweise gehts fast nur um die Gartentram :D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Was ich mich die ganze Zeit frage: Das heute war ja nur eine Pressepräsentation....wird die Neue auch mal der Öffentlichkeit vorgestellt? Und wenn ja, wann wird das sein?

Gruss,
Jan
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

janmethner @ 19 Mar 2009, 19:25 hat geschrieben: Was ich mich die ganze Zeit frage: Das heute war ja nur eine Pressepräsentation....wird die Neue auch mal der Öffentlichkeit vorgestellt? Und wenn ja, wann wird das sein?
Unter Umständen erst, wenn das Ding tatsächlich in den Linienbetrieb geht, denke ich.
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

Schöne Tram bekommt ihr da. Was steht da auf der Matrix wo se in Berlin war ? Sonderfahrt oder ?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

jepp,Sonderfahrt
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die Tramgeschichten berichten...

http://www.tramgeschichten.de/2009/03/19/m...iobahn-munchen/

Danke an Michi für die Bilder!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Fabrikschild der Variobahn: Geschummelt beim Baujahr? (Bild: Michael Greger)
Nö, Baujahr ist üblicherweise dann, wenn das Ding überwiegend fertig wurde, nicht dann wenn man angefangen hat, den Stahl zu walzen. Damals die letzten E94, die man aus Vorkriegsteilen zusammen- oder einfach noch fertiggebaut hat, waren auch Baujahr 1954 und nicht 1942 oder so. Mal so als krasses Beispiel.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich mein nur weil die Bahn auf der Innotrans schon recht fertig aussah - und das ist ein halbes Jahr her.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Rohrbacher @ 19 Mar 2009, 20:19 hat geschrieben: Damals die letzten E94, die man aus Vorkriegsteilen zusammen- oder einfach noch fertiggebaut hat, waren auch Baujahr 1954 und nicht 1942 oder so. Mal so als krasses Beispiel.
1954-1956.
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

MaxM @ 19 Mar 2009, 16:12 hat geschrieben: Wie lange dauert jetzt die Testphase, bis der Wagen 2301 seinen Dienstbetrieb aufnimmt? Die Bilder sind übrigens hübsch, endlich hat man mal was von dem Wagen gesehen. Die senkrechten Scheinwerfer sind sicher etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich find's gar nicht so schlecht. Was ich am schlechtesten dran finde, das ist, dass dann die P-Wagen bald verschwinden. :(
Rechne am besten mal mit 9-12 Monaten! Mit Glück wird es auch etwas so zwischen 6-9, aber schneller wird es auf keinen Fall werden. Das soll jetzt absolut keine Gehässigkeit sein, aber neue Fahrzeuge brauchen nun einmal ihre Zeit. Bei uns waren das für die neuen Stadler-Fahrzeuge in etwa die Zeit für die notwendigen Test-, Mess- und Schulungsfahrten.
Quak
Haudegen
Beiträge: 563
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Hätte man ruhig gleich heute Nachmittag zum Härtetest nach Pasing schicken können.; :lol: :lol: :lol:
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

@ Ruhri: Würde mich auch wundern, wenn es schneller geht. Bei solchen Genehmigungen ist doch immer jede Menge Bürokratie mit dabei und das dauert dann...

@ Quak: Laut Pressemitteilung soll die Baureihe S auf allen Strecken verkehren können, dementsprechend müssten sie auch die Kurve in der am Max-Weber-Platz und in der Theatinerstraße kriegen und in Pasing umkehren können... ;)
Quak
Haudegen
Beiträge: 563
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

bloß die R2.2 & auch der R3.3 waren heute in Pasing hoffnungslos überfordert; der Einsatz von zusätzlichen 49er Bussen half auch nichts
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

MaxM @ 19 Mar 2009, 21:03 hat geschrieben:@ Ruhri: Würde mich auch wundern, wenn es schneller geht. Bei solchen Genehmigungen ist doch immer jede Menge Bürokratie mit dabei und das dauert dann...
Hm, frag die Nürnberger, was dazu noch technisch alles schiefgehen kann. Außerdem müssen natürlich alle Fahrer durchgeschleust werden, damit sie (offiziell und tatsächlich) mit dem Ding umgehen können. Auch das kostet Zeit.

