[M|Bilder] Straßenbahn in München
Also wenn ich ehrlich bin, finde ich (auch wenn sie auf den ersten Blick komisch ausschauen), die senkrechten Lichter betonen die schlanke Linie und wirken dadurch dynamischer, auch der abgerundete Prallschutz wirkt optisch angenehmer und das durchgehende nicht ganz alltägliche blau macht auch mehr her als die etwas willkürlich aufgesetzte und gewöhnliche rot-weiße Farbgebung in Nürnberg (abgesehen, dass das weiß nie lange weiß bleibt).
Aber ich fand schon immer, dass München im Gr0ßen und Ganzen die schönsten Öffentlichen Nahverkehr hat (optisch gesehen). Egal ob die frühere weiß-blau Lackierung oder das neue hellblau, immer schlicht und dabei aber mit Stil.
Aber ich fand schon immer, dass München im Gr0ßen und Ganzen die schönsten Öffentlichen Nahverkehr hat (optisch gesehen). Egal ob die frühere weiß-blau Lackierung oder das neue hellblau, immer schlicht und dabei aber mit Stil.
Was mir gerade eingefallen ist: vielleicht sollte ich mich mit einer Bewertung zurückhalten, bis ich das Ding "in echt" gesehen habe. Auf Fotos (vor allem Fotos mit Tele) sehen Fahrzeuge oft anders aus als wenn man sie mit eigenen Augen sieht. Ich finde z.B. beim ICE-3 beeindruckend, wie ein massiger Zug von vorne gesehen durch die spitz zulaufende Nase viel filigraner wirkt - dieser Effekt geht auf Fotos meist verloren.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich find's schick. Schlicht und modern. Wem's zu wenig Farbe ist, der kann ja Sprayer engagieren oder warten bis da so 'n Adelholzener- oder Segmüllerpapperl.
Die Nürnberger machen den Fehler, dass die den ohnhin kurzen Wagenkasten optisch nochmal teilen. Das ist weniger sinnvoll. Und die Scheinwerfer sind zu klein... mh... verglichen mit den Glubschaugen aus'm Osten schon. Aber es muss ja nicht immer alles "gewöhnlich" sein.
Die Nürnberger machen den Fehler, dass die den ohnhin kurzen Wagenkasten optisch nochmal teilen. Das ist weniger sinnvoll. Und die Scheinwerfer sind zu klein... mh... verglichen mit den Glubschaugen aus'm Osten schon. Aber es muss ja nicht immer alles "gewöhnlich" sein.

- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ach, wo stell ich das Bild jetzt nur ein?
Ungewöhnliche Zugsichtung? - Ja, ganz eindeutig!
Objekt der Begierde? - Auch das ist es ohne Frage, sogar mehr als eines!
...aber schließlich ist es doch eine Münchner Straßenbahn!

P-Triebwagen 2005 hat grade den Veteran der Münchner elektrischen Straßenbahn, A-Wagen 256, vom Betriebshof 2 in die Hauptwerkstätte geschleppt.
Der A-Wagen war zur "Fahrzeugparade" am Donnerstag anläßlich der Präsentation der neuen Variobahn in den 2er gekommen, soll aber am Sonntag ja wieder den Museumsbesuchern im MVG-Museum in der HW gezeigt werden. Tw 256 ist nach sienem Fahrschalterschaden vom Herbst (bei "100 Jahre Pasinger Tram") wieder repariert und kann auch selber fahren; zur Schonung wurde dem alten Herrn aber von einem etwas jüngeren Fahrzeug geholfen
Gruß Michi
Ungewöhnliche Zugsichtung? - Ja, ganz eindeutig!
Objekt der Begierde? - Auch das ist es ohne Frage, sogar mehr als eines!
...aber schließlich ist es doch eine Münchner Straßenbahn!


P-Triebwagen 2005 hat grade den Veteran der Münchner elektrischen Straßenbahn, A-Wagen 256, vom Betriebshof 2 in die Hauptwerkstätte geschleppt.
Der A-Wagen war zur "Fahrzeugparade" am Donnerstag anläßlich der Präsentation der neuen Variobahn in den 2er gekommen, soll aber am Sonntag ja wieder den Museumsbesuchern im MVG-Museum in der HW gezeigt werden. Tw 256 ist nach sienem Fahrschalterschaden vom Herbst (bei "100 Jahre Pasinger Tram") wieder repariert und kann auch selber fahren; zur Schonung wurde dem alten Herrn aber von einem etwas jüngeren Fahrzeug geholfen

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Das ist schön zu hören, hatte mich schon gefragt, ob der je wieder fahren können wird.Michi Greger @ 20 Mar 2009, 13:32 hat geschrieben: Tw 256 ist nach sienem Fahrschalterschaden vom Herbst (bei "100 Jahre Pasinger Tram") wieder repariert und kann auch selber fahren; zur Schonung wurde dem alten Herrn aber von einem etwas jüngeren Fahrzeug geholfen
Gruß Michi
Durfte einmal mitfahren (zur Eröffnung der 15/25), das war ein Erlebnis! Träum davon, mal wieder die Möglichkeit zu bekommen.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Spielkind! 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Regensburg Hbf wäre im Angebot.Christian0911 @ 21 Mar 2009, 20:52 hat geschrieben: Ob das auch mit Nürnberg Hauptbahnhof geht? :rolleyes:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Candidfreak
- Foren-Ass
- Beiträge: 98
- Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
- Wohnort: München
Nein, das muss im IBIS-Bordcomputer als Ziel drin sein.Candidfreak @ 21 Mar 2009, 20:54 hat geschrieben: Zum Thema Spielkind hab ich eine Frage -
Kann man wirklich das Zugziel frei eingeben?
Wenn Ja - dan kann man jeden Schmarn eingeben.
![]()
![]()
Edit: Für Regensburg Hbf bitte als Linie "E18" verwenden. Diese Maschinen fuhren da ja sehr lange.
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Nunja, die alte Wagennummer sah halt nicht wirklich dem offiziellem Design zugehörig aus. Aber an eurere stelle würd ich mich, anstelle mich wegen so ner Kleinigkeit zu ärgern, mich lieber freuen, dass die Kisten überhaupt neu lackiert werden, und die Fotos deutlich ansehnlicher werden. Außerdem war die Wagennummer sicher nicht primär als Erkennungsziffer für Fuzzer gedacht 