Zum Vergleich: Der erste Tango der Bogestra hat fast ein Jahr gebraucht, um in den Liniendienst zu kommen, bei der ersten Variobahn war es etwas mehr als ein halbes Jahr. Soweit man hört, gibt es bei den Tangos noch Probleme beim Einsatz als Doppeltraktion, und ich habe noch nichts davon gehört, dass die Probleme vollständig gelöst wären. Leider sind sie als Einzeltraktion fast völlig nutzlos, weil auf der einzig möglichen Linie nach Möglichkeit zu 100% doppelt gefahren werden muss. Die Variobahnen fahren heute, knapp ein Jahr nach Auslieferung des ersten Fahrzeugs, laut Beobachtungen mit einer Zuverlässigkeit von etwa 50 %, von zehn Fahrzeugen sind also etwa immer fünf auf der Strecke. Falls sie dieselben Probleme wie die Tangos haben sollten, ist es natürlich nicht aufgefallen, weil sie ohnehin immer einzeln unterwegs sind.

Man muss also Geduld haben, in Bayern wie in in Nordrhein-Westfalen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ruhri @ 19 Mar 2009, 21:25 hat geschrieben: Hm, frag die Nürnberger, was dazu noch technisch alles schiefgehen kann. Außerdem müssen natürlich alle Fahrer durchgeschleust werden, damit sie (offiziell und tatsächlich) mit dem Ding umgehen können. Auch das kostet Zeit.
Muß man wirklich alle Fahrer auf der Variobahn ausbilden? Es sind ja erstmal nur 4 Züge bis 2011.

Für die 3 P haben ja auch nur noch relativ wenige Fahrer eine Berechtigung, soweit ich weiß. Auch den Solaris-Hybrido fahren AFAIK nur wenige speziell eingewiesene Fahrer.

Könnte man also nicht auch den Fahrerkreis für die Variobahn beschränken, um Zeit einzusparen?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Also mich würde es ehrlich gesagt nicht wundern, wenn es ein mit dem S ein wenig schneller gehen würde. Ein paar Tage nach der Anlieferung schon mit Fahrgästen und richtiger Zulassung auf Strecke, das ist echt nicht schlecht... Man muss dazu aber auch sagen, dass die Lieferverzögerungen nicht von ungefähr kamen. Einen großen Teil der Wartezeit bis zum Liniendienst kann man deswegen schon abziehen. Wie die Untersuchungshaft auf die eigentliche Haft angerechnet wird... ;)

Wieso heißen eigentlich die ersten 4 S 1.4 und der zweite Schwung S 1.5? Ich dachte es werden nur Bauartunterschiede mit einer anderen Nummer versehen und nicht unterschiedliche Lieferzeitpunkte?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schon nicht schlecht.
Aber so ne vorbereitete Pressefahrt is was anderes als wenn z.B. die grosse Meute am 19er auf die Kraxn losgelassen wird.
Und nicht zu vergessen, die Entstörungsprozeduren müssen auch sitzen. Auch Abschleppfahrten, Eingleisungsanweisung und so.

Das soll erstmal alles sauber passen, bis die Kiste auf Kurswagen eingesetzt wird. Wenn ein paar mal was net funzt, ist der
Ruf bald kaputt und die Zeitungen mit den großen Buchstaben haben ein Alternativthema zu Schlagzeilen a la Wirtschaftskrise, Köln, etc.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

EasyDor @ 19 Mar 2009, 21:34 hat geschrieben:[...]
Wieso heißen eigentlich die ersten 4 S 1.4 und der zweite Schwung S 1.5? Ich dachte es werden nur Bauartunterschiede mit einer anderen Nummer versehen und nicht unterschiedliche Lieferzeitpunkte?
Das hat man beginnend mit den ersten R-Wagen geändert und bezeichnet jetzt analog zur Typisierung bei der U-Bahn mit der Zahl nach dem Punkt die Beschaffungs-Serie !
Würde also die restliche noch nicht gezogene Option auch noch bestellt, bekäme diese wohl die Bezeichnung S1.6. Unklarheit damit beseitigt ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Bas1c
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 04 Sep 2008, 16:32

Beitrag von Bas1c »

Oliver-BergamLaim @ 19 Mar 2009, 21:34 hat geschrieben: Muß man wirklich alle Fahrer auf der Variobahn ausbilden? Es sind ja erstmal nur 4 Züge bis 2011.

Für die 3 P haben ja auch nur noch relativ wenige Fahrer eine Berechtigung, soweit ich weiß. Auch den Solaris-Hybrido fahren AFAIK nur wenige speziell eingewiesene Fahrer.

Könnte man also nicht auch den Fahrerkreis für die Variobahn beschränken, um Zeit einzusparen?
Ja. Wenn du einen Dienstplan soweit vorrausschreiben kannst bis der Rest kommt dann wird dich die MVG mit Kusshand und Millionenboni nehmen. ^^
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Sendlinger @ 19 Mar 2009, 22:51 hat geschrieben: Das hat man beginnend mit den ersten R-Wagen geändert und bezeichnet jetzt analog zur Typisierung bei der U-Bahn mit der Zahl nach dem Punkt die Beschaffungs-Serie !
Würde also die restliche noch nicht gezogene Option auch noch bestellt, bekäme diese wohl die Bezeichnung S1.6. Unklarheit damit beseitigt ?
Und wenn man dann noch ne 7-teiligen MegaVario oder ne 3-teilige MiniVario bestellt, bekäme die dann S2.7, oder?
Hab ichs richtig verstanden?

So, nachdem die die verschiedenen Artikel durchgelesen habe. fällt mir doch noch eine Frage ein:
Ist das bei den vis-a-vis Sitzen wirklich so niedrig, dass man seine Knie immer im Mund hat?
In Dresden war man da pragmatischer und hat die betroffenen Sitze einfach ein paar cm höher befestigt. Dadurch merkt man auch optisch, dass es an der Stelle etwas hoch geht.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Hot Doc @ 19 Mar 2009, 23:36 hat geschrieben:[...]
Und wenn man dann noch ne 7-teiligen MegaVario oder ne 3-teilige MiniVario bestellt, bekäme die dann S2.7, oder?
Hab ichs richtig verstanden?
[...]
Punktgenau !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Kann man denn ungefähr sagen, welche Strecken bevorzugt zu Testfahrten befahren werden und zu welchen Zeiten meistens getestet wird? Da ich gestern keine Zeit hatte, brauch ich auch noch ein Bilde von dem neuen Bähnle :P
Also, liebe MVG, schickt mir doch den 2301 heute so gegen 13:30 mal aufm 20/21 vorbei....dort in der Nähe ist nämlich meine Praktikumsstelle :D

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

janmethner @ 20 Mar 2009, 07:42 hat geschrieben: Da ich gestern keine Zeit hatte, brauch ich auch noch ein Bilde von dem neuen Bähnle
Ich bin mir sicher, in den nächsten 20 Jahren wirste mal ne Minute übrig haben, um ein Bild machen zu können.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oliver-BergamLaim @ 19 Mar 2009, 21:34 hat geschrieben: Muß man wirklich alle Fahrer auf der Variobahn ausbilden? Es sind ja erstmal nur 4 Züge bis 2011.
Nein, erstmal sind nur die P-berechtigten dran. Ich erwähnt bereits, das es momentan so gedacht ist, einen ausgefallenen S durch einen P zu ersetzen.
Auch den Solaris-Hybrido fahren AFAIK nur wenige speziell eingewiesene Fahrer.
NIchtmehr. Da hocken neuerdings auch bisher unbekannte drauf.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten